Recht selten im Gegensatz zu Imp V.
Die Suche ergab mehr als 12339 Treffer
- Mo 04.03.24 21:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Imp IIII - nicht schlecht 
Recht selten im Gegensatz zu Imp V.
Recht selten im Gegensatz zu Imp V.
- Mo 04.03.24 21:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Reste einer dünnen Silbermünze. Was war es mal?
Vielen Dank. Das ist sie.
Ich hätte nicht gedacht das jemand sie bestimmen kann.
Nochmal Dankeschön.
Grüße Jörg
Ich hätte nicht gedacht das jemand sie bestimmen kann.
Nochmal Dankeschön.
Grüße Jörg
- Mo 04.03.24 22:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
England, König Henry II. (König von 1154 bis 1189 und Vater von Richard Löwenherz und Johann Ohneland)
Tealby-Penny o.J., Münzstätte Thetford
Tealby-Penny o.J., Münzstätte Thetford
- Di 05.03.24 08:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 50 Cent Münze Nikola Tesla
Hallo! Das ist eine normale kroatische 50 Cent Münze mit einer Auflage von 45 Millionen Stück. Es ist allgemein schon dubios wenn gesagt wird, dass die Münze das doppelte wert ist, warum sollte man diese dann zu einem geringerem Wert verkaufen? :? Angebote die 700-800 Euro angeben Das ist leider das...
- Di 05.03.24 10:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
"D" wie das niederländische Dordrecht. Eine kupferne Legitimationsmarke der Kaufmannsgilde aus dem Jahre 1745 Dordrecht_1.jpg Dordrecht_2.jpg 28,0 mm, 12,56 g Dirks 37.2; Website: https://www.lodenpenningen-mereaux.be/441395185/452368139 Im 17. und 18. Jahrhundert waren wirtschaftliche Aktivitäten i...
- Di 05.03.24 11:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Münzstätte Treysa (wahrscheinlich)
Hessen, Landgrafschaft, Vormundschaft für Philipp I. 1509-18, einseitiger Pfennig
Hessen, Landgrafschaft, Vormundschaft für Philipp I. 1509-18, einseitiger Pfennig
- Di 05.03.24 14:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Das A für Aurich, Preußen, Friedrich II.,1/4 Stüber 1754 D, Kupfer, Olding 265 b.
- Di 05.03.24 15:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Dann nehme ich jetzt das H für Hannover…
Deutsches Kaiserreich, Königreich Preußen, Wilhelm I., 5 Mark 1876 B
Deutsches Kaiserreich, Königreich Preußen, Wilhelm I., 5 Mark 1876 B
- Di 05.03.24 16:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
"R" wir Regensburg: Ein Wachtzeichen der Stadt aus dem Jahre 1705: Regen.jpg 25 mm, 12,59 g (recht dicker Schrötling) Schratz 6 Schratz schreibt dazu: "Aus dem inneren Rat waren 8 Herren den bürgerlichen Quartieren und Compagnien (administrativ-polizeiliche Distrikte), so man hierorts "Wachten" nenn...
- Di 05.03.24 17:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
:rainbowafro: Folgenden Denar mit dem Portrait Caesars konnte ich vor einer Woche sehr günstig bei MA-Shops erstehen, weil der Verkäufer glaubte, dass das Stück subaerat ist, wofür ich aber keinerlei Anzeichen finde. In der Hand ist er noch deutlich schöner, aber ihr kennt ja meine Fotokünste😝 Grüße...
- Di 05.03.24 19:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Medaillen
Thälmann Medaille der LPG (Landwirtschaftliche Produktions- Genossenschaft) Beesenstedt
Durchmesser : 36 mm
Gewicht : 17,73 g
Material : CuNi
Der Stempelschnitt ist nicht besonders, aber im Politunterricht hatte der Stempelschneider eine 1!
Durchmesser : 36 mm
Gewicht : 17,73 g
Material : CuNi
Der Stempelschnitt ist nicht besonders, aber im Politunterricht hatte der Stempelschneider eine 1!
- Mi 06.03.24 03:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Harte Nuß zur Bestimmung
Sieht sehr nach einer Galvano aus, die noch nicht verlötet wurde. Das Gewicht würde sich aus der Füllung mit Blei erklären lassen.
- Mi 06.03.24 13:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Eigentlich sollte es die werden: https://elive-auction.de/lose/162064?order=losnummer.asc&seite=ergebnisse Aber irgendwann bin ich aus dem Bietergefecht ausgestiegen. Dafür habe ich zwei andere Griechen erstigern können, die mich zusammen gut die Hälfte kosteten und nach meinem Empfinden deutlich me...
- Mi 06.03.24 13:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Und dann eine Tetradrachme von Seleukos I aus Seleucia Pieria, 17 g, nicht ganz so toll erhalten, aber mit hübschem Portrait und mit hohem Relief.
Verzeiht meine (wie immer) nicht optimalen Bilder; das betrifft besonders die Schärfe.
AS
Verzeiht meine (wie immer) nicht optimalen Bilder; das betrifft besonders die Schärfe.
AS
- Mi 06.03.24 17:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Skandinavien vor der SMU 1873"
Der schwedische Stand auf der WMF war eine Fundgrube für uns (Basti und mich). Zwei gekaufte Schweden habe ich den selben Tag getauscht (gegen zwei Byzanz-Schüsselchen, dort im Schaukasten gezeigt), zwei habe ich behalten und meiner Sammlung einverleibt. Schweden, 1 Öre 1761, Adolf Friedrich (1751-1...