Die Suche ergab mehr als 12336 Treffer
- So 10.03.24 20:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Christina von Schweden (1632 - 1654), Schilling 1643, Riga
- So 10.03.24 21:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Seltsame Besonderheiten
Ich hatte gehofft, daß eines der Forumsmitglieder in seiner Sammlung eine Münze mit einem ähnlichen Phänomen entdecken würde. Das war leider nicht der Fall. So werde ich also noch ein schönes Beispiel von mir zeigen. Markianopolis_Severus_HrJ(2014)614.8.9.jpg Markianopolis, Septimius Severus, AMNG I...
- So 10.03.24 22:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Pfalz-Simmern, Friedrich V. (1610 - 1623) als König von Böhmen, Kipper-12-Kreuzer o.J., Heidelberg
- Mo 11.03.24 11:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen: Aurei m. gest. Löchern
Hier noch ein direkter Vergleich ist Zustand vs Ursprungszustand
- Mo 11.03.24 11:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Denare aus Alexandria
Ist doch prima! Selten ist er, billig war's auch - und jetzt hast Du alle Zeit der Welt, nach einem besseren Exemplar zu suchen. Glückwunsch von Homer Es geht sogar noch billiger. 13133_20240306-071.jpg Dieses Prachtexemplar war der Montagskracher für 10 Euro (+ 10 Euro Versand). Wie du siehst, näh...
- Mo 11.03.24 16:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen: Aurei m. gest. Löchern
... So wie ich das aber bei Dir akzeptiere, müssen wir eben auch akzeptieren, dass es Menschen / Sammler gibt, die das dann relaxter sehen und schön vor original kaufen (wollen). ... Ganz so locker, wie Du das hier darstellst (à la "jedem Tierchen sein Pläsierchen") ist es in meinen Augen aber nich...
- Mo 11.03.24 17:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen: Aurei m. gest. Löchern
... So wie ich das aber bei Dir akzeptiere, müssen wir eben auch akzeptieren, dass es Menschen / Sammler gibt, die das dann relaxter sehen und schön vor original kaufen (wollen). ... Ganz so locker, wie Du das hier darstellst (à la "jedem Tierchen sein Pläsierchen") ist es in meinen Augen aber nich...
- Mo 11.03.24 17:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Nach all den späten Alexandrinern, die natürlich auch ihre eigene Schönheit besitzen, ist es an der Zeit, eine wundervolle Drachme vorzustellen. Ein sehr fähiger Stempelschneider hat hier ein tolles Porträt geschaffen und die Tyche wunderbar "gebettet"! HADRIANUS 117 - 138 Æ Drachme Alexandria 136/1...
- Mo 11.03.24 18:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Moin, diesen Caesar, der noch zu seinen Lebzeiten geprägt wurde, habe ich schon längere Zeit in meiner Sammlung. Damals habe ich 140€ dafür bezahlt. Ich denke mal, dass das trotz der Erhaltung kein schlechter Kauf war. Er ist zwar sehr „abgeliebt“, aber zumindest ein ehrliches Stück. Wie wichtig das...
- Mo 11.03.24 22:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Auf jeden Fall. IMP IIII etwa Mitte 194 n.Chr. für den Sieg bei Issos (bis zur Ablösung mit IMP V im Dezember), also ca. 1/2 Jahr.Lucius Aelius hat geschrieben: ↑Mo 04.03.24 21:28Imp IIII - nicht schlecht
Recht selten im Gegensatz zu Imp V.
- Di 12.03.24 08:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen: Aurei m. gest. Löchern
Ich verstehe manche nicht. Egal, ob das jetzt bei dem Stück so war, aber einen in Indien umgelaufenen und dort gelochten römischen Aureus so massiv zu manipulieren, dass er wie jede andere Münze aussieht und jeder Hinweis auf seine antike Verwendung beseitigt ist, ist doch numismatisch gesehen wirkl...
- Di 12.03.24 17:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Fiala: Slg. Max Donebauer - ONLINE
Eduard Fiala: Beschreibung der Sammlung Böhmischer Münzen und Medaillen des Max Donebauer In numismatisch-geschichtlicher Bearbeitung. Bd 1, Text: https://www.google.de/books/edition/Beschreibung_der_sammlung_b%C3%B6hmischer_m/fhVfA9GtAkwC?hl=de&gbpv=1&dq=inauthor:%22Max+Donebauer%22&printsec=frontc...
- Mi 13.03.24 00:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 1/2 Mark Silber 1.
Ich bin da offensichtlich zu sehr Münzliebhaber: Ich würde auch die anderen, hübsch erhaltenen und hübsch getönten Stücke nicht in den Silberschrott werfen... Schrottkiste wäre auch nicht zutreffend, aber eine kleine Holzkiste wo ich die zumeist modernen Sonderprägungen (oft mehrfach vorhanden) aus...
- Mi 13.03.24 08:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Plakette auf die Einnahme Korinths 1687
DSC_0239_6.jpg DSC_0240_6.jpg 16,13 g, 4,65 cm. Zu dieser Plakette, die ich schon vor drei Jahren vorgestellt hatte, gibt es dank der fortschreitenden Digitalisierung, bzw. des Finderglücks, ein Update: Und zwar war dem schwedischen Dichter, Diplomaten und Numismatiker Carl Snoilsky (1841-1903) 187...
- Mi 13.03.24 16:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Porzellanmedaille Königin Luise nach K. Goetz
Hallo,
Deine Porzellanmedaille stammt von 1991, Katalognummer Weigelt (Meißner Porzellanmedaillen) W 10.005. Auflage mit blauen Schwertern auf der Rückseite 270, Auflage mit Schwertern auf der Vorderseite links neben dem Gesicht 50.
Viele Grüße
Deine Porzellanmedaille stammt von 1991, Katalognummer Weigelt (Meißner Porzellanmedaillen) W 10.005. Auflage mit blauen Schwertern auf der Rückseite 270, Auflage mit Schwertern auf der Vorderseite links neben dem Gesicht 50.
Viele Grüße