Detmold
Simon VII von Lippe-Detmold, 12 Kipper Kreuzer
Die Suche ergab mehr als 12333 Treffer
- Mo 18.03.24 21:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Deutz, Weisspfennig, Bistum Köln, Friedrich III. von Saarweden 1371-1414:
- Mo 18.03.24 22:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Münzstätte Zug, oder, alternativ wie auf der Münze Tugi für Tugium
Kanton Zug, Dicken, Anfang 17. Jahrhundert
Kanton Zug, Dicken, Anfang 17. Jahrhundert
- Mo 18.03.24 22:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Österreich-Ungarn, Kaiser Franz Josef I. (1848 - 1916), 1 Forint (Gulden) 1869 GY.F.,
Münzstätte Gyulafehérvár (Karlsburg)
Münzstätte Gyulafehérvár (Karlsburg)
- Mo 18.03.24 23:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Rätselhafte Münze mit rätselhaftem Preis
Ich vermute, daß noch einige Münzen dieser Münzstätte in "Unbestimmt"-Tabletts liegen. Heute wurde wieder eines verkauft; bei dem Preis konnte ich nicht widerstehen.
https://www.biddr.com/auctions/elkowicz ... &l=5227051
Homer
https://www.biddr.com/auctions/elkowicz ... &l=5227051
Homer
- Mo 18.03.24 23:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannte Medaille 1818
Hier Auktionsvorkommen
https://www.coinarchives.com/w/openlink ... a51c2d456f
https://www.coinarchives.com/w/openlink ... 88646289b1
Grüße
Klaus
https://www.coinarchives.com/w/openlink ... a51c2d456f
https://www.coinarchives.com/w/openlink ... 88646289b1
Grüße
Klaus
- Mo 18.03.24 23:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Obwohl nicht ganz mein Sammelgebiet, musste ich mir diese fast schon comic-hafte Schönheit einfach holen:
Kaiser Leopold I. (1657 - 1705), XV Kreuzer 1660, Wien
Kaiser Leopold I. (1657 - 1705), XV Kreuzer 1660, Wien
- Di 19.03.24 07:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Oder so etwas 

- Di 19.03.24 09:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Di 19.03.24 09:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nancy
(alternativ, so steht es ja auf der Münze: Nancei)
Karl III. von Lothringen 1545-1608, Teston
(alternativ, so steht es ja auf der Münze: Nancei)
Karl III. von Lothringen 1545-1608, Teston
- Di 19.03.24 10:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Kürzlich war es mir möglich diese eher seltene Bronze zu erwerben. AE des Caracalla (196 - 217) aus Dardanos/Troas AV: AY KAI AYPH - ANTΩNINOC - Drapierte und kürassierte Büste des Caracalla mit Lorbeerkranz von hinten gesehen nach rechts RV: ΔAP - ΔANIΩN - Caracalla (?) reitet auf Pferd nach rechts...
- Di 19.03.24 12:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Weil aktuell wieder viel Aufmerksamkeit auf diesem Thread liegt, möchte ich gerade den stillen Mitlesern noch etwas für das Auge mitgeben. In der Hoffnung, das Interesse für die Alexandriner zu wecken. Da wir gerade beim Thema Adler waren, der auf den Prägungen im 3. Jahrhundert häufiger auftritt, h...
- Di 19.03.24 14:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
England, König Stephan (1135 - 1154), sog. Awbridge Penny, Münzmeister Martin in York
- Di 19.03.24 14:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Neuzugänge im Bücherregal - Vorstellungen
Zusammen mit dem zuletzt hier vorgestellten Buch kam auch dieses hier daher. Das war der tatsächliche Grund, warum mir dieses Lot bei einem kleinen Kunstauktionshaus überhaupt aufgefallen war. OETTER, Samuel Wilhelm Erläuterung einer überaus raren Münze von dem Erzbischof zu Kölln Piligrim Nürnberg ...
- Di 19.03.24 14:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Neuzugänge im Bücherregal - Vorstellungen
Auf den letzten beiden Seiten präsentiert Oetter noch zwei Arabische Münzen aus dem Münzkabinet des Weihbischofs zu Bamberg. Auch wenn nicht namentlich genannt, muss es sich hierbei um Franz Joseph Anton von Hahn (* 13. Juli 1699 in Würzburg; † 4. Juli 1748 in Bamberg) handeln. Piligrim_Rückseite.jp...