Die Suche ergab mehr als 12321 Treffer

Zurück

von friedberg
Di 02.04.24 21:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Hallo, ich nutze ein heute angekommenes Stück von ebay Frankreich um die Flavier nach oben zu holen. RIC_II_1²_1_av.jpg RIC_II_1²_1_rv.jpg Rand_RIC_II_1²_1.jpg Domitian Denar (Rom 81 n.Chr.) 2,90g, 18mm Durchmesser Av.: IMP CAESAR DOMITIANVS AVG Rv.: TP P COS VII RIC II 1² Domitian 1, (C, häufig) Ic...
von olricus
Di 02.04.24 22:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Historische Waagen und Gewichte (keine Münzwaagen & Münzgewichte !!!)

Wie ich sehe, gibt es wenige Interessenten für den Tread zu historischen
Gewichten, ich zeige trotzdem mal einige aus meinen Fundus:
Messinggewicht zu 1/2 Pfund, auf dem Griffstück gepunzt:
Adler, 1/2 Pfund, Jahreszahl 1856 und die Herkunft "Crossen", Bilder:
DSCI0482.JPG
DSCI0483.JPG
von pingu
Mi 03.04.24 07:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fragen zu Pagoda Indien

Hallo, Weinstein und Weinsäure sind zwei unterschiedliche Dinge! Weinstein: Kaliumhydrogentartrat ungefährlich lt. chemischen Datenblatt - siehe auch: https://www.carlroth.com/medias/SDB-8645-BE-DE.pdf?context=bWFzdGVyfHNlY3VyaXR5RGF0YXNoZWV0c3wyMzUwOTF8YXBwbGljYXRpb24vcGRmfHNlY3VyaXR5RGF0YXNoZWV0cy...
von shanxi
Mi 03.04.24 08:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Bestimmung

Apameia mit AΠAMEΩN ΦAINIΠΠOY ΔΡAKONTOΣ Dieser Typ aus wildwinds scheint zu passen: Apameia, Phrygia, AE21, 133-48 BC. Magistrates Phainippos and Drakontos. Helmeted and draped bust of Athena right / AΠAMEΩN ΦAINIΠΠOY and ΔΡAKONTOΣ, Eagle alighting right on maeander pattern between the caps of the D...
von Peter43
Mi 03.04.24 09:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Noch mehr Hilfe, bitte

Den Zentrierstich sieht man bei manchen Prägungen, entsteht wahrscheinlich bei Herstellung des Schrötlings. "Entsteht bei der Herstellung des Schrötlings" ist korrekt. Aber er dient nicht der Zentrierung, sondern der Glättung! Dort wurde ein Gerät eingesetzt, mit dem der Schrötling vor der Prägung ...
von andi89
Mi 03.04.24 14:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Zeigen möchte ich hier meinen Neuzugang. Ungewöhnlich daran ist, dass uns hier ein sehr junger (fast schon kindlicher) Commodus begegnet. Die Münze stammt aus dem Jahr 17 der Zählung des Mark Aurel und markiert den Beginn der Prägung für den frisch gebackenen Augustus (Ernennung wohl Anfang 177). Di...
von shanxi
Mi 03.04.24 16:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Gadara
normal_Titus_3.jpg
Titus als Caesar
Syrien, Dekapolis, Gadara
73-74 CE
Av: TITOΣ KAIΣAP, belorbeerter Kopf rechts
Rev.: ΓAΔAΡEΩN, gekreuztes Füllhorn, darüber die Jahreszahl LZΛP = Jahr 137
Ae, 4,53g, 18,3mm
Ref.: RPC II 2096, Spijkerman 30, SNG ANS 1302
von ischbierra
Mi 03.04.24 17:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Aegina, Dichalkon um 350 v., 1,89 gr. S/S 2789 (falls mans nicht so gut erkennt, es sind zwei Delphine)
von Chippi
Mi 03.04.24 17:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Antiochia

AE3 der Aelia Eudoxia mit SALVS REI-PVBLICAE Revers.

Gruß Chippi
von Altamura2
Mi 03.04.24 18:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Bestimmung

... Magistrates Phainippos and Drakontos. ... Auf den Münzen aus Apameia in Phrygien steht nur ein Magistratenname (gelegentlich auch noch eine Amtsbezeichnung, manchmal auch nur diese), oft noch mit Patronym (also dem Vatersnamen). Hier ist es also Phainippos, Sohn des Drakontos. Siehe dazu Richar...
von Amenoteph
Mi 03.04.24 18:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Einen seltenen und schönen Fang hast Du gemacht. Milne 2612 kannst Du auch als bestätigt sehen. Das Stück aus Oxfort, was im RPC Online gezeigt wird, ist wohl das gleiche Stück, was von Milne als Schenkung kam. Deine Münze ist bei weitem besser erhalten! Das 2. Stück gehört interessanter Weise dem N...
von shanxi
Mi 03.04.24 19:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe China

dafür ist mein chinesisch zu schlecht. Ist ja auch nicht chinesisch sondern mandschurisch, eine Buchstabenschrift Die Rückeite lautet ᠪᠣᠣ ᠶᡠᠸᠠᠨ "Boo Yuwan" für die Münzstätte des Arbeitsministeriums (Ministerium für öffentliche Arbeiten). Der Kaisername ist Xuan Zong (Dao Guang), Vorderseite: Dao G...
von Poscht
Mi 03.04.24 20:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe China

Und genau deswegen mag ich dieses Forum so.
Schon wieder was gelernt. :)

Vielen Dank!
von olricus
Mi 03.04.24 22:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Historische Waagen und Gewichte (keine Münzwaagen & Münzgewichte !!!)

Hallo, ich zeige hier mal mein größtes Gewicht (richtiger Massestück) aus Eisen: Kugelgewicht, 1/4 Z. C (Zoll Centner) = 12,5 Kg. Durch den 1833 gegründeten Deutschen Zollverein wurde 1856 das Zollpfund als einheitliches Massemaß zu 500 Gramm festgelegt, der Zollzentner damit zu 100 Zollpfund. Auf d...