Die Suche ergab mehr als 12321 Treffer
- So 21.04.24 22:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
1/4 Anna 1883 Indien Victoria (zum Glück wurden davon rund 70.000.000 Stück geprägt um diese Erhaltung zu zeigen) 83 1.jpg 83 2.jpg 1/4 Anna 1938 King Georg VI. (ein Prägeschwaches Jahr mit knapp 34.000.000 Millionen) Man beachte die Tönung, die nur der Sonne des Indischen Ozeans zu verdanken ist. 3...
- Mo 22.04.24 08:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: historische Hundesteuermarken vor 1945
Hallo! Was in diesem Fall leider fehlt: die Angabe zur ausgebenden Behörde. Die zwei Marken zu 3 Mark stammen aus einer abgerissenen Jagdhütte aus Sulzfeld-Leinach, also Unterfranken/Rhön-Grabfeld. Dürfte also dem Königreich Bayern zuzuordnen sein. Eigentlich sammle ich solche Marken nicht und habe ...
- Mo 22.04.24 14:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbestimmter Spätrömer / Constans ?
Hallo bernima! Die Bilder sind jetzt besser und ich nehme mir diese Münze noch einmal vor. Was wissen wir mit Sicherheit? (1) Die Rs. zeigt den Kaiser stehend mit Speer und Globus. Das ist der Typ SPES REI - PVBLICE. Die Legende können wir auf der Rs. nachvollziehen. (2) Die Münzstätte ist Sirmium u...
- Mo 22.04.24 19:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Hallo Karl!
Kannst Du uns etwas zur veränderten Krone,1917 bzw. 1943 sagen?
1 Schilling 1917
1 Schilling 1943
Kannst Du uns etwas zur veränderten Krone,1917 bzw. 1943 sagen?
1 Schilling 1917
1 Schilling 1943
- Mo 22.04.24 19:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
1 Heller 1766 Anhalt Zerbst
- Mo 22.04.24 20:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Beide Shillings zeigen die Tudorkrone. Diese wurde unter Henry VII. hergestellt und bis zur Zerstörung durch Oliver Cromwell verwendet. Heute ist sie eine nur noch heraldisch existente Krone, deshalb ist die Darstellung etwas freier, der Shilling Georg VI. zeigt eine leicht angekippte Krone mit Inne...
- Di 23.04.24 10:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
1/4 Anna 1883 Indien Victoria (zum Glück wurden davon rund 70.000.000 Stück geprägt um diese Erhaltung zu zeigen) 83 1.jpg 83 2.jpg 1/4 Anna 1938 King Georg VI. (ein Prägeschwaches Jahr mit knapp 34.000.000 Millionen) Man beachte die Tönung, die nur der Sonne des Indischen Ozeans zu verdanken ist. ...
- Di 23.04.24 11:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Rhodos normal_Rhodos_01.jpg Rhodos, 304-166 v. Chr. Kleinasien, Karien AR-Drachme, Magistrat Stasion Vorderseite: Kopf des Helios, leicht nach rechts gewandt. Rückseite: ΣΤΑΣIΩΝ, P - O, Rose mit Knospe, geflügelter Blitz. Ag, 2,75g, 14mm Ref.: "Neue Beiträge zur antiken Münzkunde aus schweizerischen...
- Di 23.04.24 11:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Soest, 3 Pfennige 1741, städtische Prägung unter Preußen.
- Di 23.04.24 18:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Hamburger Medaillen
Die silberne Variante dieser von Friedrich Stuhlmüller entworfenen Medaille hatte ich hier ja bereits gezeigt, nun hat auch die aus Bronze den Weg in meine Sammlung gefunden. Für mich persönlich ist die plastische Abbildung des historischen Türklopfers (Löwenkopf) der Hamburger Hauptkirche St. Petri...
- Mi 24.04.24 20:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
120 Einen Thaler 1863 A Brandenburg
- Do 25.04.24 10:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Hallo zusammen, nach längerer Zeit würde ich auch gerne euch Münzen aus meiner Sammlung zeigen. Postumus Antoninian, 267 n. Chr., Köln 18. Emission AV: IMP C POSTVMVS P F AVG Büste mit Strahlenkrone, Paludamentum u. Panzer n. r. RV: IOVI VICTORI (C/A) Jupiter en face stehend, den Kopf nach rechts ge...
- Do 25.04.24 11:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Antwerpen, Anvers Eine Gildemarke der "Smeden en Vrije Munters of Sint-Elooi" aus dem Jahre 1548. Antw1.jpg Antw2.jpg 22,8 mm, 2,86 g Minard-Van Hoorebeke Description de Méreaux et Jetons de présence, etc. Gildes et Corps de Métiers Eglises, etc. Gent 1879, Antwerpen, Smeden pag.12 nr.8; https://lod...
- Do 25.04.24 12:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gewichte / Marktgewichte / Münzgewichte
1/2 Nomisma (Semissis) aus einem AE des Julianus Apostata (360 - 363) - 17 mm - 2,15 g
1/3 Nomisma (Tremissis) aus einem AE des Honorius 392-5 - 18 mm - 1,41 g
- Do 25.04.24 12:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Das Porträt hat schon Ähnlichkeit mit dem Porträts von Marius. Das es sich um einen älterem Stempel von Marius handeln könnte schließ ich aus, da die Haare nicht zu Marius passen. Eher passen sie zu Victorinus Hier eine Münze von mir mit dem frühen Victorinus Porträt IMG_20240425_122150_copy_1267x12...