Die Suche ergab mehr als 12343 Treffer

Zurück

von Chippi
Di 11.06.24 20:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)

Zwei nette kleine Brasilianer kamen an, daher schnell hier vorgestellt.

Brasilien, 200 Reis 1936

Brasilien, 400 Reis 1938

Gruß Chippi
von Salier
Di 11.06.24 20:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Was ich mich frage - wurden diese großen Brakteaten auch zu Zahlungen verwendet! Also von der eigenen Hand in die andere Hand? Da geht ja mal locker ein Teil einfach kaputt. Oder waren diese großen Brakteaten auch mehr Auszeichnungen / Medallions wie in der Antike? Aber ich frage mich was mit den >...
von Chippi
Di 11.06.24 21:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure Byzantiner

In der Bucht über eine "münze Russland" gestolpert und ich konnte sie erwerben. Damit habe ich endlich auch mal so ein Stück in der Sammlung. Extra vorher noch mal in den Sommer geschaut, ob die Erhaltung annehmbar ist. Dabei festgestellt, dass das Exemplar von Herrn Sommer kaum besser erhalten bzw....
von Lackland
Di 11.06.24 21:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der 500.000 Beitrag

Und heute haben wir bereits die 597.000 überschritten! :angel:

Viele Grüße
Lackland
von Lackland
Di 11.06.24 22:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

17. Century Trade Tokens of the British Isles

Ich finde es Klasse, dass Numis-Student aktuell die Threads mit den Englischen Tokens aktualisiert und erweitert! Von mir kommt heute ein wunderschöner Trade Token aus London: Farthing Token 1667 von Samuel und Mary Attley, Pewterer (Zinngiesser) in Little Britain (Aldersgate Street) Dickinson 1708 ...
von Lucius Aelius
Mi 12.06.24 06:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzfund in Sachsen-Anhalt

Das kann gut möglich sein, dass das damalige Wettiner Ratsmitglied tatsächlich den Münzhort um 1660 im Erdreich angelegt hat und nach seinem Tod keiner der Erben wusste, dass er dort lag. Denkbar wäre aber auch die Variante, dass er mehrere Häuser besaß (keine Seltenheit bei reichen Städtern!) und b...
von didius
Mi 12.06.24 08:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Straßburg, Stadt

Engelpfennig (um 1296-1334)
einseitig

links schreitender Engel mit Vortragekreuz im Perlenkranz aus 21 Perlen
unten links ein Punkt am Ende des Vortragekreuz

E.u.L. 315; Nessel 152; Slg.Volz 633
von didius
Mi 12.06.24 08:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Straßburg, Stadt

2 Kreuzer o.J. (nach 1640)

Av : MON NOV ARGENTINENSIS / .2 K.
Rv : GLORIA IN EXCELSIS DEO

E.u.L. 358; De Mey 74; Slg.Volz 618
von Lucius Aelius
Mi 12.06.24 13:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Ein Davenport 7601 des Kurfürsten Johann Georg von Sachsen, wegen seinem Hang zum Saufen auch als "Bierjörg"verspottet, geprägt anno 1637 zu Dresden: avers.jpg revers.jpg Bei der Recherche über sächsische Taler bin ich auf einen interessanten Artikel über einen Falschmünzerprozess 1564 gestossen. Ha...
von chlor35
Mi 12.06.24 19:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

zeitgenössische Fälschungen - drei Batzen Augsburg1522

Ich habe in den letzten zehn Jahren drei Fälschungen des Batzens 1522 der Stadt Augsburg erwerben können. Es handelt sich dabei um feuerversilberte Kupfer/Messingmünzen. Erstaunlich ist die relativ hohe Anzahl der Fälschungen (vom Original waren im gleichen Zeitraum auch nur etwa 40 Münzen im Angebo...
von Zwerg
Mi 12.06.24 21:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbekanntes Münzgewicht

Und hier die Bestimmung von Rolf Laufkoetter, dem Papst der Münzgewichte. Das Münzgewicht ist für den Andriesgulden (Goldmünze, Burgundische Niederlande. Herzog Karl der Kühne. 1466-1489); ob es für den alten Andriesgulden war oder für den Neuen (ab 1567 gemünzt, Philipp II.) kann man nicht mit Gewi...
von prieure.de.sion
Do 13.06.24 11:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Du hast keine Berechtigung, dieses Forum zu lesen.
von Amenoteph
Do 13.06.24 20:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Liebe Freunde Alexandrias, ich bin immer noch auf der Suche nach einer Erkenntnis über die Isis Canopus / Osiris Canopus Darstellung auf den Tetradrachmen des Hadrian. Damit aber keine Langeweile einkehrt, möchte ich heute diese schöne und auch recht wuchtige Tetradrachme mit euch teilen. TRAJANUS D...
von Lackland
Do 13.06.24 20:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

TRIER, ERZBISTUM UND KURFÜRSTENTUM
ARNOLD II. VON ISENBURG, 1242-1259. Pfennig, Trier. Hüftbild des Erzbischofs n. r. mit Krummstab und Buch. Rv. Kirchengebäude, im Tor ein Stern. Weiller 154

Endlich mal ein Stück bei dem man TREVERIS lesen kann…