Die Suche ergab mehr als 12344 Treffer

Zurück

von chlor35
So 30.06.24 12:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Ein weiteres Stück für den Schaukasten altdeutscher Münzen und eines meiner Lieblingsstücke Taler Augsburg 1740 Reichstaler (120 Kreuzer) nach RMO Augsburg 1566 - Pyr/Flußgötter/Doppeladler Vetterle 1740.3, Forster 521 8 auf die Kölner Mark, 29,23g rauh, Feingehalt: 889/1000 (14,2 lötig), 25,98g fei...
von Atalaya
So 30.06.24 15:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Was ist das?

Mit einem Foto wäre es einfacher. Sie dürfen maximal 150 kb groß sein. Möglichst viel Münze und weniger Tischdecke beim Zuschneiden.
von MartinH
So 30.06.24 15:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Eine einseitige Ag - Notklippe zu 15 Batzen der Stadt Frankenthal geprägt 1623 während der Belagerung durch die katholische Liga unter General Tilly bzw. seinem Vertreter Verdugo Herbst 1622 – März 1623. Frankenthal.jpg Brause-Mansfeld, Tf. 10, 6; Maillet 155.7; Ehrend 9 Frankenthal, dass erst 1577 ...
von KarlAntonMartini
So 30.06.24 15:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe Römer

Ich habe jetzt eine Viertelstunde gebraucht, alle Provokationen, persönliche Angänge und deren Zitate von schlichtenden Teilnehmern zu löschen. Wer jetzt hier noch etwas schreibt ohne sachlich über Münzen zu schreiben, erhält eine Verwarnung! Grüße KarlAntonMartini
von Theoupolites
So 30.06.24 19:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure Byzantiner

Numis-Student hat geschrieben:
So 30.06.24 19:11
Den ersten würde ich als Michael I. ansprechen, der dürfte relativ selten sein...
Da dürftest du recht haben. Angesichts des Katalogpreises hätte es sich für den Verkäufer evtl. lohnen können, die Münze selbst mal zu bestimmen, anstatt dir das zu überlassen.
von Theoupolites
So 30.06.24 19:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure Byzantiner

Lt. Sommer immerhin 100,- in s und das Doppelte in ss. Falls du keine Konkurrenten hattest, die die Münze ebenfalls erkannt haben, könnte ich mir vorstellen, dass du günstiger weggekommen bist.
von Theoupolites
So 30.06.24 20:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure Byzantiner

:D ... an die Grabbelkiste hab ich natürlich nicht gedacht. Dann auf jeden Fall meinen Glückwunsch zum Schnäppchen!
von friedberg
So 30.06.24 20:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Hallo, mehrere der frühesten Ausgaben der Aurei und Denare von Vespasian sind besonders schwierig einzelnen Münzstätten zuzuordnen. Die Bearbeiter des RIC II 1² unterteilten die betreffenden Typen 1342 - 1389 in vier Prägegruppen anhand von Darstellung, Stil, Besonderheiten der Legende und Stempelve...
von züglete
So 30.06.24 21:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Manchmal bereiten einem die kleinen Dinge die grösste Freude, so wie diese beiden Dreier aus einem nicht näher bestimmten Köln-Lot, in welchem keine 50 Prozent aus Köln kamen. Bistum Würzburg, Johann Phillip von Schönborn PXL_20240630_121600414 (1).jpg PXL_20240630_121622416 (2).jpg Stadt Erfurt PXL...
von Chippi
Mo 01.07.24 00:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stammtisch

Zum Stadtfest 800 Jahre Bitterfeld konnte man auch "Münzen" [eigentlich sind es nur Medaillen] selber prägen. PS: Die Stempel sind wohl schon älter, Burg Plankenstein wurde 1186 erstmals urkundlich erwähnt (wäre dann 1986). Gibt es irgendeine Verbindung dieser österr. Burg und Bitterfeld ? Nein, au...
von olricus
Mo 01.07.24 09:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Preußen, Münzstätte Schwabach, 3 Kreuzer 1794 S für Ansbach-Bayreuth.
DSCI0064 - Kopie.JPG
DSCI0063 - Kopie.JPG
von Arthur Schopenhauer
Mo 01.07.24 10:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: "Skandinavien vor der SMU 1873"

Ich dachte nicht, dass ich hier jemals etwas beisteuern kann, aber es hat sich, über den Umweg des Eingreifens Schwedens in den Dreißigjährigen Krieg, ergeben. :P Die 3 Kreuzer Wallensteins wollten auch unbedingt ihren Widerpart. :lol: Gustav II. Adolf aus dem Hause Wasa/Vasa (09./19.12.1594 Stockho...
von Chippi
Mo 01.07.24 17:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Euromünzen aus dem Umlauf

Von meiner Nichte gab es:

DE, 50 Cent 2023 D.

Gruß Chippi
von Lackland
Mo 01.07.24 19:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Probus-special

Hallo Zusammen, heute möchte ich Euch auch mal meine Probus-Antoniniane zeigen. Mit einer Ausnahme stammen alle Stücke aus einem großen englischen Fund. Erworben 2015/2016. Nachdem das Britische Museum seine Auswahl getroffen hatte, durfte sich Philippe Gysen bedienen, bevor ich und weitere Sammler ...
von Lackland
Mo 01.07.24 19:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Probus-special

Hier ein weiteres Exemplar VICTORIA GERM ebenfalls erworben in England, aber vermutlich aus anderer Quelle: