Eine Muenzdose aus wertlosem Blech, die ich in Deutschland erworben habe. Also wird sie wohl fuer 10- und 20-Mark-Stuecke sein. Es gibt eine Punze mit zwei ligierten Buchstaben, die ich aber nicht wirklich lesen kann. Der erste koennte ein H sein.
PS: Gleiche Punze wie hier, nur sehr undeutlich.
Die Suche ergab 38 Treffer
- Di 14.10.25 17:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geschichte der Geldboerse
Eine besondere Ausfuehrung in 800er Silber mit deutscher Silberpunze und wahrscheinlich einem WS. Zwei Faecher in die jeweils 3 20-Mark-Stuecke passen und eines fuer 4 10-Mark-Stuecke. Zusammen also 160 Mark.
- Di 14.10.25 18:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geschichte der Geldboerse
Eine Dose aus UK. Es werden etwa 8 Sovereigns rein passen. Kupferlegierung vernickelt wuerde ich tippen.
- Di 14.10.25 18:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geschichte der Geldboerse
Geldboerse aus UK. Ausser dem Goldfach noch mit Faechern fuer irgendwas im Werte von einem Sovereign und einem halben Sovereign. Wertcoupons? Keine Ahnung.
- Di 14.10.25 20:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geschichte der Geldboerse
Das wuerde ich jetzt als Brieftasche bezeichnen. Ist aus Deutschland. Koennte man ganz gut Banknoten verstauen.
- Do 16.10.25 12:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzwaagen & Münzgewichte
Vorerst letztes Objekt. Eine FAVORIT-Muenzwaage aus der Weimarer Republik.
50 Pfennig 1927-1938
1 Mark 1924-1927
2 Mark 1925-1931
3 Mark 1924-1933
5 Mark 1925-1933
50 Pfennig 1927-1938
1 Mark 1924-1927
2 Mark 1925-1931
3 Mark 1924-1933
5 Mark 1925-1933
- Fr 17.10.25 20:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geschichte der Geldboerse
Doch noch ein paar Sachen... Nochmal der Goldmarkspender. Hier noch mit originalem Leder, was bei der 20-Mark-Seite leider etwas verrutscht ist. Und leider hab ich es mit Waerme leider nicht hinrutschen koennen. Dazu noch ein Teil von einem anders gestalteten Muenzspender, der leider defekt und nich...
- Fr 17.10.25 20:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt eure Zählbretter !
Mein einziges Zaehlbrett. "Da die Stärke der 25 Pfg.-Stücke noch nicht festgelegt ist, wird diese Skala später kostenfrei nachgeliefert." Also wohl von um 1908/1909. Der groesste Teil des Silber- und Fuselgeldes wurde vererbt. War also nicht unnuetz. PS: Bei den 1-Mark-Stuecken passen pro 10 Stueck ...