Macho und Chlapovic
Ivan Chladek = https://dukat-mince.cz/
R. Hiltbrunner von VIA in Wien kann eventuell weiterhelfen
Die Suche ergab 25 Treffer
- Mi 17.05.23 21:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Schraubmedaillen, Steckmedaillen, Schraubtaler
Der Bayern Thaler 1914/16, ein Schraubtaler zum I. Weltkrieg
- Do 18.05.23 09:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Umarbeitungen / Spielereien aus Münzen und Münzimitationen
Hier mal eine Münze, die zu einen Teelöffel verarbeitet wurde,
Preußen, 1/12 Taler 1764 B (Breslau), da das Stück stark poliert wurde,
ist es etwas flau und Bilder davon schwierig anzufertigen.
Preußen, 1/12 Taler 1764 B (Breslau), da das Stück stark poliert wurde,
ist es etwas flau und Bilder davon schwierig anzufertigen.
- Do 18.05.23 11:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Umarbeitungen / Spielereien aus Münzen und Münzimitationen
Ein Bleistiftspitzer wurde aus dieser Medaille auf das Goldene Jubiläum von Victoria 1887. Anonym, Aluminium, 5,82 g., 38 mm. Grüße, KarlAntonMartini
- Fr 26.05.23 09:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Macrinus Transferstempelfälschungen, eine davon ist in einer kommenden Auktion (Schulman b.v. Auction 376 los 10). Aus gegebenem Anlass zur Warnung. Es gibt eine Geisterlinie, welche die Rohlingsform und dsa Rohlingsende der Mutter perfekt widerspiegelt. Ein Kantenriss auf dem Revers, welcher den Pe...
- Sa 27.05.23 20:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geschichte der Geldboerse
Hallo zusammen,
ja C ist größer - habe beide da.
Hier mal die ungefähren Maße gemessen am Rand:
Sack B: B 17 x H 28 cm
Sack C: B 20 x H 33 cm
Gruß
Thomas
ja C ist größer - habe beide da.
Hier mal die ungefähren Maße gemessen am Rand:
Sack B: B 17 x H 28 cm
Sack C: B 20 x H 33 cm
Gruß
Thomas
- Fr 16.06.23 11:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitcoins und andere Krypto"währungen"
Ehrlich gesagt verstehe ich auch überhaupt nicht, wofür wir eine digitale Währung wie den digitalen Euro überhaupt brauchen:
Wer will, kann doch jetzt schon digital mit "Karte vorhalten" oder "Handy vorhalten" bezahlen, oder mit dem Smartphone Geld überweisen.
Wer will, kann doch jetzt schon digital mit "Karte vorhalten" oder "Handy vorhalten" bezahlen, oder mit dem Smartphone Geld überweisen.
- Do 25.07.24 20:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historisch interessante Münzen
Ich weiß wohl, daß dieser Rechenpfennig nicht in die Antike gehört, aber ich habe mich dazu entschieden, diesen Artikel trotzdem hier einzustellen, weil er sonst untergegangen wäre. Das Rechnen auf den Linien Der Rechenpfennig: Schultes_Rechenmeister.jpg Nürnberg, Hans Schultes II. um 1600 AE – AE 2...
- Di 14.10.25 18:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geschichte der Geldboerse
Heute möchte ich mein ungewöhnlichstes Objekt in Sachen ‚Geldbörse‘ vorstellen: Eine runde deutsche Münzdose für 20-Mark-Stücke. Mutmaßlich von 1888. Das Besondere: Als Drücker wird ein preußisches 20-Mark-Goldstück von Kaiser Friedrich verwendet. Hohl aus Messing geprägt, vergoldet und mit der Drüc...
- Mi 15.10.25 16:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geschichte der Geldboerse
Das ist ein L&W und steht für Lutz & Weiß, Pforzheim.cepasaccus hat geschrieben: ↑Di 14.10.25 17:41Eine besondere Ausfuehrung in 800er Silber mit deutscher Silberpunze und wahrscheinlich einem WS. Zwei Faecher in die jeweils 3 20-Mark-Stuecke passen und eines fuer 4 10-Mark-Stuecke. Zusammen also 160 Mark.
Gruß Chippi