Dem kann ich mich nur anschließen.
Die Echtheit kann nur der Erzeuger bestätigen.
Würfel und andere Antike Beinarbeiten kenne ich seit mehr als 40 Jahren aus Serbien, leider waren viele Stücke falsch.
Preis würde ich auch bei 50 Euro schätzen, es gibt sehr viele Würfel.
Lg Larth
Hier ein hübscher Commodus mit gutem Portrait und recht hohem Gewicht. Er stammt aus der Sammlung Philip T. Ashton (erworben bei Harlan J. Berk, Chicago). Denar (192); Rom; 3,51 g; 17,5/19,0 mm; Stempelstellung 06:00; RIC III 236 (C); Cohen 574a Avers: L AEL AVREL COM-M AVG P FEL Kopf mit Lorbeerkra...
Könnte es sein, dass da auch ein Loch gestopft wurde? Unter der Kappe sieht es aus, als ob dort Material hinzugefügt wurde. Spiegelt man den Revers und dreht ihn passend zum Avers (was zugegebenermaßen nicht so völlig eindeutig ist :? ), dann kommt diese Stelle genau unter den linken Vorderfuß des E...
Ich konnte eine wichtige Lücke in meiner Sammlung “deutsche Kelten” schließen: eine keltische Imitation des Apollostaters vom Typ Brackenheim, - und damit eine der ersten Münz-Prototypen in unseren Landen. Für den gallischen Raum gibt es recht viele Typen, aber rechtseits des Rheins wird es sehr dün...
Mir gefällt der Domitian gar nicht, die Details sind verwaschen und Buchstaben sind zum Teil unvollständig und der Strich über I I I I ist unvollständig. Der Reversstempel wurde auch für Aurei verwendet, gleicher Reversstempel Aureus Ric 346 https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b10447690d/f2.item.z...
... In der Facebook-Gruppe "Ancient & Medieval Coins" wird gerade die Auktion von Emporium Hamburg besprochen ... ... ... Einige der als "obvious forgeries" bezeichneten Münzen könnten aber durchaus echt sein. ... Da kann man jetzt zweierlei dazu sagen: Murphy kommt aus der Händlerecke und da neige...
"Sowohl den Vorderseiten- als auch den Rückseitenstempel gibt es in Verbindung mit anderen Stempeln: https://www.acsearch.info/search.html?id=3511981 https://www.acsearch.info/search.html?id=827554" Es braucht leider viel mehr, da ich rekonstruieren muss, welche Details sich zu welchem Stempelzustan...
Die Frage ist, ob man wirklich glaubt, dass wenn jemand von teuren und selten Münzen immer mehrere vom gleichen Stempelpaar und dem gleichen Stempelzustand hat plausibel ist und es keine erwiesen echten Stücke von diesen Stempeln gibt und der Verkäufer aus Bulgarien kommt (lebt in England und verkau...
mit einem weichen Baumwolltuch vorsichtig abwischen Ich nehmen an, daß Du noch nie römisches Gold gereingt hast! Natürlich darf KEINE Münze abgewischt werden Allerdings sollte etwas Zitronensäure der Goldmünze nicht allzusehr schaden können Was soll der Konjunktiv? Schadet Säure römischem Gold oder...
Röntgenfluoreszenz-Analyse, RFA zeigt dann bei gereinigten Münzen falsche Ergebnisse an, da durch die Reinigung mit Säuren unedle Metalle auf und aus der Münzoberfläche entfernt werden. Die Ablagerungen sind ein Zeichen für die Echtheit. Falls die Ablagerungen trotzdem so sehr stören, dann bitte nur...
Ich würde die nicht reinigen und wenn überhaupt dann nur durch einen Experten mit viel Erfahrung. Anbei ein Bild eines Staters, welchen ich mit Ammoniak gereinigt habe um die rötliche Tönung zu entfernen welche mich gestört hat, jetzt hat der 100% Gold !!! Bei dem war die Echtheit nicht geklärt, jet...