Tolles Stück.
Die würde ich deutlich höher taxieren.
Die Suche ergab 9 Treffer
- Do 03.10.19 15:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sammlungsauflösung: Eurosätze 1999-2017, Drehende Sterne, Ronden, Zubehör abzugeben
Gelöscht, denn das sollte eine PN werden. 

- Fr 21.02.20 14:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Die zweite sieht mir wegen des Silphiums nach Kyrene aus. Hieße selten und trotz der schwachen Erhaltung gesucht.
- Sa 07.03.20 11:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Tetradrachme Alexander d. Große
Hier noch mal der Versuch besserer Bilder meiner Neuanschaffung.
( Die grauen Stellen besonders auf dem Zeusrumpf sind den Lichtverhältnissen geschuldet.)
( Die grauen Stellen besonders auf dem Zeusrumpf sind den Lichtverhältnissen geschuldet.)
- So 26.04.20 20:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannter Byzantiner
Ich weiß, das ist bei der Erhaltung ein wenig wie Kaffeesatzlesen, aber der Tipp mit Sear 815 respektive Sommer 11.65 klingt gut. Zumindest sehe ich nichts, das dem entgegenspricht.
Danke für die Bestimmung und eure Beiträge!
AS
Danke für die Bestimmung und eure Beiträge!
AS
- So 27.12.20 15:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Günstige "Eulen" mit Charakter
Der Vollständigkeit halber noch meine dritte (und teuerste) Tetradrachme, wie die 1 mit 270 Grad Stempelstellung.
- Mi 30.12.20 14:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Meine Kollektion an Miniaturbienen aus Ephesus hat Zuwachs bekommen.
Mit ca. 0,9 g / 1/12 Stater ein eher ungewöhnliches und seltenes Nominal.
AS
Mit ca. 0,9 g / 1/12 Stater ein eher ungewöhnliches und seltenes Nominal.
AS
- Mi 30.12.20 14:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Imitativer Aureus
Hier meine Neuerrungenschaft zu diesem Thema. Subaerat, wie unschwer zu erkennen ist, 3,3 g. Als Vorlage dienten Münzen des Diocletian oder Maximian, wobei die Vorderseite aus der Zeit nach Diocletians großer Münzreform stammt, die Rückseite mit Roma und Victory aus der Zeit davor. Mit denselben Ste...
- Do 21.01.21 13:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmung Tetadrachme Ptolemäus
Ich habe mal meine beiden Stücke hervorgekramt.
Das erste auf ungewöhnlich breitem Schrötling mit schönem hohen Relief war das einzige Mal, dass ich mit einem Cutbit Erfolg hatte und war nicht ganz billig.
Das erste auf ungewöhnlich breitem Schrötling mit schönem hohen Relief war das einzige Mal, dass ich mit einem Cutbit Erfolg hatte und war nicht ganz billig.