Die Suche ergab mehr als 3384 Treffer
- So 10.07.05 16:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Quietus, 260-261 n.Chr. Früher galten die Münzen des Quietus als große Raritäten. Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs kommen sie aber häufiger auf den Markt, sodaß sie auch für normale Sterbliche erschwinglich sind. Hier ist der Antoninian RIC 9: AE - Antoninian, 2.57g, 23.4mm Antiochia 261 n.Chr. ...
- Mi 07.09.05 01:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Veiovis und Amalthea Weil Chinamul mit seinem letzten Beitrag in die Frühgeschichte Roms zurückging, will ich hier auch eine Münze vorstellen, deren Motiv weit in die Vorzeit zurückgeht und deshalb auch nicht endgültig geklärt ist. Es ist ein Denar des Münzmeisters Mn. Fonteius aus dem Jahr 85 v.Ch...
- Mi 07.09.05 13:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
@Chinamul: Ich vermute, daß man zur Zeit des Gallienus die Bedeutung der Ziege bereits nicht mehr richtig kannte. Auch früher schon war ja die Interpretation der Ziege als Amalthea eher ein Zeichen dafür, daß die ganze Vorgeschichte mit dem Totenkult bereits in Vergessenheit geraten war. Der Interpr...
- Fr 16.09.05 22:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
PAX FVNDATA CVM PERSIS Heute möchte ich eine Münze vorstellen, die für einen der umstrittensten Kaiser des römischen Reiches geprägt wurde. Es handelt sich um Philipp I. Arabs. Einerseits wird er dargestellt als Sohn eines arabischen Scheichs, nach Edward Gibbon also ein Räuber, und als machtgierig...
- So 25.09.05 02:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Hier ein Nachtrag zum PERSICVS MAXIMVS. Diese Auflösung von PM auf dem Antoninian von Philipp II. ist tatsächlich korrekt. Curtis Clay hat folgendes mitgeteilt (Übersetzung von mir): Die Gründe für diese Interpretation sind: (1) Die Hervorhebung von PM dadurch, daß es in die Averslegende integriert ...
- Di 18.10.05 21:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Darf ich noch etwas ergänzen? Der Tempel des Jupiter Stator in Rom Der Tempel des Jupiter Stator wurde - wenn die antike Überlieferung stimmt - zuerst von Romulus geweiht nach der Schlacht gegen die Sabiner. Damals war Rom kaum mehr als eine Ansiedlung auf dem Palatin und die Schlacht fand statt im ...
- Mi 19.10.05 16:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Hier ist ein schönes Beispiel eines Tropaeums: Julius Caesar, Crawford 452/2; Sydenham 1009. Man sieht, daß es aus einem Pfosten - ursprünglich wohl einem Baumstumpf - besteht, an dem eine Rüstung des Feindes mit Helm aufgehängt wird. Dann wird dieses Standbild durch Schilde und Waffen geschmückt. D...
- Mo 07.11.05 23:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Victoria Dacica Ich habe diese Münze noch nicht in der Hand, aber ich bin bereits so begeistert von ihr, daß ich sie hier vorstellen muß. Es ist ein Denar des Trajan: Trajan 98-117 AR - Denar, 3.27g, 18.0mm geprägt in Rom 101-102 Av.: IMP CAES NERVA TRAIAN AVG GERM belorbeerte Büste n.r. Rv.: PM TR...
- Mi 09.11.05 00:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Bei einer nochmaligen Durchsicht des obigen Beitrages ist mir jetzt ein logischer Fehler aufgefallen. Ich werde ihn erst einmal nicht verbessern. Vielleicht fällt er auch einem der Mitglieder auf?
Hier noch ein Link zur Trajanssäule (der beste, den ich kenne!):
http://www.stoa.org/trajan/
MfG
Hier noch ein Link zur Trajanssäule (der beste, den ich kenne!):
http://www.stoa.org/trajan/
MfG
- Mi 09.11.05 13:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Ja, es war die zeitliche Reihenfolge, die ich nicht beachtet hatte! @chinamul: Bei dem Schild auf der Rückseite, weiß ich nicht einmal genau, ob es sich um 'den Schild, Mz. die Schilde' handelt, also die Abwehrwaffe, oder 'das Schild, Mz. die Schilder', das dann irgendwo aufgestellt werden kann. Bei...
- Fr 25.11.05 20:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
@Pscipio: Interessant! Und dann noch ohne Münzbilder! Für alle, die des Lateinischen nicht mächtig sind, oder zufällig die res gestae nicht bei der Hand haben, hier der Text auf deutsch und lateinisch: http://www.tu-berlin.de/fb1/AGiW/Auditorium/RomRecht/SO5/RGdivAug.htm Nach dem Fundort Ancyra ist ...
- Sa 10.12.05 15:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Der Stein von Emesa wird nach Rom geschifft Endlich ist es soweit! Jetzt habe ich endlich auch eine Münze mit dem Stein von Emesa. So heißt es wenigstens! Im Thread 'Historisch interessante Münzen' hatte Chinamul bereits den berühmten Denar des Elagabal vorgestellt, wo der Stein von Emesa auf einer...
- Sa 10.12.05 22:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Das war die Beschreibung des Verkäufers, Apollo Numismatic/Vcoins: Rev: FELICITAS TEMP; galley with seven oarsmen, bearing large round object, sailing right The reverse type portrays the galley bearing Elagalabus and the sacred Stone of Emesa on the emperor's slow journey from Elagabalus' home in Em...
- So 11.12.05 02:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Zur Ergänzung und um die ganze Geschichte vom heiligen Stein von Emesa zu 'toppen' hier eine Münze, die es eigentlich garnicht gibt, denn sie ist nirgends verzeichnet: Antoninianus spätes 219-frühes 220, AR 5.66 g. Av. IMP ANTONINVS PIVS AVG Büste, drapiert und cürassiert, mit Strahlenkrone, n.r. Rv...
- So 22.01.06 20:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Der Wettstreit der Städte Insbesondere in Kleinasien war es üblich, daß zwischen den Städten ein Wettstreit stattfand um die angesehenste Stellung in der Provinz. Dies ist bei den Städten Griechenlands und anderer Provinzen so nicht der Fall. Man kann es vergleichen mit dem heutigen Wettstreit um d...