Die Suche ergab mehr als 3384 Treffer

Zurück

von justus
Mi 23.12.20 07:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Militärpfeife?

Dann musst du richtig lesen, Justus, ich sprach regelmäßig von römischer Provenienz und meinte damit natürlich die Herkunft. Im Lateinischen bin ich recht bewandert, lieber Justus, also erzähl mir nichts von der Bedeutung des Begriffes im archäologischen Kontext... Und hiermit halte ich es - für mi...
von Amentia
Mi 23.12.20 12:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Militärpfeife?

Die archäologischen Funde in England werden ja online in einer Datenbank veröffentlicht. Da diese Pfeifen, ja anscheinend eher häufig gefunden werden sollten dort ja auch welche sein. Da gibt es ähnliche Pfeifen die sind aber alle "POST MEDIEVAL" also nach dem Mittelalter datiert. https://finds.org....
von Zwerg
Mi 23.12.20 13:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Militärpfeife?

Also ganz ehrlich: Wissenschaft ist etwas total anderes.

Grüße
Klaus
von justus
Mi 23.12.20 13:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Militärpfeife?

# Amentia & Zwerg Danke! P.S. Ich habe mich jetzt mit dem RLM Trier in Verbindung gesetzt. Ich denke wegen der Weihnachtsferien werde ich wohl erst im nächsten Jahr eine Antwort bekommen. Aber ich fürchte, selbst wenn ein MItarbeiter des Museums meine Ansicht bestätigen sollte, so wird auch das nich...
von bajor69
Mi 23.12.20 15:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Diese kleine Münze habe ich ganz vergessen, euch vorzustellen. Ich habe mit ihr wieder eine Lücke in den Städteprägungen schließen können. Die Erhaltung ist leider nicht so gut, aber dafür ist diese Münze auf dem Markt nicht häufig zu finden. AE-Halb-Nummus geprägt in Rom 348n.Chr. Avers: Drap. Büst...
von Zwerg
Mi 23.12.20 21:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Militärpfeife?

Darf ich hiermit mein aufrichtiges Mißtrauen über den Ursprung der Pfeifen mitteilen.
Das ist beides Frühe Neuzeit oder später und die Inschrift ist ganz sicher in die Patina eingeritzt

Grüße
Klaus
von alex456
Mi 23.12.20 21:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Militärpfeife?

Zwerg hat geschrieben:
Mi 23.12.20 21:12
... die Inschrift ist ganz sicher in die Patina eingeritzt

Grüße
Klaus
Ich muss dir da zustimmen. Sieht für mich auch so aus.

Gruß
Alex
von justus
Do 24.12.20 12:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alles rund um WEIN

Dieses Jahr habe ich ganze 6 Flaschen verbraucht, 4 mit Gästen getrunken, 2 für die Beize für den Sauerbraten... Schöne Grüße MR Und ich dachte du bist aus Dortmund! Rheinischer Sauerbraten mit Rotweinmarinade, Rosinen etc. https://www.ostmann.de/rezept/original-rheinischer-sauerbraten/ Westfälisch...
von Amentia
Do 24.12.20 13:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschungsgalerie

Wenn wir schon bei Lipanoffs sind , da wäre einer bei Felzmann im Angebot https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=4410&lot=10023 Bertolami Fine Arts hat auch 3 Mal versucht eine davon zu verkaufen https://www.acsearch.info/search.html?id=1020764 https://www.acsearch.info/search.html?id=1265093 htt...
von Homer J. Simpson
Do 24.12.20 13:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschungsgalerie

Ein Teil dieser Lipanoffs sind schon verdammt gut im Stil der Porträts!

Homer
von Homer J. Simpson
Fr 25.12.20 14:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Witze

Was ist klein und grün und hat ein Kopftuch auf?


Eine Gürkin.


Was heißt "Flughafen" auf Türkisch?


Döner Heb-Ab.

Schöne Weihnachten wünscht Euch

Homer
von Homer J. Simpson
Sa 26.12.20 21:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzerkennung

Ich zitiere hier mal Loriot.

"Die rasch um sich greifende Liebe zum Stilmöbel macht eine Warnung vor übereilten Ankäufen nötig. Das abgebildete Motorrad aus dem italienischen Spätbarock erwies sich nach eingehender Begutachtung als geschickte Fälschung."

Homer
von rosmoe
So 27.12.20 07:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzerkennung

Der beste Fundort, der hier mal für eine Touristenfälschung genannt wurde, war beim Tauchen an der türkischen Mittelmeerküste.
von shanxi
So 27.12.20 10:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Silphium

Schönes und interessantes Stück, und Apollo ist ja noch seltener als die Zeus Ammon Variante. Meine Zeus Variante: Silphion_01.jpg Cyrenaica - Cyrene Æ 22, ca. 250BC Obv.: Diademed head of Zeus Ammon right Rev.: Κ-Ο/Ι-Ν/Ο-Ν Silphium plant Monogram Æ, 9.15g, 21.9mm Ref.: SNG Cop 1278 var. Peter43 hat...