Die Suche ergab 436 Treffer
- Mi 25.02.15 22:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: brandenburgische Pfennige
Hallo, hier nur kurz der Nachtrag zu den F-Pfennigen aus Frankfurt an der Oder. Prägezeit 1463-1468/70. 1 Bf. 12a T 16a - keine Beizeichen 2 Bf. 12c T 16a - keine Beizeichen, andere Adlerzeichnung als Bf. 12a 3 Bf. 12b T 16d - Punkt unter dem linken Flügel 4 Bf. 12d T 16c - Punkt links und rechts im...
- So 15.03.15 18:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: brandenburgische Pfennige
@Büffel: Danke für die Zusatzinformationen. - @gustavus: Es ist dieser hier: http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=7&t=48340&start=120#p410276 - im letzten Jahr (2014) versteigerte ein ebay-Mitglied diverse Münzen aus einem Nachlaß. Überwiegend waren das Brakteaten (z.gr.T. Hildesheim?). Im ...
- Fr 10.04.15 19:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: brandenburgische Pfennige
Hallo Freunde der brandenburgischen MA-Münzen! Von den kurfürstlichen Pfennigen aus der Zeit Friedrich II., 1440-1470, hatten wir hier schon die Mzstn. Brandenburg, Havelberg, Rathenow, Königsberg und Frankfurt. Eine kurfürstliche Mzst. fehlt noch, nämlich Prenzlau. In Prenzlau wurden Hohlpfennige u...
- Fr 15.05.15 20:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: brandenburgische Pfennige
Hallo moneta argentea, der liebe Lutz hat deinen Denar bereits richtig bestimmt, es ist dieser hier: http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=7&t=48340&start=165#p413594 Von mir gibt es leider noch keinen neuen Bilder. Aber ein Uraltbild kann ich zeigen. Es geht um eine neue Münzsorte, geprägt ...
- So 17.05.15 12:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: brandenburgische Pfennige
Die Anweisung zur Prägung u.a. von Vierchen an den Mmz. Henning Huselitze in Prenzlau datiert vom 7. März 1447. Nach den Gewichten der Vierchen-Typen dürfte Bf. 23 die älteste Sorte sein. Durchschnittsgewichte nach Bahrfeldt Bd. II in der vermutlichen Reihenfolge der Emission: Bf. 23: 0,505 g aus 24...
- Mo 18.05.15 19:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: brandenburgische Pfennige
Hier sind die Angaben aus dem letzten Beitrag in einem Bild zusammengefaßt:
- Do 28.05.15 19:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: brandenburgische Pfennige
Hallo SPQR & Büffel, der erste Pfennig ist der mit dem C aus der Reihe der Magdeburger Buchstabenpfennige. Diese reichen von A bis F - zur Unterscheidung der Jahrgänge. Die hier vorgestellte Rs. ist vermutlich Ma 9. Rechts neben dem C ein "Dreiblatt (zwei bis drei kleine Punkte?)" Hans-Dieter Dannen...
- So 21.06.15 19:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: brandenburgische Pfennige
Hallo, als Lückenfüller bis ich wieder bei F II weitermachen kann, kommt hier eine Neuerwerbung aus der Zeit der Markgrafen Otto IV. / Otto V., 1266-1281. Da. 82 / Bf. 573, 0,68 g, 14,6-16 mm (600 dpi) Dannenberg: "0,69 g (0,61-0,75), 15,2 mm" Einen schönen gruß, jot-ka P.S. Hat denn Keiner den Neum...
- Sa 27.06.15 20:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: brandenburgische Pfennige
Den Neumann-Katalog scheint hier Keiner zu haben. - Von mir noch eine Neuerwerbung aus der Zeit der luxemburgischen Markgrafen: Sigismund, 1378-1388 Denar, Da. 288, Bf. 710, 0,44 g Dannenberg: "um 1378/80" Herr Dannenberg tendiert zu einer Prägung in der Priegnitz. In der Zeit Sigismunds und Jobst v...
- Do 10.09.15 18:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
@HerrNicolaus: Für eine Deutung reicht die Bildqualität leider nicht. @Niloc: Dieser Denar gehört in die Zeit Johann I. und Otto III., 1220-1266/67. Dannenberg Da. 34, Bahrfeldt Bf. 152 Prägezeit nach Dannenberg: "um 1225" "Bei Weidhas ist die Zeichnung verfehlt, auf der Hs. sind Helme statt der Köp...
- Mo 25.01.16 18:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
Hallo Eichensturm!
Vielen Dank für die Information aus Neumann.
Bf. 586 = Da. 183
Bf. 587 = Da. 183 A (Dannenberg: "Kleiner Nachschlag (?)")
Bf. 588 = Da. 183 B (Dannenberg: "Vorderseitenvariante")
Zeig doch mal ein Bild!
Einen schönen Gruß, jot-ka
Vielen Dank für die Information aus Neumann.
Bf. 586 = Da. 183
Bf. 587 = Da. 183 A (Dannenberg: "Kleiner Nachschlag (?)")
Bf. 588 = Da. 183 B (Dannenberg: "Vorderseitenvariante")
Zeig doch mal ein Bild!
Einen schönen Gruß, jot-ka
- Fr 05.08.16 19:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
Hallo Forumianer! Dieser Denar ist von WAG online 74/1076, 26.11.2015, ein weiteres Stück aus der Denarserie II nach Dannenberg. Markgraf mit Henkelfrisur zwischen 4 Lilien / große Krone Da. 270 / Bf. 712, um 1375, 0,76 g (Bildgröße 600 dpi) Eine Übersicht der Serie II findet Ihr hier: http://www.nu...
- Mi 10.08.16 19:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
Hallo Büffel, Der Leerlauf in diesem Thema ist eine Widerspiegelung des Zustandes der privaten Numismatik nach dem Gesetz. Von mir kommt heute hier ein Denar aus den ma-shops (31.08.2015, 61,50 Eu komplett) Da. 280 / Bf. 689 Sigismund, 1378 - 1388 0,67 g Bahrfeldt: "Der auf einer Bank sitzende Markg...
- Fr 12.08.16 19:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
Hallo Büffel, Da. 70 / Bf. 174 hast Du nicht übersehen. Der war in diesem Thema noch nicht. Danke für's Zeigen! Die Bildqualität ist gut. In 1990er bis Anfang der 2000er Jahre habe ich die Auktionsergebnisse aus allen mir zugänglichen Auktionskatalogen und die Preise aus den Lagerlisten in einer Dat...
- Di 16.08.16 19:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
Hallo Seldor, zuerst ein Herzliches Willkommen im Numismatikforum und besonders in diesem Thema hier! Dein Hohlpfennig gehört zur Typ-Gruppe H 90 nach Tewes. "Prägezeitraum 1497-1502 Mzst. Frankfurt (O.)" Lothar Tewes: "Die brandenburgischen Helmhohlpfennige von 1369 bis 1508" Sonderdruck aus Beiträ...