Die Suche ergab 229 Treffer

Zurück

von jot-ka
Do 29.11.12 19:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Hallo an Alle ! Ich möchte hier einmal eine Münze aus einer völlig anderen Gegend vorstellen. Die erste Münze, auf der "Brandenburg" steht. Ein Dünnpfennig/Halbbrakteat vom Hevelerfürsten Heinrich (Przibislaw), 1127 - 1150. Geprägt nach 1137 in der Stadt Brandenburg an der Havel, auf der heutigen Do...
von jot-ka
So 07.07.13 13:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Hallo, heute möchte ich meinen 2. Dünnpfennig vorstellen: Ein Pfennig des Slawenfürsten Przibislaw (um 1137 als Heinrich getauft) und seiner Frau Petrissa. Petrus war der Schutzheilige der Stadt Brandenburg an der Havel. Daraus leitet sich der Name Petrissa ab, ihr slawischer Name ist unbekannt. Vs....
von jot-ka
Mo 30.09.13 17:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schrift Font

Er ist. Aber keine Änderungen, keine kommerzielle Verwertung. Urheberrechte bleiben bei mir.
SG, jot-ka
von jot-ka
So 17.08.14 19:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Wie hat es einmal angefangen?

Wie hat es einmal angefangen? In diesem Thema kann jeder erzählen, wie das Sammeln von Münzen einmal begann ... - Es war das Jahre Eins nach dem Mauerbau, auf einem tristen Schulhof in einem Nest am Rande von Berlin mit Ausblick (500m) auf die "Grenzbefestigungsanlagen". Irgendeiner von uns hatte di...
von jot-ka
Mi 17.08.16 18:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brandenburg

Hallo Seldor! Zur ersten Frage: "Prägezeitraum 1497-1502 Mzst. Frankfurt (O.)" (Tewes) Der gekrönte Helm ist eine kurze Episode bei den Frankfurter Helmpfennigen. Tewes auf S. 63: "Kommentar: Hohlpfennige mit bekröntem Helm ka- men bisher nur in Funden vor, die nach 1500 ver- borgen wurden. Vermutli...
von jot-ka
Di 21.02.17 19:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brandenburg

Hallo Freunde der alten brandenburgischen Münzen! Hier kommt mein erster neuer Denar 2017: Albrecht II., um 1215 Da. 21/Bf. 156 Büffel hat diesen Typ schon im Thema vorgestellt: http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=7&t=48340&start=300#p435760 Da. 21/Bf. 156 kann man nur im Zusammenhang mit ...
von jot-ka
Do 15.11.18 18:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten

Hallo Freunde, hier wäre noch etwas Kleingeld aus Brandenburg: 1/12 Taler aus der Mzst. Magdeburg; HFH = Heinrich Friedrich Halter, Mmstr. 1698-1718. Kurfürst Friedrich III., 1688-1701 - danach als Friedrich I. König von/in Preußen. Ist nur das Geld "des kleinen Mannes / der kleinen Frau" - allerdin...
von jot-ka
Mo 01.04.19 18:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kipperpfennige aus Brandenburg

Schöne (und auch seltene) Stücke habt Ihr hier schon gezeigt. Danke! So nach und nach werde ich meine paar Kipperpfennige, die auf einer anderen Internet-Plattform zu sehen sind, in dieses Thema holen; mit geänderten Bildern und Texten. Zum Anfang ein weiterer Krebs: Stadt Cottbus, Bf. Bd. II Nr. 71...
von jot-ka
Fr 05.04.19 19:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kipperpfennige aus Brandenburg

Drossen Heute kommen hier zwei einseitige Kipperpfennige aus dünnem Kupferblech aus der städtischen Münzstätte der Stadt Drossen in Brandenburg. Drossen lag in der Neumark, östlich der Oder, im Sternberger Land (heute Ośno Lubuskie in Polen). Nr. 1: 1622, Bahrfeldt Bd. II, Nr. 720a Adlerschild zwisc...
von jot-ka
So 07.04.19 17:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kipperpfennige aus Brandenburg

Kipperpfennige aus Frankfurt an der Oder - Teil 1 Die zeitliche Abfolge Emil Bahrfeldt schreibt auf der Seite 353 seines 2. Bandes zur Nr. 689: "Wenn die Pfennige auch keine Jahrzahl aufweisen, so wird doch ihre Entstehung im Jahre 1621 liegen; denn es ist nicht anzunehmen, dass die Stadt sich der P...
von jot-ka
So 14.04.19 12:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kipperpfennige aus Brandenburg

Kipperpfennige aus Frankfurt an der Oder - Teil 2 Die Endphase der Prägungen Im 1. Teil wurde versucht, mit den überlieferten Münzen den zeitlichen Ablauf der städtischen Kipperprägungen in Frankfurt an der Oder zu rekonstruieren. Bei den beiden Pfennigen aus Drossen ist die Vermutung angedeutet, da...
von jot-ka
Di 03.09.19 08:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hohlpfennig

So ein Stück wird z.Z. auf eBay angeboten. eBay-Artikelnummer: 264450849394 Zitat aus der Artikelbeschreibung der Münzhandlung Knopik: "Naumburg, bischöfliche Münzstätte Gerhard I. von Schwarzburg 1360-1371 Hohlpfennig etwa 1360-1380. Zwei gekreuzte Krummstäbe. Posern-Klett 1050 f" Schönen Gruß, jot...
von jot-ka
So 15.12.19 16:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbestimmter Pfennig (Bamberg?)

Brandenburg-Ansbach
Zitat aus dem Angebot der Münzhandlung Sänn:
"Einseitiger Pfennig 1495-1515 Brandenburg in Franken Schwabach Friedrich IV. der Ältere 1495-1515"
https://www.ma-shops.de/saenn/item.php?id=24827
Unter den Wappen ist ein 'S'.
SG
jot-ka
von jot-ka
Mi 05.02.20 12:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brandenburg

Hallo TorWil, dieser Denar wurde schon verschiedenen Gegenden zugeordnet: E. Bahrfeldt (1889, Fd. Aschersleben Nr. 173, 2 Ex., 0,44 u. 0,58 g): Blankenburg-Regenstein Thormann (1982, Th. S 82): Albrecht II. von Sachsen-Wittenberg H.-D. Dannenberg (2000, AS 256, um 0,50 g): Anhalt, Albrecht II. und W...
von jot-ka
Di 10.03.20 19:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brandenburg

Hallo Getreidekaffee, dein Denar ist dieser hier: Da. 196 / Bf. 612 https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=7&t=48340&start=105#p410275 https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=7&t=48340&start=285#p433166 https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=7&t=48340&start=360#p451846 https:/...