Die Suche ergab 211 Treffer
- Di 11.03.25 15:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Da ich in den letzten Monaten ein Auge auf Großfollis geworfen habe, möchte ich nun einen meiner Neuzugänge aus den letzten 2 Monaten zeigen. DIOCLETIANUS 284 - 305 Æ Follis Alexandria ca. 301 n.Chr. Av.: IMP C DIOCLETIANVS P F AVG Büste mit Lorbeerkranz nach rechts Rv.: GENIO POPV-L-I ROMANI Genius...
- Mi 12.03.25 14:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Jeder kennt die Schwemme an Münzen mit Bezug zur Vergötterung der/des verstorbenen Augusta/Augustus aus der Antoninenzeit. Hier ein Sesterz aus der Regentschaft von Marcus und Verus, der den rogus des Antoninus zeigt. Das tortenartige Konstrukt ist viergeschossig, unten mit Tüchern und Girlanden beh...
- So 16.03.25 20:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Vater und Sohn kamen auch dieses Woche an 
Beide unter Caracalla geprägt.
Divus Septimius Severus. AR, 211, Rom; 3,24 g. Kopf r.//Rogus, darauf Quadriga. BMC 27; Coh. 89; RIC 191
210/213, Rom; 3,19 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Mars geht l. mit Speer und Trophäe. BMC 87; Coh. 150; RIC 223

Beide unter Caracalla geprägt.
Divus Septimius Severus. AR, 211, Rom; 3,24 g. Kopf r.//Rogus, darauf Quadriga. BMC 27; Coh. 89; RIC 191
210/213, Rom; 3,19 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Mars geht l. mit Speer und Trophäe. BMC 87; Coh. 150; RIC 223
- Sa 22.03.25 10:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Vandale oder was?
... Könnte das ein Vandale sein? ... Mir sieht die eher aus wie solche, die in letzter Zeit als Münzen aus Palmyra angeboten werden: https://www.acsearch.info/search.html?term=palmyra+&category=1&lot=&date_from=&date_to=&thesaurus=1&images=1&en=1&de=1&fr=1&it=1&es=1&ot=1¤cy=usd&order=1 Da die...
- Sa 22.03.25 12:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Vandale oder was?
Altamura2 hat recht, es ist kein Vandale, Herkunft ist der Nahe Osten.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- Sa 22.03.25 22:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Rechenpfennige
Von mir gibt es einen weiteren Rechenpfennig aus Antwerpen:
1673, von J.B.Huart, 6,67 gr., 30mm; Dugniolle 4313
1673, von J.B.Huart, 6,67 gr., 30mm; Dugniolle 4313
- Mi 30.04.25 16:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen
Das Grabmal des Romulus Während seiner sechsjährigen Regierungszeit 306 – 312 n.Chr. initierte der Kaiser Marcus Aurelius Valerius Maxentius ein gewaltiges Bauprogramm, und sicher ist vielen Besuchern des Forum Romanums die imposanten Reste der Maxentiusbasilika in Erinnerung. Das Grabmal des Romul...
- Mo 05.05.25 23:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Hier ist mein Quietus mit Rs.-Legende AEQVITAS AVGG, wohl aus einer Hilfsmünzstätte oder eine Imitation. Die normalen Stücke (aus besserem Silber und von besserem Stil als meines) haben alle AEQVTAS.
Homer
Homer
- Mi 14.05.25 16:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Hier habe ich einen Münztyp, den ich schon lange wollte; daher habe ich ihn erworben, obwohl er etwas geglättet ist (aber m.E. nicht geschnitzt). Neros Dupondius unter Claudius aus der Balkanmünzstätte (RIC 107), auf dem die Aufnahme des Caesars in die vier wichtigsten Priesterkollegien gefeiert wir...
- Mi 14.05.25 23:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Nerva - der erste Adoptivkaiser
Verdammter Alzheimer...
Bitte schön!

Bitte schön!
- Mi 21.05.25 14:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sehenswerte Münzen des Trajan
Ein nicht ganz so häufiger Dupondius kam auch vor Kurzem in die Sammlung. Rome 112-113AD Obv: IMP CAES NERVAE TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS VI P P Tête radiée de Trajan à droite, drapé sur l'épaule Rev: S•P•Q•R• OPTIMO PRINCIPI L'Arabie debout à gauche, tenant une branche et un fagot de cannes, d...
- Mi 21.05.25 18:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: MOSAIK-Hefte der DDR - Digedags und Abrafaxe
Was haben wir denn hier? Ja, es steht "90/Mai 1964" auf dem Heft, es ist aber erst frisch erschienen. Verschickt wurde es ab dem 16.Mai, denn da hatte der Erfinder Hannes Hegen (1925-2014) seinen 100.Geburtstag. Im Nachlass fand man zwei Manuskripte für die Erfinderreihe, die politisch bedingt nicht...
- Fr 20.06.25 14:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Ich finde der Stempelschneider meiner nächsten Münze war ein echter Meister seines Faches.
Sol mit dem Kopf des Serapis.
Beschreibung des Verkäufers:
Maximinus Daia - Nummus - SOL INVICTO - 4,60g
Sol mit dem Kopf des Serapis.
Beschreibung des Verkäufers:
Maximinus Daia - Nummus - SOL INVICTO - 4,60g
- Do 03.07.25 16:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Diesen Claudius habe ich wohl vor ewigen Zeiten mal gezeigt, aber es schadet ja nicht 

- Di 22.07.25 22:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen von Maximinus Thrax/Maximus
Ich habe letzte Woche einen wirklich hübschen Denar des Maximinus bekommen, der hier noch nicht vorgestellt wurde; wir hatten schon den Sesterzen und den Dupondius mit "Votis Decennalibus", hier also der Denar RIC 17, auch mit dem ganz frühen Porträt, passend zum Amtsantritt. Ein recht leichtes Exem...