Hello Pinpoint,
I am sure it is a Pfennig.
Kind regards
Lackland
Die Suche ergab 135 Treffer
- So 06.10.24 18:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: ID help Merovingian
Hallo Rob, mit Gewicht und Durchmesser kommt man hier leider nicht weiter, da die Merovingians Deniers und die Sceattas sich im selben Bereich von Durchmessern von 10mm - 13mm und das Gewicht von unter knapp 1g- 1,3g bewegen. Ich konnte in der Sammlung De Wit über die Sceattas kein passendes Exempla...
- So 06.10.24 22:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: ID help Merovingian
Hello Pinpoint,
I know it's a bold hypothesis, but I see a human figure with letters around and cautiously suspect a Merovingian coin minted in Arles.
Please compare with the link:
https://www.acsearch.info/search.html?id=4005203
Kind regards,
Lackland
I know it's a bold hypothesis, but I see a human figure with letters around and cautiously suspect a Merovingian coin minted in Arles.
Please compare with the link:
https://www.acsearch.info/search.html?id=4005203
Kind regards,
Lackland
- Sa 07.12.24 11:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbestimmte Münze - Bitte um Bestimmung
Hallo Pinpoint
Nochmals ein großes Danke für deine Hilfe bei der Bestimmung meiner Münzen.
MfG. bernima
Nochmals ein großes Danke für deine Hilfe bei der Bestimmung meiner Münzen.
MfG. bernima
- So 26.01.25 22:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaf / Doppelstüber Grafschaft Oldenburg
Hi pinpoint, It's not really my area, and hard to tell without the other side, but isn't the upper one more Kalvelage/Trippler 231? Saw that in an auction (Künker eLive Auction 72, 1325). Maybe somebody has the "Die Münzen der Grafen, Herzöge und Grossherzöge von Oldenburg" and can tell you more det...
- Di 28.01.25 22:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaf / Doppelstüber Grafschaft Oldenburg
Obere Münze ist Kalvelage/Trippler Nr. 231 aus der 1. Münzperiode (1614-1622) von August Günter Doppelstüber oder Schaf o. J. (Mzm. Nikolaus Wintgens) Vs. Gekröntes fünfeldiges Oldenburger Wappen, aber die Anordnung ist seitenverkehrt. Links oben Delmenhorster Wappen, rechts oben Oldenburg, links un...
- Di 28.01.25 23:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaf / Doppelstüber Grafschaft Oldenburg
Die untere Münze kann ich nicht zu 100% zuordnen, es ist vermutlich eine Stempelkopplung von Vs. Nr. 230c mit Rs. 230a var. Ich schicke Dir noch was zu.
- Mi 29.01.25 07:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaf / Doppelstüber Grafschaft Oldenburg
Hier ist noch einer, die sind anscheinend sehr selten
https://www.acsearch.info/search.html?t ... sd&order=1
https://www.acsearch.info/search.html?t ... sd&order=1
- Mo 10.02.25 22:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die sogenannten Frankfurter "Judenpfennige"
Ich bin nicht sicher, ob ich das richtig sehe, aber bei den Briten sehe ich zumindest auch die Absicht, den EIGENEN Geldumlauf zu unterstützen und dem Mangel an Kleingeld abzuhelfen (daher ja auch die Angaben zu Herstellern / Auftraggebern). Bei diesen Prägungen scheint es ja nur um Bereicherung zu...
- Sa 15.02.25 19:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: ID help Denier / Pfennig
Probably might be a variety of this one:
https://www.acsearch.info/search.html?id=1421654
regards
cc
https://www.acsearch.info/search.html?id=1421654
regards
cc
- Sa 15.02.25 19:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: ID help Denier / Pfennig
This is also my opinion.
Gelderland, Nijmegen mint.
Compare also here with the legends and the ‚crown‘ of the bishop:
https://www.acsearch.info/search.html?id=11255364
Kind regards
Lackland
Gelderland, Nijmegen mint.
Compare also here with the legends and the ‚crown‘ of the bishop:
https://www.acsearch.info/search.html?id=11255364
Kind regards
Lackland
- So 16.02.25 18:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: ID help Denier / Pfennig
Hello Rob, The obverse with the depiction of the bishop or abbot with the two ridges on the side of the head is very similar to the coins of Bishop Otbert of Liège from the Fosses-La-Ville mint. The style of the reverse fits into the Dutch-Frisian area. It would also fit in terms of weight, minted a...
- So 16.02.25 21:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: ID help Denier / Pfennig
Hello Rob, I didn't mean that this piece is a coin of Bishop Otbert, but only that the obverse bears a strong resemblance due to the two curls to the left and right of the head. Peter Ilisch writes about this: Quote beginning: "The depiction of the saint, who must be a bishop or abbot, in particular...
- So 16.02.25 22:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: ID help Denier / Pfennig
Hello! Im a rookie. So if im completely wrong, then..im sry.
But could it be Otto I or II. Utrecht Bistum
Here an example, still searching for more.
https://www.kuenker.de/de/niederlande-u ... ht./978390
But could it be Otto I or II. Utrecht Bistum
Here an example, still searching for more.
https://www.kuenker.de/de/niederlande-u ... ht./978390
- Mo 24.02.25 20:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bronze oder Billon-Münze, evt. MA
Niederlande, Stadt Campen, Duit (Kupfer),
https://www.coinarchives.com/w/lotviewe ... 587b289311
Gruss Walker
https://www.coinarchives.com/w/lotviewe ... 587b289311
Gruss Walker