Reinigungstips, Aufbewahrung, Handschuhe, Pinzetten, Olivenöl, Literatur, Software usw.
-
Global Announcements
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
Hallo,
das Aufräumen und Platz Machen geht weiter und bevor ich die folgenden Bücher in der Bucht oder anderweitig zum Verkauf einstelle, erlaube...
- 48 Antworten
- 196272 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Petronius
Mo 07.12.20 19:09
-
Stickies
-
-
Erhaltungsgrade
von
mfr » So 29.09.02 19:19
Erster Beitrag
Der Erhaltungsgrad gibt den äußeren Zustand einer Münze an. Er ist ein wichtiger Indikator für die Sammelwürdigkeit und den Wert einer Münze....
Letzter Beitrag
Hallo,
der Link zum Dokument der Swissmint funktioniert nicht mehr. Daher hier der aktuelle Link:
Grüße
pingu
- 25 Antworten
- 29085 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pingu
Fr 15.02.19 11:36
-
-
Reinigungsmethoden die funktionieren
von
B12 » Do 26.07.07 16:13
Erster Beitrag
Das Reinigen an sich ist ein strittiges Thema und das für und wider soll hier nicht weiter vertieft werden.
Hier geht es um Methoden die...
Letzter Beitrag
Hey Leute, bevor ihr die Münzen reinigt empfehle ich, sie mal unter dem Mikroskop (Quellen kann ja jeder nach seinen eigenen Ansprüchen und...
- 8 Antworten
- 45878 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von fromnai
Mo 05.09.16 17:54
-
-
Generelles zum Thema Katalogpreise
von
Wolle » Di 25.11.03 20:40
Erster Beitrag
@Alle,
es kommt immer wieder vor, dass in unseren diversen Unterforen Preisanfragen und Preisauskünfte gestellt und gegeben werden. Hier nun etwas...
Letzter Beitrag
Katalogpreise -woher ? Alle Preise mit 1-2 Euro für Münzen in der Erhaltung ss sind unrealistisch, das ist im Allgemeinen Kiloware. Alle Preise von 3...
- 8 Antworten
- 14355 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sigistenz
So 11.08.13 13:18
-
-
Literaturempfehlungen (Amazon) [Stand: 24.04.2005]
von
Wuppi » Di 20.07.04 20:05
Erster Beitrag
Hallöle
Zur Info und Diskussion:
Wenn es einfache Literatur-Diskussionen sind , bitte in Zubehör einen Beitrag öffnen bzw. an einer vorhanden...
Letzter Beitrag
Das große Münzlexikon von A bis Z
von Helmut Kahnt
Dieses Münzlexikon genügt den Ansprüchen von Numismatikern, Wissenschaftlern, Sammlern und...
- 7 Antworten
- 16056 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wuppi
Di 20.07.04 20:18
-
Themen
-
-
Konservatorische Sicherheit # Alberto Zecchi oder BEBA Münztableaus?
von
Isargold » Sa 16.01.21 03:31
Erster Beitrag
Ich bewahre meine wertvollen Münzen in Papiertüten auf, da ich mit Kunststoffen böse Erfahrungen gemacht habe. Auch die sogenannten weichmacherfreien...
Letzter Beitrag
Ich bin kein Chemiker und kann daher nicht wissenschaftlich dagegen halten.
Die von mir genannten Materialien sind die aus meiner Sammlung, nur zu...
- 9 Antworten
- 159 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pflock
So 17.01.21 21:08
-
-
Menander aufarbeiten?
von
Nacanina » Mi 25.11.20 19:20
Erster Beitrag
Verehrte Kollegen,
dies ist erst mal ein Versuch, Fotos hochzuladen.
Nicht schön (unterschiedliche Helligkeit), aber immerhin erfolgreich. :D
Nun...
Letzter Beitrag
Es ist nicht nur die Dosierung, sondern auch der PH-Wert, bei dem gearbeitet werden muss. Zumindest bei der Behandlung von Kupferlegierungen.
Das...
- 5 Antworten
- 217 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
So 17.01.21 19:01
-
-
Aufbewahrungsmöglichkeiten für Münzfolder?
von
Merowech » Mi 06.01.21 10:00
Erster Beitrag
Liebes Forum,
neben antiken Münzen sammel ich auch aktuelle Münzen. Viele werden in Foldern eingeschweisst geliefert, natürlich in...
Letzter Beitrag
Moin, das selbe Problem habe ich mit gekapselten Münzen. Die schweiße ich in Folie ein. Aber wohin mit den ganzen folierten Münzen?
Echt jetzt, das...
- 2 Antworten
- 89 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von extinct
Mi 06.01.21 14:17
-
-
Die Qual der Wahl - Erhaltungseinschätzung
von
antisto » Mo 14.12.20 17:05
Erster Beitrag
Ihr lieben Forumsmitglieder!
Ich habe ein Lot von drei historisch interessanten schweren Prägungen aus der Zeit Katharinas der Großen ersteigert,...
Letzter Beitrag
Ergänzend:
Wenn es stimmt, dass für die Prägung dieser Münzen türkische Kanonen und sogar Dächer verwendet wurden, leuchtet mir auch die...
- 19 Antworten
- 613 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antisto
Mi 06.01.21 20:21
-
-
- 0 Antworten
- 264 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von minimee
Sa 21.11.20 13:28
-
-
- 0 Antworten
- 260 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sigistenz
Fr 20.11.20 17:25
-
-
Warum nicht ein Buch zum Thema Reinigung?
von
kalle123 » Do 05.11.20 11:10
Erster Beitrag
Sehr geehrte Damen und Herren vom Numismatikforum,
hier wurden schon sehr viel nützliche und brauchbare Anleitungen gepostet. Es wäre doch eine...
Letzter Beitrag
Beide Bücher geben in erster Linie Hinweise für verschmutzte moderne maschinengeprägte Münzen aus standardisierten Legierungen.
Der große Vorteil...
- 3 Antworten
- 239 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Fr 06.11.20 10:28
-
-
Putzspuren vs. Umlaufspuren
von
newbie192 » So 11.10.20 15:04
Erster Beitrag
Hallo, wie kann man bei etwas stärker umgelaufenen Goldmünzen zwischen Putz- und Umlaufspuren unterscheiden?
Letzter Beitrag
Danke, das hilft mir schonmal sehr weiter! Gerade bei stärker umgelaufenen Münzen finde ich die Unterscheidung aber nach wie vor schwierig... da...
- 3 Antworten
- 209 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von newbie192
Mi 14.10.20 23:11
-
-
Verfärbung von 900er Handelsgold
von
newbie192 » Fr 02.10.20 16:40
Erster Beitrag
Hi, ich interessiere mich für die historischen 20 Franc Goldmünzen Frankreichs und diese haben ja oft rötlich-braune bis schwarze Verfärbungen. Zwei...
Letzter Beitrag
Bei ganz hartnäckigen Verfärbungen hilft Salzsäure.
Das ist kein Witz sondern oft ausprobiert! Auch bei sauteurem Kaiserreich.
Das schadet einer...
- 9 Antworten
- 236 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von newbie192
So 11.10.20 14:43
-
-
Reinigung u. Konservierung Solidus
von
newbie192 » Mo 24.08.20 22:24
Erster Beitrag
Da bald meine erste numismatische Münze bei mir eintrifft (byzantinischer Solidus), würde ich gerne wissen was ich hinsichtlich der Pflege, Reinigung...
Letzter Beitrag
Ganz kurz: nicht pflegen, nicht reinigen und nicht konservieren ;-)
Konservierung ist nicht notwendig, Gold ist eines der edelsten und damit...
- 1 Antworten
- 273 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Mo 24.08.20 23:03
-
-
Grünspan auf MA Silberpfennig
von
Neuron » Sa 27.06.20 11:57
Erster Beitrag
Hallo,
ich bräuchte Bitte Hilfestellung, welche Reinigungsmethode sich hier anbietet.
Beidseitig mit Grünspan befallener silberpfennig.
Danke...
Letzter Beitrag
Hallo Neuron,
stell doch bitte mal Bilder mit dem Ergebnis ein. Wäre interessant. Danke.
- 4 Antworten
- 282 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pflock
Mi 08.07.20 08:45
-
-
MA Münze - reinigen oder nicht
von
Neuron » Fr 19.06.20 12:51
Erster Beitrag
Hallo,
Bräuchte Bitte Rat ob ich hier reinigen soll oder besser nicht. Habe mir schon einige Post zum Thema durchgesehen ...
Silbermünze MA Danzig...
Letzter Beitrag
Ich persönlich würde diesen Rechenpfennig so belassen wie er ist.
- 5 Antworten
- 388 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Mi 01.07.20 21:37
-
-
Münzkassette
von
jschmit » Mo 22.06.20 09:52
Erster Beitrag
Servus,
ich bin auf der Suche nach einer passenden Kassette für meine bis hierhin kleine Sammlung von 4 Münzen. (3 Denare, 1 halber Dupondius) Alle...
Letzter Beitrag
Das Wort muss gibt es bei einer Münzsammlung kaum ;-)
Es gibt meist bessere und schlechtere Wege/Methoden...
35 mm halte ich sogar noch für zu...
- 55 Antworten
- 1294 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mynter
Fr 26.06.20 09:56
-
-
Münzrähmchen vs. Beba Kasten bitte um Meinungen
von
Silbertaler » Sa 28.11.15 14:29
Erster Beitrag
Hallo Freunde der Münzen...
Mir stellt sich die Frage ob Münzen (verschiedene Legierungen) in den Weichmacherfreien Münzrähmchen neuerdings noch...
Letzter Beitrag
Es scheint mir hier hinreichend und völlig zurecht vor dauerhaften Verpackungen in Folien etc. zur Aufbewahrung von man Münzen abgeraten worden zu...
- 23 Antworten
- 2978 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dr. Pötter
Mo 15.06.20 13:10
-
-
Suche Reinigungsvorschlag
von
derhardy » So 24.05.20 11:22
Erster Beitrag
Hallo,
hier ein Stück, das ich gerne mal ohne den ganzen Dreck und Kruste sehen würde.
Hat mir jemand nen Reinigungstipp, der es nicht noch...
Letzter Beitrag
Anstatt Salmiakgeist habe ich mit Essigessenz gute Erfahrungen gemacht. Da wird eine Silbermünze auch nicht so blank wie bei Zitronensäure oder...
- 2 Antworten
- 249 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Di 26.05.20 19:57
-
-
Suche Restaurierungswerkstatt in Deutschland / Bayern
von
bernima » Mo 11.05.20 11:20
Erster Beitrag
Hallo
Suche eine gute Werkstatt zum entfernen einer Nadel ( Nadelbock und Nadelhaken ) von einer Goldmünze.
Hat jemand einen Tipp für mich ?
MfG....
Letzter Beitrag
Das kann technisch im Prinzip jeder Goldschmied (nicht verwechseln mit Juwelier!)
Er darf nur nicht die Münze mit einem Schmuckstück verwechseln und...
- 4 Antworten
- 417 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
Mi 20.05.20 20:46
-
-
Eine Restauration
von
cmetzner » So 10.05.20 05:00
Erster Beitrag
Jedesmal als ich mir diesen Taler ansah war ich den Tränen nahe :-(
also entschloß ich mich ihn zur Restauration zu schicken.
Höchstwahrscheinlich...
Letzter Beitrag
Vielen Dank shanxi für Deine Nachfrage.
Die Restauration hat Allen Stockton gemacht:
Ja, Fassung und alles was gelötet und nicht Teil der Münze...
- 2 Antworten
- 328 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cmetzner
So 10.05.20 23:03
-
-
Anbieter von Sammlerzubehör im Ausland gesucht
von
Pflock » Sa 28.03.20 19:09
Erster Beitrag
Hallo Zusammen,
sucht man in Deutschland nach Münzzubehör landet man unweigerlich bei einem der 4 großen und traditionellen Händlern. Welche alle...
Letzter Beitrag
Das, was ich aus Russland/Osteuropa und China kenne (ist nicht viel, Aber...) besteht fast ausschließlich aus billigsten, stark weichmacherhaltigen...
- 5 Antworten
- 282 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
So 29.03.20 15:20
-
-
Kleber auf Silbermünze (20 Mark Gauß)
von
kleinBonschen » Mo 23.03.20 14:43
Erster Beitrag
Moin zusammen,
mir wurde vor einiger Zeit ein 20 Mark Stück aus Silber geschenkt ( 20 Mark DDR 1977 Gauß), die Münze ist meiner Meinung nach in einem...
Letzter Beitrag
(Aceton oder was anderes schön unpolares)
Nur um sicherzugehen, dass wir uns alle richtig verstehen: Aceton ist selbstverständlich ein polares...
- 2 Antworten
- 191 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von andi89
Sa 28.03.20 16:53
-
-
Braune Flecken auf Goldmünze
von
HGH » Mi 25.03.20 12:22
Erster Beitrag
Guten Tag zusammen!
Kürzlich erwarb ich eine mexikanische 1/4 Unze Goldmünze. Trotz Reinigungsversuch mit Flüssigseife, Wasser und Zahnbürste...
Letzter Beitrag
Temporär deshalb, weil die kleinen Silberpartikel im Kontakt mit Luft früher oder später wieder anlaufen.
Bei einer reinen Anlagemünze wäre ein...
- 6 Antworten
- 617 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Fr 27.03.20 17:53
-
-
Aktuelle Münzsoftware für den Mac (GS-Münz-Verwaltung 5 plus)
von
kleinBonschen » Mo 23.03.20 14:38
Erster Beitrag
Moin allerseits :D ,
ich bin Mac-User und auf der Suche nach einer guten Münzsoftware, um meine Sammlung zu dokumentieren.
Vielleicht gibt es dazu...
Letzter Beitrag
Hi!
Ich stimme Zwerg da zu. Hätte noch nicht von so einem Programm gehört. Auf numista könnte man das meiste dann halt einfach in die vorhandene...
- 4 Antworten
- 440 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
Di 24.03.20 07:27
-
-
Putzglanz beseitigen - aber wie?
von
sigistenz » So 12.11.17 12:53
Erster Beitrag
Gestern sah ich auf der Münzbörse ein seltenes grosses Kupferstück, wenig abgenutzt, schöne braune Farbe, aber mit so'm unnatürlichen...
Letzter Beitrag
servus ! ich denke schon,man könnte etwas Kaltbrünnierung draufstreichen,da wird die Münze Dunkel
- 1 Antworten
- 1398 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DUKATENsack
Di 18.02.20 18:08
-
-
Fein-bzw.Rauhgewicht
von
westerhoven1896 » Sa 01.07.17 16:16
Erster Beitrag
Hallo liebes Forum
Eine Frage:
Gibt es ein Buch für die Münzen des 18.Jahrhundert's aus deutschen Ländern ähnlich dem AKS?
Also ich habe den...
Letzter Beitrag
Hallo Herr Schön
Vielen Dank für ihre Antwort.
Ein guter Grund das Werk jetzt zu erwerben
MfG Westerhoven
- 2 Antworten
- 1219 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von westerhoven1896
Fr 27.12.19 20:51
-
-
Mal eine Frage ?
von
eisenhunter » Sa 17.08.19 21:07
Erster Beitrag
Habe auf dem Acker eine Silbermünze gefunden ,die der Pflug rechtwinklig gemacht hat .
Wie bekomme ich die wieder grade ,ist sehr dünn .(6 Pfennig...
Letzter Beitrag
... und die Falzspur beibt sichtbar.
- 2 Antworten
- 1097 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Mi 25.12.19 15:01
-
-
Schwefelleber entfernen
von
sigistenz » So 08.12.19 22:20
Erster Beitrag
In Schwefelleber-Lösung ist eine Kupfermünze GRAU geworden :( Ich hab sie schon 20 min mit Natron gekocht, ohne Besserung. Wie kriege ich das Grau...
Letzter Beitrag
Danke Shanxi, das Reiben hilft (auf den erhabenen Partien)
Sigi
.
- 2 Antworten
- 498 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sigistenz
Mi 11.12.19 22:24
-
-
Objektrahmen - Schadet Silikon der Patina?
von
Architekt » Di 03.12.19 08:15
Erster Beitrag
Hallo,
habe neben einer Reihe neuzeitlicher Münzen (in Vaters Münzalbum) auch wenige antike Stücke (Silber und Bronzen). Diese liegen bisher frei...
Letzter Beitrag
Hallo Shanxi,
vielen Dank für die hilfreiche Antwort. Werde dann mal so einen Rahmen ausprobieren, weit weg vom Fenster :)
- 2 Antworten
- 402 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Architekt
Fr 06.12.19 13:40
-
-
Wachsfilm geht nicht weg
von
sigistenz » Mo 23.09.19 16:37
Erster Beitrag
Diese Münze sieht in natura nicht so hübsch aus, wie auf meinem scan. Sie hat beiderseits dunkelrotes Feld von früherer Reinigung, gefällt mir...
Letzter Beitrag
Da noch immer kein Waschbenzin im Haus (Pensionär, keine Zeit), habe ich die Münze in Leitungswasser mit einem Spritzer Geschirrspülmittel 10 min...
- 5 Antworten
- 940 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sigistenz
Mo 30.09.19 15:45
-
-
Münze im Schlackemantel am mallorcinischen Strand gefunden
von
Piedels » Di 20.08.19 19:16
Erster Beitrag
Hallo zs,
mein Tochter hat im Urlaub an Mallorcas Ostküste eine Münze gefunden. Ich hänge 2 Fotos an - auf denen man zugegebenermaßen nicht viel...
Letzter Beitrag
Mechanisch restaurieren bedeutet, die Verschmutzung unter dem Mikroskop mit Spezialwerkzeugen in kleinsten Partikeln abzutragen, so dass im Idealfall...
- 17 Antworten
- 1436 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
Do 19.09.19 21:06
-
-
Hilfe bei zerteilten silber Münze
von
eisenhunter » Di 13.08.19 22:19
Erster Beitrag
hallo
Ich habe eine Silbermünze gefunden. sie war geknickt und schon 3/4 durchgebrochen .Bei meinem Reinigungsversuch ,ist sie mir aus der Hand...
Letzter Beitrag
ok Danke
- 2 Antworten
- 624 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von eisenhunter
Sa 17.08.19 21:03
-
-
Essig
von
Bob_der_Kaumeister! » So 11.08.19 21:22
Erster Beitrag
Für Kupfermünzen hilft eine Kombination aus Essig und Salz zum reinigen!
Letzter Beitrag
Reinen Essig hab ich schon mal probiert. Das Ergebnis war eine blanke Kupfermünze. Also nicht das gewünschte Ergebnis.
Kannst Du es näher...
- 1 Antworten
- 541 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Fr 16.08.19 19:07
-
-
Software zur Katalogisierung
von
delta89 » Sa 10.08.19 07:17
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
Bin bin nach einiger Abwesenheit wieder zurück zum Münzensammeln gekommen. Mein Hauptsammelgebiet sind Münzen und Banknoten den USA....
Letzter Beitrag
Hallo Pflock
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Wird sicher ein Programm sein, dass ich mir gernauer anschauen werden. Hat ein paar...
- 2 Antworten
- 1010 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von delta89
So 11.08.19 11:53
-
-
Aufbewarung kleiner dünner Münzen
von
Silberfisch » Do 08.08.19 21:42
Erster Beitrag
Hallo
Ich habe hier mal eine Frage ich bin dabei mir eine Sammlung Altdeutschland und RDR. aufzubauen ( Kleinmünzen ) von 1500 bis etwa 1850 .
Also...
Letzter Beitrag
Hallo
Danke für eure Vorschläge
Mit dem Münzkoffer ein Tabelar mehr hab ich auch schon probiert
Habe verschiedene Tablare von diversen Hersteller...
- 4 Antworten
- 780 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silberfisch
Fr 09.08.19 17:26
-
-
Datei zum Anhängen bei einem Foto zu groß?
von
Münzmessor » Mi 07.08.19 23:05
Erster Beitrag
Vorab...verzeiht mir bitte falls ich etwas falsch mache. Bin hier total neu :roll:
Hab vor gut 3 Jahren eine Münzsammlung geerbt und würde gerne...
Letzter Beitrag
Hier steht, wie's geht. ,Beginn ist unten beim roten ANTWORTEN.
- 1 Antworten
- 533 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
Do 08.08.19 00:31
-
-
Münzfrevel?
von
Lo_Zenge » Di 06.08.19 20:43
Erster Beitrag
Hallo Freunde des geprägten Metalls und Papiers,
Euch habe ich mich angeschlossen, weil ich einige Fragen zur Unterbringung und Reinigung oder...
Letzter Beitrag
Hi, das Foto lässt nicht viel erkennen, aber ich denke, an diesem Stück kannst du nicht viel kaputt machen - ein Verlust für die Sammlerschaft ist...
- 1 Antworten
- 540 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sigistenz
Di 06.08.19 23:04
-
-
Bodenfund Nero Denar - reinigen, was meint ihr?
von
HerrNicolaus » Do 25.07.19 11:38
Erster Beitrag
Diesen Bodefund Silberdenar von Nero mit Salus auf der RS überlege ich zu reinigen.
Er ist teilweise zwischen den Buchstaben überzogen. Es wirkt so,...
Letzter Beitrag
Bin schon sehr gespannt auf die Bilder. Ob man glänzende Denare nachdunkel will oder nicht ist Geschmackssache. Wenn man es nicht macht, dauert es...
- 5 Antworten
- 956 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von andi89
Sa 27.07.19 16:02
-
-
Schmutzbeseitigung
von
DUKATENsack » Mi 17.07.19 13:15
Erster Beitrag
Servus!
Weiß jemand zuverlässig,wie man von vernickelten Messingmünzen,den angebackenen 100 Jahre alten festsitzenden Schmutz runterbekommt,ohne die...
Letzter Beitrag
Ach die meinste - 5Pf und 10Pf aus der Kaiserzeit. Die sind aus einer Kupfer-Nickel Legierung. Du kannst nichts falsch machen, wenn du sie in...
- 3 Antworten
- 570 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sigistenz
Do 18.07.19 13:01
-
-
Stark korrodierte Münzen
von
Tirggel » Fr 04.01.19 00:14
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
ist bei diesen Münzen wohl noch irgendwas zu retten? An wen könnte ich mich ggf. wenden?
Letzter Beitrag
Links ein VI Heller/Pfennig/Kreuzer, ich fürchte, genaueres lässt sich da kaum sagen.
Schöne Grüße,
MR
- 12 Antworten
- 2107 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Fr 14.06.19 21:38
-
-
Fotografieren von Münzen NACHTRAG
von
Ulrich Werz » So 24.03.19 11:28
Erster Beitrag
Vor kurzem habe ich ein Heftchen zum Fotografieren von Münzen hier eingestellt. Beigefügt ist diesem unter anderem ein plug-in zum automatischen...
Letzter Beitrag
Hallo,
ich verweise hier mal (ohne Wertung!) auf Wikipedia; besonders auf die Kritikpunkte - möge der geneigte Leser sich ein eigenes Urteil...
- 2 Antworten
- 1148 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pingu
Mo 15.04.19 10:57
-
-
Verschiedene Silbermünzen in einem System aufbewahren?
von
Monolith » Di 19.03.19 10:20
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
nach tagelanger Recherche bin ich leider nicht fündig geworden und hoffe, dass euer Schwarmwissen mir vielleicht weiterhelfen kann....
Letzter Beitrag
Grüßt Euch,
@Pflock
Ja, über die Schönheit von Beba-Kästen kann man durchaus streiten. Sie sind aber am platzsparendsten. Will man seine Münzen dem...
- 5 Antworten
- 1170 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Sa 30.03.19 10:32
-
-
Münzwaagen
von
Locnar » Sa 24.08.13 15:14
Erster Beitrag
Hallo,
welche Münzwaagen habt ihr den, und wie zufrieden seit ihr mit der Waage :?:
Letzter Beitrag
Hallo,
das Angebot finde ich auf die Schnelle nicht mehr, die Waage entspricht den folgenden 2 Stück (Baugleichheit) und scheint für verschiedene...
- 19 Antworten
- 4872 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pingu
Mo 18.02.19 10:32
-
-
Welches System zur Aufbewahrung? Speziell Beba
von
Lamu » Mi 09.04.14 15:39
Erster Beitrag
Hllo Sammlergilde,
ich habe eine Frage zur Aufbewahrung meiner Sammlung. Derzeit habe ich einzelne Teile meiner Sammlung in verschiedenen...
Letzter Beitrag
Hallo,
In der Tauschbörse haben wir auch einen Beitrag zu den Bebakästen, wo jederzeit Gesuche und Angebote eingestellt werden können:
Schöne...
- 37 Antworten
- 7663 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Sa 19.01.19 12:03
-
-
Fremdkörper von diese alte Münze entfernen?
von
johhan » Mi 19.12.18 15:24
Erster Beitrag
Hallo,
Diese Münze enthält aufgeschweißte Fremdkörper, sie hat wohl einmal als Brosche gedient.
Ich würde Sie trotzdem gerne in meiner Sammlung...
Letzter Beitrag
Ich wäre nicht geübt damit und würde einen Zahntechniker oder einen Goldschmied bitten. Grüße, KarlAntonMartini
- 3 Antworten
- 1079 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Do 20.12.18 20:04
-
-
Kupfermünze
von
Gerd K » Do 06.12.18 14:08
Erster Beitrag
ich habe eine Kupfermünze und zwar 5 Kopeken aus dem Jahr 1789. Diese ist sehr stark mitgenommen. - dicker Rost oder besser gesagt Grünspan. wie kann...
Letzter Beitrag
Lass mal sehen. Allgemein kann man sagen, dass unter dickem Belag eine raue (zerfressene) Oberfläche zum Vorschein kommt, auch wieder hässlich....
- 1 Antworten
- 910 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sigistenz
Do 06.12.18 21:45
-
-
Gemischte Münzkiste
von
Dulli » Sa 10.11.18 21:39
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
bevor ich mich als Laie durch 100 Foren quäle, versuche ich hier mal Hilfe zu bekommen (dafür schon mal Danke).
Ich habe familiär...
Letzter Beitrag
Hallo Norbert,
etwas genauer mußt Du schon werden. Die meisten Kleinmünzen sind Massenware, aber es gibt eben auch Ausnahmen (entscheidend Jahreszahl...
- 3 Antworten
- 1124 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
So 11.11.18 17:17
-
-
Münzenaufbewahrung Doppeltaschen
von
DigitalMachine » Do 18.10.18 11:42
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
bisher nutze ich für meine Sammlung (Rom Kaiserzeit, Altpolen, Hessen-Darmstadt) die bekannten und beliebten Bebakästen, mit den ich...
Letzter Beitrag
Damit machtst du auf alle Fälle nichts verkehrt!
- 5 Antworten
- 1212 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
Di 23.10.18 16:59
-
-
Korrosion auf Cu-Ni - wie abmildern?
von
sigistenz » So 30.09.18 11:48
Erster Beitrag
Dies ist laut Katalog Cu-Ni 75/25. Leider mit dem störenden Fleck am oberen Rand. Wie krieg ich den weg? Dass eine Narbe bleiben wird, ist klar, aber...
Letzter Beitrag
Danke Malte, mich stört der Fleck aber. Wie krieg ich ihn weg? :cry:
- 2 Antworten
- 973 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sigistenz
So 30.09.18 18:20
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste