Wie zahlten unsere Vorfahren? Was war überhaupt das Geld wert? Vormünzliche Zahlungsmittel
Moderator: Locnar
-
Global Announcements
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
Ein Freund von mir hat mich gebeten diese 3 Bände des Corpus Nummorum Odessitanorum einzustellen, weil er sie verkaufen möchte. Die Preise (ohne...
- 91 Antworten
- 270423 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
Sa 25.11.23 13:19
-
Themen
-
-
Münzstempel Legierung
von
Susat » Mi 07.04.10 17:33
Erster Beitrag
Hallo,
ich interessiere mich für die Legierung eines mittelalterlichen Münzstempels. Gerne auch eine Metallographische Analyse um den Gefügezustand...
Letzter Beitrag
Die mittelalterlichen Stempel sollten, wie auch die spätantiken, aus Stahl gewesen sein. Dabei wurde Eisen an der Oberfläche mit Kohlenstoff...
- 6 Antworten
- 3944 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 65er
Mo 11.06.12 19:26
-
-
Numismatische Literatur online, Fundgrube!
von
KarlAntonMartini » Di 09.06.09 11:16
Erster Beitrag
Hier:
gibts eine sensationelle Fundgrube für seltene numismatische Literatur online, zB den Forrer!
Grüße, KarlAntonMartini
Letzter Beitrag
Guten Morgen
Zu lesen online downloaden oder kaufen Bücher über mittelalterliche Numismatik, besuchen Sie:
Saludos
Antonio
- 24 Antworten
- 9482 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antusrex
So 10.06.12 17:02
-
-
FAO Münzen - Geschichte & Länder
von
Radealex » Sa 31.03.12 22:28
Erster Beitrag
Hallo,
Ich hab mal ein bisschen nach der Geschichte der F.A.O.-Münzen recherchiert !
Seit 1968 wurden unter der Schirmherrschaft der UNO, unter...
Letzter Beitrag
Nach einer Liste komme ich zw. 1968 und 2000 auf 711 Münzen.
- 2 Antworten
- 3439 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von *EPI*
Di 03.04.12 09:51
-
-
Katalog Niederlande/Referenzen
von
Weltmünzsammler » Mo 05.03.12 09:11
Erster Beitrag
Hallo Liebe Mitglieder!
Habe Referenzen für diverse Münzen bekommen kann diese aber keinen Katalog zuordnen.
Ich bitte um Hilfe.
Referenzen:
PW...
Letzter Beitrag
CNM: Tom Passon: Catalogus van de Nederlandse Munten 1555-1805
PW: D. Purmer & H. J. van der Wiel: Handboek Nederlands Kopergeld van 1523 - 1797
LEV:...
- 3 Antworten
- 2436 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von platinrubel
Fr 09.03.12 08:03
-
-
VOT XX
von
Pipin » Di 28.02.12 12:55
Erster Beitrag
Hallo Leute,
Habe wieder mal eine blöde Frage!
Ich glaube mal gelesen zu haben das VOT XX glückwünsche für zwanzig Jahre Herrschaft bedeutet?
Ich...
Letzter Beitrag
Danke vielmals Chippi für deine Antwort! Werde mich dann, dort mal umschauen.
Gruss
Pipin
- 2 Antworten
- 1781 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pipin
Mi 29.02.12 07:18
-
-
What is it?
von
jalokim83 » Mo 30.01.12 10:18
Erster Beitrag
I sincerely request.
Please identify this coin. Is it original?
I greet and thank you.
Letzter Beitrag
@Mod: Bitte ins Mittelalter verschieben.
- 1 Antworten
- 2115 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von *EPI*
Di 31.01.12 21:03
-
-
Auf Gold beißen?
von
Pflock » Mi 04.01.12 18:47
Erster Beitrag
Hallo Zusammen,
mit ist da mal was durch den Kopf gegangen:
In Filmen, oft in Western, sieht man ja immer mal wieder, daß auf Goldmünzen gebissen...
Letzter Beitrag
Es gab da bereits schon einmal einen Thread in einem befreundeten Forum
Grüße
Zwerg
- 4 Antworten
- 4699 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
Di 10.01.12 09:30
-
-
Franken (in Palästina) um 1909 - Wert?
von
historiascribere » Mi 02.11.11 13:20
Erster Beitrag
Hallo allerseits!
Durch meine Beschäftigung mit geschichtlichen Themen stosse ich immer wieder auf historische Währungen. Als münzgeschichtlicher...
Letzter Beitrag
Hier etwas zu den Löhnen in Deutschland:
Faktor (Gold)mark zu (Gold)francs/franken: 1,235
- 3 Antworten
- 3160 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von *EPI*
Fr 04.11.11 10:47
-
-
Währungen
von
the_dragon » Mo 19.09.11 23:07
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
kennt jemand von euch eine Übersicht/Buch/Quelle/Sonstiges, in dem die Gültigkeitsdauern von Währungen untersucht werden?
Gruß
The...
Letzter Beitrag
Hallo the_dragon,
helfen kann ich Dir zwar auch nicht, aber zur Präzisierung noch mal eine Frage: Meinst Du die Gültigkeit von Währungen, oder die...
- 4 Antworten
- 3007 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Torfstecher
Di 18.10.11 02:16
-
-
Münzprägung in Burgund
von
Andechser » Mo 17.10.11 21:00
Hallo,
ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Katalog zur Münzprägung im burgundischen Raum während der Stauferzeit. Allerdings...
- 0 Antworten
- 1738 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andechser
Mo 17.10.11 21:00
-
-
Unbekanntes Münzgewicht
von
aquensis » Di 27.04.10 17:46
Erster Beitrag
Hallo,
wer kann mir bei der Bestimmung dieses Münzgewichtes helfen ?
Von Interesse sind der Gewichtmacher bzw. die Region (D,Nl,F,I), die...
Letzter Beitrag
Hallo,
der Hersteller ist nach den Initialen (G-D-N) Guilliam de Neve (1600-1654).
Er war in Amsterdam tätig.
Als Münzeinheit kommt eigentlich nur 1...
- 2 Antworten
- 2972 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pingu
Mi 14.09.11 23:35
-
-
Bezahlen in Gold um 1900
von
cepasaccus » Di 12.04.11 21:12
Erster Beitrag
Aufgrund diverser Informationen der letzten Zeit kam bei mir das Thema Bezahlen in Gold eben so um diese Zeit herum auf. Ein Kiesel des Anstosses war...
Letzter Beitrag
Mein Ururgroßvater schenkte seiner Gattin ca.1900 zu Weihnachten eine aus Papier ausgeschnittene Jacke, an die er an Stelle der Knöpfe eine Reihe...
- 6 Antworten
- 4102 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von vMadai
So 14.08.11 23:23
-
-
Hilfe erbeten-Um was handelt es sich genau ?
von
schmied » Fr 12.08.11 16:23
Erster Beitrag
Hallo,
Ich habe ein Set von ca. 150-200 Werkzeugen. Meiner Meinung handelt es sich um Väter bzw. Urväter für die Münz u. Medaillenprägung.
Die...
Letzter Beitrag
Zu denken ist auch an einen größeren Hersteller von Jetons etc, zB Lauer. Die gezeigten Motive gehören stilistisch ins 19. Jahrhundert, jedenfalls...
- 3 Antworten
- 2453 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
So 14.08.11 13:30
-
-
Bedeutung - Zihewerck ?
von
moneta argentea » Mi 27.07.11 19:43
Erster Beitrag
Hallo,
was für eine Bedeutung hat das altes Wort Zihewerck ?
Gruß
moneta argentea
Letzter Beitrag
Na dann jetzt bin ich ja klüger geworden - dnke für die Antwort.
Schöne Grüße
moneta argentea
- 4 Antworten
- 2631 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von moneta argentea
Mi 27.07.11 20:23
-
-
Bitte um Hilfe bei der Bewertung von alten Wertangaben
von
m@rcus » Mi 16.03.11 17:19
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
mein Name ist Marcus und ich beschäftige mich momentan mit historischen ornithologischen Themen. Dabei bin auch auf alte Listen mit...
Letzter Beitrag
Hallo Peter,
sorry für die späte Reaktion! Dein Vorschlag mit der Grundprämie ist logisch und zwingend die einzige Möglichkeit, die Sinn macht....
- 18 Antworten
- 6716 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von m@rcus
Mi 27.07.11 16:51
-
-
Auktionen Brüder Egger
von
bingoHH » Mo 27.06.11 19:17
Erster Beitrag
Hallöchen,
ich suche Informationen zu den Auktionen der Brüder Egger, besonders interessiert bin ich an einer Liste der Auktionen.
Weder Tietjen...
Letzter Beitrag
Weil nicht alle Auktionen verzeichnet sind. Daher auch die Sprünge in der Nummerierung. Wahrscheinlich hat mal jemand Nummern auf seine Kataloge...
- 2 Antworten
- 2210 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bingoHH
Fr 15.07.11 20:04
-
-
Adolph Meyer
von
Vinz » Mi 30.03.11 19:42
Erster Beitrag
guten tag allerseits!
ich bin auf der suche nach dem numismatiker adolph meyer . kann mir jemand seine lebensdaten und/oder seinen werdegang...
Letzter Beitrag
Okay, das ist der den ich kenne. Siehe vorige Nachricht.
- 4 Antworten
- 2937 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bingoHH
Do 31.03.11 13:32
-
-
Adler in "heraldisch korrekter Form"
von
Hermes » So 27.03.11 20:01
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
ich suche nach einer Erklärung für einen Adler in heraldisch korrekter Form .
Was bedeutet es, wenn darauf hingewiesen wird, dass...
Letzter Beitrag
Beim Wort heraldisch muß man aufpassen, von worauf links und rechts bezogen werden:
Der Adler auf einem 2 Euro Stück blickt vom Betrachter aus nach...
- 6 Antworten
- 3147 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bingoHH
Di 29.03.11 08:54
-
-
Bericht über Muschelgeld auf den Solomoninseln
von
Wurzel » Mo 07.03.11 08:47
Erster Beitrag
Gerade darüber gestolpert:
Ich hätte nicht gedacht, das dieses Muschelgeld noch eine Funktion erfüllt
Letzter Beitrag
Danke Diwidat,
für die zusätzlichen Informationen.
Übrigens ist das mit dem primitiv so eine Ansichtssache, ein Gegenstand hat immer den Wert den...
- 2 Antworten
- 2258 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
Mi 09.03.11 23:28
-
-
Grimm ???
von
bingoHH » Mo 28.02.11 11:48
Erster Beitrag
Hallöchen,
kann jemand folgende Referenz auflösen?
Grimm 1975
Das sollte ein 8 Schilling Stück von 1632 sein. Die Sammlung Grimm (bei A. Weyl...
Letzter Beitrag
Eine Aufstellung von Auktionsvorkommen seltener Münzen (gemischt mit Literaturhinweisen, was nicht immer eindeutig ist). Die Aufstellung ist alt,...
- 4 Antworten
- 2152 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bingoHH
Mo 28.02.11 12:17
-
-
wer macht Münzen?? Münzhersteller??
von
dobermann » Mo 14.02.11 01:11
Erster Beitrag
hallo Leute!
habe eine Frage,..
gibt es einen Beruf Münzhersteller???
oder wie nennt man den der Münzen herstellt...ich meine nicht den Graveur.
habe...
Letzter Beitrag
ungalublich, daß der Münzwardein immernoch unter diesem Namen geführt wird - aber schön.
- 3 Antworten
- 3469 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wpmergel
Di 15.02.11 22:02
-
-
Münzrollen ? Numismatik ? Sammelwürdig ? Wert ?
von
Andrej S. » Do 27.01.11 11:42
Erster Beitrag
Hallo,
was haltet Ihr von Original-Münzrollen mit relativ jungen, prägefrischen Kursmünzen ?
Ist sowas sammelwürdig ? Man kann ja nicht...
Letzter Beitrag
Hallo,
Münzrollen sind sozusagen eine gewisse Dokumentation, wie größere Münzmengen im Geldverkehr verwendet werden (ebenso wie Banknotenbündel und...
- 1 Antworten
- 3312 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Fr 28.01.11 03:46
-
-
wann spricht man von numismatischen Münzen
von
Petros » Mo 24.01.11 20:30
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
kann mir bitte jemand genau erklären wann man von numismatischen Münzen spricht?
Also wann eine Münze zur Numismatik gehört....
Letzter Beitrag
Dass die Löser von der Obrigkeit für die Untertanen vorgeschriebene Anlagemünzen gewesen seien, ist ein weit verbreiteter und längst widerlegter...
- 9 Antworten
- 3457 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marc
Mi 26.01.11 11:17
-
-
was steht hier geschrieben ?
von
mandyshaky » Mi 29.12.10 17:24
Hallo, ich besitze ein kleines 5,6cm kleines Schälchen aus Eisen.
Kann jemand sagen, deuten, was dort in alter Schrift geschrieben steht ?
Ich komme...
- 0 Antworten
- 2043 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mandyshaky
Mi 29.12.10 17:24
-
-
Krause Katalog
von
Weltmünzsammler » Mo 13.12.10 10:32
Erster Beitrag
Hallo Liebe Leute!
Ich Suche schon seit einiger Zeit was MB# bedeutet.
Welcher katalog ist das??
Hoffe das mir jemand helfen kann.
MFG
WMS
Letzter Beitrag
Vielen Dank!
Habt mir sehr geholfen.
- 5 Antworten
- 5770 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Weltmünzsammler
Do 16.12.10 07:13
-
-
Münzstätten der Grafen von Mansfeld - VOL Eisleben
von
FOX » Do 11.11.10 17:02
Erster Beitrag
Hallo alle zusammen !
Als Neuling in diesem Forum und bekennender Sammler von altdeutschen Mansfelder Münzen versuche ich nun hier für mich einige...
Letzter Beitrag
Obwohl Mansfeld nicht mein Gebiet ist, bin ich mir sicher, das Tornau nicht so aktuell ist, wie der Prokisch ...; Kann mich da aber auch irren!
- 2 Antworten
- 2812 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hohnsteiner
So 28.11.10 14:55
-
-
- 0 Antworten
- 2099 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Franz
Mo 27.09.10 11:13
-
-
Anklam: Außergewöhnlicher Silberschatz gefunden
von
wsnieders » So 05.09.10 18:23
Erster Beitrag
Anklam: Außergewöhnlicher Silberschatz gefunden
Einen 1.200 Jahre alten Silberschatz haben Archäologen in Mecklenburg-Vorpommern entdeckt. Die...
Letzter Beitrag
Soeben im ZDF:
Der Silberschatz wird von den Speizialisten jetzt geputzt und konserviert.
Igittigitt!
Im Übrigen sind solche Wikingerschätze...
- 1 Antworten
- 2434 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
So 05.09.10 19:12
-
-
Geldbeutel und ihr Inhalt im Mittelalter: Bunt gemischt?
von
ganimed1976 » Sa 06.02.10 11:58
Erster Beitrag
Hallo zusammen
Mich beschäftigt gerade die Frage: Wie schaute wohl der Inhalt eines Geldbeutels im Mittelalter oder z.B. zur Zeit des...
Letzter Beitrag
Hallo. Wie war das mit den verschiedenen Münzen und dem bezahlen so zwischen 11-13 Jahrhundert so in Barbarossa`s Zeiten und davor, war es da schon...
- 17 Antworten
- 7241 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von BIGCOIN
Sa 26.06.10 20:12
-
-
Löhne und Preise von 1300-2000
von
Susat » Do 08.12.05 14:15
Erster Beitrag
In meinen neuen genealogischen nachrichten bin ich über unten stehendes Buch gestolpert. Kennt jemand das Buch? Wenn ja würde ich mich freuen zu...
Letzter Beitrag
Guten Morgen, lieber ischbierra, :P danke für die ausführliche Antwort! Ich finde das total spannend, weil auch meine Oma, die mich großgezogen hat,...
- 19 Antworten
- 11106 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Birgit
Do 01.04.10 09:42
-
-
Erfahrung mit ICG Holdern ??
von
n@utilus » Sa 27.03.10 12:17
Erster Beitrag
hallo,
kann mir jemand sagen ob es normal ist das bei ICG die ID Nummer teils nur auf der rückseite des holders steht ?
siehe hier:
thx
Letzter Beitrag
yo,das hilft mir aber nicht..hab ich schon gesehn...
- 2 Antworten
- 2150 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von n@utilus
Sa 27.03.10 19:45
-
-
MS-69 was bedeutet dass
von
delta89 » Fr 12.03.10 12:30
Erster Beitrag
Hallo,
hab eeine Münze mit der Bewertung MS-69 gekauft. Was bedeutet diese genau? Ist es PP uder unz, oder was anderes?
Danke und Gruss
Dan
Letzter Beitrag
Danke für die Info
- 2 Antworten
- 2756 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von delta89
Fr 12.03.10 17:50
-
-
Aktions Unterlegscheiben
von
bingoHH » Mi 17.02.10 20:18
Erster Beitrag
Hallöchen,
Ich hatte heute eine Münze in der Hand unter der der Zettel der Auktion Knyphausen lag. Das fand ich ganz spannend, aber es hat sich doch...
Letzter Beitrag
Ob es nun adlig ist oder nicht- ich halte sowieso nicht viel vom Adel- aber gefreut habe ich mich auch über ein kleines Schildchen aus Pappe, welches...
- 2 Antworten
- 2065 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mecklenburger
Do 18.02.10 14:25
-
-
- 2 Antworten
- 1951 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schnuffi22
Mi 17.02.10 20:24
-
-
Videos über Geld
von
BigDan » Mi 11.02.09 18:05
Erster Beitrag
Hier Videos (Teile 1-5) über Geld... Sehr interessant. unter andrem wie der dollar entstand und etwas über römische Münzen
Letzter Beitrag
Hier Videos (Teile 1-5) über Geld... Sehr interessant. unter andrem wie der dollar entstand und etwas über römische Münzen
Die...
- 4 Antworten
- 2683 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von docbeat1977
Do 11.02.10 07:31
-
-
Patagone -> "schlampige" Prägung
von
Quentchen » So 14.12.08 18:42
Erster Beitrag
Hallo,
kann mir bitte jemand erläutern, warum die Patagone der Spanisch/Österreichischen Niederlande dermassen schlampig geprägt wurden? Immerhin...
Letzter Beitrag
Hallo,
Habe auch zum Thema Tulpenzwiebeln so einiges gelesen. Ungeheuerlich was da für Geldbeträge für eine solch unscheinbare Knolle ausgegeben...
- 10 Antworten
- 3231 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ganimed1976
Sa 06.02.10 13:19
-
-
Suche Numismatischer Anzeiger
von
Locnar » Do 28.01.10 11:48
hy,
ich suche den eine Ausgabe:
Numismatischer Anzeiger -
Münzforscher-Verein zu Hannover
1873
und
Zeitschrift für vaterländische Geschichte und...
- 0 Antworten
- 1801 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Locnar
Do 28.01.10 11:48
-
-
Definition von Vorderseite und Rückseite einer Münze
von
bunsenbrenner » So 20.12.09 13:46
Erster Beitrag
Ich bin ganz neu in diesem Forum und auch mehr oder minder Anfänger in der Münzenkunde und -sammelei (Numismatik). Darum erlaube ich mir auch einmal...
Letzter Beitrag
Hallo Salier,
vielen Dank fürs Willkommen und die erschöpfliche Auskunft!
Bunsenbrenner
P.S. Musste meinen eigenen Beitrag eben erst einmal im...
- 2 Antworten
- 6177 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bunsenbrenner
So 20.12.09 21:21
-
-
Handreichung
von
s69_de » Mo 14.12.09 20:24
Erster Beitrag
Bin mir nicht sicher ob ich hier die richtige Rubrik erwischt habe, wenn nicht, möge man es mir verzeihen...
Vorhin bin ich in der Bucht über dieses...
Letzter Beitrag
Jaja, die Verwandtschaftsverhältnisse der Monarchen sind schon ihre, jeder ist mit jeden verwandt.
Gruß Chippi
Komm, zeig ein bißchen Mitleid, die...
- 7 Antworten
- 2244 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Di 15.12.09 12:41
-
-
1 Mark= 238,5 g?
von
Margrit0001 » Sa 16.08.08 16:55
Erster Beitrag
Hallo Münzsammler, etwas ratlos stehe ich folgendem Problem gegenüber:In einem Erlass über Strafverordnungen v. Clemens August v. Westfalen lese ich...
Letzter Beitrag
Ist hier vielleicht nicht die Gewichts-Mark, sondern die Zähl-Mark gemeint? Dann wäre zu erklären: Eine Zähl-Mark sind 12 Schillinge (das aber ist...
- 5 Antworten
- 2799 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SCOLONIA
Di 24.11.09 12:08
-
-
museum für münzen? bitte um hilfe
von
infozeit » Sa 10.01.09 21:29
Erster Beitrag
hallo zusammen,
ich möchte mal kurz fragen, wer weiß wo kann ich museum für münzen in deutschland finden? oder museum mit der abteilung für münzen...
Letzter Beitrag
es gibt noch mehr Museen:
Frankfurt - Historisches Museum (mit der Sammlung der Degussa)
Hannover - Niedersächsisches Münzkabinett der Deutschen Bank...
- 6 Antworten
- 3347 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SCOLONIA
Di 24.11.09 12:01
-
-
- 0 Antworten
- 2638 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von numiscontrol
Di 10.11.09 15:43
-
-
Augustus Münzen - Veränderungen
von
Ilias2001 » Do 27.08.09 21:01
Erster Beitrag
Hallo, kann mir jemand bitte sagen, wie sich die Münzen von Augustus in Laufe seines Lebens verändert haben ?? Ich meine in Bezug auf die...
Letzter Beitrag
Vielleicht noch
Zanker, Paul, Augustus und die Macht der Bilder , München 1997 (ISBN 3 406 34514 X)
Gruß
chinamul
- 4 Antworten
- 3987 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chinamul
Do 03.09.09 22:35
-
-
Augustus Münzen Umlauf
von
Ilias2001 » Mi 26.08.09 20:56
Erster Beitrag
Hallo, kann jemand Angaben zu den Umlauf der Augustus Münzen evt. mit Quellenangabe machen?
Vielen dank
Letzter Beitrag
Alles klar!
- 3 Antworten
- 2222 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
Fr 28.08.09 00:24
-
-
Münzstätten
von
Quentchen » Mi 12.08.09 17:58
Erster Beitrag
Hallo allerseits,
gibt es einen bestimmten Grund, warum die Münzstätten (sehr) oft in klitzekleinen Ortschaften waren ( Poppelsdorf habe ich eben...
Letzter Beitrag
Als eBook gibts diese interessante Abhandlung wohl nicht ... Für die Reichskreis -Fans hatte ich mal dieses aufgetan ... Die deutschen Reichskreise...
- 5 Antworten
- 2321 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerhard Schön
Mi 12.08.09 21:47
-
-
Seltenheitsgrade: scarce, rare?
von
Doc_36 » Mo 10.08.09 10:41
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
meinen beide englischen Bezeichnungen schlicht, dass die Münze selten vorkommt oder gibt es bei scarce und rare Abstufungen?
Gruß...
Letzter Beitrag
Ich fand die Frage bei zB seltenen Varianten anknüpfbar, was Passenderes habe ich nicht gefunden. Sonst mach mir doch mal einen besseren Vorschlag....
- 3 Antworten
- 1858 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Doc_36
Mo 10.08.09 12:10
-
-
Historischer Atlas für Münzsammler? (Antike und Mittelalter)
von
Doc_36 » Do 18.06.09 10:05
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
da ich zB im persisch-indischen Raum langsam den Überblick über die zahlreichen Völker und Staaten und Könige verliere, wollte ich...
Letzter Beitrag
Der Putzger ist der Standardatlas in D. Aber ich denke, dass er für Deine Zwecke nicht so gut geeignet ist, da er sehr europazentriert und zu...
- 2 Antworten
- 2204 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von *EPI*
So 28.06.09 16:30
-
-
Münzen mit Loch
von
five » Fr 16.01.09 18:28
Erster Beitrag
Was ich mich schon immer gefragt habe...was hat es eigentlich mit diesen Lochmünzen auf sich:
Hat das einen praktischen Hintergrund?
Oder einen...
Letzter Beitrag
Ich denke, der Dollar ist nicht heilig, sondern löchrig (holey), auch wenn's auf der zitierten Website ebenfalls falsch geschrieben ist. :wink:...
- 12 Antworten
- 4183 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Torfstecher
Fr 12.06.09 19:30
-
-
- 0 Antworten
- 1894 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Boschboom
Mi 10.06.09 21:56
-
-
- 0 Antworten
- 1433 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Antoni García
Do 28.05.09 09:05
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste