Wie zahlten unsere Vorfahren? Was war überhaupt das Geld wert? Vormünzliche Zahlungsmittel
Moderator: Locnar
-
Global Announcements
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
Hallo,
das Aufräumen und Platz Machen geht weiter und bevor ich die folgenden Bücher in der Bucht oder anderweitig zum Verkauf einstelle, erlaube...
- 48 Antworten
- 196323 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Petronius
Mo 07.12.20 19:09
-
Themen
-
-
Münzrollen ? Numismatik ? Sammelwürdig ? Wert ?
von
Andrej S. » Do 27.01.11 11:42
Erster Beitrag
Hallo,
was haltet Ihr von Original-Münzrollen mit relativ jungen, prägefrischen Kursmünzen ?
Ist sowas sammelwürdig ? Man kann ja nicht...
Letzter Beitrag
Hallo,
Münzrollen sind sozusagen eine gewisse Dokumentation, wie größere Münzmengen im Geldverkehr verwendet werden (ebenso wie Banknotenbündel und...
- 1 Antworten
- 3218 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Fr 28.01.11 03:46
-
-
wann spricht man von numismatischen Münzen
von
Petros » Mo 24.01.11 20:30
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
kann mir bitte jemand genau erklären wann man von numismatischen Münzen spricht?
Also wann eine Münze zur Numismatik gehört....
Letzter Beitrag
Dass die Löser von der Obrigkeit für die Untertanen vorgeschriebene Anlagemünzen gewesen seien, ist ein weit verbreiteter und längst widerlegter...
- 9 Antworten
- 3378 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marc
Mi 26.01.11 11:17
-
-
was steht hier geschrieben ?
von
mandyshaky » Mi 29.12.10 17:24
Hallo, ich besitze ein kleines 5,6cm kleines Schälchen aus Eisen.
Kann jemand sagen, deuten, was dort in alter Schrift geschrieben steht ?
Ich komme...
- 0 Antworten
- 1996 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mandyshaky
Mi 29.12.10 17:24
-
-
Krause Katalog
von
Weltmünzsammler » Mo 13.12.10 10:32
Erster Beitrag
Hallo Liebe Leute!
Ich Suche schon seit einiger Zeit was MB# bedeutet.
Welcher katalog ist das??
Hoffe das mir jemand helfen kann.
MFG
WMS
Letzter Beitrag
Vielen Dank!
Habt mir sehr geholfen.
- 5 Antworten
- 4649 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Weltmünzsammler
Do 16.12.10 07:13
-
-
Münzstätten der Grafen von Mansfeld - VOL Eisleben
von
FOX » Do 11.11.10 17:02
Erster Beitrag
Hallo alle zusammen !
Als Neuling in diesem Forum und bekennender Sammler von altdeutschen Mansfelder Münzen versuche ich nun hier für mich einige...
Letzter Beitrag
Obwohl Mansfeld nicht mein Gebiet ist, bin ich mir sicher, das Tornau nicht so aktuell ist, wie der Prokisch ...; Kann mich da aber auch irren!
- 2 Antworten
- 2686 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hohnsteiner
So 28.11.10 14:55
-
-
- 0 Antworten
- 2057 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Franz
Mo 27.09.10 11:13
-
-
Anklam: Außergewöhnlicher Silberschatz gefunden
von
wsnieders » So 05.09.10 18:23
Erster Beitrag
Anklam: Außergewöhnlicher Silberschatz gefunden
Einen 1.200 Jahre alten Silberschatz haben Archäologen in Mecklenburg-Vorpommern entdeckt. Die...
Letzter Beitrag
Soeben im ZDF:
Der Silberschatz wird von den Speizialisten jetzt geputzt und konserviert.
Igittigitt!
Im Übrigen sind solche Wikingerschätze...
- 1 Antworten
- 2335 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
So 05.09.10 19:12
-
-
Geldbeutel und ihr Inhalt im Mittelalter: Bunt gemischt?
von
ganimed1976 » Sa 06.02.10 11:58
Erster Beitrag
Hallo zusammen
Mich beschäftigt gerade die Frage: Wie schaute wohl der Inhalt eines Geldbeutels im Mittelalter oder z.B. zur Zeit des...
Letzter Beitrag
Hallo. Wie war das mit den verschiedenen Münzen und dem bezahlen so zwischen 11-13 Jahrhundert so in Barbarossa`s Zeiten und davor, war es da schon...
- 17 Antworten
- 7029 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von BIGCOIN
Sa 26.06.10 20:12
-
-
Löhne und Preise von 1300-2000
von
Susat » Do 08.12.05 14:15
Erster Beitrag
In meinen neuen genealogischen nachrichten bin ich über unten stehendes Buch gestolpert. Kennt jemand das Buch? Wenn ja würde ich mich freuen zu...
Letzter Beitrag
Guten Morgen, lieber ischbierra, :P danke für die ausführliche Antwort! Ich finde das total spannend, weil auch meine Oma, die mich großgezogen hat,...
- 19 Antworten
- 10751 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Birgit
Do 01.04.10 09:42
-
-
Erfahrung mit ICG Holdern ??
von
n@utilus » Sa 27.03.10 12:17
Erster Beitrag
hallo,
kann mir jemand sagen ob es normal ist das bei ICG die ID Nummer teils nur auf der rückseite des holders steht ?
siehe hier:
thx
Letzter Beitrag
yo,das hilft mir aber nicht..hab ich schon gesehn...
- 2 Antworten
- 2105 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von n@utilus
Sa 27.03.10 19:45
-
-
MS-69 was bedeutet dass
von
delta89 » Fr 12.03.10 12:30
Erster Beitrag
Hallo,
hab eeine Münze mit der Bewertung MS-69 gekauft. Was bedeutet diese genau? Ist es PP uder unz, oder was anderes?
Danke und Gruss
Dan
Letzter Beitrag
Danke für die Info
- 2 Antworten
- 2661 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von delta89
Fr 12.03.10 17:50
-
-
Aktions Unterlegscheiben
von
bingoHH » Mi 17.02.10 20:18
Erster Beitrag
Hallöchen,
Ich hatte heute eine Münze in der Hand unter der der Zettel der Auktion Knyphausen lag. Das fand ich ganz spannend, aber es hat sich doch...
Letzter Beitrag
Ob es nun adlig ist oder nicht- ich halte sowieso nicht viel vom Adel- aber gefreut habe ich mich auch über ein kleines Schildchen aus Pappe, welches...
- 2 Antworten
- 2012 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mecklenburger
Do 18.02.10 14:25
-
-
- 2 Antworten
- 1903 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schnuffi22
Mi 17.02.10 20:24
-
-
Videos über Geld
von
BigDan » Mi 11.02.09 18:05
Erster Beitrag
Hier Videos (Teile 1-5) über Geld... Sehr interessant. unter andrem wie der dollar entstand und etwas über römische Münzen
Letzter Beitrag
Hier Videos (Teile 1-5) über Geld... Sehr interessant. unter andrem wie der dollar entstand und etwas über römische Münzen
Die...
- 4 Antworten
- 2617 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von docbeat1977
Do 11.02.10 07:31
-
-
Patagone -> "schlampige" Prägung
von
Quentchen » So 14.12.08 18:42
Erster Beitrag
Hallo,
kann mir bitte jemand erläutern, warum die Patagone der Spanisch/Österreichischen Niederlande dermassen schlampig geprägt wurden? Immerhin...
Letzter Beitrag
Hallo,
Habe auch zum Thema Tulpenzwiebeln so einiges gelesen. Ungeheuerlich was da für Geldbeträge für eine solch unscheinbare Knolle ausgegeben...
- 10 Antworten
- 3120 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ganimed1976
Sa 06.02.10 13:19
-
-
Suche Numismatischer Anzeiger
von
Locnar » Do 28.01.10 11:48
hy,
ich suche den eine Ausgabe:
Numismatischer Anzeiger -
Münzforscher-Verein zu Hannover
1873
und
Zeitschrift für vaterländische Geschichte und...
- 0 Antworten
- 1758 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Locnar
Do 28.01.10 11:48
-
-
Definition von Vorderseite und Rückseite einer Münze
von
bunsenbrenner » So 20.12.09 13:46
Erster Beitrag
Ich bin ganz neu in diesem Forum und auch mehr oder minder Anfänger in der Münzenkunde und -sammelei (Numismatik). Darum erlaube ich mir auch einmal...
Letzter Beitrag
Hallo Salier,
vielen Dank fürs Willkommen und die erschöpfliche Auskunft!
Bunsenbrenner
P.S. Musste meinen eigenen Beitrag eben erst einmal im...
- 2 Antworten
- 6030 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bunsenbrenner
So 20.12.09 21:21
-
-
Handreichung
von
s69_de » Mo 14.12.09 20:24
Erster Beitrag
Bin mir nicht sicher ob ich hier die richtige Rubrik erwischt habe, wenn nicht, möge man es mir verzeihen...
Vorhin bin ich in der Bucht über dieses...
Letzter Beitrag
Jaja, die Verwandtschaftsverhältnisse der Monarchen sind schon ihre, jeder ist mit jeden verwandt.
Gruß Chippi
Komm, zeig ein bißchen Mitleid, die...
- 7 Antworten
- 2190 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Di 15.12.09 12:41
-
-
1 Mark= 238,5 g?
von
Margrit0001 » Sa 16.08.08 16:55
Erster Beitrag
Hallo Münzsammler, etwas ratlos stehe ich folgendem Problem gegenüber:In einem Erlass über Strafverordnungen v. Clemens August v. Westfalen lese ich...
Letzter Beitrag
Ist hier vielleicht nicht die Gewichts-Mark, sondern die Zähl-Mark gemeint? Dann wäre zu erklären: Eine Zähl-Mark sind 12 Schillinge (das aber ist...
- 5 Antworten
- 2747 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SCOLONIA
Di 24.11.09 12:08
-
-
museum für münzen? bitte um hilfe
von
infozeit » Sa 10.01.09 21:29
Erster Beitrag
hallo zusammen,
ich möchte mal kurz fragen, wer weiß wo kann ich museum für münzen in deutschland finden? oder museum mit der abteilung für münzen...
Letzter Beitrag
es gibt noch mehr Museen:
Frankfurt - Historisches Museum (mit der Sammlung der Degussa)
Hannover - Niedersächsisches Münzkabinett der Deutschen Bank...
- 6 Antworten
- 3258 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SCOLONIA
Di 24.11.09 12:01
-
-
- 0 Antworten
- 2572 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von numiscontrol
Di 10.11.09 15:43
-
-
Augustus Münzen - Veränderungen
von
Ilias2001 » Do 27.08.09 21:01
Erster Beitrag
Hallo, kann mir jemand bitte sagen, wie sich die Münzen von Augustus in Laufe seines Lebens verändert haben ?? Ich meine in Bezug auf die...
Letzter Beitrag
Vielleicht noch
Zanker, Paul, Augustus und die Macht der Bilder , München 1997 (ISBN 3 406 34514 X)
Gruß
chinamul
- 4 Antworten
- 3868 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chinamul
Do 03.09.09 22:35
-
-
Augustus Münzen Umlauf
von
Ilias2001 » Mi 26.08.09 20:56
Erster Beitrag
Hallo, kann jemand Angaben zu den Umlauf der Augustus Münzen evt. mit Quellenangabe machen?
Vielen dank
Letzter Beitrag
Alles klar!
- 3 Antworten
- 2172 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
Fr 28.08.09 00:24
-
-
Münzstätten
von
Quentchen » Mi 12.08.09 17:58
Erster Beitrag
Hallo allerseits,
gibt es einen bestimmten Grund, warum die Münzstätten (sehr) oft in klitzekleinen Ortschaften waren ( Poppelsdorf habe ich eben...
Letzter Beitrag
Als eBook gibts diese interessante Abhandlung wohl nicht ... Für die Reichskreis -Fans hatte ich mal dieses aufgetan ... Die deutschen Reichskreise...
- 5 Antworten
- 2272 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerhard Schön
Mi 12.08.09 21:47
-
-
Seltenheitsgrade: scarce, rare?
von
Doc_36 » Mo 10.08.09 10:41
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
meinen beide englischen Bezeichnungen schlicht, dass die Münze selten vorkommt oder gibt es bei scarce und rare Abstufungen?
Gruß...
Letzter Beitrag
Ich fand die Frage bei zB seltenen Varianten anknüpfbar, was Passenderes habe ich nicht gefunden. Sonst mach mir doch mal einen besseren Vorschlag....
- 3 Antworten
- 1809 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Doc_36
Mo 10.08.09 12:10
-
-
Historischer Atlas für Münzsammler? (Antike und Mittelalter)
von
Doc_36 » Do 18.06.09 10:05
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
da ich zB im persisch-indischen Raum langsam den Überblick über die zahlreichen Völker und Staaten und Könige verliere, wollte ich...
Letzter Beitrag
Der Putzger ist der Standardatlas in D. Aber ich denke, dass er für Deine Zwecke nicht so gut geeignet ist, da er sehr europazentriert und zu...
- 2 Antworten
- 2159 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von *EPI*
So 28.06.09 16:30
-
-
Münzen mit Loch
von
five » Fr 16.01.09 18:28
Erster Beitrag
Was ich mich schon immer gefragt habe...was hat es eigentlich mit diesen Lochmünzen auf sich:
Hat das einen praktischen Hintergrund?
Oder einen...
Letzter Beitrag
Ich denke, der Dollar ist nicht heilig, sondern löchrig (holey), auch wenn's auf der zitierten Website ebenfalls falsch geschrieben ist. :wink:...
- 12 Antworten
- 3961 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Torfstecher
Fr 12.06.09 19:30
-
-
- 0 Antworten
- 1853 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Boschboom
Mi 10.06.09 21:56
-
-
- 0 Antworten
- 1387 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Antoni García
Do 28.05.09 09:05
-
-
Wer kann helfen bei Währungskürzeln?
von
hotzenplotz » Do 21.05.09 17:32
Erster Beitrag
Bin in einer alten Rechnung (Hannover 1839) auf die abgebildeten Kürzel gestoßen. Den Denarius (Pfennig) auf der rechten Seite hat chinamul bereits...
Letzter Beitrag
Prima, vielen Dank Gerhard Schön.
- 2 Antworten
- 1554 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hotzenplotz
Fr 22.05.09 15:56
-
-
Buch?
von
Münzen » Di 08.04.08 18:20
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
Ich habe eine Frage an euch;
Ich möchte ein Buch über den Euro herausbringen (eventuell für einsteiger (kinderfreuntlicher, als...
Letzter Beitrag
Hallo Münzen,
Willkommen Euro ist in der Tat ein sehr verständliches und schönes Buch für den Einsteiger, die beigelegte Software ist ebenfalls...
- 8 Antworten
- 2504 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thairu
Do 19.03.09 18:56
-
-
Mittelalter kupferproduktion?
von
Susat » Mi 11.03.09 15:34
Erster Beitrag
Hallo,
mich interressiert zur Zeit volgendes: wie sah im Mittelalter um 1450 das Endprodukt Kupfer nach der Verhüttung aus? wurde es zu Barren...
Letzter Beitrag
Hallo susat,
scheibenförmige Kupferbarren sind in Norddeutschland aus dem späten Mittelalter bekannt. Diese wurden z.B. auf einem gesunkenen Schiff...
- 8 Antworten
- 2193 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von leodux
Fr 13.03.09 18:22
-
-
HILFE: MÜnzen im Emsland 18. und 19. Jhd.
von
DaDincht » Fr 20.02.09 08:09
Erster Beitrag
Hallo an alle,
ich möchte mich im Vorfeld dafür entschuldigen, falls das nicht der richtige Thread sein sollte.
Mir ist die Aufgabe zu Teil...
Letzter Beitrag
Moin!
Der ausgewählte Zeitraum und der Hinweis auf die niederländische Grenze lassen den Schluss zu, dass im Wesentlichen der Übergang von der...
- 3 Antworten
- 1922 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Afrasi
So 01.03.09 22:57
-
-
Erinnurungskultur der frühen Neuteit in Frankfurt
von
Aeschylos » Sa 31.01.09 01:23
Erster Beitrag
Hallo zusammen!
Ich bin Studentin auf Lehramt mit dem Fächern Geschichte und Deutsch in Frankfurt.
Ich werde demnächst ein Referat halten über die...
Letzter Beitrag
Hier kommt zwar keine Literaturempfehlung, sondern Frankfurter Medaillen als Beispiele einer Erinnerungskultur:
Silbermedaillen (keine zeitl....
- 6 Antworten
- 1881 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von *EPI*
Do 12.02.09 17:56
-
-
Dicken (1/3 Goldgulden) - wann erste und wann letzte Prägung
von
Quentchen » Mi 14.01.09 21:07
Erster Beitrag
Hallo,
in Numispedia heisst es, die Dicken wurden gegen Ende des 15. Jahrhunderts das erste Mal geprägt ... und weiter heisst es: >>> Dicken wurden...
Letzter Beitrag
Hallo Herr Schön,
jo, das war wohl wirklich ein bisschen verwirrend ... ich hätte schreiben sollen im Wert eines Drittel Goldgulden - wie es auch in...
- 3 Antworten
- 1300 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Quentchen
Do 22.01.09 15:05
-
-
Wechselkurs
von
hotelhons » So 11.01.09 18:33
Erster Beitrag
Moin,
bin neu hier und hab gleich mal ne Frage an die Spezie's:
Wie war um 1942 oder früher (sprich vor dem Einmarsch) der Wechselkurs von Reichsmark...
Letzter Beitrag
Ich denke, das passt schon. Die Kurse von 1938 waren die echten Wechselkurse, die Kurse von 1940 waren die von den Besatzern festgelegten Kurse, die...
- 7 Antworten
- 1740 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von helcaraxe
Di 13.01.09 17:51
-
-
Silbergehalt
von
klosterschueler » Mo 29.12.08 23:47
Erster Beitrag
Liebe Numismatikfreunde!
Ich steh irgendwie auf der Leitung.... :oops:
Angeregt durch folgenden Thread ( ) hab ich mir zum Thema Silbergehalt den...
Letzter Beitrag
Sehr geehrter Herr Schön!
Mein Schön ist zwar schon etwas abgegriffen, trotzdem gibt es immer wieder Detals zu entdecken - herzlichen Dank...
- 2 Antworten
- 1682 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klosterschueler
Di 30.12.08 17:48
-
-
Umrechnung Dukate-Euro
von
Don_Roma » So 14.12.08 16:21
Erster Beitrag
Guten Tag,
ich bräuchte relativ schnell (heute oder morgen) eine antwort.
es geht um den wert von dukaten.
1527 wurden beim sacco di roma ca....
Letzter Beitrag
vielen dank für die schnelle amtwort und entschuldigung für die etwas druck-aufbauende formulierung :roll:
ich muss am dienstag ein referat über...
- 2 Antworten
- 7239 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Don_Roma
So 14.12.08 19:44
-
-
Avatar
von
elmallorquin » Do 10.03.05 17:20
Erster Beitrag
Viele Mitglieder haben eine Münze als Avatar!
Darum komme ich auf die Idee... das jeder hier seine Münze die er als Avatar hat vorstellen könnte?...
Letzter Beitrag
Hallo Sigi,
ich finde eigentlich nur diese Leute verwirrend, die öfters ihren Avatar wechseln...
Geht mir auch so...man hat denjenigen eigentlich...
- 101 Antworten
- 20063 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von soggi
So 07.12.08 22:56
-
-
choresmische Währung
von
Susat » Fr 21.11.08 12:15
Erster Beitrag
kennt jemand den begriff choresmische Währung ?
zeitweise soll sie von der Ostgrenze des reiches bis nach China anerkannt gewesen sein. Statt Münzen...
Letzter Beitrag
Ah, jetzt seh ich es auch in Deutsch:
- 2 Antworten
- 898 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sigistenz
Fr 21.11.08 18:46
-
-
Hyperinflation 1922 in Deutschland
von
Ingrid Tolkmitt » Mo 10.11.08 19:31
Erster Beitrag
Hallöchen,
vor einigen Jahren fragte ich um Hilfe und bekam sie. Damals schrieb ich ein Buch über die Geschichte des Guthauses Bobbin. Jetzt sitze...
Letzter Beitrag
Wenn man diese Geschichte betrachtet, dann dürfte das sehr viel Phantasie
darin stecken. Zugetragen haben könnte sich die Geschichte theoretisch nur...
- 10 Antworten
- 2765 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Huehnerbla
Sa 15.11.08 09:54
-
-
Heft über Goldmünzen aus dem Jahre 1869
von
farmertom » Do 30.10.08 16:00
Erster Beitrag
Hallo,
habe vor einiger Zeit beim Abriss einer alten Gastwirtschaft ein kleines Heft über Goldmünzen gefunden.
Titel:
Abbildung der in Deutschland am...
Letzter Beitrag
Der Roman Der Spieler ist aber nicht von Lew Tolstoi, sondern von Fjodor Michailowitsch Dostojewski, der selbst ein von der Spielsucht heimgesuchter...
- 10 Antworten
- 1932 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chinamul
Sa 08.11.08 11:37
-
-
Geschichte des Gröschel
von
lefasa » Sa 25.10.08 19:48
Erster Beitrag
Hallo Münzfreunde,
im eigentlichen Sinn bin ich kein Münzsammler sondern Hobbyahnenforscher. Ich suche in diesem Bereich alles was mit meinem...
Letzter Beitrag
Hallo Herr Schön,
können Sie mir Informationen geben wo ich das in der Literatur nachlesen kann?
Gruß
Frank
- 5 Antworten
- 2067 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lefasa
Di 28.10.08 19:21
-
-
- 0 Antworten
- 1486 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von reiszig
So 26.10.08 10:03
-
-
Arabien 1916-1918
von
MünzenPeter » Di 14.10.08 11:29
Erster Beitrag
Hallo an alle,
ich bin bei meinen Nachforschungen an einem Toten Punkt angekommen und möchte euch um eure Hilfe bitten.
In den Jahren 1916 bis 1918...
Letzter Beitrag
Interessant in diesem Zusammenhang ist auch die äußerst seltene Goldmünze von Faisal I. als König von Syrien aus dem Jahr 1920 (S#A1, KM#67).
- 9 Antworten
- 1747 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerhard Schön
Do 16.10.08 20:11
-
-
Renomierte Adressen für Münz-Expertisen?
von
bbcollector » Mi 08.10.08 22:27
Erster Beitrag
Hallo,
weis hier jemand Adressen von renomierten Sachverständigen, die mir für einige Goldmünzen aus der Kaiserreichzeit Expertisen erstellen...
Letzter Beitrag
ok dann bin ich mal gespannt
- 7 Antworten
- 2158 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FloNumi
Do 09.10.08 19:54
-
-
Interessantes zu schwedischem Plattengeld und Banknoten
von
Pflock » Mi 01.10.08 22:23
Erster Beitrag
Hallo Forenvolk,
unter Schwedisches Plate Money 1750 - Frage Erhaltung wurde bereits über schwedisches Plattengeld geschrieben.
Letzte Woche war ich...
Letzter Beitrag
Man sollte sich die Website, welche man vorstellt genauer anschauen. :oops: In der oben vorgestellten englischen Version der Website des Königlichen...
- 4 Antworten
- 2252 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pflock
So 05.10.08 12:10
-
-
Was ist ein "Dicken"? Nominale?
von
Quentchen » Do 02.10.08 10:46
Erster Beitrag
Hallo allerseits,
kann mir jemand was zu der Bezeichnung Dicken sagen?
Ist dies eine Nominale oder eher ein Adjektiv , weil diese Münzen irgendwie...
Letzter Beitrag
und im neuen katalog Auktion 28 vom 30./31. Oktober 2008 von joachim stollhoff Münzen und medaillen gmbh in weil am rhein findest du unter nr....
- 9 Antworten
- 1514 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Susat
Sa 04.10.08 09:20
-
-
Wert von 10.000 Dukaten in Rom um 1564.
von
quintus » Fr 26.09.08 11:30
Erster Beitrag
Hallo, auch wenn die Rubrik Mittelalter wohl nicht die richtige für meine Frage ist, hoffe ich, dass mir jemand helfen kann.
Ich habe gerade...
Letzter Beitrag
In einem anderen Bereich ist die Anfrage besser aufgehoben.
Verschoben nach -> Münzgeschichte / Numismatik
Gruß
Salier
- 3 Antworten
- 2273 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Sa 27.09.08 15:18
-
-
Währungssymbol
von
semi-thue » So 15.01.06 16:50
Erster Beitrag
Liebe Münzfreunde,
weiss einer von Euch, wofür dieses Währungssymbol steht? Es stammt aus dem Buch Geschichte der Hamburgischen Stadtbibliothek /...
Letzter Beitrag
Graff Friedrich von Helffenstein geschenkht alls er hinein geritten ist 50 gulden re , und als er widerkhumen ist 80 guld rheinisch, thuet 130 guld...
- 16 Antworten
- 7398 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerhard Schön
Fr 05.09.08 17:49
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste