Wie zahlten unsere Vorfahren? Was war überhaupt das Geld wert? Vormünzliche Zahlungsmittel
Moderator: Locnar
-
Global Announcements
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
Hallo,
das Aufräumen und Platz Machen geht weiter und bevor ich die folgenden Bücher in der Bucht oder anderweitig zum Verkauf einstelle, erlaube...
- 48 Antworten
- 196272 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Petronius
Mo 07.12.20 19:09
-
Themen
-
-
außerkurssetzung
von
Walker » Mo 09.04.07 18:10
Erster Beitrag
Hallo liebe Numisfreunde,
vieleicht eine etwas komische Frage, aber trotzdem!
In welchen Zeitraum hinein behielten die Münzen eines
Herrschers nach...
Letzter Beitrag
Hallo Pollio,
vielen Dank für deine Auskunft!
Grüsse Walker
- 2 Antworten
- 1169 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Walker
Mo 16.04.07 19:41
-
-
- 0 Antworten
- 806 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Superberater
So 15.04.07 16:30
-
-
Rentenmark - Reichsmark - Goldmark
von
fritzle » Do 21.12.06 13:15
Erster Beitrag
Hallo,
schön, dass es Euer Forum gibt! Nach so etwas habe ich schon länger immer mal wieder Ausschau gehalten.
Ich suche dringend für mein Diss. gute...
Letzter Beitrag
Danke schön.
Hab schon länger nicht mehr hierein geschaut.
Wie gesagt, in der Weimarer Zeitschrift Wirtschaft und Statistik steht alles drin.
- 6 Antworten
- 2744 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von fritzle
Sa 14.04.07 19:08
-
-
Kaufkraftvergleich für das sächsische Erzgebirge
von
René Gränz » Sa 07.04.07 11:17
Erster Beitrag
Liebe Nutzer dieses Forums,
im Rahmen einer kleinen heimatgeschichtlichen und genealogischen Abhandlung zum Mühlenwesen in 09212 Limbach-Oberfrohna...
Letzter Beitrag
Da war ich grad aus der Osternacht zurück, die Knäblein mußten singen und ich fahren...Grüße, KarlAntonMartini
- 3 Antworten
- 1636 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
So 08.04.07 14:06
-
-
Bullionmünzen
von
klosterschueler » Mi 04.04.07 15:39
Erster Beitrag
Liebe Numismatiker!
In einem Beitrag hat mir Diwidat geschrieben, dass morderne Nachprägungen punziert bzw. mit der Jahreszahl versehen sein...
Letzter Beitrag
Hallo GeneralMF!
*aufdiestirnklatsching*, eh klar, so funktioniert das!
Na dann salutier ich auf, sag artig Danke für die Info und trete ab, wenn's...
- 2 Antworten
- 1017 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klosterschueler
Mi 04.04.07 16:39
-
-
1913 kostete ein Haus 18.000 Kronen. Kann man das umrechnen?
von
numisfoxy » Mo 05.06.06 22:17
Erster Beitrag
Hallo,
bin sicher einer von Euch kann mir weiterhelfen.
Haben in unseren uralten Unterlagen gekramt und ein Angebot für die Errichtung eines...
Letzter Beitrag
Die Inflation von 1874 bis 1914 ist vernachlässigbar.
Bei der Berechnung sind allerdings ein paar Sachen zu berücksichtigen.
- Der gleitende...
- 17 Antworten
- 5478 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Huehnerbla
Di 27.03.07 09:45
-
-
Der umstrittene hessische Spruchtaler des Jahres 1552
von
aaron_1012 » Do 28.09.06 13:04
Erster Beitrag
Hallo, Leute,
Noch eine Frage. diese hessische Taler des Jahres 1552, heißt sogenannt Spruchtaler . Ich habe gesucht, und es gibt eine Literatur Der...
Letzter Beitrag
Hier schauen und gleich bestellen:
Umstritten deshalb, weil der Autor annimmt, dass es sich um eine Medallienprägung aus späterer Zeit handelt,...
- 2 Antworten
- 1295 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dietemann
Mi 24.01.07 17:22
-
-
Großes Geld im Pazifik
von
Wuppi » Di 25.06.02 16:42
Erster Beitrag
Hi
gerade in der aktuellen Die Münze gelesen das auf der Insel Yap im Pazifik 5 METER STEINScheiben als Währung galten ;) Die müssen ganz schon...
Letzter Beitrag
Ich finde dieses Kapitel der Numismatik (auch wenn die Münzen nicht aus Metall waren) unglaublich spannend. BTW: in der Mogolei gab es in den 40ern...
- 15 Antworten
- 5466 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
Mo 15.01.07 17:50
-
-
Prägetechnik Wie prägt man heute?
von Hannes » Fr 05.01.07 19:18
Erster Beitrag
Hallo,
Mich würde interessieren, wie man heute in der Euro Zeit prägt. Hab mich mal im Netz bei zahlreichen Seiten erkundigt, aber nur Informationen...
Letzter Beitrag
Hallo Hannes,
die Verkaufsstelle für Sammlermünzen veröffentlicht prägefrisch . In diesem Heftchen gab es neulich eine Serie zur Entstehung von...
- 2 Antworten
- 1357 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von christof
Mo 08.01.07 12:33
-
-
Wertfrage Heute
von Un-Spezi » So 17.12.06 20:33
Erster Beitrag
Servus!
Ich hätte da eine spezielle Spezialfrage.
Es geht mir nicht um den Wert alter Münzen, sondern um den Wert an sich.
2,50 Mark von 1933 würden...
Letzter Beitrag
... greift das jedenfalls vor allem deshalb viel zu kurz, weil Lebensstil, Bedürfnisse und Ansprüche der Menschen sich grundlegend gewandelt haben....
- 4 Antworten
- 1147 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klaupo
Mo 18.12.06 22:40
-
-
seite wo man den wert einer münze erfahren kann
von
pat_garret » Di 12.12.06 19:27
Erster Beitrag
hallo!
bin neu hier im forum. es ist echt toll, was man hier alles lernen kann.
ich habe zwar erst ein paar münzen, aber das hobby hat mich schon...
Letzter Beitrag
Willkommen pat_garret!
Wie schon erwähnt ist eBay die beste Plattform um den Marktwert von Münzen zu ermitteln, zumal man dort auch nach bereits...
- 4 Antworten
- 1514 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pflock
Sa 23.12.06 16:01
-
-
Löwen auf Münzen/Wappen
von
Wuppi » Fr 12.07.02 18:48
Erster Beitrag
Hi
Auf Europäischen Münzen findet man ja oftmals z. B. Löwen. Auch in älteren Wappen ... (Mittelalter/Antik-Sammler: damals auch schon?). Was hatte...
Letzter Beitrag
Das glaube ich auch unbelegt. Die Fähigkeiten der Schildermaler und das Fehlen von Anschauungsmaterial dürfte für Vereinfachung gesorgt haben. - Im...
- 17 Antworten
- 7287 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Do 05.10.06 18:26
-
-
Geschichte der emblematischen Taler
von
aaron_1012 » Sa 23.09.06 19:32
Erster Beitrag
ich interessire mich fur die sogenannte emblematische Taler, z. B. Rebellentaler, Wahrheitstaler u.s.w. Kann jemand mir sagen, was passiert zwischen...
Letzter Beitrag
Hallo aaron,
beim stöbern im Internet habe ich etliche seiten über Herzog Heinrich Julius gefunden . Hilfreich sind hier die Suchmaschienen mit den...
- 5 Antworten
- 1843 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von welfenprinz
Sa 30.09.06 18:31
-
-
Wert von Münzen um ~ 1700
von
Sasis » Do 24.08.06 19:57
Erster Beitrag
Hallo,
ich bin auf dieses Forum gestoßen, als ich Informationen über den Wert von Gulden, Dukaten u.ä. suchte. Bis jetzt habe ich auch zwei Themen...
Letzter Beitrag
Tatsächlich :)
Vielen Dank für deine Mühe, Zwerg!
liebe Grüße!
- 6 Antworten
- 3863 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sasis
Do 07.09.06 14:51
-
-
Vermächtnis
von
Chippi » Do 22.06.06 17:54
Erster Beitrag
Amts=Blatt der königlichen Regierung zu Liegnitz
Liegnitz, den 22.November 1828
Vermächtniß
Der zu Hayne, Löwenbergschen Kreises, verstorbene...
Letzter Beitrag
Nee, die gehen ja locker für Steuern drauf, ohne das man überhaupt gelebt hat.
Danke noch.
Gruß Chippi
- 2 Antworten
- 1112 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Sa 05.08.06 19:08
-
-
Funde historischer Münzen in Wismar
von
mfr » Fr 21.07.06 20:51
Erster Beitrag
Funde historischer Münzen in Wismar
20.07.2006: Wismar/MVr Mit den aktuellen drei Funden vom September 2005 wurden in Wismar seit Mitte des 19....
Letzter Beitrag
Hallo,
habe mir die Ausstellung angesehen und kann sie wirklich nur empfehlen.
Neben seltenen und unedierten Taler und Talerteilstücken werden auch...
- 4 Antworten
- 2670 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Mi 26.07.06 14:53
-
-
Hildesheimer Museum erwirbt bedeutende Münzsammlung
von
mfr » Di 18.07.06 23:00
Erster Beitrag
«Bedeutende Kollektion mit vielen Raritäten»
Hildesheimer Museum erwirbt bedeutende Münzsammlung
Das Hildesheimer Roemer- und Pelizaeus-Museum hat...
Letzter Beitrag
Weiß jemand, ob die Ägyptensammlung veröffentlicht ist?
- 2 Antworten
- 1193 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antoninus1
Do 20.07.06 12:37
-
-
technische Frage
von
wpmergel » So 09.04.06 11:35
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe mal eine wohl eher technische Frage.
Mir ist bei einigen Münzen ein kleiner zentraler Punkt aufgefallen:
Nun könnte man...
Letzter Beitrag
Hallo,
das Buch kann jeder bei der GiG direkt bestellen - telefonisch über Frau Monika Kotzek (Sekretariat GiG) Tel. 06104 498948. Nichtmitglieder...
- 22 Antworten
- 3042 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wpmergel
Di 18.07.06 10:38
-
-
Der Wert von Louisdor, Gulden und Dukaten
von
bina3_de » So 25.06.06 19:00
Erster Beitrag
Hallo,
ich hätte mal eine kleine Frage. Ich arbeite zur Zeit an einer Fallstudie, die im 18. Jahrhundert spielt und müsste deshalb mal wissen, was...
Letzter Beitrag
Hallo Sabine,
ich schließe mich dem, was Zwerg gesagt hat, voll an. Wenn Du dich über die Kaufkraft von Geld im 18. Jh. informieren möchtest, ist...
- 5 Antworten
- 8402 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pollio
Fr 30.06.06 12:03
-
-
Kaufwert alter franz. Franc
von
buster » Do 01.06.06 10:38
Erster Beitrag
Nach einer Sendung auf Phönix wurde an mich die Frage herangetragen: Welchen Kaufwert hatten 10000 FF im Jahre 1870?. Kann mir jemand bei der...
Letzter Beitrag
Dass das Deutsche Reich niemals Mitglied der Lateinischen Münzunion war, hatte ich bei der von mir durchgeführten Ausstellung über die Euro Vorläufer...
- 9 Antworten
- 7826 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von diwidat
So 04.06.06 01:37
-
-
Währungssystem in Dortmund im 17./18. Jahrhundert?
von
Elsa Buddenboems » So 07.05.06 13:39
Erster Beitrag
Im Krause/Mishler finde ich unter Dortmund für das 17. Jahrhundert Schillinge, die mit 1/52 Thaler bewertet wurden( Auf was für einen Thaler mit was...
Letzter Beitrag
Das sind viele Fragen, die sich nicht im Rahmen eines Postings beantworten lassen, als Einführung empfehle ich zunächst das Buch von Rittmann, Auf...
- 1 Antworten
- 1046 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
So 07.05.06 20:25
-
-
Münzstätte Merseburg
von
alexanderlehmann » Mo 24.04.06 09:12
Erster Beitrag
Im Rahmen eines Universitätsseminars suche ich alle möglichen Informationen zur Münzstätte Merseburg (Sachsen-Anhalt, Kreis Merseburg-Querfurt)....
Letzter Beitrag
Lieber Alexander, wie wäre es, wenn du zuerst mal die üblichen Recherchemöglichkeiten ausnutzt und dann präzise Fragen stellst? Grüße, KAM
- 1 Antworten
- 1127 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Mo 24.04.06 09:36
-
-
Silbermünzen-Schatz in Oberösterreich gefunden
von
mfr » So 09.04.06 14:35
Erster Beitrag
Silbermünzen-Schatz in Oberösterreich gefunden
09. April 2006 | 13:10
Bei Erdarbeiten sind in Pötting (Bezirk Grießkirchen) Silbermünzen...
Letzter Beitrag
93-Jähriger gab Tipp zu Silberschatz
PÖTTING. Benjamin Erhart (12) buddelte 1600 Silbermünzen aus einem Erdhaufen. Der Fund bringt seiner Familie...
- 3 Antworten
- 1923 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mfr
Di 11.04.06 21:22
-
-
- 0 Antworten
- 917 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mfr
Di 11.04.06 21:16
-
-
Wer hebt den Schatz im Kalle-Kai ?
von
mfr » Fr 31.03.06 20:21
Erster Beitrag
Wer hebt den Schatz im Kalle-Kai?
Tausende Karolinger-Münzen im Millionenwert flogen vor 85 Jahren achtlos in den Beton
Vom 31.03.2006
Von
Kurt...
Letzter Beitrag
8O :cry:
- 1 Antworten
- 1834 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tournois
Fr 31.03.06 20:40
-
-
Querverbindung?
von
klaupo » Do 23.03.06 00:45
Erster Beitrag
Hallo mal wieder,
ich stelle dieses Fragezeichen hier mal vor, um die Bandbreite der Wer / Was-ist-das (wert)-Rätsel etwas zu erweitern ... und...
Letzter Beitrag
... Geschichte ist nämlich eine spannende Sache und hört nicht irgendwann auf ... man steht mitten drin. :D
Gruß klaupo
Schön gesagt!
- 2 Antworten
- 920 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wpmergel
Do 23.03.06 10:32
-
-
Die Kopeke wird heute 471 Jahre alt
von
mfr » Mo 20.03.06 20:20
Erster Beitrag
Montag, 20.03.2006
Russland Geschichte: Geburtstag der Kopeke
Moskau. Der 20.März 1535 erschütterte die damalige russische Geschäftswelt. Die...
Letzter Beitrag
Die Denga (Halbkopeke) war übrigens halb so schwer, wie die Kopeke, also 0,34 g (nicht wie oben geschrieben 34 g) Man kann kann sie zu Zeiten Iwans...
- 1 Antworten
- 1108 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz-der-liebe
Di 21.03.06 14:00
-
-
Geldgeschichte Leipzig - Goldgulden-Prägung
von
saharadesertfox » Fr 10.03.06 09:30
Erster Beitrag
Hi Leute,
In Claus Keilitz (1-3.5) und bei Merseburger (344) sind Goldgulden abgebildet nur leider keine Geldgeschichte. Es gibt noch Baumgarten,...
Letzter Beitrag
Hallo,
schau doch mal hier ( ) ob du was findest.
- 1 Antworten
- 1098 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Locnar
Fr 10.03.06 10:22
-
-
Neue Währung in Bremen
von
platypus » Di 21.09.04 09:54
Erster Beitrag
Regionalwährung «Roland» will Händler vor Ort unterstützen
Bremen (ddp-nrd). Wer in Bremen Brot oder Käse kaufen will, muss dafür nicht unbedingt...
Letzter Beitrag
Eine der Haupterrungenschaften bei der Gründung des Deutschen Reiches war die Vereinheitlichung der Währung durch Schaffung der Mark. Nun gut, führen...
- 7 Antworten
- 3484 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fridericus
Do 09.03.06 15:13
-
-
Römische Zahlen IIII=IV .... warum?
von
Wuppi » Sa 28.09.02 01:28
Erster Beitrag
Hi
ok die Frage ist mal wieder net nur auf Münzen geeicht, sondern recht allgemein:
Und zwar sieht man auf div. alten Münzen (z.b. hier ) als...
Letzter Beitrag
Is ja heute auch so, oder . :wink:
Danke nochmal !
- 12 Antworten
- 7116 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
Di 14.02.06 20:45
-
-
Münzgeschichte zum Thema "Groschen" (v. tournois)
von
tournois » Mo 24.03.03 01:39
Erster Beitrag
Ein Beitrag zum Thema mittelalterliche Münzkunst.
Die Entstehung des mittelalterlichen Groschen und seine weitere Entwicklung!!
Groschen,...
Letzter Beitrag
Danke für die kleine Korrektur! ;)
- 10 Antworten
- 2511 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tournois
Sa 11.02.06 00:51
-
-
Münzen aus Billon
von
buster » Di 24.01.06 11:29
Erster Beitrag
Seid wann werden Münzen aus Billon geprägt? Für die Beantwortung der Frage wäre ich sehr dankbar. :D
Gruß buster
Letzter Beitrag
Hallo Oettlalb,hallo Petzlaff,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich bin immer wieder überrascht, welch geballtes Fachwissen im Forum versammelt...
- 3 Antworten
- 1260 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von buster
Di 24.01.06 14:16
-
-
Preisvergleiche
von
salem » Sa 24.12.05 10:35
Hab vor kurzem eine 4 Dukaten Münze Österreich 1813 erstanden. Mich würde interessieren, was oder wieviel gab es eigentlich dafür zu kaufen.
Kann mir...
- 0 Antworten
- 1373 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von salem
Sa 24.12.05 10:35
-
-
Jetons- normales Zahlungsmittel?
von
JKA » Do 24.11.05 07:18
Erster Beitrag
Guten Morgen,
könnt ihr mir sagen, ob Jetons auch als normales Zahlungsmittel genutzt wurden?
Gibt e sspezielle Lit. zu Jetons?
Danke
Letzter Beitrag
Hallo JKA,
ich weiß es nicht, deshalb nur eine Vermutung: in Frankreich wurden z.B. im 17/18. Jh. viele Silberjetons im Silbergewicht eines...
- 4 Antworten
- 1499 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz12
Do 24.11.05 18:38
-
-
Äthiopien / Aksum
von
Locnar » So 09.10.05 16:11
Erster Beitrag
Hallo,
wer kennt sich den in der Münzgeschichte von Äthiopien - Aksum aus???
So, ab 2 JHR.
Letzter Beitrag
Hmmmmmmmmmmmm
ich finde deine Pn nicht. !???
Aber ich sende dir mal eine
- 21 Antworten
- 4706 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Locnar
Sa 19.11.05 11:21
-
-
Preisliste 1913
von
Topsecret » So 13.11.05 14:53
Ich habe hier eine Inventarliste von 1913 mit den Preisen es handelt sich allerdings um gebrauchte Gegenstande. Ich werde mal einige von den...
- 0 Antworten
- 1178 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Topsecret
So 13.11.05 14:53
-
-
Primitivgeld ??
von
fartuloon » Do 12.08.04 20:07
Erster Beitrag
Kann es sich hier um ein Vormünzliches Zahlungsmittel handeln? Einmal Durchmesser 2,7 cm die andere 2,2 cm . Gewicht 14 und 6 gramm. Ich meine so was...
Letzter Beitrag
Nein! Die beiden werden wohl nicht mehr leben ... Die beiden haben ein Buch geschrieben das De Munten van Nederlandsch Indie beschreven en afgebeeld...
- 12 Antworten
- 4050 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Afrasi
Sa 29.10.05 17:03
-
-
bestimmung munzgewicht
von
rickle » Mo 19.09.05 22:11
hallo. ich habe dieses munzgewicht im elsass gefunden und brauche eure hilfe zur bestimmung. auf der hinterseite steht nix , ist glatt.
gewicht : 6,4...
- 0 Antworten
- 1120 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rickle
Mo 19.09.05 22:11
-
-
Italien im Mittelalter: Währungen, Geldwert und Co.
von
dalubo » Do 15.09.05 17:54
Erster Beitrag
Hallo, gibt es unter den Numismatikern einen Spezialisten für das italienische Mittelalter ?
Ich suche eine Übersicht über die Münzen, Währungen,...
Letzter Beitrag
Hallo Daniel,
als Einstieg und Überblick finde ich
- Peter Spufford (1991), Money and its Use in Medieval Europe, Cambridge u.a. (Cambridge...
- 2 Antworten
- 2977 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pollio
Fr 16.09.05 13:34
-
-
Römisches Geld gemessen an der Kaufkraft
von
Wurzel » Sa 19.03.05 12:42
Erster Beitrag
Hallo habe diese Seite Gefunden als ich mich über die Waffen eines Legionärs Informieren wollte. Da jemand versucht die römische Währung in heutige...
Letzter Beitrag
Hallo Wurzel,
es ist ein bißchen lange her, daß Du die Frage gestellt hast, aber das Thema interessiert mich auch; daher jetzt noch eine Antwort....
- 3 Antworten
- 4439 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pollio
Do 15.09.05 14:21
-
-
Lebenshaltungskosten 1890 bis 1920 (Index ?)
von
Pilsumer » Do 28.10.04 19:28
Erster Beitrag
Hallo!
Ich arbeite gerade an der Geschichte des Pilsumer Leuchtturms
und stoße bei meinen Recherchen in den div. Archiven immer wieder auf...
Letzter Beitrag
Hallo!
Danke für die Tipps!
Bin da in den letzten Monaten nicht recht weitergekommen und werde mir mal die Bücher in der Bibliothek besorgen und...
- 6 Antworten
- 6481 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pilsumer
Mi 14.09.05 20:15
-
-
Kaufkraft des Gulden im Spätmittelalter
von
trixi7020 » Fr 09.09.05 23:32
Erster Beitrag
Hallo, an alle, die mir helfen möchten!
Im Ramen einer Seminararbeit für die Uni muss ich etwas zur Kaufkraft des Guldens erfahren.
Sowohl Zeit...
Letzter Beitrag
Hallo trixi7020,
preisgeschichtliche Arbeiten sind eine mühsame Sache. Du solltest dabei 2 Dinge berücksichtigen:
1. In der von Dir untersuchten...
- 3 Antworten
- 6171 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pollio
Mi 14.09.05 15:22
-
-
Arbeitsgruppe Münzen und Münzwesen im Zeitalter Napoleons
von
Wechsler » Sa 10.09.05 14:38
Erster Beitrag
Die Arbeitsgruppe wurde am 22. Februar 2004 in Frankreich mit 7 Vereinen gegründet.
Sie beschäftigt sich mit den Münzen, sowie mit allen anderen...
Letzter Beitrag
Beitrag schon vorhanden - als Ankündigung hier im Bereich ( ) - ich schließe diesen hier
- 1 Antworten
- 983 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wuppi
Mo 12.09.05 22:14
-
-
Infos über Leipziger Numismatiker des 18. Jhrdts. gesucht
von
hotzenplotz » Sa 03.09.05 19:24
Erster Beitrag
Hallo,
Wer kann mir Informationen oder Ansatzpunkte zu zwei Leipziger Numismatikern, namens Christ und Richter geben. Beide müssten etwa in der...
Letzter Beitrag
Hallo Wechsler,
...ich hab's....
Also ich habe bei Google als Suchbegriff: Richter Leipzig Münzen eingegeben - ohne Erfolg. Aber Christ Leipzig...
- 6 Antworten
- 1835 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hotzenplotz
Mo 12.09.05 15:10
-
-
- 0 Antworten
- 3171 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Canadian Coins
Sa 10.09.05 20:53
-
-
Wieviele Münzsammler gibt es wohl in Deutschland?
von Gast » Mi 20.07.05 19:08
Erster Beitrag
Hallo!
Schreibe gerade eine Hausarbeit zum Thema Numismatik und wüßte dazu gerne, wieviele Münzsammler es in Deutschland (und vielleicht auch...
Letzter Beitrag
Ich hab mal im Fernsehen was von 2. Mio Euro-Münzsammlern gehört. Natürlich sind da auch alle, dabei die einfach mal nur so aus der Brieftasche Geld...
- 5 Antworten
- 4587 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mart
Mo 29.08.05 19:34
-
-
- 0 Antworten
- 1908 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mfr
Do 25.08.05 18:49
-
-
Referat! dringend, brauch hilfe!! :)
von
maxiin » So 12.06.05 21:53
Erster Beitrag
hallo, ich brauch unbedingt ein referat, oder nur informationen über die inflation in österreich....also von den kronen, reichsmark, schilling......
Letzter Beitrag
Hallo maxiin!
Wo bist du zu Hause?
- 1 Antworten
- 1314 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von payler
Mo 01.08.05 16:42
-
-
Wie viel war 1667 ein Reichsthaler (3 Mark?) wert?
von
MBL » Do 07.07.05 14:13
Erster Beitrag
Ich habe eine Rechnung aus Hamburg von 1667 und wuesste gerne etwas ueber den Gegenwert der Bezahlung.
Etwa: Was kostete damals ein Brot, Buch,...
Letzter Beitrag
Danke fuer den Tipp, Wolfgang! Das Buch klingt interessant.
Ich habs nun doch in Weissbier umgerechnet: 533 Liter!
Der halbe Liter kostet hier...
- 4 Antworten
- 2172 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MBL
Fr 08.07.05 00:06
-
-
- 5 Antworten
- 2348 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hammerhead
Mo 27.06.05 17:49
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste