Wie zahlten unsere Vorfahren? Was war überhaupt das Geld wert? Vormünzliche Zahlungsmittel
Moderator: Locnar
-
Global Announcements
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
Hallo bony
Der Rubel ist leider falsch
Die 5 Rubel in Gold möglicherweise echt, auf jeden Fall nicht mehr wert als der Goldwert, da die Qualität sehr...
- 59 Antworten
- 198210 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bony
Mo 22.03.21 07:40
-
Themen
-
-
Wieviele Münzsammler gibt es wohl in Deutschland?
von Gast » Mi 20.07.05 19:08
Erster Beitrag
Hallo!
Schreibe gerade eine Hausarbeit zum Thema Numismatik und wüßte dazu gerne, wieviele Münzsammler es in Deutschland (und vielleicht auch...
Letzter Beitrag
Ich hab mal im Fernsehen was von 2. Mio Euro-Münzsammlern gehört. Natürlich sind da auch alle, dabei die einfach mal nur so aus der Brieftasche Geld...
- 5 Antworten
- 4630 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mart
Mo 29.08.05 19:34
-
-
- 0 Antworten
- 1924 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mfr
Do 25.08.05 18:49
-
-
Referat! dringend, brauch hilfe!! :)
von
maxiin » So 12.06.05 21:53
Erster Beitrag
hallo, ich brauch unbedingt ein referat, oder nur informationen über die inflation in österreich....also von den kronen, reichsmark, schilling......
Letzter Beitrag
Hallo maxiin!
Wo bist du zu Hause?
- 1 Antworten
- 1316 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von payler
Mo 01.08.05 16:42
-
-
Wie viel war 1667 ein Reichsthaler (3 Mark?) wert?
von
MBL » Do 07.07.05 14:13
Erster Beitrag
Ich habe eine Rechnung aus Hamburg von 1667 und wuesste gerne etwas ueber den Gegenwert der Bezahlung.
Etwa: Was kostete damals ein Brot, Buch,...
Letzter Beitrag
Danke fuer den Tipp, Wolfgang! Das Buch klingt interessant.
Ich habs nun doch in Weissbier umgerechnet: 533 Liter!
Der halbe Liter kostet hier...
- 4 Antworten
- 2177 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MBL
Fr 08.07.05 00:06
-
-
- 5 Antworten
- 2352 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hammerhead
Mo 27.06.05 17:49
-
-
Keltisches Zahlungsmittel?
von
quintus » Mi 17.03.04 14:19
Erster Beitrag
Hallo,
Ich habe mal vor einiger Zeit ein Lot interessanter Gegenstände erworben.
Ich weiß das sie aus dem keltischen Raum stammen, kenne mich sonst...
Letzter Beitrag
Hallo aureum und willkommen im Forum,
eine phantastische Seite mit vormünzlichen und paramünzlichen Zahlungsmitteln hast du zusammengestellt! Das...
- 5 Antworten
- 2926 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klaupo
Mi 08.06.05 23:34
-
-
Ich brauche dringend Hilfe!
von
LiXuS » Mo 06.06.05 14:43
Erster Beitrag
Hallo zusammen.
Ich muss momentan eine Arbeit in dem Fach Politik/Wirtschaft schreiben. Eine Aufgabe ist unter anderem : Numismatik
Da ich nichts...
Letzter Beitrag
Auch wenn hier keine Währung eingeprägt ist, handelt es sich hier um Geld aus der Antike. Es gibt aber auch Wertprägungen in Form von z.B. Punkten (...
- 5 Antworten
- 1615 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Karsten
Mo 06.06.05 23:55
-
-
Metallunterscheidung??
von
padautz » Do 02.06.05 17:03
Erster Beitrag
hi
ich habe mal eine allgemeine (anfänger) Frage:
Wie stelle ich fest, ob eine Münze aus Silber ist oder aus einem anderen Material, vorallem wenn...
Letzter Beitrag
Hallo padautz,
Das einfachste ist in einen Katalog zu schauen, weil die meisten Münzen gibt es nur in einer Metallvariante, ein aufwendiger Test...
- 1 Antworten
- 1268 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz12
Do 02.06.05 18:55
-
-
Fachterminus "Rand verknappt"?
von
finemedals » Fr 27.05.05 11:20
Erster Beitrag
Hallo,
in einer Münzbeschreibung lese ich den Terminus Rand verknappt . Kann mir jemand helfen, was das heißt? Vielen Dank im voraus!
Viele Grüße,...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Viele Grüße,
Finemedals
- 2 Antworten
- 1194 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von finemedals
Sa 28.05.05 19:22
-
-
Kipper und Wipper und ihr Treiben
von
monika » Sa 16.04.05 18:45
Erster Beitrag
Hallo,
gibt es einen Ausdruck für die Teilchen, die von der Münze abgeschnitten wurden???
Der *Schnitt oder *Rand*?
Dank im Voraus
Letzter Beitrag
Clipped coin dürfte der engl. Ausdruck sein. Die abgeschnittenen Teilchen könnte man als Späne bezeichnen.
Grüße KAM.
- 3 Antworten
- 1279 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Mo 02.05.05 18:26
-
-
Kleines Rätsel. Silberpreis!!!!!!!!!!!!!
von
foxcoin » Fr 01.10.04 17:21
Erster Beitrag
Hallo,
wer weiss wann und wieviel $US die Unze Silber zu ihrer Glanzzeit gekostet hat?(Höchster Preis)
Das ganze dann auf $wert von 1998 bezogen....
Letzter Beitrag
Münzenfreund: die höchste Kaufkraft hatte Silber im 15. Jahrhundert
Aus einem alten Buch (Hausschatz des Wissens, Dr. Gürich ca. 1898) habe ich...
- 5 Antworten
- 8557 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von diwidat
So 01.05.05 21:05
-
-
Münzränder - korrekte Bezeichnung
von
monika » Mi 13.04.05 13:15
Erster Beitrag
Hallo Numismatiker,
ich übersetze gerade einen film zum thema gold - geld - münzen. dabei bin ich jetzt in der zeit der kipper und wipper in GB...
Letzter Beitrag
Das Versprechen promise to pay steht heute noch auf englischen Noten.
60-Pfund Banknoten gab es 1725 bis 1807
Die Banknoten sahen ungefähr so aus:
- 11 Antworten
- 2433 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Huehnerbla
So 17.04.05 16:35
-
-
- 0 Antworten
- 1760 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von verscherbler
Do 07.04.05 12:12
-
-
Kaufkraft eines Groschen Mitte 18. Jahrhundert Westfalen
von
rhwrpz » Fr 14.05.04 08:46
Erster Beitrag
Hallo Allerseits,
meine Frage hat sicherlich nicht vordergründig mit dem Sammeln von Münzen zu tun, aber schließlich gehört m.E. nicht nur der rein...
Letzter Beitrag
Lieber Petzlaff,
noch ungewohnt mit dem Versenden von Beiträgen im Chat, hatte ich anfangs einige Schwierigkeiten. Vielen Dank auf deine Reaktion zu...
- 7 Antworten
- 14420 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ingrid Tolkmitt
Do 24.03.05 18:26
-
-
Reichsmark
von
Bibbert » Mi 16.03.05 14:57
Erster Beitrag
Hallo ich hätte eine kleine frage
weiß jemand wieviel € 1300 RM sind?
bitte des muss ich wiss
Danke
Letzter Beitrag
Ich finde es vorallem Schade das er nichtmal Danke gesagt hat, schließlich hat man ihm hier recht flott geholfen.
Auch würde mich das Referat...
- 9 Antworten
- 3668 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
Sa 19.03.05 12:57
-
-
Wert von historischen Scudi
von Ivo » Do 03.03.05 16:42
Erster Beitrag
Hallo!
In alten italienischen Geschichten taucht immer wieder die Währung Scudi auf. Da ich mit dieser Währung nicht wirklich viel anfangen kann,...
Letzter Beitrag
... und wen die italienischen Nominale und Währungsparitäten von Anno dunnemol interessieren, hier sind sie:
Gruß klaupo
- 3 Antworten
- 5037 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
Do 03.03.05 21:57
-
-
Manillen
von
Lordes01 » Mi 29.12.04 15:21
Erster Beitrag
Hi,
vielleicht könnt ihr mir helfen.
Ich schreib ne Seminararbeit über die Zahlungsmittel der Naturvölker in Afrika.
Jetzt brauch ich Infos zu...
Letzter Beitrag
Dank dir KAM, deinen Grundsatz werd ich mir zu Herzen nehmen;)
Falls jemand noch mehr Infos hat, immer her damit:)
mfg
Lordes01
- 3 Antworten
- 1928 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lordes01
Sa 08.01.05 16:16
-
-
Japan shumeiji
von
tournois » Sa 08.01.05 00:17
Erster Beitrag
Kann mir jemand etwas zu diesem Geld sagen??
Also ich gehe mal von japanischem Silberbarren-Geld aus, sowas in der Art wie Nishu-Gin. Oder liege ich...
Letzter Beitrag
Ich weiss leider nicht wie ich das genau begründen kann , aber in china ist es so , ein meister nimmt ein schüler , der in den numismatik-bereich...
- 7 Antworten
- 1966 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ChinaDollar
So 24.07.05 14:25
-
-
- 0 Antworten
- 2512 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wuppi
Di 04.01.05 21:09
-
-
Wer kann Helfen ?
von
Bertolt » Di 28.12.04 09:40
Erster Beitrag
Hermann Dannenberg „ Studien zur Münzkunde des Mittelalters „, hab ich
wieder mal nur einen Auszug, welcher sich mit , „ Der Münzfund von...
Letzter Beitrag
Hallo KarlAntonMartini, danke für deine Mühe und die Auflösung dieser Zitierstelle. Gruß Bertolt.
- 2 Antworten
- 1137 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bertolt
Di 28.12.04 15:58
-
-
Umschrift: im Rentzmann nicht gefunden
von
JKA » Di 30.11.04 09:53
Erster Beitrag
Auf einer Münze mit sächsischen Wappen steht:
D.G.FRID.CHRIST.PR.R.POL.& L.EL.SAX.
leider ha ich dies nicht im Rentzmann gefunden.
Hab ich falsch...
Letzter Beitrag
Danke für die Rentzmann-Tipps.
Jürgen
- 3 Antworten
- 1209 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von JKA
Di 30.11.04 21:45
-
-
Der N I C K E L
von
heripo » So 28.11.04 10:30
Erster Beitrag
DER Nickel - von Großvater - vorderösterr. Oberland - überliefert: Man (die Familie) ging früher ( fr.20-er Jahre) geschlossen zum...
Letzter Beitrag
Hallo Heripo, hmm - ich vermute mal, daß früher das 10 Heller-Stück gemeint war, dann später der Groschen bzw 10 Pfennige...
mal gespannt...
Grüße...
- 1 Antworten
- 893 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von s69_de
Mo 29.11.04 21:32
-
-
Nochmal: Legenden- und Abkürzungen bestimmen
von
JKA » Mo 29.11.04 19:42
Erster Beitrag
Ich bins nochmal.
Ich komme nicht so ganz klar mit der Bestimmung der Münzumschriften.
Beispielsweise finde ich die Abkürzungen H.S.C.C.C.M....
Letzter Beitrag
Die Buchstabenfolge H.S.C.C.C.M., die Du angibst, ist mir nicht bekannt. Sie ergibt auch keinen Sinn. Aber im 19. Jh. gab es Münzen mit H.S.C.S.S.M.,...
- 1 Antworten
- 1222 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mumde
Mo 29.11.04 20:31
-
-
Münzlegende identifizieren
von
JKA » Mo 29.11.04 18:55
Erster Beitrag
HAllo zusammen,
ich habe auf einer Münzenabbildung folgende Umschrift gefunden
DOMUS IMPERII FRANKENVORT SPECIALIS
Mit dem Rentzmann konnte ich es...
Letzter Beitrag
Danke für die schnelle Antwort.
- 2 Antworten
- 1548 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von JKA
Mo 29.11.04 19:43
-
-
Münzabkürzungen und Legendenlexikon
von
JKA » Mi 24.11.04 08:13
Erster Beitrag
Moin, moin,
wer kann mir als Anfänger Literatur-Empfehlungen geben bezüglich der Abkürzungen und Legenden auf Münzen?
Mit welcher Literatur bin ich...
Letzter Beitrag
Zum Auflösen der Umschriften benutze ich Rentzmann und Schlickeysen/Pallmann für die Münzen des 17. und 18. Jh., da in dieser Zeit oft stark...
- 5 Antworten
- 2204 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mumde
Mi 24.11.04 21:57
-
-
Wo bekomme ich Primitvgeld der Deutsche Kolonien?
von
LordLindsey » Mi 20.10.04 17:24
Erster Beitrag
Hallo,
ich bin Sammler von Reichsmünzen und nutze jede Gelegenheit, mal über den Tellerrand zu schauen. Ich weiss, dass parallel zu Kolonialmünzen...
Letzter Beitrag
im Frühjahr gibt es ein eucoprimo-Treffen in Potsdam mit Börse.Dort bekommst Du auch Auskunft welche Objekte spezell für Dein Gebiet in Frage...
- 2 Antworten
- 1434 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rati
So 14.11.04 16:38
-
-
Das Pfennigzeichen - Student braucht Hilfe!
von
BrittaEckert » Mo 18.10.04 12:14
Erster Beitrag
Hallo!
Ich studiere Kommunikationsdesign und belege dieses Semester den Kurs The Unicode Library , dessen Ziel es ist das Wissen über Namen,...
Letzter Beitrag
Das altehrwürdige Pfennigzeichen íst ein ganz stinknormales, kalligrafisch leicht aufgemotztes d der Sütterlinschrift, die zwischen 1915 und ca. 1940...
- 9 Antworten
- 4600 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
Mo 08.11.04 18:11
-
-
Silberbarren - Sycee - Seidenschuhgeld
von
Canadian Coins » So 14.07.02 15:42
Erster Beitrag
Silberbarren - Sycee - Seidenschuhgeld
Da die Chinesen nur wenig Vertrauen in Papiergeld hatten und die damaligen Münzen nur einen geringen Wert zog...
Letzter Beitrag
Hallo......
kann mir jemand sagen, was eigentlich ein Sycees ungefähr wert ist,
was am Fuß etwa 20mm breit ist und oben einen Stempel aufweist...
- 4 Antworten
- 3898 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von udo711
So 24.10.04 18:53
-
-
Historisches Münzkabinett
von
platypus » Fr 22.10.04 11:10
Freitag 22. Oktober 2004, 04:14 Uhr
Historisches Münzkabinett wieder offen
Berlin (dpa) - In Berlin öffnet heute das Münzkabinett im Bodemuseum...
- 0 Antworten
- 1098 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von platypus
Fr 22.10.04 11:10
-
-
Taler und Gulden
von
talerfreund » Mi 15.09.04 12:54
Erster Beitrag
Hallo !
Bin begeistert über eure seriöse und profunde Seite und habe mich gleich angemeldet.
Ich hätte eine für mich sehr wichtige grundsätzliche...
Letzter Beitrag
Vielen Dank, das ist schon einmal ein hochinteressanter Überblick...
Gruss
hallo lieber freund!
fein dass du dich in dieses forum verirrt hast!...
- 3 Antworten
- 2588 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von payler
Do 07.10.04 16:56
-
-
numisbrief. bitte , was ist das??????
von biju » Mi 15.09.04 23:02
Erster Beitrag
evtl könnt ihr mir weiterhelfen?!
was ist ein numisbrief???????????????????????????????????
suche schon seit stunden vegebens im netz............
Letzter Beitrag
ups....sorryyyyyy
der smilie war falsch aus gewählt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
sollte ein freundloches höfliches sein :D
- 9 Antworten
- 6622 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
Mi 22.09.04 23:04
-
-
Kronenwährung
von
Bliem » Di 21.09.04 08:20
Erster Beitrag
In welchem Ort musste die Kronenwährung nach dem ersten Weltkrieg nicht umgetauscht werden, weil die Lira bereits die offizielle Währung war ?
A)...
Letzter Beitrag
Bei der Kriegserklärung Italiens marschierten die italienischen Truppen in Cortina d'Ampezzo ein! Daraus folgt, daß nach 1918 in Cortina bereits die...
- 3 Antworten
- 1503 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bliem
Mi 22.09.04 07:46
-
-
Das Wunder von Wörgl
von
mfr » Do 16.09.04 21:43
Erster Beitrag
Das Wunder von Wörgl
Vor 70 Jahren startete das erste Freigeldexperiment/ Von Reinhard Ebner
In den beginnenden 30er Jahren des abgelaufenen...
Letzter Beitrag
Ein sehr interessanter Beitrag und eine erstaunliche Weitsicht von Silvio Gesell im Jahre 1918. Damals wie heute sind solche Initiativen wie das...
- 1 Antworten
- 3678 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz12
Fr 17.09.04 00:24
-
-
Herbsttreffen der EUCOPRIMO
von
rati » So 11.07.04 08:57
Erster Beitrag
Hallo alle Interesierten,
das nächste Treffen der vormünzlichen Zahlungsmittelsammel findet am 8.-10.Oktober 2004 in Kiel statt.Ringhotel...
Letzter Beitrag
Moin, moin,
wer oder was ist EUCOPRIMO ? , hier die Info...--> www.eucoprimo.com
Gruß Thomas
- 1 Antworten
- 1214 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas
Mo 26.07.04 19:04
-
-
"Zengerle" Numismatik, Genealogie, Wappenkunde
von
pcmensch » Mi 14.07.04 09:51
Erster Beitrag
Hallo an Alle! Ich bin neu hier und bräuchte Hilfe.
Ich bin soeben auf gestossen. Da mein Name ebenfalls Zengerle ist, stelle ich mir eine...
Letzter Beitrag
Alleine diese Tatsache verdeutlicht, daß Familien mit gleicher Namensherkunft nach den Gesetzen der mathematischen Kombinatorik und den daraus...
- 17 Antworten
- 7635 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
Sa 24.07.04 04:15
-
-
- 0 Antworten
- 3245 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mfr
Fr 23.07.04 22:07
-
-
Die Mark: Geschichte und Kaufkraft einer Währung
von
mfr » Mo 19.07.04 13:24
Erster Beitrag
Die Mark: Geschichte und Kaufkraft einer Währung
von Prof. Dr. Dr. Nicolaus Heutger
Als 1871 im Siegelsaal zu Versailles die deutsche Einheit...
Letzter Beitrag
Eigentlich wollte ich mich da raushalten, aber wenn man schon auf den Mist hinweist, dann geb ich jetzt auch mal meinen Senf ab.
Als 1871 im...
- 7 Antworten
- 21656 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Huehnerbla
Di 20.07.04 23:57
-
-
...ein denkwürdiges Datum für Numismatiker - 4.12. 1871
von
heripo » Mi 04.12.02 10:10
Erster Beitrag
... für viele hat dieses Datum eine Bedeutung - viele Kataloge beginnen mit diesem Datum - warum: - 4.12.1871 - : Das Reichsmünzgesetz setzt die Mark...
Letzter Beitrag
... und heutzutage kommen irgendwelche Bürokraten und verordnen 1€ = 100Cent. Außer logischer Rechenweise nix nachahmenswertes
Wenn der Thread...
- 5 Antworten
- 1586 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Huehnerbla
Mo 05.07.04 20:14
-
-
Martin Luthers Münzschatz gefunden
von
mfr » Do 30.10.03 21:18
Erster Beitrag
Donnerstag, 30. Oktober 2003
Geld in der Abfallgrube
Luther-Schatz gefunden
Pünktlich zum Start des Luther-Films haben Archäologen in der...
Letzter Beitrag
Nun könnte aber auch das Geld seinen Geschwistern gehört haben, :roll: oder war er Einzelkind :?:
Da die jüngste Münze von 1500 war, waren es mit...
- 7 Antworten
- 2861 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Huehnerbla
Di 25.05.04 16:32
-
-
Preise für Sammlermünzen - damals und heute
von
klaupo » Mi 24.03.04 00:37
Erster Beitrag
Wie zahlten unsere Vorfahren ... ein Zufallsfund - und ein bißchen blättern! :D ... und was ist / war nun teuer oder billig???
Gruß klaupo
Letzter Beitrag
@Berenike
Deine Bedenken, daß man deine Ausführungen als Werbung auffassen könnte, sind völlig unbegründet! Wir alle hier im Forum spielen, so glaube...
- 13 Antworten
- 4661 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chinamul
Mo 26.04.04 20:22
-
-
Bronze Muschelschale Münze als Zahlungsmittel in china
von
s611677 » So 18.04.04 01:23
Erster Beitrag
diese münze ist aus china ca. 3000 jahre alt. sie seht wie eine muschelschale. damals war die natürliche muschelschale aus meer als Zahlungsmittle....
Letzter Beitrag
An die Moderatoren: Wenn dieser Beitrag zu lang ist, schmeißt ihn einfach wieder raus!
Kann gar nicht lang genug sein !
Vielen Dank. Sehr...
- 5 Antworten
- 1853 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Canadian Coins
So 25.04.04 13:04
-
-
Messermünze aus China
von
payler » So 18.04.04 12:31
Erster Beitrag
Habe vor Jahren die Messermünze bekommen.
Infos dazu: Messermünze um 1000 v. Chr. Chou-Dynastie.
Nun stelle ich die Frage ob diese MM ein Original...
Letzter Beitrag
@s611677
Tolle Stücke! Davon fehlen mir doch noch einige. An der Echtheit besteht für mich nicht der geringste Zweifel, oder ich schmeiße meine...
- 12 Antworten
- 2822 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chinamul
Sa 24.04.04 11:55
-
-
Münzengewicht
von
smei14 » Fr 30.01.04 13:21
Erster Beitrag
ich habe da eine recht interessante Ausführung gefunden.... :roll:
Letzter Beitrag
Vielen Dank,
Leider ist zur Zeit mein Drucker kaputt.
- 1 Antworten
- 1290 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von quintus
Mi 17.03.04 13:46
-
-
Brauche Hilfe!!! Unterschied dt. Währungen 1830-1835
von fiasko » Sa 13.03.04 15:17
Erster Beitrag
Bräuchte mal eure Hilfe für eine Hausarbeit!
In Texten über eine Geschäftsbeziehung in Sachsen/Leipzig und Preußen/Berlin, aus der Zeit von...
Letzter Beitrag
Wenn wir uns mal nur die hier genannte Zeit 1830-1835 ansehen, sieht es folgendermaßen aus:
Reichstaler ist der Taler zu 14 Stück aus der feinen...
- 2 Antworten
- 6094 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
Sa 13.03.04 16:46
-
-
Hallo.
von
peterf » So 16.11.03 19:33
Erster Beitrag
Hallo an alle, :D
Bin neu hier. Ich interesiere mich hauptsächlich
für China, Sycees und Primitivgeld.
Hat noch jemand hier ein solches...
Letzter Beitrag
Hallo Locnar,
Super Seite :roll: . Es freut mich dass es bei uns auch so was gibt.
Werde sicher das weitere Wachsen deiner Arbeit mit interesse...
- 6 Antworten
- 2165 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von peterf
Do 08.01.04 16:43
-
-
Steinzeitliches Gold von der schwäbischen Alb !!!
von
heripo » So 23.11.03 14:54
Erster Beitrag
Hallo Freunde
- Gold auf der schwäbischen Alb ? - wo doch die aus dem Jurameer vor 150 - 180 Mio Jahren, also aus (mineralisch weichen) Kalken,...
Letzter Beitrag
... so mög's auch bleiben - leider aber hat das Individuum Mensch allzuoft das Bedürfnis ihr ins Handwerk zu pfuschen - ob er dabei was Besseres...
- 5 Antworten
- 3633 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von heripo
Do 01.01.04 13:58
-
-
Die Zeit der Kipper und Wipper
von
mfr » Fr 21.11.03 21:14
Erster Beitrag
Interessante Seite über die wohl bedeutenste Inflation vor 1923... ;)
Letzter Beitrag
danke münzenfreund für den hervorragenden Link
Gruß
corrado26
- 1 Antworten
- 1352 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von corrado26
Sa 22.11.03 10:40
-
-
DER MÜNZFUND VON KÖNIGSWIESEN
von
payler » Di 18.11.03 20:07
Erster Beitrag
habe in einer Broschüre folgenden Artikel gefunden, den ich Euch nicht vorenthalten möchte:
Einen leuchtenden Beweis, dass es in Österreich und im...
Letzter Beitrag
Wirklich interessant das ganze, vor allem würden mich ja die gefundenen Aachener und Jülicher Münzen reizen. Ich kann Obelix nur beipflichten, das...
- 12 Antworten
- 2338 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von blade_runner
Do 20.11.03 23:37
-
-
Kankelfitz ab 27.03.2003 wieder [NICHT] zu haben!
von
protector » Do 20.03.03 16:35
Erster Beitrag
Hallo,
hoffentlich bin ich nicht off topic. habe soeben mit einer buchhandlung einen mailaustausch gehabt. anscheinend gibt es eine neuauflage vom...
Letzter Beitrag
Aus wirklich absolut zuverlässiger Quelle kann ich Euch verraten, daß die nächste Ausgabe des Kankelfitz für das Frühjahr 2004 geplant ist. Sie wird...
- 11 Antworten
- 1939 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tournois
Mo 29.09.03 23:31
-
-
Paternostererbse (Abrus precatorius)
von
Canadian Coins » Mi 10.07.02 20:01
Erster Beitrag
Die Paternostererbsen waren zeitweise im Zahlungsverkehr ebenso wichtig wie die Kaurischnecken.
Der Einsatzbereich dieser vormünzlichen...
Letzter Beitrag
@stege
Das könnte sein! 8)
- 14 Antworten
- 2922 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Obelix
Mi 10.09.03 14:23
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste