-
Global Announcements
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
Hallo,
das Aufräumen und Platz Machen geht weiter und bevor ich die folgenden Bücher in der Bucht oder anderweitig zum Verkauf einstelle, erlaube...
- 48 Antworten
- 196269 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Petronius
Mo 07.12.20 19:09
-
Stickies
-
-
Schaukasten
von
S/A/S » Di 25.06.13 17:26
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
gerne würde ich Euch eine meiner derzeitigen Lieblingsmünzen vorstellen, einen sogenannten Eintrachtstaler von 1696:...
Letzter Beitrag
Hallo Freunde :D
Das Thema ist schön. Zeige auch mal ein schönes Stück. Stolberg ist für mich eines der schönsten altdeutschen Länder überhaupt....
- 98 Antworten
- 28681 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
So 17.01.21 03:29
-
-
Fälschungs - Galerie Altdeutschland
von
welfenprinz » Di 23.07.13 14:46
Erster Beitrag
wm-1726.jpg
Hier findet ihr die Geschichte dazu .
Hallo Locnar,
gerade aus dem Gebiet Altdeutschland, werden seit Jahren gute Fälschungen aus...
Letzter Beitrag
Da Altdeutschland bei mir nur ein Nebengebiet für Belegstücke a la Familiengeschichte ist, habe ich mich neben dem handfesten Affenzirkus zu den...
- 84 Antworten
- 21377 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Comthur
Sa 28.11.20 21:39
-
-
- 4 Antworten
- 3542 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silbersucher
So 24.05.20 18:55
-
-
neu "Die Münzen der Welfen" und der Stadt Hannover
von
welfenprinz » So 24.05.15 16:33
Erster Beitrag
Hallo,
diese Seite ist für alle Sammler der Braunschweig-Lüneburger Münzprägung
und der städtischen Prägung von Hannover gedacht .
Sie sollte gerade...
Letzter Beitrag
Hallo vallis liliorum,
genau, Fiala ist ziemlich teuer, ich hatte gehofft, den irgendwann mal auf einer Münzliteratur CD oder WebSeite zu finden....
- 11 Antworten
- 7600 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hmh
Di 13.06.17 17:03
-
-
Hermann Zindel
von
Gerhard Schön » Sa 27.06.09 21:21
Erster Beitrag
Hermann Zindel aus Hameln (der Schwager von Heinrich Oeckeler) war vor 1621 und auch nach 1623 wieder Münzeisenschneider in Wolfenbüttel und...
Letzter Beitrag
Hallo welfenprinz,
vielen Dank für die Nachricht und das Bild des 12 Kreuzer 1621. Falls auf dem Stück wirklich ein Punkt über dem Z ist, dann...
- 2 Antworten
- 7953 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerhard Schön
So 28.06.09 18:10
-
-
- 0 Antworten
- 4809 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tournois
Fr 10.11.06 09:36
-
Themen
-
-
Günstige Schönheiten (unter 25 Euro !)
von
Basti aus Berlin » So 17.01.21 02:30
Erster Beitrag
Hallo Freunde :D
Das Thema ist schön. Aber irgendwie sammeln hier alle nur Antike. Zeige mal etwas anderes. Stolberg ist für mich eines der...
Letzter Beitrag
Eure Infos sind interessant. Hab es mir mal durchgelesen:
Zeige noch eine nette Kleinmünze. Zur WMF konnte ich leider nicht gehen. War dafür hin...
- 15 Antworten
- 310 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
Mo 18.01.21 02:05
-
-
Münze Stadt Emden - Nachweisliteratur
von
Brakti1 » Di 11.02.20 16:54
Erster Beitrag
Hallo,
ich benötige für die folgende 2 Stüber Münze der Stadt Emden die Nachweisliteratur. Im Internet habe ich zu dieser Münze nichts gefunden. :(...
Letzter Beitrag
Hallo aus Emden,
Literatur zu ostfriesischen Münzen (und damit auch Emder Münzen) :
Petrus Tergast Die Münzen Ostfrieslands von 1883 (kaum zu...
- 2 Antworten
- 294 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von amuthon
Do 14.01.21 15:02
-
-
Besprechung von Lagerlisten mit Schwerpunkt Altdeutschland
von
stampsdealer » So 03.12.17 20:43
Erster Beitrag
Ich habe aufgrund des Listenschwerpunktes für diesen Thread die Kategorie Münzen Altdeutschland ausgewählt.
Besprechen möchte ich die Lagerliste 16...
Letzter Beitrag
Lagerlisten von Manfred Olding, Osnanabrück Lagerliste 111 Januar 2021 Münzen und Medaillen der mecklenburgischen Lande Teil 1 und Lagerliste 112...
- 6 Antworten
- 1398 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stampsdealer
Di 12.01.21 21:49
-
-
- 7 Antworten
- 513 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Mo 11.01.21 00:38
-
-
Augsburg Regimentstaler Ratsmedaille 1672 Leopold 1 1/4 Taler
von
cologneAn » Di 05.01.21 16:10
Erster Beitrag
Guten Tag Münzfreunde, Wer kann mir etwas über den Augsburger Regimentstaler 1672 erzählen? warum wird der wert meistens als 1 1/4 Taler bei einem...
Letzter Beitrag
In der gedruckten Literatur hast Du nachgesehen ?
Grüße
Klaus
Hallo Klaus, ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir da behilflich wären.
Grüße
- 9 Antworten
- 251 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cologneAn
Sa 09.01.21 13:04
-
-
Alte Auktionskataloge gesucht
von
weidner » Fr 08.01.21 18:22
Hallo,
hat jemand zufällig in seiner Bibliothek einen der folgenden Auktionskataloge?
Gerhard Hirsch Münzhandelsgesellschaft, Auktion 26.-27.6.1955...
- 0 Antworten
- 82 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von weidner
Fr 08.01.21 18:22
-
-
Münzen mit Prägung Augsburger Stadtwappen
von
50cent » Do 07.01.21 18:21
Erster Beitrag
Hallo
Ich benötige einmal Hilfe von Euch.
Ich habe 2 Münzen mit Augsburger Stadtwappen.
Die kleine Münze 15 mm:
Erkennbar die Wappenprägung und...
Letzter Beitrag
Grüß Dich 50cent,
bei der ersten Münze kannst Du den Grünspan noch vorsichtig mit einer spitzen Nadel wegpieksen . Bei der zweiten würde ich es auch...
- 3 Antworten
- 160 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Fr 08.01.21 17:55
-
-
Wer kann das lesen ?
von
Chirurg » Sa 12.12.20 18:44
Erster Beitrag
Hallo liebe Forummitglieder,
ich habe kürzlich einen Ausbeutetaler von Anhalt-Bernburg (1861) erworben.
Er wurde in einer kleinen runden Dose...
Letzter Beitrag
ja, das passt wesentlich besser. Diese Schrift stellt mich (trotz langer Erfahrung) immer wieder vor Herausforderungen!
- 14 Antworten
- 626 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von weidner
Do 07.01.21 16:32
-
-
Bitte um Bestimmungshilfe
von
Siebziger » Mi 06.01.21 14:33
Erster Beitrag
Hallo liebes Numismatikforum, ich besitze seit einigen Jahren eine kleine Fundmünze. Sondenfund aus Vohburger Äckern. Ich komme bei diesem Stück...
Letzter Beitrag
Vielen vielen Dank an alle. Es ist ein Wahnsinn, wie kann man so etwas wissen. Hut ab, für euch Spezialisten.
Liebe Grüße
Siebziger
- 5 Antworten
- 159 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Siebziger
Mi 06.01.21 23:49
-
-
Bestimmungshilfe MON[eta] NO[va] 1,46 g: Sechsling Bistum Hildesheim 1425-1452
von
Atalaya » Sa 26.12.20 13:29
Erster Beitrag
Hallo in die Runde und Frohe Weihnachten!
Seit ziemlich genau einem Jahr sammele ich ernsthafter Münzen, nachdem ich zu Weihnachten einen kleinen...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für die höchst informative Antwort! Die Münzen würde ich gerne sehen. Konnte dann Ernst von Bayern wieder Münzen prägen, weil er...
- 8 Antworten
- 436 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Atalaya
Mo 04.01.21 09:20
-
-
Hilfe bei Bestimmung
von
lomü » Mi 30.12.20 15:08
Erster Beitrag
Eine Kupfermünze
Max- Bayern ??
Oder Kurfürst ??
Wer kennt diese Prägung?
Danke
Letzter Beitrag
Danke für den Hinweis-ist so richtig
- 2 Antworten
- 164 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lomü
Do 31.12.20 09:58
-
-
Historischer Münzschmuck: nur mal herzeigen
von
Numis-Student » Fr 28.08.09 23:33
Erster Beitrag
Hallo,
ich wollte nur mal einen, wie ich finde, sehr schönen Neuzugang meiner Sammlung zeigen, auch wenn es hier vielleicht einige Sammler solche...
Letzter Beitrag
Gerade eben mit der Post gekommen. Ist ja eigentlich für meine Sammlung gedacht, hat sich aber meine Frau sofort unter den Nagel gerissen.
22...
- 45 Antworten
- 6119 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lord Vetinari
Mi 30.12.20 14:46
-
-
Bestimmungshilfe bei sächsischer Münze
von
MatthiasG. » So 20.12.20 16:17
Erster Beitrag
Hallo,
wäre super wenn mir jemand von euch helfen könnte die sächsische Münze zu bestimmen bzw. ein Vergleichsstück zu zeigen.
Gewicht : 3,8 Gramm...
Letzter Beitrag
Ich bin ein Volldepp,
die Münze wiegt 3,8 gr und hat einen durchmesser von 28mm.
- 5 Antworten
- 254 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MatthiasG.
Mo 28.12.20 13:10
-
-
(Kur)hut auf sächsischen Münzen von 1616/1617
von
weidner » Di 22.12.20 16:34
Erster Beitrag
Hallo liebe Münzsammler,
seit einiger Zeit beschäftigt mich ein spezielles Thema:
auf den Kursächsischen Münzen zum Reformationsjubiläum 1617 ist...
Letzter Beitrag
Die Kurhüte auf sächsischen Münzen sehen auch später immer mal anders aus.
Zum Beispiel der Pfennig von 1765 (BUCK 119 b), da gibt es einige...
- 1 Antworten
- 137 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Moehrchen
Mi 23.12.20 13:46
-
-
Münzbestimmung
von
Numihunter » Mo 21.12.20 20:02
Erster Beitrag
Guten Abend in die Runde!Habe heute wieder einen schönen Ackerfund gemacht.Trotz stundenlanger Suche im Netz konnte ich selbst zum Wappen nichts...
Letzter Beitrag
hallo Pinpoint!
Vielen Dank für die schnelle Antwort,trotz der späten Stunde!
gruß aus Brandenburg
- 5 Antworten
- 212 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numihunter
Di 22.12.20 07:07
-
-
Viereckige Münze zu bestimmen
von
ReallySorry » Di 15.12.20 22:43
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
ich habe heute einen legalen Bodenfund ergattert, den ich persönlich nicht wirklich bestimmen kann. Kann mir hier eventuell jemand...
Letzter Beitrag
Mit Sicherheit ein Augsburger Heller.
Zeig bitte die andere Seite, dann kann man mehr dazu sagen.
- 11 Antworten
- 353 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
Mi 16.12.20 20:05
-
-
Bestimmungshilfe Kipper
von
Toneart » Di 15.12.20 18:09
Erster Beitrag
Hallo liebes Forum,
vielleicht hat jemand eine Ahnung, welcher Kipper das sein könnte? Ich bin leider bei der Recherche ratlos zurückgelassen...
Letzter Beitrag
Danke Namensvetter!
Da war ich mit dem GG wieder einmal nur bei meinen bergischen Münzwaagen
Güße
Klaus
- 6 Antworten
- 229 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
Di 15.12.20 20:31
-
-
Hilfe bei der Legendenaufschlüsselung
von
heiheg » Di 15.12.20 15:58
Erster Beitrag
Ich brauche mal wieder Hilfe!
Einige Münzen von Braunschweig-Grubenhagen-Salzderhelden haben folgende Legende DVX HINIC TO BRVSW. Mir ist nicht klar,...
Letzter Beitrag
Über 70 Millionen Menschen n Deutschland können nicht richtig Plattdeutsch...
;-)
Schöne Grüße
MR
- 3 Antworten
- 115 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Di 15.12.20 18:16
-
-
Bitte um Bestimmungshilfe
von
Staufer » Mo 14.12.20 23:24
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
vielleicht weiß jemand mehr zu diesem Winzling:
11-12mm, 0,21g, einseitig
Gekrönter Doppeladler mit Kreuz unter Krone.
Die Müze war...
Letzter Beitrag
Hallo KarlAntonMartini,
danke für den Hinweis! An Kempten habe ich tatsächlich auch schonmal gedacht, aber nichts richtig passendes gefunden. Jetzt...
- 2 Antworten
- 144 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Staufer
Di 15.12.20 17:22
-
-
gefälschter preußischer Taler Friedrich II.
von
Münzsammler2007 » Fr 11.12.20 07:51
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe neulich einen ganz offensichtlich gefälschten preußischen Taler Friedrichs II. erworben, als historisches Belegstück für meine...
Letzter Beitrag
Super, vielen herzlichen Dank!
Das hat mir wirklich sehr geholfen!!
Ich wünsche noch einen schönen Tag, Münzsammler2007
- 3 Antworten
- 293 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Münzsammler2007
Di 15.12.20 11:59
-
-
Sonderzeichen im Schriftverkehr für Münzwertabkürzungen
von
Chris HH » Mo 02.11.20 21:41
Erster Beitrag
Hallo Leute,
ich schreibe gerade die Chronik für unseren Verein (250 Jahre). Und hier und da tauchen selbstverständlich auch Geldwerte auf, wie z....
Letzter Beitrag
Schau doch mal hier, vielleicht ist ja was für Dich dabei:
- 3 Antworten
- 289 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pflock
Mo 14.12.20 20:44
-
-
Jahreszahl
von
lomü » So 13.12.20 17:21
Erster Beitrag
Mit meiner Literatur komme ich nicht weiter.
dieser 1
1/4 Stüber der Stadt Dortmund mit der Jahreszahl 17 44 oder welche?
Im Schön finde ich 1744...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für die schgnelle Antwort,
- 2 Antworten
- 127 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lomü
So 13.12.20 19:55
-
-
Noch so eine Frage
von
Chirurg » Mo 30.11.20 12:26
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
heute habe ich mal Zeit meine Münzen durchzusehen.
Dabei sind mir diese beiden preussischen 8-Gröscher aufgefallen.
Diese...
Letzter Beitrag
Hallo Andechser,
danke für die Klarstellung. Da wundert man sich, warum weiter oben von Gresham und nicht von Graumann gesprochen wird.
Das es sich...
- 8 Antworten
- 387 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mimach
Fr 11.12.20 07:05
-
-
Königreich Bayern Literatur
von
Oberpfälzer_94 » Mo 07.12.20 19:45
Erster Beitrag
Hallo,
ich bin auf der Suche nach geeigneter Literatur zum Thema Münzen des Königreich Bayerns. Kann mir da jemand helfen?
Für jeden Tipp wäre ich...
Letzter Beitrag
Hallo Heiheg,
Du brauchst Dein Licht nicht so unter den Scheffel zu stellen ;-)
Schöne Grüsse
MR
- 15 Antworten
- 439 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Do 10.12.20 20:54
-
-
Silbermünze ( Fundzustand )
von
Lampe » Sa 05.12.20 12:25
Erster Beitrag
Hallo
Ich bin neu hier im Forum und habe auch gleich eine Münze im Gepäck. :D :D
Finde leider nur änliche aber keine mit der gleichen Prägung....
Letzter Beitrag
Super vielen Dank.
- 2 Antworten
- 226 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lampe
Mo 07.12.20 13:17
-
-
Unbekannter Pfennig/Heller
von
Brakti1 » Di 10.11.20 17:26
Erster Beitrag
Hallo,
ich benötige Bestimmungshilfe bei der folgenden Münze.
Könnte es sich um einen Schwarzburger Pfennig/Heller handeln?
Wenn ja, um welchen?...
Letzter Beitrag
Vielen Dank
- 5 Antworten
- 293 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brakti1
Sa 05.12.20 22:55
-
-
Bitte um Bestimmunghilfe
von
Brakti1 » Sa 05.12.20 21:11
Erster Beitrag
Hallo,
ich benötige Bestimmungshilfe bei der folgenden Münze.
Gewicht: 1,09 g
Durchmesser: 20 mm
Vielen Dank und viele Grüße
Letzter Beitrag
Vielen Dank
- 2 Antworten
- 110 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brakti1
Sa 05.12.20 22:54
-
-
Zeigt her eure Württemberger
von
taler » Fr 13.11.20 09:38
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
hier starte ich einen Beitrag bei dem in loser Folge Württemberger Gepräge gezeigt werden können.
Los geht es mit einem 20 Kreuzer...
Letzter Beitrag
Lieber Hegele,
eigentlich kann ich mich da nur selbst zitieren:
Hallo Hegele,
tolle Stücke zeigst Du da. Durch die Bank sehr attraktive...
- 33 Antworten
- 1076 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Mi 02.12.20 18:48
-
-
Interimsfuß
von
Chirurg » Mo 30.11.20 10:28
Erster Beitrag
Hallo liebe Münzfreunde,
mich beschäftigt schon länger ein brandenburgischer 1/6 Taler von 1662.
Dieser ist wohl nach dem Interimsfuß geprägt und...
Letzter Beitrag
Hallo Mario,
vielen Dank für die ausführliche Recherche.
Diese Münzen sind also vor der Einführung des Zinnaischen Interimsscheidemünzfußes 1667...
- 2 Antworten
- 190 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chirurg
Di 01.12.20 20:02
-
-
Ermittlungen der Erhaltungsgrades 1 Kreuzer 1811 Baden
von
Antik Freak » So 29.11.20 10:11
Erster Beitrag
Hallo Forum,
Habe diese 1 Kreuzer Münze von 1811 in erhalten. Da ich bislang keine Berührungspunkte mit dem Thema hatte bräuchte ich die...
Letzter Beitrag
Hier ist mal ein Stück was aktuell angeboten wird
Ich finde deutlich attraktiver als deines.
Nach meiner Einschätzung bewegt sich der Wert bei...
- 7 Antworten
- 231 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
Mo 30.11.20 09:51
-
-
Bergbaugepräge von Karl Müseler
von
heiheg » So 29.11.20 07:18
Erster Beitrag
Hallo,
ich beschäftige mich gerade mit Ausbeutemünzen. Als Zitierquelle erscheint da sehr oft Müseler. Ich kann aber diese Bücher Bergbaugepräge von...
Letzter Beitrag
Hilft dir jetzt zwar auch nicht weiter, aber auf der Künker November Auktionen 342+343 war das Los 489 mit den beiden Bänden. Ich hätte gern den...
- 2 Antworten
- 164 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von heiheg
Mo 30.11.20 07:11
-
-
Unbekannte Silbermünze
von
andi2013 » Sa 28.11.20 16:36
Erster Beitrag
Hallo,
ich weiß bei der hauchdünnen Silbernen (DM=15 mm) leider nicht weiter und würde mich über Bestimmungshilfe freuen.
Auf dem Wappen sind Adler...
Letzter Beitrag
Hallo
Ich habe sie doch selbst bestimmen können.
Ein Dreier von 1566 aus Sachsen Alt Weimar.
Gruß
- 1 Antworten
- 164 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von andi2013
Sa 28.11.20 17:57
-
-
Bitte um Bestimmung
von
Andrej K » Fr 27.11.20 20:19
Erster Beitrag
Schönen guten Abend zusammen!
ich habe heute in Aachen ein paar Münzen gefunden, von denen ich einiges nicht zuordnen kann. Eins ist definitiv eine...
Letzter Beitrag
Die Münze ist ein 4 Heller-Stück aus Aachen:
geprägt von 1670-1759
Gruß ischbierra
Vielen lieben Dank!
- 2 Antworten
- 141 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andrej K
Fr 27.11.20 20:45
-
-
Hilfe bei der Legenden-Entschlüsselung
von
heiheg » Fr 20.11.20 08:17
Erster Beitrag
Hallo,
etliche der Münzen aus Anhalt-Bernburg tragen oberhalb des Bären die Umschrift PERRVMBENDUM. Wer kann mir bei der Entschlüsselung helfen? Was...
Letzter Beitrag
Es ist kein Partizip, sondern Gerundiv: es braucht einen Durchbruch, oder im Bezug auf das Münzbild: Hier muss man durch (und am Bären vorbei), wenn...
- 6 Antworten
- 252 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Fr 27.11.20 09:21
-
-
- 2 Antworten
- 177 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Di 24.11.20 13:21
-
-
Welches Währungszeichen?
von
Stuemmel » Mi 18.11.20 17:32
Erster Beitrag
Liebe ExpertInnengemeinde,
zunächst herzlichen Dank für die Aufnahme. Ich arbeite an der Universität Wien zu historischen Drucken und bin bei einem...
Letzter Beitrag
Das macht recht viel Sinn.
Ich schließe mich diesem Vorschlag an.
Grüße Erdnussbier
- 8 Antworten
- 409 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
Di 24.11.20 07:52
-
-
Bestimmung Münze
von
Potsdamer » So 22.11.20 10:38
Erster Beitrag
Guten Morgen,
ich bräuchte mal hilfe bei Bestimmung von diesem Fundstück.
Viele Grüße
Letzter Beitrag
Ok, klar neues Thema werde ich erstellen.
Bilder kommen gleich.
Viele Grüße
- 5 Antworten
- 178 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Potsdamer
So 22.11.20 12:19
-
-
Zuordnung dieser Münze
von
Gawan » So 15.11.20 07:59
Erster Beitrag
Kann jemand evtl. diese Münze zuordnen oder wenigstens das Wappen, wäre sehr froh darüber. Sage schon mal Danke für evtl. Hilfen. ab.jpg ab.jpg
Letzter Beitrag
2 Threads mit der gleichen Münze :?
zumindest mit vergleichbarem Ergebnis
- 3 Antworten
- 236 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
Mo 16.11.20 12:51
-
-
Firmen für Graduierungen - mehr Schein als Sein (?)
von
Comthur » Di 10.11.20 18:05
Erster Beitrag
Hallo,
ich hätte mal eine Frage zu Graduierungsfirmen, welche ja nun auch immer zahlreicher zu werden scheinen :
Welche würdet Ihr als seriös und...
Letzter Beitrag
Für Altdeutschland ist mir eine Slab ein geht gar nicht. Die Münzen möchte ich anfassen und begrabbeln können. In meinem 2 Sammelgebiet habe ich mich...
- 12 Antworten
- 419 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fusselbär
So 15.11.20 15:29
-
-
Bitte um Bestimmungshilfe
von
TorWil » So 08.11.20 11:45
Erster Beitrag
Hallo,
Ich habe hier einen (Rechen?-) Pfennig in schlechtem Zustand, den ich leider nicht bestimmen kann.
Kann mir da bitte jemand bei der...
Letzter Beitrag
Darum dümpeln sie meistens unter der Wahrnehmungsgrenze herum.
Schöne Grüße
MR
Ja, leider!!! :cry:
Eigentlich sind Rechenpfennige ein...
- 6 Antworten
- 427 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
So 15.11.20 14:54
-
-
Württemberg 20 Kreuzer 1769 zaponiert?
von
taler » Sa 22.02.20 08:42
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
um meine Württemberg Sammlung weiter zu bringen habe ich neben weiteren Stücken von Carl Eugen
das 20 Kreuzer Stück von 1769 mit...
Letzter Beitrag
Wuerttemberg_1769_1.jpg
Hast Du auch das originale Zettelchen, von Horn selbst geschrieben, bekommen? Grüße, KarlAntonMartini
- 9 Antworten
- 519 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Fr 13.11.20 17:30
-
-
Münzzeichen E.C.
von
westerhoven1896 » Sa 31.10.20 11:01
Erster Beitrag
Hallo liebes Forum,
Auf einem 24 Mariengroschen, Braunschweig Lüneburg, Hannover von 1800 befindet sich das Münzzeichen E.C.
Vom gleichen Nominal und...
Letzter Beitrag
Gerhard Schön, vielen Dank für die Ausführungen.
Drei Anmerkungen von mir:
E.C. findet sich auf den 24 Mariengroschen 1800 und dem Zwölfteltaler...
- 14 Antworten
- 729 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tobias DMark Show
Do 12.11.20 20:42
-
-
Einschätzung eines Lösers aus Braunschweig
von
didius » Do 10.09.20 08:33
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
ich hab bei einer eigentlich seriösen Quelle, die aber keine Ahnung von Münzen hat, folgenden Löser zu 1 1/2 Talern aus Braunschweig...
Letzter Beitrag
Hallo zusammen,
ich wollte noch eine Auflösung zum vorgestellten Stück geben.
Leider konnte ich das Stück nicht mehr persönlich in Augenschein...
- 3 Antworten
- 326 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
Do 12.11.20 07:52
-
-
Bitte um evtl. Zuordnung
von
Gawan » So 08.11.20 14:02
Erster Beitrag
Wer kann mir helfen und diese beiden Münzen zuordnen, schon mal Danke. IMG_20201108_113135.jpg IMG_20201108_113118.jpg IMG_20201108_112958.jpg...
Letzter Beitrag
Ich halte das eher für eine religiöse Medaille. Die Umschrift llautet (soweit lesbar): Ora pro nob(is) . Das Bete/Bitte für uns ist noch heute...
- 10 Antworten
- 338 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rollentöter
Di 10.11.20 14:22
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 0 Gäste