-
Global Announcements
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
Antworten: 116
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
.
- 116 Antworten
- 590186 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ephraimit
Do 03.07.25 20:19
-
Stickies
-
-
Schaukasten altdeutsche Münzen
Antworten: 869
von
S/A/S » Di 25.06.13 17:26
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
gerne würde ich Euch eine meiner derzeitigen Lieblingsmünzen vorstellen, einen sogenannten Eintrachtstaler von 1696:...
Letzter Beitrag
Und als letzten Zugang von diesem Wochenende kann ich noch diesen preussischen Sechsteltaler 1823 A herzeigen.
Schöne Grüße
MR
- 869 Antworten
- 164671 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
So 14.09.25 21:57
-
-
"Die Münzen der Welfen" und der Stadt Hannover
Antworten: 19
von
welfenprinz » So 24.05.15 16:33
Erster Beitrag
Hallo,
diese Seite ist für alle Sammler der Braunschweig-Lüneburger Münzprägung
und der städtischen Prägung von Hannover gedacht .
Sie sollte gerade...
Letzter Beitrag
Hier kann der Brocken auch noch rein. :)
Heinrich Julius (15.10.1564 auf Schloss Hessen - 20.07.1613 in Prag);
Fürstbischof von Halberstadt seit...
- 19 Antworten
- 13450 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Arthur Schopenhauer
Do 17.07.25 13:46
-
-
Fälschungs - Galerie Altdeutschland
Antworten: 126
von
welfenprinz » Di 23.07.13 14:46
Erster Beitrag
wm-1726.jpg
Hier findet ihr die Geschichte dazu .
Hallo Locnar,
gerade aus dem Gebiet Altdeutschland, werden seit Jahren gute Fälschungen aus...
Letzter Beitrag
Danke fürs Zeigen und aufbereiten @Amentia!
Die Thematik der altdeutschen Fälschungen, insbesondere der Transferfälschungen, wird doch irgendwie...
- 126 Antworten
- 41374 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von coin-catcher
Mi 26.03.25 20:01
-
-
INCERTI / bisher unbestimmte Münzen aus Altdeutschland
Antworten: 13
von
Numis-Student » Do 14.09.17 20:00
Erster Beitrag
Hallo,
hier sollen in Zukunft alle unbestimmbaren Münzen (wo die Erhaltung nicht der Grund ist, dass keine Bestimmung erfolgt ;) ) festgehalten...
Letzter Beitrag
Wappen wie Pfalz-Veldenz, aber mit gespaltenem Herzschild?
Edit: ist geklärt. Bistum Hildesheim unter Ernst von Bayern...
- 13 Antworten
- 8705 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tannenberg
Fr 03.02.23 12:13
-
-
Hermann Zindel
Antworten: 2
von
Gerhard Schön » Sa 27.06.09 21:21
Erster Beitrag
Hermann Zindel aus Hameln (der Schwager von Heinrich Oeckeler) war vor 1621 und auch nach 1623 wieder Münzeisenschneider in Wolfenbüttel und...
Letzter Beitrag
Hallo welfenprinz,
vielen Dank für die Nachricht und das Bild des 12 Kreuzer 1621. Falls auf dem Stück wirklich ein Punkt über dem Z ist, dann...
- 2 Antworten
- 11649 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerhard Schön
So 28.06.09 18:10
-
-
- 0 Antworten
- 9019 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tournois
Fr 10.11.06 09:36
-
Themen
-
-
Geburtstage unserer Altdeutschlandsammler
Antworten: 245
von
Numis-Student » Do 30.07.20 00:09
Erster Beitrag
Lieber Nordhausen,
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem heutigen Geburtstag wünscht
MR
Letzter Beitrag
Da stelle ich mich in die Reihe und beglückwünsche huldvoll den gräflichen Herrn.
- 245 Antworten
- 33058 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Mi 17.09.25 08:20
-
-
Help to Identify
von
pfennig-cowboy » Mi 17.09.25 06:36
Please excuse my posting in English.
This is a coin from my grandfather's collection. I cannot identify it. Most of his coins are from the eastern...
- 0 Antworten
- 20 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pfennig-cowboy
Mi 17.09.25 06:36
-
-
Bestimmungshilfe 1 Kreuzer
Antworten: 3
von
mondinho » Di 16.09.25 21:30
Erster Beitrag
Hallo zusammen. Ich habe diese 1 Kreuzer Münze geschenkt bekommen. Nun würde ich gerne wissen woher diese stammt. Vielleicht kann mir einer von euch...
Letzter Beitrag
Und wenn sich dort nichts passendes findet, würde ich noch unter Hessen (-Darmstadt) schauen.
Ich bilde mir ein, von dort diese mickrigen Kränze zu...
- 3 Antworten
- 67 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Di 16.09.25 22:43
-
-
Erzbistum Trier 1761
Antworten: 12
von
kopfstück » Sa 25.03.17 13:40
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe ein 20-Kreuzer-Stück aus dem Jahre 1761 aus Trier erworben. Nun würde mich die genaue Einreihung interessieren. Die Nr. 23 im Bohl...
Letzter Beitrag
Hallo Ephraimit,
Schrötter und Bohl geben für den Jahrgang 1762 und 1763 jeweils zwei eigene Nummern an. Der Unterschied ist auf der Rückseite die...
- 12 Antworten
- 1604 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kopfstück
Mo 15.09.25 18:12
-
-
Zeigt her eure Württemberger
Antworten: 115
von
taler » Fr 13.11.20 09:38
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
hier starte ich einen Beitrag bei dem in loser Folge Württemberger Gepräge gezeigt werden können.
Los geht es mit einem 20 Kreuzer...
Letzter Beitrag
Die gesamte Württemberg-Sammlung in ihrer vollen Pracht :roll:
Heute hat sich meine Württemberg-Sammlung anscheinend auf einen Schlag...
- 115 Antworten
- 29104 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
So 14.09.25 21:48
-
-
Help to identify - Rostock obol ?
Antworten: 1
von
aidab » Fr 12.09.25 21:16
Erster Beitrag
Hi
This piece weights 0,3 gr. and it's diamm. is 11-12 mm. May be an Obol or 1/2 Pfennig
I guess it it is a Rostock coin, but this piece is...
Letzter Beitrag
or a n for Northeim
- 1 Antworten
- 139 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
Sa 13.09.25 11:15
-
-
Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Antworten: 452
von
ischbierra » Mi 03.11.21 18:12
Erster Beitrag
Liebe Forumulaner,
eines meiner Sammelgebiete sind altdeutsche Kleinmünzen. Da sind mit der Zeit auch etliche 1-Pfennig-Stücke aus Kupfer oder Bronze...
Letzter Beitrag
Wiedenbrück
1 Pfennig 1643:
Wiedenbrück 1643a.png Wiedenbrück 1643b.png
1,59 g, 17,5 mm, RR .
1 Pfennig 1670:
Wiedenbrück 1670a.png Wiedenbrück...
- 452 Antworten
- 33633 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennighüter
Fr 12.09.25 18:10
-
-
Unbekannte Münze
Antworten: 6
von
FB_Thorsten » Mi 10.09.25 10:20
Erster Beitrag
Liebe Mitstreiter,
bei einer Grabung in der Nähe von Düsseldorf kam diese unscheinbare kleine Münze zum Vorschein. Da diese im Kontext zu einer...
Letzter Beitrag
1. Hälfte des 14. Jahrhunderts, vielleicht bis um 1365, sollte halbwegs passen. Die Feinchronologie ist noch ein wenig mangelhaft, weil die sicher...
- 6 Antworten
- 527 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Sa 13.09.25 00:21
-
-
Zeigt her eure günstigsten Taler (bis 35€)
Antworten: 69
von
TorWil » Mi 27.04.22 19:09
Erster Beitrag
Hey, das wär doch eine Idee für einen neuen Anti Thread 'Zeigt her Eure günstigsten Taler', da hätte ich auch nen ganzen Sack zum zeigen.
Grüße
TW
Letzter Beitrag
Leicht über 35€, aber auf den Daler gerechnet, weit drunter:
4 Riksdaler, Schweden, Karl XV. 1865, schöne schwere Dicke Münze knapp 34 Gramm 750...
- 69 Antworten
- 14232 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TorWil
Di 09.09.25 10:48
-
-
Help to identify - Brandenburg ?
Antworten: 4
von
aidab » Fr 05.09.25 12:58
Erster Beitrag
Hi,
I would appreciate any help to identify this silver coin (hohlpfennig ?).
It weights only 0,5 gr. and it's diammeter is just 15-16 mm.
I...
Letzter Beitrag
Hello,
Thanks for your help. It seems a very reasonable option.
Considering this option, I attach the last image in what I guess it is the...
- 4 Antworten
- 288 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von aidab
So 07.09.25 11:00
-
-
Help to identify - Hesse ? tiny coin
von
aidab » Mi 03.09.25 23:50
Hi,
I would appreciate any help to identify this tiny 1679 coin.
It weights only 0,5 gr. and it's diammeter is just 11-12 mm.
By the rampant...
- 0 Antworten
- 187 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von aidab
Mi 03.09.25 23:50
-
-
Lüneburg, Halbmond mit menschlichem Gesicht
Antworten: 16
von
Zwerg » Do 21.08.25 00:16
Erster Beitrag
Benötige - wenn möglich - einen netten Hinweis
Die Stadt Lüneburg prägte u.A. Taler und Dukaten, die auf einer Seite einen Halbmond mit einem...
Letzter Beitrag
Und nicht das Salzmuseum auslassen ! De Sulte, dat is Luneborch !
- 16 Antworten
- 1029 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mynter
Sa 23.08.25 13:19
-
-
Bitte um Bestimmung Taler 1624
Antworten: 3
von
Andre' » Fr 15.08.25 16:55
Erster Beitrag
IMG_20240217_113741.jpg IMG_20240217_113741.jpg[/atHallo an Alle 👋
Ich bin neu im Forum und hoffe ich starte nicht gleich im falschen Thread 🙈
Ich...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für euer Willkommen heißen und das korrigieren meines Fehlers 😊👍Und auch vielen Dank , für die schnelle richtige Antwort 👍
Ich hab ewig...
- 3 Antworten
- 365 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andre'
Fr 15.08.25 17:35
-
-
Hilfe bei genauer Bestimmung!
Antworten: 3
von
Amenoteph » Do 14.08.25 16:21
Erster Beitrag
Liebe Sammlerfreunde,
eigentlich entspricht diese Münze nicht meinem Sammelgebiet, aber nach einem Besuch der Festung Königstein habe ich mich...
Letzter Beitrag
Perfekt, vielen Dank! Der Rest der Bestimmung passt?
Ja, passt alles.
Hier kannst Du auch nochmals vergleichen:
- 3 Antworten
- 282 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Do 14.08.25 17:34
-
-
wer kennt diese alte Silbermünze?
Antworten: 4
von
Sellschop » So 03.08.25 17:28
Erster Beitrag
Hallo Zusammen,
ich benötige erneut Eure Hilfe:
Ich finde leider keine Informationen zu dieser Münze
Silber, Durchmesser 1cm
beste Grüße
Sellschop
Letzter Beitrag
Hallo,
bei Jesse wird angegeben, dass das ein Mecklenburger Witten vor Begründung des Wendischen Münzverein ist. Dabei lässt er jedoch beim Nachweis...
- 4 Antworten
- 414 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brakti1
Mo 11.08.25 12:59
-
-
Geerbte Goldmünze identifizieren
Antworten: 2
von
Michael86 » So 10.08.25 19:55
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
ich bin absolut neu in diesem Thema und habe vor Jahren eine kleine Münzsammlung übergeben bekommen. Laut meinem Opa ist diese eine...
Letzter Beitrag
Hallo Ernussbier,
Vielen Dank schonmal für die schnellen Informationen.
Liebe Grüße
Michael
- 2 Antworten
- 840 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Michael86
So 10.08.25 20:58
-
-
unbekannte Silbermünze, Groschengröße
Antworten: 4
von
ischbierra » Do 31.07.25 18:39
Erster Beitrag
Liebe Forumulaner,
ich bin mal wieder auf Eure Hilfe angewiesen. Die Münze ist ca 20 mm groß und etwa 1,5 gr. schwer (habe leider vergessen zu wiegen...
Letzter Beitrag
Doppelschlag ist eine Idee - vielen Dank.
- 4 Antworten
- 583 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
So 10.08.25 09:29
-
-
Hat jemand eine Idee?
Antworten: 6
von
Tom.1987 » So 27.09.20 15:14
Erster Beitrag
Hallo,
Bin mit dieser Münze ratlos! Ich weiß gar nicht wo ich ansetzen soll.
Fundort war Oberbayern.
Durchmesser 11 mm...
Letzter Beitrag
Mehrere Möglichkeiten sind denkbar:
-Der Fälscher hat davon Wind bekommen, dass man ihm auf der Spur ist und versuchte seine Fälschungen unter die...
- 6 Antworten
- 782 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Do 07.08.25 22:35
-
-
3 Kreuzer Hessen Darmstadt 1619 Selten?
Antworten: 27
von
schironimo » Sa 15.02.25 08:39
Erster Beitrag
Guten Morgen zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Vergleichsstück für diese seltene Kleinmünze.
Es handelt sich um 3 Kreuzer Hessen Darmstadt...
Letzter Beitrag
Die Münze hat übrigens über MA-Shops jetzt ein neues Zuhause gefunden :D
Zur Preisdiskussion - die war natürlich und eigentlich nur witzig.
Es ist...
- 27 Antworten
- 4757 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
Mo 04.08.25 11:00
-
-
Bestimmungshilfe: Vorderseite Wappen// Rückseite Rad
Antworten: 3
von
christoph155 » Fr 30.05.25 15:19
Erster Beitrag
Mein kleiner Sohn sammelt beim Wandern immer bunte Steine und sonstige Schätze (plattgefahrene goldfarbene Bierdeckel). Später hatte er neben den...
Letzter Beitrag
Ich habe auch so eine Münze. Würde mich interessieren was das ist.
- 3 Antworten
- 820 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Heckm006
Mo 28.07.25 08:15
-
-
Bestimmungshilfe - 1 Pfennig Scheidemünze BS - Lüneburg
Antworten: 5
von
Sascha-HK » Mo 21.07.25 13:11
Erster Beitrag
Moin zusammen, ich bräuchte bitte Hilfe bei der zeitlichen Bestimmung dieser 1 Pfennig Scheidemünze. Ich geh mal fest von BS / Lüneburg aus.
ABER:...
Letzter Beitrag
Moin und 1000 Dank. Du hast mir damit echt weiter geholfen. Ich tippe auf das Prägejahr 1703... man kann es nur wirklich schwer erkennen. Hötte auch...
- 5 Antworten
- 444 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sascha-HK
Di 22.07.25 09:00
-
-
kleine Billionmünze
von
Silbersucher » Mi 16.07.25 19:27
kann jemand diese Münze bestimmen ? Durchmesser 17 mm, Dicke 0.6 mm, Gewicht 0.91 gramm. Material Billion oder Silber.
Leicht geschüsselt. Auf einer...
- 0 Antworten
- 368 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silbersucher
Mi 16.07.25 19:27
-
-
Stadt Emden, 28 Stüber o.J., Ferdinand II.
Antworten: 6
von
dominik-coins » Di 15.03.11 23:16
Erster Beitrag
Jetzt muss ich euch schon wieder mit einer Bestimmungs Anfrage belästigen, aber ich finde dieses Stück wieder nicht.
Ich denke aber dass es nach...
Letzter Beitrag
Das Teil habe ich schon einmal vorgezeigt. Meines hat Kratzer, habe nur 35 € bezahlt. Kommen sehr häufig vor. Weil sie meist schlecht geprägt wurden,...
- 6 Antworten
- 1891 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
Di 15.07.25 19:08
-
-
Münzen der Kipperzeit
Antworten: 241
von
TorWil » Sa 23.02.19 08:29
Erster Beitrag
Hallo,
Ich möchte mal zum Thema Kipper&Wipper-Münzen einen Austausch für das Vorstellen von Kipper-Münzen starten.
Ich fange mal mit einer 60...
Letzter Beitrag
Erzbistum Trier
Lothar von Metternich
Kipper 6 Albus
Koblenz 1622
Gewicht: 4,48 g
Wird sehr selten angeboten
Man beachte die abweichende...
- 241 Antworten
- 42769 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ephraimit
So 13.07.25 12:54
-
-
Bestimmungshilfe Münzen Welfen
Antworten: 5
von
Basti aus Berlin » Mo 07.07.25 22:24
Erster Beitrag
Hallo liebe Leute 🙋♂️
Ein Freund hat eine unbekannte Münze. Er selbst, Dittsche und ich haben sie in Krause, Welter und Internet nicht gefunden....
Letzter Beitrag
Sie gehört einem Kumpel, ich habe sie nicht in Händen. Er ist ja auch angemeldet aber kriegt das mit den Bildern nicht so richtig hin. Die muss man...
- 5 Antworten
- 357 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
Mo 07.07.25 22:54
-
-
Taler Preussen 1803 - Fehlprägung
Antworten: 5
von
mefeu#münzen » Mo 07.07.25 17:54
Erster Beitrag
Hallo,
nur in einem meiner Kataloge ist diese Variante mit PRUSSEN überhaupt aufgeführt. Allerdings ohne Bewertungsangaben.
Im Internet finde ich so...
Letzter Beitrag
Ich habe nämlich noch nie eines dieser Stücke gesehen, das wesentlich besser als ‚schön‘ gewesen wäre.
Gibt es!
Grüße
Klaus
Danke für‘s...
- 5 Antworten
- 411 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Mo 07.07.25 19:56
-
-
Hilfe zu Silberabschlag
Antworten: 2
von
Klausde » Fr 04.07.25 11:48
Erster Beitrag
AR-Abschlag vom Dukaten zu 1/8 Reichstaler Behrens 638c
Ich habe keinen Behrens Katalog.Kann mir jemand was dazu sagen?
Warum von einem Golddukaten...
Letzter Beitrag
Hi Klaus,
ich bin leider zu selten hier online und daher immer etwas zu spät. Aber Behrens 638 c stimmt. Es ist der Silberabscglag von 638 b im...
- 2 Antworten
- 413 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ruford
So 06.07.25 12:24
-
-
Unbekannte trierische Münze von 1716 - Wer kann helfen ?
Antworten: 4
von
Ephraimit » Do 03.07.25 14:41
Erster Beitrag
Hallo liebe Münzfreunde,
ich konnte in den letzten Tagen ein 3 Petermännchen des Erzbistums Trier erwerben,
was ich in keiner Literatur oder online...
Letzter Beitrag
Ich gehe hier also tatsächlich von einer (noch unedierten?) regulären posthumen Prägung aus.
Danke für Deine Einschätzung !
Dazu passt auch, das...
- 4 Antworten
- 523 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ephraimit
Do 03.07.25 22:15
-
-
Bayernpfennig, was für einer?
Antworten: 6
von
Lord Vetinari » Sa 28.06.25 18:03
Erster Beitrag
Nächste Urkunde, wieder ein Münzfund (siehe meinen Beitrag: Brakteat).
Meine Frau hat mir das nächste Stück in die Hand gedrückt.
Google Bildersuche...
Letzter Beitrag
Fürs Mittelalter 100 Jahre zu Jung.
lässt sich alles beheben ;-)
MR
- 6 Antworten
- 453 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
So 29.06.25 00:58
-
-
Wappen bestimmen
Antworten: 4
von
Sunstrike » Sa 28.06.25 21:10
Erster Beitrag
Hallo, kann jemand was mit dem Wappen anfangen? Vielen Dank
Letzter Beitrag
Hallo Sunstrike,
und hier noch die Zuordnung der Wappen:
av.jpg
rv.jpg
Mit freundlichen Grüßen
- 4 Antworten
- 425 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von friedberg
So 29.06.25 00:10
-
-
Brauche wieder mal eure Hilfe!
Antworten: 2
von
heiheg » Mo 23.06.25 14:49
Erster Beitrag
Die folgende Münze habe ich innerhalb eines Konvoluts erworben.
Durchmesser ca. 23 mm
Gewicht ca. 2,8 g
Metall vermutl. Kupfer
seite 1.jpg
seite...
Letzter Beitrag
Du bist Spitze Lackland! Danke!
- 2 Antworten
- 391 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von heiheg
Mo 23.06.25 15:43
-
-
Gelochte ältere Münzen
Antworten: 21
von
Lilienpfennigfuchser » Fr 30.01.15 16:59
Erster Beitrag
342R (2).JPG 21R (2).JPG Hallo,
bei dem Thema Woran kann man zeitgenössische Fälschungen erkennen? vom 26.03.2014 wurde auch dieses Thema...
Letzter Beitrag
Wie gesagt: es gibt sicher mehrere Gründe, Münzen zu lochen.
Man kann nur überlegen, was sich der damalige Mensch gedacht hat und was seine Absicht...
- 21 Antworten
- 3707 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Do 19.06.25 12:04
-
-
- 25 Antworten
- 1509 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von friedberg
Di 17.06.25 19:22
-
-
Münzrand Preussen 1786-97
Antworten: 2
von
Klausde » Sa 14.06.25 17:46
Erster Beitrag
Bitte um Hilfe
Der Rand sieht aus wie Nullen mit Haken.
Wie ist der Fachbegriff?
Danke
Letzter Beitrag
Hallo,
das ist ein Kettenrand.
Schöne Grüße
MR
Diese Antwort ist sicher richtig.
Ergänzen möchte ich, dass diese Rändelung auch Perlrand genannt...
- 2 Antworten
- 293 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Sa 14.06.25 18:00
-
-
Sachsen 1/3 thaler 1854. Doppelrand. Seltenes Original oder Fälschung?
Antworten: 2
von
Alexxxz » Do 12.06.25 19:23
Erster Beitrag
Hallo. Entschuldigen Sie etwaige Fehler, ich schreibe mit dem Google Übersetzer.
Ich sammle deutsche Münzen aus Israel. Kürzlich habe ich eine...
Letzter Beitrag
Hallo Alexxxz,
herzlich willkommen im Forum.
Bei deiner Münze ist alles in Ordnung. Siehe hier:
Grüsse züglete
Vielen Dank für Ihre Antwort....
- 2 Antworten
- 446 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Alexxxz
Fr 13.06.25 23:36
-
-
Münzen von Wallenstein
Antworten: 9
von
Maier » Mi 04.06.25 15:58
Erster Beitrag
Hallo liebe Münzfreunde,
ich bräuchte mal Eueren Experten Rat. Es sind zwei Münzen von Wallenstein.
Bild 1 ist ein Doppeltaler 1631, Qualität: sehr...
Letzter Beitrag
Entschuldigt - an Peus hatte ich nicht mehr gedacht. Das mit dem Gutachten werde ich wohl ins Auge fassen.
Vielen Dank für euere Hilfe!
Gruß Maier
- 9 Antworten
- 832 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Maier
Fr 06.06.25 12:18
-
-
Bestimmungshilfe Groschen Stolberg-Ortenberg
Antworten: 13
von
Basti aus Berlin » Do 22.05.25 23:19
Erster Beitrag
Hallo liebe Leute 😊
Wie schon im Betreff gesagt kann ich eine Münze nicht zweifelsfrei bestimmen 🤷♂️ Es gibt nur eine Variante mit der Kombi...
Letzter Beitrag
Eure Aussage überrascht mich allerdings ein wenig. Denn ich habe ja nun Kataloge aus allen Richtungen. So sind z. B. bei den ganzen Brakteaten von...
- 13 Antworten
- 1318 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Fr 23.05.25 23:24
-
-
Unterschiedliche Erhaltungseinschätzungen der Händler - Bayern Taler 1626
Antworten: 15
von
vinzwm4 » Di 15.04.25 21:48
Erster Beitrag
Servus zusammen,
ich verfolge nicht nur Künker am Dom auf MA-Shops, sondern auch schöne bayrische Taler.
Heut ist mir aufgefallen, dass der gestrig...
Letzter Beitrag
Ich würde die Bewertung von Raffler unterschreiben. Das Stück ist top erhalten
Ich halte das Stück für deutlich besser als „fast vorzüglich“...
- 15 Antworten
- 1956 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tobias DMark Show
Di 20.05.25 21:03
-
-
Hilfe bei Bestimmung
Antworten: 2
von
Münzketier » Mi 14.05.25 10:44
Erster Beitrag
Bitte um Bestimmungshilfe. Dankeschön!
Silber (?)
1,8 cm
0,67 g
1559 (?)
Helmzier im Schild?
Letzter Beitrag
Vielen herzlichen Dank!
- 2 Antworten
- 652 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Münzketier
Mi 14.05.25 12:01
-
-
Bestimmungshilfe
Antworten: 2
von
Silbersucher » So 11.05.25 16:50
Erster Beitrag
kann jemand was zu dieser Münze sagen ? Billion, Durchmesser 18.2 mm, 0.50 Gramm. Ist vermutlich ein Schilling. Gefunden in der Ostschweiz
Letzter Beitrag
super, das passt. Vielen Dank !
- 2 Antworten
- 616 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silbersucher
So 11.05.25 18:55
-
-
Bestimmung Jahreszahl / Prägung Sax Moneta Henneberg
Antworten: 4
von
Sellschop » So 04.05.25 12:05
Erster Beitrag
Hallo Zusammen,
meine Münze trägt keine Jahreszahl (bzw. ich finde sie nicht?) stammt aus der Grafschaft Sachsen Henneberg und müssten 24 Kreuzer...
Letzter Beitrag
Hallo Numis-Student,
vielen Dank für das bessere Vergleichsexemplar, welches meiner Münze 100% entspricht. Leider ist bei mir die Jahreszahl nicht...
- 4 Antworten
- 815 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sellschop
Di 06.05.25 07:15
-
-
Augsburger Heller mit merkwürdigem Jahrgang
Antworten: 3
von
Stadtmynz » Sa 12.04.25 12:01
Erster Beitrag
Hallo liebe Sammlerkollegen,
Ich hab hier einen merkwürdigen Augsburger Heller, mutmaßlich aus dem Jahr 1642.
Die Krux ist allerdings, dass es...
Letzter Beitrag
Es konnte nur ergänzt werden, was belegt ist und dem Bearbeiter vorlag.
- 3 Antworten
- 1095 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Mo 05.05.25 09:22
-
-
Bestimmungshilfe
Antworten: 2
von
Münzketier » Mo 05.05.25 00:13
Erster Beitrag
Vielleicht kann jemand helfen?
D. 17 mm
0,98 g
Kupfer (?)
Schlecht erhalten. Doppelter Perlkreis, vielleicht aber das waren ja Silbermünzen und die...
Letzter Beitrag
Vielen Dank!
- 2 Antworten
- 569 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Münzketier
Mo 05.05.25 08:13
-
-
SCHLESIEN - Liegnitz-Brieg
Antworten: 27
von
andromeda » Mi 25.07.12 15:24
Erster Beitrag
Hallo zusammen ... ich habe hier eine Goldmünze und überhaupt keine Ahnung über Herkunft (Schlesien ?), Häufigkeit und Bezeichnung.
Bin ja totaler...
Letzter Beitrag
Hier auch mal von mir ein Stück zu Schlesien:
Georg Wilhelm zu Schlesien-Liegnitz-Brieg und Wohlau (1672-1675),
3 Kreuzer 1674 CB, Münzmeister...
- 27 Antworten
- 2516 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von olricus
So 27.04.25 10:36
Mitglieder in diesem Forum: Atalaya
Berechtigungen in diesem Forum
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.