-
Global Announcements
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
Antworten: 110
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
Warum als Kopie?
Warum auch nicht? Eine Kopie der Rechnung reicht für den Käufer auch komplett aus - denn der Käufer hier schließt einen...
- 110 Antworten
- 499043 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von prieure.de.sion
Fr 30.08.24 11:39
-
Themen
-
-
Silbermünze Sachsen ?
Antworten: 3
von
Marius » Sa 07.10.17 13:43
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
komme mit der Münze nicht weiter, obwohl ich dachte, die kann man über das Wappen identifizieren. Kann das anhand des Wappens...
Letzter Beitrag
Vielen Dank, bernima und friedberg, das ging ja schnell!
Da war ich wohl auf einer ganz falschen Fährte....
Gruß
Marius
- 3 Antworten
- 640 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marius
Sa 07.10.17 14:59
-
-
24 Kreuzer 1622 - Schwarze Punkte/Flecken
Antworten: 6
von
Münzkare » Di 12.09.17 21:34
Erster Beitrag
Hallo Numismatikgemeinde,
ich bin vor kurzem in den Besitz eines 24 Klipperkreuzerstücks Brandenburg-Bayreuth von 1622 gekommen.
Beim Kauf habe ich...
Letzter Beitrag
das ist sogenanntes hornsilber und lässt sich auf div. wege entfernen.
säure ist zwar grundlegend (chemisch gesehen) richtig... aber ob es der münze...
- 6 Antworten
- 1253 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dcag99
Fr 06.10.17 11:23
-
-
Bestimmung von 5 Münzen
Antworten: 4
von
Adalrich » Di 03.10.17 14:44
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe hier 5 Münzen bei denen ich eure Expertise in Bezug auf Bestimmung und Werteinschätzung benötige:
1)
1a.JPG 1b.JPG
2)
2a.JPG...
Letzter Beitrag
Hallo,
Nachdem du jetzt die Infos zu den Münzen hast einfach mal im Netz danach suchen. Da findet sich was für alle.
Aber hier mal meine...
- 4 Antworten
- 732 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TorWil
Di 03.10.17 19:30
-
-
Unedierter Straubenpfennig Magdeburg?
Antworten: 4
von
Nikino » Fr 28.10.16 19:13
Erster Beitrag
Hallo,
bei der letzt Höhn Auktion wurde eine Straubenpfennig von Magdeburg mit der Jahreszahl 1593 versteigert . Normalerweise ist dieser Typ nur...
Letzter Beitrag
Grüß Dich,
eigentlich im falschen Forum. Das Mittelalter endet spätestens 1500. Im Forum Altdeutschland wäre dein Beitrag besser aufgehoben.
- 4 Antworten
- 982 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Di 03.10.17 10:13
-
-
Was ist das?
Antworten: 4
von
TorWil » Do 14.09.17 18:28
Erster Beitrag
Hallo,
Ich habe hier eine Kupfermünze, die vielleicht mal Silber plattiert war?
Vorderseite Burg mit drei Türmen.
Rückseite Wappen/Gebäude?
Bin mir...
Letzter Beitrag
Hallo Jemand Anders,
Danke schön für die Hilfe.
Habe auch schon eine bessere Erhaltung dazu im Netz gefunden.
Mit freundlichen Grüßen
TorWil
- 4 Antworten
- 932 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TorWil
Di 03.10.17 09:31
-
-
- 1 Antworten
- 566 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von polyphamos
Mo 25.09.17 20:23
-
-
Taler
Antworten: 4
von
chillout » So 24.09.17 13:24
Erster Beitrag
Hallo,
bisher sind die Taler überhaupt nicht in meiner Sammlung vertreten, ich habe dazu auch keinerlei (Vor-)kenntnisse.
Nun sind mir zwei Taler...
Letzter Beitrag
Hallo chillout,
hier mal die genauen Angaben zu den Talerprägungen:
Preußen zwischen 1857 bis 1871 Vereinstaler aus 900.er Silber, Sollgewicht...
- 4 Antworten
- 823 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von olricus
So 24.09.17 23:33
-
-
Unbekannte Münze wer kann helfen?
Antworten: 2
von
Ichsammel » Mi 20.09.17 18:19
Erster Beitrag
Hallo wer kann mir bitte Infos zu einer Münze mit einen Durchmesser von 2cm geben?
Vielen Dank für die Mühe.
Letzter Beitrag
Oh das ging ja schnell mit ihrer Antwort.
Ja sieht nicht mehr gut aus habe sie auf dem Acker gefunden.
Vielen lieben dank für den Hinweis.
- 2 Antworten
- 632 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ichsammel
Mi 20.09.17 19:01
-
-
Northeim 1554???
Antworten: 5
von
TorWil » Do 14.09.17 18:24
Erster Beitrag
Hallo,
Habe hier einen Körtling? aus Northeim?, wobei ich da nichts passendes im Netz und meinen Katalogen gefunden habe.
Kann mir da bitte jemand...
Letzter Beitrag
Was mich mehr interessiert wie häufig so ein Stück ist
Das erfähst Du durch intensive Marktbeobachtung
An sich ist die Münze gar nicht so...
- 5 Antworten
- 1181 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
Mo 18.09.17 20:33
-
-
Münze oder Rechenpfennig?
Antworten: 2
von
kremmen2 » Mo 18.09.17 17:59
Erster Beitrag
Schönen guten Tag,
kann einer der Experten mir bei der Identifikation dieser Münze helfen?
Es ist keine Jahreszahl oder Nominal erkennbar.
Der...
Letzter Beitrag
Super,danke für die schnelle Antwort.
- 2 Antworten
- 642 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kremmen2
Mo 18.09.17 19:14
-
-
Biberach Fortbildungsschule
Antworten: 1
von
Sammler1313 » Fr 15.09.17 18:14
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung mit Medaillen der Fortbildungsschule Biberach (ca. 1900)? Gibt es dazu eine Veröffentlichung? Ich besitze...
Letzter Beitrag
Paßt besser zu Medaillen, ich verschiebe. Grüße, KarlAntonMartini
- 1 Antworten
- 567 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Fr 15.09.17 19:01
-
-
wer kann bei münz bestimmung helfen
Antworten: 4
von
O-Ahnung » Do 14.09.17 21:36
Erster Beitrag
hallo
Ich bin noch ein Anfänger in der Numismatik und habe gleich mal 3 münzen die ich nicht bestimmen kann ,wäre toll wenn ihr mir helfen könnt
Gruß...
Letzter Beitrag
prima alle 3 gefunden ,danke an alle die mir geholfen haben
Gruß Lars
- 4 Antworten
- 837 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von O-Ahnung
Fr 15.09.17 13:51
-
-
Währungsunion im Mittelalter /// Medieval currency unionss
Antworten: 1
von
INXS » Fr 11.08.17 16:40
Erster Beitrag
Hello friends,
I hope that neverminds that I am writting in english language.
If it is possible, could anybody who knows answer or help me with...
Letzter Beitrag
Hallo INXS,
look to the Geldgeschichtlichen Nachrichten, Heft 289 and 290, year 2017, from the Gesellschaft für Internationale Geldgeschichte e. V.,...
- 1 Antworten
- 573 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Fr 15.09.17 13:46
-
-
Wieder einmal mit meinem Latein am Ende
Antworten: 2
von
Yukonfan » Do 14.09.17 12:05
Erster Beitrag
unbenannt-1224.jpg unbenannt-1223.jpg
Meine Vermutung läuft auf eine Prägung von Christian -Johann Georg-August Sachsen albertinische Linie hin....
Letzter Beitrag
Vielen Dank für die schnelle und unkompliziert Hilfe.
Herzliche Grüße
Yukonfan
- 2 Antworten
- 595 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Yukonfan
Do 14.09.17 17:00
-
-
Bestimmungshilfe
Antworten: 8
von
Yukonfan » Do 09.03.17 16:04
Erster Beitrag
Ist Jemand so nett und hilft mir bei der Bestummung dieser Münze.
Herzlichen Dank im voraus.
Yukonfan unbenannt-0895.jpg unbenannt-0894.jpg
Letzter Beitrag
was mich hier noch heraldisch interessieren würde:
der Hochstift Würzburg (Bistum Würzburg) hat als wappen eigentlich eine schrägrechts gestellte...
- 8 Antworten
- 1721 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dcag99
Do 14.09.17 14:23
-
-
1 Taler 1765 Nürnberg. Echt oder Gurke?
Antworten: 2
von
H.Z.M. » Di 12.09.17 13:41
Erster Beitrag
Hallo Leute,
was könnte man bezüglich dieser Münze sagen? Echtes Stück oder Gurke? Danke im Voraus.
Gruß Slawa
Letzter Beitrag
Hallo Chirurg,
danke für die Meinung. Das Gewicht sieht in Ordnung aus - 27,9 Gramm.
Gruß Slawa
- 2 Antworten
- 670 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von H.Z.M.
Mi 13.09.17 08:56
-
-
Nuß zum Knacken - Bitte um Hilfe
Antworten: 3
von
Homer J. Simpson » Fr 08.09.17 19:31
Erster Beitrag
Hallo! Ich bin ja meist bei den Antiken unterwegs, und nur sehr selten bei den altdeutschen Münzen unterwegs.
Nun habe ich mir fünf Münzen der...
Letzter Beitrag
Hallo Homer,
im Versteigerungskatalog der Sammlung Emil Bahrfeldt
(Adolph Hess Nachfolger, Frankfurt am Main, 1921)
findet man etwas zur Datierung...
- 3 Antworten
- 687 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jot-ka
So 10.09.17 13:01
-
-
24 Mariengroschen Bruns.Lun … IWS / PLM
Antworten: 4
von
klee » Mi 06.09.17 19:40
Erster Beitrag
Liebes Forum
noch eine neugierige Frage. Wenn ihr mit vergleicht, sehe ich drei wesentliche Unterschiede, nämlich den Erhaltungszustand, das...
Letzter Beitrag
da laut katalog alle dieser 24 Mariengroschen von 1761 bis 1801 mit dem selben Wert angegeben sind liegt der Verdacht nahe, dass der höhere Preis...
- 4 Antworten
- 736 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dcag99
Do 07.09.17 15:47
-
-
Münze
Antworten: 1
von
Pipin » Do 31.08.17 19:32
Erster Beitrag
Hallo Leute,
Wer sagt mir was das ist ?
Durchm. : 23 mm
Gew. : 2 gr
Danke für's helfen
Gruss
Pipin
Letzter Beitrag
Gefunden, Danke trotzdem
Pipin
- 1 Antworten
- 563 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pipin
Do 07.09.17 09:44
-
-
1/3 Palmbaumtaler 1673
Antworten: 3
von
klee » Di 05.09.17 23:25
Erster Beitrag
Liebes Forum,
ich habe hier einen Palmbaumtaler oder Palmbaumgulden, der diesem: fast, aber nicht ganz entspricht. Aus Neugier: Ist es üblich, daß...
Letzter Beitrag
Hallo EPI, vielen Dank, das sind interessante Informationen. Daß die Palme für Ausdauer und Härte steht, hatte ich noch nie gehört. Sehr schön....
- 3 Antworten
- 765 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klee
Mi 06.09.17 14:01
-
-
Frage an die Pfalz-Sammler
Antworten: 9
von
Lilienpfennigfuchser » Di 29.08.17 18:42
Erster Beitrag
Hallo,
kürzlich habe ich ein 20 Kreuzer-Stück von Karl Philipp aus dem Jahr 1719 gezeigt bekommen, das Jülich-Berg zugeschrieben wurde. Ich habe das...
Letzter Beitrag
In Heidelberg wurde das Münznominal 20 Kreuzer erst ab 1721 geprägt.
Gruß,
gs
- 9 Antworten
- 1104 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerhard Schön
Di 05.09.17 16:05
-
-
Unbekannter 3 Pfennig Stück
Antworten: 2
von
moneta argentea » Mo 04.09.17 19:16
Erster Beitrag
Hallo, kann mir bitte jemand deieses 3 Pfennig Stück einzuordnen?
Letzter Beitrag
Hallo,
Das Wappen könnte Hohnstein sein.
Habe leider da keinen Spezialkatalog für die älteren Stücke (16 Jhd).
Hier mal ein Stück aus dem 17 Jhd....
- 2 Antworten
- 535 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TorWil
Mo 04.09.17 22:00
-
-
Münster: (Echte) Wiedertäufer
Antworten: 5
von
antisto » Do 29.12.16 13:00
Erster Beitrag
Rein Interesse halber:
Künker bietet in der kommenden Auktion einen sog. Wiedertäufertaler aus Münster an, Originalprägung und entsprechend hoch...
Letzter Beitrag
Interessant, ich denke, die beiden Stücke unterscheiden sich nur in der Beschreibung.
Es sollte sich um die selbe Münze handeln.
- 5 Antworten
- 760 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jemand Anders
So 03.09.17 09:47
-
-
- 6 Antworten
- 1109 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pflock
Di 29.08.17 20:01
-
-
Bitte um ID
Antworten: 10
von
Thomas W. » Di 29.08.17 11:15
Erster Beitrag
Leider habe ich nur dieses eine Bild, erkennt diese Münze jemand? IMG_1877.JPG
Letzter Beitrag
DANKE SCHÖN! Mit eurer Hilfe gefunden
Navarra Ferdinand I. 1512-1516. Ferdinand I. 1512-1516. Real o.J. Pamplona. C.C.T..
Münze gefunden im Rheinland
- 10 Antworten
- 1175 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas W.
Di 05.09.17 20:39
-
-
- 0 Antworten
- 505 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nikino
Sa 26.08.17 18:17
-
-
Mecklenburg-Güstrow Doppelschilling 1604
Antworten: 9
von
*EPI* » Di 07.02.17 18:13
Erster Beitrag
1. Hier ist ein Dopelschilling (Karl I 1603-10), bei dem das Datum von der links Mitte (1) nach unten (60 klein) und vor dort nach rechts Mitte (4)...
Letzter Beitrag
Ja, Müller in Lüneburg hat häufiger mecklenburgische Doppelschillinge im Angebot, ist ein fairer Händler bei dem ich schon oft gekauft habe.
Die...
- 9 Antworten
- 1299 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Radealex
Sa 26.08.17 09:57
-
-
Pfennigklippe Nürnberg 1605
Antworten: 4
von
Nikino » So 20.08.17 13:52
Erster Beitrag
Hallo,
vielleicht kann wir jemand etwas zu dieser Pfennigklippe von 1605 aus Nürnberg sagen. Sie ist aus Zinn mit einem Anteil von 18% Blei und 2%...
Letzter Beitrag
Hallo Nikino
Ich bin überzeugt, dass es sich bei der Klippe um eine spätere (wohl um 1900) Sammleranfertigung handelt.
Aus dieser Zeit (1605) sind...
- 4 Antworten
- 729 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tube
Di 22.08.17 02:51
-
-
Brakteat? Bestimmung.
Antworten: 5
von
Alaudae » So 20.08.17 11:25
Erster Beitrag
20170820_093242.jpg
Dieses Blechle ist für mich ganz neu, bis jetzt hab ich immer vergleichsweise schwere Brummer rausgezogen - ist es ein...
Letzter Beitrag
:oops:
- 5 Antworten
- 792 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Alaudae
So 20.08.17 19:01
-
-
Pfennig Pfalz 1696
Antworten: 4
von
Nikino » Sa 19.08.17 20:45
Erster Beitrag
Hallo,
kann mir jemand etwas zu diesem Pfennig von 1696 aus der Pfalz sagen? Ist er unediert, ich konnte ihn nicht in der Literatur finden. Kommt er...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für die Information Herr Schön. Gibt es auch ein Literaturzitat zu diesem Pfennig? Kann man etwas zu der Seltenheit sagen?
Viele Grüße,...
- 4 Antworten
- 618 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nikino
So 20.08.17 16:05
-
-
Silber Münze
Antworten: 7
von
Wessex » Sa 19.08.17 19:58
Erster Beitrag
Hallo....bin neu hier...
Mein Name ist Christian....
Ich möchte hier mal eine silber Münze vorstellen die mich noch zur Verzweiflung bringt....
Die...
Letzter Beitrag
Hallo,
Die Münze ist denke ich im KM hinreichend beschrieben (Nominal, Münzmeister Kürzel, Jahrgang, Prägeanzahl).
Was den Wert angeht. In der...
- 7 Antworten
- 1046 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TorWil
So 20.08.17 11:24
-
-
Ein paar Münzen vor 1871
Antworten: 8
von
Adalrich » Do 17.08.17 09:31
Erster Beitrag
5)
5a.jpg 5b.jpg
6)
6a.jpg 6b.jpg
7)
7a.jpg 7b.jpg
8 )
8a.jpg 8b.jpg
Letzter Beitrag
Hallo olricus,
die Münzen wurden in Aceton gebadet um den Zaponlack zu entfernen.
Anschließend entfettet und ein Ultraschallbad.
Danach wurde...
- 8 Antworten
- 1157 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Adalrich
Fr 18.08.17 07:09
-
-
Ulmer Kreuzer?
Antworten: 4
von
jabberwocky666 » Di 15.08.17 18:14
Erster Beitrag
Mal wieder ein Fundstück, bei dem ich nicht wirklich weiterkomme. Ich vermute einen Kreuzer aus Ulm um 1700, kann in in dieser Form (also mit so...
Letzter Beitrag
Hab ihn:
- 4 Antworten
- 635 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jabberwocky666
Mi 16.08.17 12:29
-
-
Wer kennt diese Münze? Bitte um ID
Antworten: 2
von
Thomas W. » Di 15.08.17 10:12
Erster Beitrag
Zum Gewicht kann ich leider noch nichts sagen. Sachen.PNG Sachsen.PNG
Letzter Beitrag
UPS, ok,
Sehr, sehr ähnlich, vielen Dank
- 2 Antworten
- 656 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas W.
Di 15.08.17 16:41
-
-
- 6 Antworten
- 893 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von diwidat
Mo 14.08.17 13:30
-
-
Doppeltaler Lüneburg
Antworten: 14
von
sestertius » Fr 21.07.17 16:19
Erster Beitrag
Hallo zusammenm
mich würden alle Informationen zu diesem Talerchen interessieren.
Viele Grüße
Tom
Letzter Beitrag
Die ist um einiges leichter.....
- 14 Antworten
- 1769 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sestertius
Sa 12.08.17 20:57
-
-
Pfalz-Neuburg Ottheinrich Halbbatzen einseitig
Antworten: 11
von
*EPI* » Di 08.09.15 18:33
Erster Beitrag
Ich möchte gerne diesen Halbbatzen von Ottheinrich+Philipp zur Diskussion stellen. Normalerweise eine einfache Sache, wenn er nicht einseitig wäre....
Letzter Beitrag
Ich weiß z.B. nicht, für was die Abkürzung COI steht.
Meine Einschätzung: Comites .
Danke für Deine Auflistung, LPF!!!!
Deine Umschriften wären...
- 11 Antworten
- 1498 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von *EPI*
Do 10.08.17 18:16
-
-
unbestimmte silbermünze
Antworten: 31
von
talc536 » So 19.02.17 08:34
Erster Beitrag
Hallo
ich habe letzte Woche mal den dachboden von meinen grosseltern aufgeräumt
da hab ich diese münze gefunden und ich muss sagen das sie mich...
Letzter Beitrag
so heute endlich die münze und papiere bekommen
- 31 Antworten
- 4439 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von talc536
Do 10.08.17 18:09
-
-
Münz Fund
Antworten: 2
von
Udo58 » Di 08.08.17 15:18
Erster Beitrag
Hallo ich bin neu hier und habe bei einer Altbausanierung einige Münzen gefunden. Wäre super wenn ihr mir helfen könnt was das für welche und was sie...
Letzter Beitrag
Bilder speichern leicht gemacht
- 2 Antworten
- 550 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pflock
Mi 09.08.17 20:24
-
-
Salm-Dhaun Münzmeisterzeichen
Antworten: 7
von
*EPI* » Mi 01.02.17 16:34
Erster Beitrag
Ich habe hier 3 Kreuzer o.J. (Vormundschaftliche Regierung 1606-1617).
Mir ist das Münzmeisterzeichen aufgefallen: Doppelvenuszeichen mit...
Letzter Beitrag
Aaahhh, ich habe die 2 nur auf eine Zeile bezogen... Ja, dann wird es möglicherweise k sein.
Und der Erkenntnisgewinn ist nicht hoch! Danke...
- 7 Antworten
- 1230 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von *EPI*
Di 08.08.17 21:47
-
-
Hilfe bei der Bestimmung
Antworten: 3
von
Lilienpfennigfuchser » Mi 26.07.17 21:04
Erster Beitrag
Hallo,
ich bitte um Hilfe bei der Bestimmung folgender Münzen. Besten Dank!
Grüße
LPF
Letzter Beitrag
Hallo Lilienpfennigfuchser,
die erste Münze sieht auf den 1. Blick aus wie ein Groschen aus Westpreußen, Sigismund I., 1506-1548.
Auf den optisch...
- 3 Antworten
- 779 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jot-ka
Di 01.08.17 19:09
-
-
Wer kann helfen bei der Bestimmung
Antworten: 3
von
Halvar2017 » Sa 29.07.17 10:34
Erster Beitrag
Hallo,
habe aus dem Nachlass diese Münze erhalten, kann damit allerdings nicht viel anfangen. Könnte ein Georgstaler sein. Durchmesser 60mm. Wer...
Letzter Beitrag
Auf der Seite mit dem Reiter kann ich bei dem Bild mit Maria die Jahrezahl 1738 entdecken.
Was könnte denn die Medallie im Verkauf erzielen ?
- 3 Antworten
- 623 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Halvar2017
So 30.07.17 10:40
-
-
Bitte um Bestimmung
Antworten: 4
von
schwingi » Do 27.07.17 21:45
Erster Beitrag
Hallo Gemeinde
Dieser vermeintliche Kreuzer von 1624 sucht bitte eine genaue zuordnung.In einem Münzgeschäft konnte man mir nicht helfen auch im Netz...
Letzter Beitrag
Hallo Leute
Dann bedanke ich mich mal bei euch.
Bei manch Münzen tue ich mir halt schwer und die geeignete Literatur zu finden ist nicht leicht für...
- 4 Antworten
- 1202 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von schwingi
Fr 28.07.17 21:23
-
-
Rätsel: Umgeprägter 1/4 Stüber Köln - Adler
Antworten: 2
von
OBonn » Mo 24.07.17 23:06
Erster Beitrag
Liebe Kollegen,
Ich stehe vor einen Rätsel und das schon länger. Nachfolgende Münze habe ich vor Jahren in den USA geschossen weil die...
Letzter Beitrag
so wie icih das verstehe war das ein zollsiegel der französischen Verwaltung. Die Stadt Köln stand unter dieser (ich meine bis 1814). Wäre also...
- 2 Antworten
- 592 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dcag99
Fr 28.07.17 11:49
-
-
3 1/2 Gulden 2 Thaler von 1843
Antworten: 3
von
Louise » Mo 24.07.17 20:32
Erster Beitrag
Hallo liebe Mitglieder,
ich bin ein Neuzugang. Habe einige Münzen vererbt bekommen darunter die 3 1/2 Gulden 2 Thaler Münze. Ich möchte nun gerne...
Letzter Beitrag
Hallo Louise,
hier Hilfe zum Bilder bearbeiten:
hier Hilfe zum Bilder einstellen:
schöne Grüße,
MR
- 3 Antworten
- 519 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Mi 26.07.17 20:35
-
-
Hilfe mit Unbekannter von 1564
Antworten: 10
von
Jemand Anders » Fr 14.07.17 17:41
Erster Beitrag
Hallo,
kriegt jemand raus, um was es sich bei dieser Restmünze handelt?
Ganz vielen Dank !!!
Letzter Beitrag
ich hab den post mal editiert. da ist noch ein besserer link.
wie auch immer. ich denke die richtung sollte passen :)
wie ich in einer abhandlung...
- 10 Antworten
- 1437 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dcag99
Mi 19.07.17 12:10
-
-
1/2 Teston Hanau-Lichtenberg?
Antworten: 17
von
Tannenberg » Sa 17.06.17 08:48
Erster Beitrag
Hallo zusammen!
Momentan bin ich bemüht, einige Stücke meiner Sammlung genauer zu hinterfragen, die ich mitunter schon sehr lange besitze, diese...
Letzter Beitrag
Hallo zusammen,
ich veröffentliche hier mal die bisherigen Ergebnisse der Nachforschungen der beteiligten Personen zu dem von Tannenberg
hier im...
- 17 Antworten
- 3105 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von friedberg
Di 18.07.17 21:02
-
-
Hilfe bei der Bestimmung einer Sammlung
Antworten: 6
von
Friedrichhans » Di 11.07.17 19:16
Erster Beitrag
Moin,
habe diese Sammlung bekommen und habe sehr wenig Ahnung (noch) auf dem Gebiet der Numismatik.
Was habe ich da? Wie sind die Zustände und...
Letzter Beitrag
Okay :)
Beste Grüße
Fritz
- 6 Antworten
- 822 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Friedrichhans
Mi 12.07.17 06:35
-
-
Benötige Hilfe bei der Bestimmung einer Münze
Antworten: 7
von
Adalrich » Di 11.07.17 17:39
Erster Beitrag
Hallo ich bin noch neu in diesem Forum und hoffe ich habe das Thema nicht in einem falschen Bereich gelffnet.
Ich benötige Hilfe bei der Bestimmung...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für die Hilfe :-)
- 7 Antworten
- 708 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Adalrich
Di 11.07.17 23:02
-
-
Ephraimit?
Antworten: 6
von
züglete » Fr 07.07.17 13:57
Erster Beitrag
Hallo Münzfreunde!
Vor wenigen Tagen habe ich folgendes Stück erworben:
Sachsen-Kurlinie ab 1547(Albertiner) 18 Gröscher(Tympf) 1754...
Letzter Beitrag
Danke Olricus
- 6 Antworten
- 981 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von züglete
Mo 10.07.17 22:51
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder
Berechtigungen in diesem Forum
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.