-
Global Announcements
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
erledigt
- 79 Antworten
- 228324 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
Mi 20.07.22 14:55
-
Themen
-
-
Kreuzer
von
Pipin » Fr 13.12.13 16:19
Erster Beitrag
Kreuzer.JPG Hallo Leute,
Kann mir Jemand sagen wo dieser Kreuzer hin gehört?
Danke im Voraus.
Gruss
Pipin
Letzter Beitrag
Besten Dank Franor, für die schnelle Hilfe.
Liebe Grüsse
Pipin
- 2 Antworten
- 543 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pipin
Fr 13.12.13 18:11
-
-
Colmar 30 kreuzer 1670
von
Mark70 » Fr 13.12.13 01:11
Gibt's frische Info über diese Münze? In Katalog, seit Jahren, steht nur Three pieces known .
- 0 Antworten
- 547 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mark70
Fr 13.12.13 01:11
-
-
Dubiose Talerangebote in der Bucht
von
welfenprinz » Do 05.12.13 15:32
Erster Beitrag
:lol: Wegen eines technischen Fehler wurde der Beitrag gelöscht .
Den bearbeiteten Beitrag findet ihr weiter unten .
Gruss Klaus
Letzter Beitrag
Hier ist eine Auktion, die dem ersten Angebot zum verwechseln ähnlich sieht.
Vermutlich handelt es sich um den gleichen Verkäufer, nur mit einem...
- 6 Antworten
- 1239 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von welfenprinz
Do 12.12.13 10:08
-
-
Rudolph II wohl Doppelschlag, aber von was?
von
cojobo » Mi 11.12.13 19:38
Erster Beitrag
Hallo mal wieder,
dieses Stückchen (20 mm; 1,4 g) ärgert mich schon ein paar Tage.
Auf der einen Seite kann man noch einigermaßen den Doppeladler...
Letzter Beitrag
Juhuu, wenn mans weiß, kann man sogar ....ERAV, also Wetterau, lesen.
Auf Österreich bin ich auch nur gekommen durch den Rudolph, und der...
- 2 Antworten
- 440 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cojobo
Mi 11.12.13 20:13
-
-
Jülich-Berg, echt oder zeitgenöss. Fälschung?
von
ischbierra » Mi 11.12.13 15:17
Erster Beitrag
Liebe Forulaner,
ich habe hier eine 3 Stüber Münze von Jülich-Berg, die lt. German Coins ein Billonstück sein müßte. Es sieht aber absolut nach...
Letzter Beitrag
Ich denke schon, daß es eine offizielle Billion-Prägung ist. Die Vorderseite kommt mir vom Bild so vor, dagegen die Rückseite eher Kupfern. Aber...
- 1 Antworten
- 548 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tube
Mi 11.12.13 15:36
-
-
fast Stempelglanz
von
Brakti1 » So 08.12.13 15:28
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe in der Bucht einen Taler mit der Erhaltung ss/vz fast Stempelglanz entdeckt
und zu mir gesagt, dass ist ja phantastisch :mrgreen:...
Letzter Beitrag
Bei ganz exquisiten Angeboten von Göde hätte ich vielleicht noch eine Chance an so eine ähnliche Box zu gelangen.
- 7 Antworten
- 941 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stampsdealer
Di 10.12.13 22:48
-
-
Ausbeutetaler 1698 Grube Ilmenau - Fälschung?
von
wrt » Di 03.06.08 15:49
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe hier diesen Ausbeutetaler von 1698 aus der Grube Ilmenau,
allerdings glaube ich das es ein Fälschung ist.
Durchmesser 38mm / Gewicht...
Letzter Beitrag
Hallo,
bin zufällig auf deinen Beitrag aus dem Jahre 2008 gestoßen. Gibt es was Neues zu Deiner Münze. Bist Du noch im Besitz der selbigen. Was hast...
- 10 Antworten
- 3748 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von renetaubert
Fr 06.12.13 20:39
-
-
Bestimmungshilfe Hohlpfennige
von
karlmann » So 01.12.13 16:07
Erster Beitrag
Bild3.jpg Bild2.jpg Bild1.jpg
Hallo,
es wäre toll wenn mir jemand bei der Bestimmung dieser Münzen helfen könnte.
Das einzige was ich bisher weiß...
Letzter Beitrag
Hallo Karsten,vielen Dank für die Hilfe und Anhaltspunkte wo ich suchen kann.Danke
- 2 Antworten
- 856 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von karlmann
Di 03.12.13 17:19
-
-
Hilfe bei der Bestimmung gesucht !
von
Chirurg » Sa 16.11.13 18:53
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
habe hier eine kleine kupferne Münze, die wohl mal beschnitten wurde.
Ich kann das Stück beim besten Willen nicht zuordnen -...
Letzter Beitrag
Nun denn zum Glück konnte man noch was erkennen !! Auf Belgien hätte ich auch nicht so schnell getippt !! Lehrreich :mrgreen:
Top :wink:
Gruss...
- 9 Antworten
- 1627 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas78
Di 03.12.13 16:00
-
-
Bestimmungshilfe Reinhäuser 3 Pfennige 1611
von
Thomas78 » Mo 02.12.13 12:24
Erster Beitrag
Hallo ich habe hier eine Nachprägung aus dem Jahr 1977 :mrgreen:
Reinhäuser 3 Pfennige 1611
Punze 986
Gewicht ca. 3 gr
Kennt jemand dieses Stück...
Letzter Beitrag
Top danke für die info
Gruss thomas78
- 2 Antworten
- 490 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas78
Mo 02.12.13 14:46
-
-
Wertbestimmung!!
von
kijach » So 01.12.13 14:14
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
habe hier 2 Münzen
2 und 3 Pfenninge von 1859 und 1867.
Die 3 Pfenninge sehen für mich noch in sehr guter Erhaltung aus. was meint...
Letzter Beitrag
Der Preis war in Ordnung. Interessanter wird´s bei diesen Preußen bei Prägungen vor 1850, insbesondere bei denen ohne Ring . Die sind in guter...
- 4 Antworten
- 600 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von fareast_de
So 01.12.13 18:01
-
-
Bräuchte bitte Bestimmungshilfe
von
Zeno » Sa 30.11.13 19:03
Erster Beitrag
Hallo,
habe hier eine Kupfermünze,bei der ich nicht weiter komme.Sie ist Einseitig und hat einen Dm von 10 mm.Bilder sind leider nicht die...
Letzter Beitrag
Hallo Gerhard,
und wieder ein Herzliches Danke für die Bestimmung dieser Münze.
Grüße
Zeno
- 2 Antworten
- 601 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zeno
So 01.12.13 06:59
-
-
Bitte um Bestimmung .
von
qrten » Fr 15.11.13 17:59
Erster Beitrag
Hallo.
Ich habe eine Münze zu bestimmen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Durchmesser ca 20 mm .
Mfg
q
Letzter Beitrag
Hallo .
Vielleicht das ist Rechenpfennig Stefan Loitz .
mfg
q
- 4 Antworten
- 840 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von qrten
Mi 27.11.13 17:10
-
-
Hanau-Münzenberg 10 Kreuzer 1763
von
*EPI* » So 17.11.13 16:40
Erster Beitrag
Hier 10 Kreuzer 1763 aus Hanau-Münzenberg. Ich glaube nicht, dass es eine Fälschung ist. Aber das Gewicht beträgt 4,12g - Soll 3,90g. Von 20...
Letzter Beitrag
Die Stücke, die ich gefunden habe, haben circa. 3,8 bis 3,9g.
- 1 Antworten
- 512 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von *EPI*
Mo 25.11.13 13:55
-
-
Schaumburg? Unbekannte Silber Kleinmünze
von
acona » Sa 23.11.13 13:20
Erster Beitrag
Kann jemand diese Münze zu identifizieren?
Vielen Dank für jede Eingabe.
Letzter Beitrag
Ergänzung
Johann der Jüngere, 1564-1622
Grüße
Zwerg
- 3 Antworten
- 433 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
Sa 23.11.13 13:59
-
-
Kupferne bereitet mir Kopfschmerzen
von
Michimichl » Mo 18.11.13 21:21
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
Will mich mal kurz vorstellen.
Ich heise michi bin 33 Jahre komme aus Bayern und sondle sehr sehr gerne :D
Ich hab diese Münze...
Letzter Beitrag
Wenn du aus Bayern kommst, könntest du dich an die Staatliche Münzsammlung München wenden. Aber bevor du vorbeikommst, solltest du erst anrufen und...
- 12 Antworten
- 1299 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andechser
Mi 20.11.13 17:38
-
-
Bitte um eure Hilfe
von
martin67 » Mo 18.11.13 15:30
Erster Beitrag
Habe dieses Jahr diese Münze gefunden und bitte um eure Hilfe zur Bestimmung.
Kupfermünze ,29mm , ca.5gr schwer
Letzter Beitrag
Vielen Dank Platinrubel
- 3 Antworten
- 557 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von martin67
Mi 20.11.13 10:17
-
-
Bräuchte bitte Bestimmungshilfe
von
Zeno » Sa 16.11.13 18:26
Erster Beitrag
Hallo,
kann diese Münze noch bestimmt werden?Material ist Kupfer und sie ist einseitig.Dm beträgt 15 mm.Schon mal Dank im voraus.
Grüße
Zeno
Letzter Beitrag
Hallo Gerhard,
vielen Dank für die Bestimmung der Münze.
Grüße
Zeno
- 2 Antworten
- 649 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zeno
Mi 20.11.13 06:29
-
-
Wohin gehört dieses halbe 2-Kreuzerstück
von
Lilienpfennigfuchser » So 17.11.13 14:31
Erster Beitrag
Hallo,
diese 2 Kreuzermünze bekomme ich nicht unter . Die Rs. muss evtl. gedreht werden.
Kann da jemand behilflich sein? Vielen Dank.
Einen...
Letzter Beitrag
das ist ein halbbatzen (2 kreuzer) aus Solms-Lich.
grüsse
- 1 Antworten
- 439 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von platinrubel
So 17.11.13 15:41
-
-
Bräuchte bitte Bestimmungshilfe
von
Zeno » Fr 15.11.13 18:59
Erster Beitrag
Hallo,
habe hier diese Kupfermünze,1 Heller 1773 G,bei der ich meine sie ist aus dem Hause Habsburg.Geprägt in Günzburg.Bin aber nicht sicher....
Letzter Beitrag
Hallo MR,
vielen Dank für den Link und Deiner exakten Recherche.
Grüße aus Bayern
Zeno
- 3 Antworten
- 711 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zeno
Fr 15.11.13 21:16
-
-
Nominale 1619 Thüringen
von
Malimeutzner » Mi 13.11.13 17:07
Erster Beitrag
Im Jahre 1619 in Thüringen beträgt eine Geldsumme 1.620 fl 12 gl 2pf . Ich nehme an 1.620 Godgulden, 12 Groschen, 2 Pfennig. Richtig? Grüße M.
Letzter Beitrag
So wird es sein. Von GOLDgulden steht nichts geschrieben, sondern nur das voher genannte. Von Gulden in meißnischer Unterteilung um 1620 weiß ich...
- 2 Antworten
- 652 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Malimeutzner
Do 14.11.13 13:09
-
-
Münzcocktal von altem Festgelände in Bayern
von
stefan204 » Di 12.11.13 16:06
Erster Beitrag
Hallo Münzfreunde,
ich bräuchte mal Hilfe von Profis (hab wenig Ahnung von Münzen und Münzverträgen)
Ich forsche an einer Burg in Bayern (bei 92685...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für Eure Antworten!
Viele Grüße
Stefan 204
- 3 Antworten
- 671 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stefan204
Mi 13.11.13 17:13
-
-
um welche Münzen handelt es sich?
von
Askander » Mi 09.10.13 13:38
Erster Beitrag
Hallo Leute!
Da ich gerade dabei bin die Sammlung eines Onkels zu veräußern, ich aber eher der Typ für die klassische Antike bin, er aber eine...
Letzter Beitrag
Omg, warum habe ich denn das immer vergessen? Tschuldigung.... also es sind: 15,9mm und 0,35mm Dicke
Ich hoffe es kommt was bei raus - vielen Dank...
- 11 Antworten
- 1303 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Askander
So 10.11.13 11:31
-
-
1/6 Thaler von 1826, Preussen
von
Neti » Fr 08.11.13 09:51
Erster Beitrag
Hallo,
vielleicht könnt Ihr mir etwas über den Wert und die Erhaltung der Münze verraten.
Es handelt sich vermutlich um Silber, der Durchmesser...
Letzter Beitrag
Der Düsseldorfer Preußensechstel ist nicht selten in dieser üblichen Umlauferhaltung s/ss.
Dafür erzielst Du am Markt ca. 10,- / 15,- Euro.
- 3 Antworten
- 866 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von fareast_de
Fr 08.11.13 16:43
-
-
Löwenschild auf Lilienkreuz..?!
von
Niloc » Mi 06.11.13 09:27
Erster Beitrag
Guten morgen zusammen,
bin z. Zt. mit einem Problemkind beschäftigt worauf ich mir keinen Reim mehr machen kann..?! :(
Ob sie überhaupt hier nach...
Letzter Beitrag
Hallo,
auf der mit Rv bezeichneten Seite sehe ich bei 16:00 beginnend: WIL.
Vielleicht hilft das weiter. Der Saurmar gibt da nichts her. (NL) ? Ein...
- 7 Antworten
- 942 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jot-ka
Fr 08.11.13 12:24
-
-
Unbekannter Groschen?
von
Brakti1 » Di 05.11.13 23:02
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe hier eine Groschenmünzen? aus dem 16. Jahrhundert. Leider ist die Münzen abgenutzt und etwas wellig.
Durchmesser: 25 mm
Gewicht:...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für die Bestimmung :D
- 2 Antworten
- 819 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brakti1
Mi 06.11.13 20:44
-
-
Suche Zitat aus "Münzen der dt. Kipperzeit, Slg. W. Kraaz"
von
Pflock » Do 31.10.13 13:09
Erster Beitrag
Huhu,
hat jemand den Auktions-Katalog 25 (XXV) der Firma A. Riechmann & Co. Halle von 1924 Münzen der deutschen Kipperzeit, Sammlung des Herrn...
Letzter Beitrag
für mich heißt Slg. Kraaz - so viel wie: War nicht in Slg. Kraaz. Das könnte für eine Seltenheit sprechen.
Das wurde mir jetzt vom Auktionshaus...
- 15 Antworten
- 1384 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pflock
Di 05.11.13 20:01
-
-
1 Pfenning Scheidemuntz von 1654
von
errdeh » Mo 04.11.13 13:43
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
ich kann die folgende Kupfermünze leider nicht einordnen:
1 Pfennig 1654.jpg
Durchmesser 20 mm
Stärke ~ 0,8 mm
Gewicht ~ 2 g...
Letzter Beitrag
Danke an Franor und Ruford für die prompte Unterstützung.
Habe die Münze hier gefunden:
Meine sieht leider nicht mehr so gut aus ;-(
viele Grüße...
- 3 Antworten
- 750 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von errdeh
Mo 04.11.13 18:39
-
-
Pfennig 1692 Hessen?
von
Nikino » So 03.11.13 17:30
Erster Beitrag
Hi,
ich vermute, dass das ein Pfennig von 1692 aus Hessen ist. Was mein ihr liege ich richtig? Ich konnte kein Vergleichsexemplar finden. Schon mal...
Letzter Beitrag
Von diesen Pfennigen mit den Buchstaben HD über dem Löwenschild gibt es auch den Jahrgang 1693.
Gruß,
gs
- 1 Antworten
- 412 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerhard Schön
Mo 04.11.13 03:07
-
-
Silbermünze von 1622
von
Landvogt » So 03.11.13 18:00
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
kann mir jemand bei der Bestimmung dieser Münze von 1622 helfen.
Avers: STADT MU (oder Ü) .......
Revers: Wappen und 1622
Euer...
Letzter Beitrag
Vielen herzlichen Dank!
Das ging wirklich fix;-)
- 2 Antworten
- 459 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Landvogt
So 03.11.13 19:00
-
-
Bräuchte bitte Bestimmungshilfe
von
Zeno » Mo 28.10.13 19:34
Erster Beitrag
Hallo,
bräuchte Hilfe bei der Bestimmung dieser Münze.Eventuell Konstanz?Dm beträgt 13 mm.
Gruß
Zeno
Letzter Beitrag
Müsste vermutlich zu Nau 245 gehören. Aber kann mir jemand sagen, warum diese Münze in die eckige Form umgearbeitet wurde?
Stimmte das Gewicht nicht...
- 3 Antworten
- 792 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ruford
Mi 30.10.13 21:20
-
-
Noch eine Silberne 1622
von
bourne » So 27.10.13 16:53
Erster Beitrag
Hallo,
trotz der Jahreszahl bisher von meiner Wenigkeit nicht zu bestimmen.
Kann mir hier jemand Nachhilfe geben ?
Vielen Dank!
Gruß
bourne
Letzter Beitrag
Wo war eigentlich in Kulmbach die Münzstätte? Oben auf der Plassenburg oder unten in der Stadt?
In Kulmbach waren damals zwei Münzstätten in...
- 6 Antworten
- 894 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerhard Schön
So 27.10.13 23:04
-
-
- 0 Antworten
- 592 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von welfenprinz
So 27.10.13 13:40
-
-
Sibermünze 30jähriger Krieg ?
von
bourne » So 27.10.13 11:06
Erster Beitrag
Hallo,
komme bei der Bestimmung dieser Münze leider nicht weiter.
Ich vermute ca. 1620.
Durchmesser 2cm Gewicht 0,7g Material Silber
Danke für...
Letzter Beitrag
Hallo Tube,
super, vielen Dank für Deine Bestimmung.
Hätte ich nie gefunden !
Grüße
bourne
- 2 Antworten
- 576 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bourne
So 27.10.13 12:38
-
-
2/3tel Thaler Roß-Gulden in Calenberg
von
welfenprinz » Mi 01.12.10 10:36
Erster Beitrag
Bei den 2/3 Roß-Thalern unter Ernst August befinden sich bisher Unedierte Abarten, die in keiner Literatur beschrieben wurden .
Erst kürzlich wurde...
Letzter Beitrag
Seltene Varianten und Proben von 2/3 Ross-Talern unter Herzog Ernst August, Bischof in Osnabrück .
Prägungen aus der Mzst. in Hannover .
Gruss Klaus
- 1 Antworten
- 698 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von welfenprinz
So 27.10.13 09:56
-
-
Sachsentaler/Gulden
von
user54321 » Mi 23.10.13 19:30
Erster Beitrag
Ich sollte ihn hier nochmal vorstellen bzw zeigen.
Sachsentaler, silber, 15,5g
Letzter Beitrag
Verkauf den Gulden für 150 Euro sofort!
Den Händler wird es nicht mehr lange geben.
Das Ding ist kaputtgeputzt und taugt nur noch als Ruine.
Grüße...
- 1 Antworten
- 511 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
Mi 23.10.13 21:00
-
-
Henkelspur?
von
*EPI* » So 13.10.13 12:02
Erster Beitrag
Ich weiß, dass diese Frage anhand der Bilder schwierig zu beantworten ist. Ich glaube, dass es keine Henkelspur ist.
Ist das Schwarze...
Letzter Beitrag
Dies habe ich auch anfangs in Erwägung gezogen und genau einer Prüfung unterzugen, aber ich bin mir relativ sicher, dass es keine Bearbeitungsspuren...
- 13 Antworten
- 1430 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von *EPI*
Fr 18.10.13 09:56
-
-
Reference ? Goldgulden Jülich-Berg
von
pinpoint » Do 17.10.13 17:56
Erster Beitrag
Hello ,
All info / reference is welcome of this Goldgulden
Diam. : 22,4 mm / Weight : 3,21 gr. / Gold
Wilhelm IV ( 1475-1511) Jülich-Berg
Date :...
Letzter Beitrag
Hello ,
Thanks for your exellent help so far.
We couldn't find a exact ref. nummer / catalogue of this coin .
Kind regards from The Netherlands ,...
- 2 Antworten
- 628 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pinpoint
Do 17.10.13 22:15
-
-
Währungskennzeichen Sprockhövel 1634-1664
von
Christian40489 » Fr 04.10.13 10:44
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
in einem alten Protokollbuch tauchen immer wieder Währungskennzeichen auf. Ich habe die vorkommenden Varianten gescannt,...
Letzter Beitrag
Lieber Gerhard,
ja auch die 25 ggl wären schon Grund für Zweifel gewesen. Danke auch für den Deinen Hinweis wg. Währungs- bzw. Münzbezeichnung. Ich...
- 10 Antworten
- 2199 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Christian40489
Mi 16.10.13 15:55
-
-
Coins
von
Kojot » So 13.10.13 19:28
Erster Beitrag
Hello, help me identify these coins, and the pricing
Thank you very much Coyote
Letzter Beitrag
thank you very much
- 2 Antworten
- 732 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kojot
So 13.10.13 21:30
-
-
Einseitiger (?) Pfennig (?) mit 4 Buchstaben (?)
von
cojobo » Mi 09.10.13 18:38
Erster Beitrag
Hallo,
ich bin mal wieder der Verlockung eines größeren Auktionslots (nicht ebay!!!) erlegen und stehe jetzt vor einer ganzen Reihe von kleinen...
Letzter Beitrag
Ganz herzlichen Dank für diesen hervorragenden Hinweis!
Ich finde es immer wieder umwerfend in diesem Forum: Da kommt man mit einem Kummerkind, und...
- 2 Antworten
- 723 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cojobo
Do 10.10.13 15:49
-
-
Taler aus Hamburg.Bitte um Echtheitbestimmung.
von
passant » Fr 04.10.13 11:50
Erster Beitrag
Es gibt ein Taler aus Hamburg. Die Meinungen unsere ukrainische und russische Kollegen haben sich geteilt. Und wir bitten um Hilfe und Meinung von...
Letzter Beitrag
bingoHH - Vielen Dank für Information und Hinweises.
Viele Grüße,
Passant
- 7 Antworten
- 1712 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von passant
Do 10.10.13 10:15
-
-
Und noch 2!
von
Lilienpfennigfuchser » Mo 07.10.13 14:38
Erster Beitrag
Hallo,
es sind (vorläufig) die letzten Münzchen, bei denen ich Hilfe brauche.
Beide sind aus Kupfer. Die 1. : 21 mm, 1,56 g, Venedig? Mir fehlt die...
Letzter Beitrag
... Dass Klaupo bei dem Scherben so schnell die richtige Bestimmung finden konnte,------ ich kann nur staunen. ...
Das war eher Zufall, weil ich mir...
- 6 Antworten
- 870 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klaupo
Di 08.10.13 20:41
-
-
Noch 2 mir Unbekannte!
von
Lilienpfennigfuchser » So 06.10.13 18:04
Erster Beitrag
Hallo,
ich stell` mal die beiden Stücke, mit Fragezeichen, hier ein.
Die 1. könnte auch bei den Habsburger zu suchen sein. I.A.-P. würde auf einen...
Letzter Beitrag
Dem Wappen nach gehört die obere zur Grafschaft Hohenzollern oder zu Castell
Das mag sein, die Münze gehört aber nach Brandenburg Bayreuth,...
- 2 Antworten
- 455 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
So 06.10.13 18:30
-
-
Pommerscher Halbgroschen
von
moneta argentea » So 06.10.13 11:53
Hallo,
mein Sammlerkollege sucht überall nach einem Zeichen, der sich auf der Vorderseite der pommerschen Halbgroschen von Bogislaus XIV befindet....
- 0 Antworten
- 424 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von moneta argentea
So 06.10.13 11:53
-
-
Ich brauche mal wieder eure Hilfe!
von
Lilienpfennigfuchser » Sa 05.10.13 17:06
Erster Beitrag
Hallo,
diese 3 Münzchen habe ich bisher nicht zuordnen können. Für Hilfe bin ich dankbar.
Bei der 1. paßte die Vorderseite nicht mehr hier rein. Zu...
Letzter Beitrag
Hallo,
ein dickes Danke für die schnelle Bestimmung der Münzen. Ich habe mich darüber richtig gefreut. Schmunzeln muß ich über die um 180 Grad...
- 8 Antworten
- 708 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lilienpfennigfuchser
So 06.10.13 11:43
-
-
8 gute Groschen Braunschweig 1787 Fälschung?
von
Riordian » Di 01.10.13 16:43
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
ich habe hier eine 8 Groschen Münze von Braunschweig-Wolfenbüttel 1787.
Ich bin mir nicht sicher ob diese echt ist, sie kommt mir...
Letzter Beitrag
Hallo Riordian,
Ein 8 Gute Groschen von 1791 (anderes Jahr, und ein bisschen andere Variante, aber jedoch) hat Gewicht 6,83 g.
Passant
Das ist...
- 4 Antworten
- 802 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von welfenprinz
Mi 02.10.13 13:53
-
-
Unbekannter Schüsselpfennig 157(4)
von
Nikino » Fr 30.03.12 10:17
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe hier einen Schüsselpfennig von 157(4) bei der letzten Zahl bin ich mir sehr unsicher muss also nicht stimmen. Tippe auf die Pfalz...
Letzter Beitrag
Scheint selten zu sein :-)
- 5 Antworten
- 1443 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nikino
Di 01.10.13 22:54
-
-
Einseitige zu bestimmen
von
1_highlander » So 29.09.13 18:48
Erster Beitrag
Habe hier noch eine Münze, für die ich gerne euer Wissen nutzen möchte. Sie ist einseitig (zumindest ist die Rückseite blank), Durchmesser 10 mm und...
Letzter Beitrag
Ich habe dieses Jahr einen ähnlichen gefunden, ich wußte garnicht das es das Wappen der Askanier ist, vielen Dank dafür.
- 5 Antworten
- 759 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Büffel
Mo 30.09.13 19:50
-
-
Kleine Silbermünze aus Sachsen ?
von
Marius » Sa 28.09.13 14:20
Hallo,
die angehängte kleine Silbermünze bereitet mir hinsichtlich der Bestimmung Probleme. Vielleicht Sachsen ?
AR 15/16 mm, 0,49 g.
Über eine...
- 0 Antworten
- 462 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marius
Sa 28.09.13 14:20
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast