-
Global Announcements
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
Ein Freund von mir hat mich gebeten diese 3 Bände des Corpus Nummorum Odessitanorum einzustellen, weil er sie verkaufen möchte. Die Preise (ohne...
- 91 Antworten
- 272402 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
Sa 25.11.23 13:19
-
Themen
-
-
Brandenburg/Preußen- Scheidemünzen
von
mimach » Sa 20.06.20 23:45
Erster Beitrag
Hallo,
gerne wollte ich mal ein neues Thema einstellen.
Scheidemünzen aus Brandenburg/Preußen.
Stellt bitte Eure Pfennigstücke vor, diese tollen...
Letzter Beitrag
2 Pfenninge - Berlin A
180 Einen Thaler
Jahrgang : 1826
Regent : Friedrich Wilhelm III. (1797-1840)
Durchmesser : 20,48mm
Gewicht : 3,15g...
- 42 Antworten
- 5211 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mimach
Fr 02.12.22 20:53
-
-
Bitte um Mithilfe
von
Domingo63 » So 27.11.22 18:48
Erster Beitrag
Hallo Zusammen, vielleicht kann mir jemand bei der Bestimmung dieser halben Münze helfen ?!
Letzter Beitrag
Das ist ein Teil eines Rechenpfennigs, vermutlich Nürnberg. Wenn das Foto größer wäre, könnte man wahrscheinlich noch Näheres sagen. Grüße,...
- 1 Antworten
- 401 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
So 27.11.22 19:42
-
-
Fundmünze vom Acker
von
Pecoinius » Sa 19.11.22 12:46
Erster Beitrag
Liebe Numismatiker,
ein Landwirt aus einem benachbarten Ort rief mich heute an und schickte mir ein Foto einer Fundmünze.
Wr sagte, die Münze wäre...
Letzter Beitrag
Na wenn der Finder sagt, es ist Gold(en) und ein oberflächlicher Säuretest beim Juwelier bestätigt das...
Natürlich kann immer irgendwer eine Münze...
- 8 Antworten
- 436 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Mo 21.11.22 20:07
-
-
Was ist das für ein Monogramm?
von
mefeu#münzen » Sa 19.11.22 17:51
Erster Beitrag
Es handelt sich um eine private Prägung des Numismatikvereins in Stolberg aus dem Jahre 1981.
Ich gehe aber davon aus, dass hier ein altes deutsches...
Letzter Beitrag
AR - steht für Augustus Rex für Friedrich August I. von Sachsen, Flämig 411
- 1 Antworten
- 177 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
Sa 19.11.22 18:26
-
-
Kupferabschlag? 32 Schilling 1809 Hamburg
von
Eric_der_Sammler » Mi 16.11.22 18:01
Erster Beitrag
Moin alle zusammen :)
Ich habe diese Münze gekauft weil ich mehr darüber erfahren wollte. Normalerweise wurde sie ja in Silber geprägt. Diese...
Letzter Beitrag
Nicht viel, aber: ja ;-)
In der Regel kann man an Machart, echten oder nachgemachten Gebrauchs- und Alterungsspuren und weiteren Details schon...
- 10 Antworten
- 467 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Sa 19.11.22 14:18
-
-
THALER 1613 SACHSEN - Varianten...
von
Moehrchen » Di 15.11.22 12:57
Erster Beitrag
Guten Tag, :)
hier habe ich einen Thaler von 1613 Sachsen, Münzzeichen Schwan, Johann Georg und August.
Nun sind hier zu KAHNT einige Unterschiede...
Letzter Beitrag
Hallo Mirko,
ich denke, der Kipper- und Wipperzeit geschuldet, sehen wir heute nur einen Bruchteil der ehemals geprägten Varianten.
Rein...
- 5 Antworten
- 346 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von weidner
Mi 16.11.22 12:37
-
-
Bestimmungshilfe Silbermünze
von
Locke80 » So 13.11.22 13:27
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
Ich benötige mal wieder Hilfe bei der Bestimmung dieser Münze. Der Zustand ist nicht mehr ganz so gut, aber man kann immerhin noch...
Letzter Beitrag
Vielen Dank :D
- 2 Antworten
- 270 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Locke80
So 13.11.22 16:40
-
-
Unbekannte Silbermünze Mittelalter?
von
MartinH91 » Sa 05.11.22 12:31
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
Heute mal eine Frage an die Profis unter euch!
Mein Kumpel hat vor paar Jahren auf dem Flohmarkt eine alte, vermutlich...
Letzter Beitrag
Lieber Martin H,
Du siehst, es gibt durchaus ein Interesse daran, die Bilder direkt im Forum hochzuladen.
Bitte hole das für diesen Beitrag noch...
- 9 Antworten
- 613 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Do 10.11.22 13:19
-
-
Bestimmung Hohlpfennig
von
Uklatt » Do 03.11.22 19:56
Erster Beitrag
Hallo Experten :wink:,
kennt Jemand diesen Hohlpfennig?
Durchmesser ca. 22mm
20221103_194806.jpg
Danke im Voraus
Uwe
Letzter Beitrag
Hallo,
ich habe noch weitere Exemplare:
Beide Seiten:
Bild1.jpg
Bild2.jpg
Leider kann ich selbst da nicht viel erkennen...
Uwe
- 3 Antworten
- 313 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Uklatt
Mo 07.11.22 07:24
-
-
2 Pfennig Bayern mit Gegenstempel
von
JochenJ » So 16.10.22 10:58
Erster Beitrag
Hallo,
diese Münze von 2 Pfennig wurde 1786 unter Karl Theodor in Bayern geprägt. Der Revers zeigt zwei Gegenstempel mit LM . Wer kann hierzu etwas...
Letzter Beitrag
LM = Landmünze?
- 2 Antworten
- 420 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Mi 26.10.22 18:39
-
-
Eventuell ein Hohlpfennig?
von
bigtomson » So 23.10.22 22:28
Erster Beitrag
Guten Abend,
ich habe hier etwas Münzähnliches. Könnte es sich um einen Hohlpfennig handeln oder ist es doch etwas ganz anderes?
Herkunft:...
Letzter Beitrag
Nein, keinerlei Magnetismus vorhanden. Reagiert nicht mal auf einen Neodym Magneten.
Es freut mich, etwas Auflockerung in die Tristesse gebracht zu...
- 32 Antworten
- 949 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bigtomson
Fr 28.10.22 22:39
-
-
ID help Hohlpfennig , German ?
von
pinpoint » Mo 24.10.22 17:12
Erster Beitrag
All info of this unknown coin / Hohlpfennig is welcome !
Maybe German orgine ?
Diam.16mm / 0,39 gr. / silver
Coin found in The Netherlands...
Letzter Beitrag
@ TorWil
This could be the right match !
Thanks for excellent help so far !
Regards from The Netherlands , Pinpoint
- 2 Antworten
- 256 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pinpoint
Mo 24.10.22 21:38
-
-
Legende? Brauche Hilfe
von
heiheg » Sa 22.10.22 19:29
Erster Beitrag
Ich brauche mal wieder eure Hilfe. Ich habe hier eine Legende:
BAV DVX CAR D G E ET PR LEOD DVX B M F C L H
Im Rentzmann steht die lateinische...
Letzter Beitrag
Danke an Zwerg und KarlAntonMartini für die schnelle Hilfe. Das mit dem Schreibfehler hätte mir auch auffallen können.
Gruß
heiheg
- 3 Antworten
- 232 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von heiheg
So 23.10.22 06:54
-
-
Friedrich der Große, ½ Friedrichs d'Or - Berlin -1751
von
cmetzner » Sa 22.10.22 03:30
Erster Beitrag
Viel finde ich nicht über ½ Friedrichs d'Or, deshalb hab ich die Bestimmung für einen 1752 Friedrichs d'or aus acsearch übernommen.
Ich hoffe sie...
Letzter Beitrag
Hallo Christiane,
Aceton schadet selbstverständlich der Münze nicht, aber mir sieht das eher nach normalem Dreck aus, ich würde zuerst mit...
- 1 Antworten
- 203 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Sa 22.10.22 08:05
-
-
II Pfenning 1757 - Bitte um Hilfe
von
schlacken » Mi 19.10.22 22:18
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe eine Münze auf der noch folgendes zu erkennen ist:
Vorderseite:
II
Pfenning
1757
Rückseite:
sieht irgendwie aus wie in einander...
Letzter Beitrag
Hallo,
Suche bei Numista nach 2 pfenning 1757:
Könnte es sowas sein? Numista ist bei deutschen Münzen allerdings keinesfalls vollständig.
VG...
- 5 Antworten
- 273 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Atalaya
Fr 21.10.22 12:13
-
-
Freie Stadt Hamburg
von
cmetzner » Mi 19.10.22 23:10
Erster Beitrag
Dies war einer der ersten Münzen die ich 2017 zu bestimmen versuchte :?
Habe sie als Dukat, KM 442; Friedberg 1127 bestimmt (
Hamburg, 1770,...
Letzter Beitrag
Also hab ich eins von den 536 geprägten Exemplare. Da bin ich fast vom Stuhl gefallen :D
- 2 Antworten
- 250 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cmetzner
Do 20.10.22 01:12
-
-
Bitte um Hilfe bei der Bestimmung dieser Münze
von
Werni1958 » Mi 09.02.22 23:17
Erster Beitrag
Gewicht 5,47 Gr
Durchmesser 26 mm
Dicke 1,1 mm
Könnte Silber um die 600er sein!
Die Seite mit dem Pferd würde ich nach Wolfenbüttel einordnen, habe...
Letzter Beitrag
Ruiniert würde ich nicht so ganz sagen. Das Ergebnis gehört zu dem, was man allgemein mit Münzschmuck bezeichnet, also originale Münzen, die für...
- 5 Antworten
- 508 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
So 16.10.22 15:15
-
-
2 Taler 1854 mit Gravur
von
Werni1958 » So 16.10.22 12:18
Erster Beitrag
Hallo
bei Ebay bietet jemand diese schöne Münze an, die vermutlich nachträglich graviert wurde!
Meint ihr die hat noch nen größeren Wert?
Letzter Beitrag
(wenn nicht gerade 1992 jemand mit dem Schraubenzieher ein Monogramm eingekratzt hat).
Der ist Gut, Danke! ;-)
- 4 Antworten
- 199 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Werni1958
So 16.10.22 13:33
-
-
Welche Münze? --> Buchhorn, Pfennig
von
KELTENSAU » So 09.10.22 19:39
Erster Beitrag
Hallo , ich habe eine weitere münze wo ich Hilfe brauche.
Daten.
Kupfer
15 mm etwas oval...
Einseitige Prägung
Baum und Schlange?
Keine...
Letzter Beitrag
Das ist eine richtige Münze - ein Pfennig aus Buchhorn, Münzstätte Lindau, ca. 1700, Schön 2.
Ein schöne sprechende Münze mit Buche und Jagdhorn...
- 1 Antworten
- 242 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
So 09.10.22 20:30
-
-
23 Heller -Hessen ?
von
lomü » Mi 28.09.22 08:35
Erster Beitrag
Bitte um Hilfe für die genaue Bestimmung dieser Münze.
Ist es Hessen?-dann welcher Bereich und Regent -
Der Scan erfolgte in Farbe und Grautönen....
Letzter Beitrag
Danke Hessen 62 für das Angebot.
Werde die Münze dann doch behalten
Alles Gute
- 11 Antworten
- 715 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lomü
Do 06.10.22 14:24
-
-
Obwalden oder Ulm
von
AllgäuSondler » Do 29.09.22 11:09
Erster Beitrag
Hallo allerseits :)
Ich habe eine Frage zu einer Münze. Mal abgesehen davon, dass meine Münze entweder eine zeitgenössische Fälschung ist oder das...
Letzter Beitrag
Die Schrötlingsform passt nicht zu Ulm. Die Ulmer Heller und Halbkreuzer sind im 18. Jh. alle rund. Nau nennt einen halbseitigen Halbkreuzer von 1730...
- 8 Antworten
- 409 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Mo 03.10.22 11:04
-
-
4 Kipper Pfennig suchen ihre Herkunft
von
AllgäuSondler » Mo 26.09.22 23:00
Erster Beitrag
Schönen guten Abend.
Seit einiger Zeit habe ich ein Problem damit diese Münze mit Sicherheit zuzuordnen.
Ich denke es handelt sich um 4 Kipper...
Letzter Beitrag
Ich hab nochmal geschaut und jetzt tatsächlich doch eine Version gefunden die meiner ziemlich ähnlich ist. Der Blättergranz ist da. Wird also passen....
- 2 Antworten
- 321 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von AllgäuSondler
Mo 03.10.22 09:07
-
-
Bemerkenswerte Auktionen altdeutscher Münzen (Auktionshäuser)
von
Numis-Student » Di 06.09.22 20:36
Erster Beitrag
Hallo,
hier einmal zum Beginn eine bemerkenswerte Auktion:
Schön bis sehr schön ??? Schätzpreis 70€ ???
Für 75€ hat Jemand erst kürzlich diesen...
Letzter Beitrag
Hallo
Interessantes Thema, habe mich auch schon über die angesetzten Mondpreise gewundert. Da kommt bei mir der Verdacht auf, dass die Münzen...
- 4 Antworten
- 756 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ELEKTRON
So 02.10.22 18:20
-
-
Die Reichsstadt Nordhausen
von
Neues Deutschland » So 25.09.22 23:21
Erster Beitrag
habe hier auch etwas beizutragen
Die Reichsstadt Nordhausen
Nordhausen liegt in Thüringen am Südrand des Harzes. Kg. Heinrich I. errichtete eine...
Letzter Beitrag
na dann eben so :lol: :lol: :lol:
Taler 1556, Nordhausen. Ø 40mm , ~ 28g.JPG
- 1 Antworten
- 78 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Neues Deutschland
So 25.09.22 23:35
-
-
Leopold, aber welcher ?
von
Halbbrakteat » Sa 10.07.21 10:50
Erster Beitrag
Servus
habe mal wieder eine Münze die ich nicht so recht bestimmen kann.
Denke auf den Fotos kann man alles gut erkennen, bis auf die letzte Ziffer...
Letzter Beitrag
Vielen herzlichen Dank
- 8 Antworten
- 553 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Halbbrakteat
Sa 24.09.22 18:43
-
-
Jahrgänge gesucht
von
ischbierra » Fr 23.09.22 15:01
Erster Beitrag
Liebe Forumulaner,
unter sonstiges läuft seit einigen Monaten ein Faden, bei dem Münzen vorgestellt werden in absteigender Jahreszahl; es ging also...
Letzter Beitrag
Nö, sind genug von 1615 vorhanden. Meine nächste wäre dann aber erst wieder 1609.
Gruß Chippi
- 1 Antworten
- 234 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Fr 23.09.22 22:54
-
-
Zuordnungsfrage
von
MartinH » Mi 14.09.22 10:29
Erster Beitrag
Die Abbildung zeigt eine Münze/Präsenzzeichen zu 12 Pfennig aus der Zeit um 1600 mit 6 Einstempelungen (D 30 mm).
Bei dieser Münze/Präsenzzeichen...
Letzter Beitrag
Hallo Ruford,
Ja, mein Exemplar ist eine Variante von Weingärtner 678, das von Witte ist Weingärtner 679a. Ferner gibt es ähnliche Exemplare mit der...
- 2 Antworten
- 329 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MartinH
So 18.09.22 12:13
-
-
Was könnte das sein?
von
MarkusV » Mi 07.09.22 22:15
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
Ich habe heute eine Münze gefunden (Oberfranken) und habe überhaupt keine Idee, woher sie ist und wie alt sie sein könnte. Sie hat...
Letzter Beitrag
Ja, super, vielen Dank! Ist ja leider nicht mehr viel von der Münze übrig...
- 5 Antworten
- 381 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MarkusV
Do 08.09.22 16:19
-
-
Abkürzungen
von
Löwensohn » Mo 05.09.22 13:27
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
als Anfänger wüsste ich gerne welche Bedeutung die Abkürzung fr, also einmal 80 fr. und 30 fr. hat. Kann man sagen, welchem Wert das...
Letzter Beitrag
Du wirst das ja kennen, da ich einige Jahre in Fürth gewohnt habe, interessiert mich das natürlich:
Grüße, KarlAntonMartini
- 8 Antworten
- 411 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Di 06.09.22 11:43
-
-
ein Neuer im Forum und Frage
von
basdscho » Di 23.08.22 09:49
Erster Beitrag
Ich möchte kurz vorstellen. Wenn zuhause jemand Kalle schreit, bin ich gemeint. Bin 64 Jahre alt und komme aus Mittelfranken. Ich bin eigentlich...
Letzter Beitrag
@ Numis-Student
Sehr interessant für mich als Laie wie unterschiedlich das Gehandhabt wurde.
- 15 Antworten
- 892 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von basdscho
So 04.09.22 10:45
-
-
Hilfe zur Provenienz: 20 Kreuzer Würzburg
von
kopfstück » Mi 24.08.22 07:48
Erster Beitrag
Hallo,
bei der Web-Auktion Leu 22 wurde als Los 1655 ein 20 Kreuzer Stück aus Würzburg angeboten mit der Provenienz ex Udo Gans FPL 63, August 2000,...
Letzter Beitrag
Habe deinen Tipp beherzigt und der Fa. Ganz eine Mail geschickt aber bisher keine Rückantwort erhalten. Vielleicht hat ja jemand Zugriff auf die...
- 3 Antworten
- 362 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kopfstück
Mo 29.08.22 18:29
-
-
Bitte um Bestimmungshilfe
von
vintageralle » Di 23.08.22 22:47
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
Bitte um Hilfe bei der Bestimmung dieser Münze.
Prägejahr 1716, Durchmesser ca. 45 mm, Gewicht 29,78 g.
Im Voraus Besten Dank...
Letzter Beitrag
Erzbistum – Olmütz. Wolfgang von Schrattenbach 1711-1738.
(D) Taler 1716, Kremsier; Dav. 1216; S-V. 742,
- 1 Antworten
- 211 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
Di 23.08.22 23:12
-
-
Münzen aus Regensburg
von
Theo » Fr 26.05.17 21:31
Erster Beitrag
Hallo an alle,
Da ich überwiegend nur die römische Münzen sammele, kenne ich mit altdeutschen Münzen gar nicht aus.
Kann mir jemand zu dieser...
Letzter Beitrag
Er gehört aber nicht ins Mittelalter sondern nach Altdeutschland. 1762 oder 1752 ist ja schon die Neuzeit. ;-)
Dann nutzen wir doch die...
- 8 Antworten
- 1112 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
So 21.08.22 19:50
-
-
Bitte um Bestimmungshilfe
von
Wienerl » So 21.08.22 11:43
Erster Beitrag
Hallo Community, ich hab hier einige Münzen, die ich seit längerem suche, aber nicht zuordnen kann. Wäre super, wenn mir jemand bei der Bestimmung...
Letzter Beitrag
Vielen herzlichen Dank, ihr Freunde der Münze! Ihr seid so gut.
- 5 Antworten
- 272 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wienerl
So 21.08.22 19:20
-
-
Mal wieder ein paar unbestimmte
von
Wienerl » Sa 20.08.22 12:32
Erster Beitrag
Hey Community,
ich habe mal wieder mit einer Ladung Römer einige Silber- und Kupfermünzen bekommen, die ich selber zu bestimmen nicht in der Lage...
Letzter Beitrag
Das stimmt, alle, bis auf Nr.8 sind jetzt bestimmt, ich bin begeistert, wieviele Leute einem hier helfen!
Also die Maße der Münze Nr.8 sind 15,3mm x...
- 14 Antworten
- 434 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wienerl
Sa 20.08.22 22:16
-
-
Bitte um Zuordnungshilfe Silbermünze
von
Gawan » Sa 13.08.22 18:36
Erster Beitrag
Hab diese Münze gefunden, wer kann sie mir Zuordnen ? Bin für jede Hilfe dankbar.
Leider macht mein Handy kein besseres Foto....
Letzter Beitrag
pol.münze.jpg Hab jetzt Richtung Polen recherchiert, da ist das Kreuz auf dem Reichsapfel schon etwas näher an dem meiner Münze
- 27 Antworten
- 967 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gawan
Mi 17.08.22 12:48
-
-
unbekannte Münze - wer kann helfen ?
von
Chirurg » Mo 12.04.21 19:25
Erster Beitrag
Hallo Zusammen,
dieser einseitige Winzling entzieht sich hartnäckig der Bestimmung.
Eigentlich sollte es bei dem großen Zollernschild doch einfach...
Letzter Beitrag
Hallo,
nach dem Katalog von Friedensburg und Seger, Schlesiens Münzen und Medaillen der neueren Zeit
gibt es eine derartige Münze von Jägerndorf...
- 16 Antworten
- 836 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von olricus
Di 09.08.22 21:09
-
-
Doppeltaler Königreich Sachsen 1861
von
Schrottsammler » Sa 18.11.17 18:27
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
laut Kahnt (Nr. 477 a+b) und der Möller Auktion 70 (Los 452 und 453) von vor kurzem gibt es vom sächsischen Doppeltaler 1861 zwei...
Letzter Beitrag
Eines habe ich noch vergessen. Ich weiß, dass das Stück bei der Möller-Auktion mit der Beschreibung kleinere Buchstaben angegeben wurde. Aber ehrlich...
- 5 Antworten
- 1018 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FooFighter
Di 09.08.22 14:48
-
-
Silbermünze Bestimmungshilfe
von
derrudi80 » So 07.08.22 18:08
Erster Beitrag
Moin Zusammen.
Eckdaten:7,16 Gramm, 30mm Durchmesser.
Ich komme mit der Bestimmung nicht weiter. Lande bei Ludwig der V, 1618, Hessen. Finde aber...
Letzter Beitrag
Hallo Ruford.
Super, danke.
Viele Grüße Dennis
- 4 Antworten
- 279 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von derrudi80
So 07.08.22 19:37
-
-
Sachsen 1/6 Taler 1860
von
Schrottsammler » Di 02.08.22 14:09
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
vom Sechsteltaler 1860 des Königreichs Sachsen gibt es bekanntlich zwei Varianten. Einmal 1860 F (Münzmeister Fischer) und einmal...
Letzter Beitrag
Das Stück befindet sich in meiner Sammlung. Ein Zweites durfte sich vor nicht all zu langer Zeit dazugesellen, weswegen ich mich dann etwas...
- 7 Antworten
- 561 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schrottsammler
Fr 05.08.22 12:16
-
-
Neugroschen 1867 Typ Portrait Königreich Sachsen
von
Schrottsammler » Sa 18.11.17 18:36
Erster Beitrag
Hallo Gemeinde,
vom Neugroschen 1867 (AKS 148) gibt es zwei komplett verschiedene Varianten des Portrait-Typs.
Bei der Künker e-Live 45 sind beide...
Letzter Beitrag
Bei der Staatlichen Kunstsammlung Dresden ist genau die Münze mit dem vom üblichen Typ abweichenden Stil zu finden. Auf Nachfrgae handelt es sich...
- 1 Antworten
- 738 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schrottsammler
Mi 03.08.22 19:17
-
-
Mariengroschen Bistum Osnabrück 1704
von
Colonia Fantastica » Mo 01.08.22 14:08
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
Ich benötige eine Experteneinschätzung.
Ich bin in Besitz folgender Münze :
2 Mariengroschen 1704 Karl von Karolingen
Meine...
Letzter Beitrag
Ich sammele ehrlich gesagt überhaupt nicht und bin nur im Rahmen eines Nachlasses auf die Münze gestoßen. Mir ging es jetzt erstmal darum zu...
- 7 Antworten
- 352 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Colonia Fantastica
Di 02.08.22 10:55
-
-
Welche Münze?
von
KELTENSAU » Do 28.07.22 20:28
Erster Beitrag
Hallo ,
Bodenfund Oberbayern.
Vermutlich Silber , keine oxydation.
Dünn wie Papier. Kaum was zum lesen drauf.
Durchmesser etwa 13 mm abgefressene...
Letzter Beitrag
Wow, das ist er , erste Sahne .
Vielen Dank .
- 6 Antworten
- 306 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KELTENSAU
Fr 29.07.22 14:04
-
-
Hilfe zur Bestimmung von 1 Pfennig Scheidemünze
von
Locke80 » Mi 27.07.22 06:13
Erster Beitrag
Hallo,
ich bin mir bei dieser 1 Pfennig Scheidemünze von 169? nicht ganz sicher ob es sich um ein Braunschweig Calenberg handelt. Die initalien auf...
Letzter Beitrag
Hallo,
Ist auch hier zu finden:
Grüße
TW
- 2 Antworten
- 263 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TorWil
Mi 27.07.22 07:43
-
-
Münzalter und Typ gesucht
von
weissmetall » Fr 22.07.22 19:16
Erster Beitrag
Eigentlich wollte ich meine kleinste Münze rauskramen....da fiel mir eine in die Hände ohne Beizettel und ich habe nur bissle Ahnung von...
Letzter Beitrag
Vielen Dank, Erdnussbier, habe ich trotz Vermutung nicht herausbekommen. Und die Details....
Kreuz mit vier Kronen, ok Numis-Student, sehr auf das...
- 3 Antworten
- 401 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von weissmetall
Sa 23.07.22 09:05
-
-
Hilfe bei Bestimmung von Mariengroschen
von
Locke80 » Fr 22.07.22 12:52
Erster Beitrag
Hallo, ich brauche mal wieder Hilfe bei der Bestimmung dieser Münze. Es ist vermutlich ein Mariengroschen. Jahreszahl kann man auch noch erkennen...
Letzter Beitrag
Dankeschön
- 2 Antworten
- 272 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Locke80
Fr 22.07.22 14:05
-
-
135 Wilder Mann Taler geraubt
von
KarlAntonMartini » Do 21.07.22 08:53
Erster Beitrag
Zur Kenntnis:
So eine Position dürfte nicht unauffällig verkauft werden können.
Grüße, KarlAntonMartini
Letzter Beitrag
Hier ist auch noch ein Artikel dazu:
aus dem Artikel:
schlugen die drei Täter auf den 84-Jährigen ein und durchsuchten seine Wohnung nach...
- 3 Antworten
- 335 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Do 21.07.22 10:54
-
-
Gegenstempel auf 6 Gröscher Preussen
von
TorWil » So 17.07.22 09:36
Hallo,
Ich brauche bitte die Hilfe der Expertengemeinschaft.
Ich habe hier einen 6-Gröscher, Preussen, Friedrich II., 1757, C=Kleve, KM#A283 mit...
- 0 Antworten
- 262 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TorWil
So 17.07.22 09:36
-
-
Hilfe bei Bestimmung
von
Domingo63 » Mo 11.07.22 12:34
Erster Beitrag
Hallo Zusammen, ich hab da diese kleine Herausforderung. Vielleicht hat jemand von ne Ahnung ?! Mehr ist Fototechnisch nicht rauszuholen 😅
Letzter Beitrag
Ich habe einmal alles abgesucht und konnte leider kein Ergebnis finden.
Ich denke es wir ein einseitiger Pfennig irgendwo aus dem 17.-18. Jahrhundert...
- 3 Antworten
- 436 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
Mi 13.07.22 21:08
-
-
Bitte um Bestimmung
von
Jan1011 » So 10.07.22 21:35
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
Wir haben heute eine Münze oder vielleicht doch nur einen sehr dünnen Knopf auf einem Weg gefunden. Leider ist nicht mehr viel zu...
Letzter Beitrag
Ok, vielen Dank! Ein alter Knopf ist ja auch etwas Schönes!
- 4 Antworten
- 257 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jan1011
So 10.07.22 22:27
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste