-
Global Announcements
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
Gerne, Malte! Bei dir weiß ich das Buch in guten Händen. Und Latein genug hast du ja gelernt...😀
Kiko
- 54 Antworten
- 197051 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kiko217
Mo 15.02.21 18:25
-
Themen
-
-
Stand der Prägetechnik und Stempelherstellung
von
wpmergel » Sa 04.02.06 20:59
Erster Beitrag
Mir fallen immer wieder Münzen auf, deren Umschrift eigenartig gestaucht oder umgekehrt gespreitzt aussieht. Es dabei um Prägungen vor 1700. Ich bin...
Letzter Beitrag
Leider haben so wenige Brakteaten die Zeit überdauert, daß man wirklich stempelgleiche Exemplare heute nicht mehr findet.
Hallo,
bei einigen...
- 10 Antworten
- 1149 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von leodux
Mo 13.02.06 23:33
-
-
6 KREUZER 1806 BAYERN 1. Königswappen ?!
von
Moehrchen » Fr 10.02.06 15:47
Erster Beitrag
Hallo,
diese (meine) Münze 6 KREUZER 1806 BAYERN - gekrönter Schild des 1. Königswappens - ist laut AKS 2005/06 ganz schön was wert....
Dort steht...
Letzter Beitrag
@ Walker
Na sowas niedliches, der Schön hat den Druckfehler des AKS übernommen. :roll:
Aber was soll das, Billon ist ja schliesslich gerinhaltiges...
- 10 Antworten
- 1898 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wechsler
So 12.02.06 19:12
-
-
Dortmund mit Gegenstempel
von
leodux » So 29.01.06 22:44
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe einen 1/4 Stüber 1756 aus Dortmund, der auf der Seite mit dem Adler einen Gegenstempel hat. Der Gegenstempel sieht für mich wie eine...
Letzter Beitrag
Hallo Peter,
im wesentlichem ist die Erklärung für den Gegenstempel eigentlich simpel .
In Dinkelsbühl gab es einen Mangel an KLeinmünzen, mit dem...
- 5 Antworten
- 710 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von welfenprinz
Sa 11.02.06 09:27
-
-
5 unbekannte Münzen
von
Münz-Goofy » Fr 10.02.06 17:48
Hallo Experten,
heute mittag habe ich einen thread zum Thema unter Sonstiges aufgemacht. Als erstes erfuhr ich dort, daß es lohnen würde, mal bei...
- 0 Antworten
- 452 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Münz-Goofy
Fr 10.02.06 17:48
-
-
Moneta Nova Gent
von
Limes » Mi 08.02.06 19:40
Erster Beitrag
Hallo,
ich sammle eigentlich Römer/Byzanz. Hier ein Bild von einer Mittelaltermünze mit der ich mich nicht auskenne. Durchmesser 22 mm; Gewicht 1,5...
Letzter Beitrag
Hallo Mumde,
vielen Dank für die ausführliche Antwort, damit sind meine Fragen geklärt.
Die Bezeichnung Moneta Nova scheint in dieser Zeit häufiger...
- 3 Antworten
- 1071 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Limes
Do 09.02.06 18:04
-
-
Bisher nicht bekannte Klippe Mansfeld?
von
comes52 » Di 07.02.06 20:58
Erster Beitrag
Liebe Mitglieder ,
ich würde hier gern einmal eine bisher nicht bekannte Prägung aus der Ecke
Alt-Mansfeld diskutieren wollen.
Die Abbildung zeigt...
Letzter Beitrag
Liebe Mitglieder ,
ich würde hier gern einmal eine bisher nicht bekannte Prägung aus der Ecke
Alt-Mansfeld diskutieren wollen.
Die Abbildung zeigt...
- 1 Antworten
- 599 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von comes52
Mi 08.02.06 10:21
-
-
Moneta Nova Wismar 1663
von
wismar76 » So 05.02.06 16:35
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe eine Münze die ich leider nicht zuordnen kann.
Es sieht so aus als wenn es eine...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für die Antwort, damit hast du mir echt weitergeholfen.
- 3 Antworten
- 1084 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wismar76
Mi 08.02.06 08:19
-
-
Pfalz-Neuburg ???
von
sirmium » So 05.02.06 16:22
Erster Beitrag
Hallo,
ich kann folgende Münze leider in keinem Katalog finden, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Sollte unter Wolfgang Wilhelm geprägt...
Letzter Beitrag
Hallo,
versuch es mal mit Halbbatzen. Pfalz- Neuburg ist schon richtig.
mfg. bernima
- 1 Antworten
- 467 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
So 05.02.06 17:04
-
-
Unbekannter Groschen 1606? und Pfennig aus Chur?
von
Gerold » Mo 16.01.06 22:11
Erster Beitrag
Hier 2 weitere Münzen
Links dürfte aus Bistum oder Stadt Chur stammen.
STeinbock nach rechts links Kreuz
Andere Seite oben Kreuz Buchstabe G? der...
Letzter Beitrag
Hallo Friedberg
mit Deiner Bestimmung der Legende liegst Du richtig.
Aber leider habe ich nichts mehr ausser den von Dir gesehenen Buchstaben...
- 4 Antworten
- 727 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerold
Do 02.02.06 20:32
-
-
1/12 Taler 1763
von blume » Sa 28.01.06 15:53
Erster Beitrag
Hallo,
wo kann ich die Münze finden ? im Weltmünzkatalog 1800 Jahrhundert
werde ich nicht fündig.
1/12 Taler von 1763 Friedrich Christian...
Letzter Beitrag
Hallo.
Habe die Münze auch hier gefunden. Steht auch was von Katalognummer da.
Grüße
peterf.
- 2 Antworten
- 704 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von peterf
Mo 30.01.06 10:29
-
-
2facher Löser von 1670 Braunschweig
von
rotnashorn » Mi 02.11.05 20:58
Erster Beitrag
Hallo!
Wer kann mir weiterhelfen, ob diese ererbte Münze echt ist. Ich halte sie rein vom gefühl her für eine gute Replik, kann aber keine Hinweise...
Letzter Beitrag
Hallo, ausgeschlafen ?
Das Thema ist doch zu 100% abgehandelt . Die Flasche Wein von Jörg habe ich längst mit meiner Frau ausgetrunken .
Wenn ihr...
- 16 Antworten
- 2933 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von welfenprinz
So 29.01.06 19:53
-
-
Mariengroschen von 1672 Rückseite Pferd
von
Philae » Sa 29.10.05 15:02
Erster Beitrag
Hallo!
Kann mir jemand mit Informationen zu dieser Münze weiterhelfen? Z.B. wo sie genau her ist und ob sie selten ist? Bin für jeden Hinweis...
Letzter Beitrag
Unter Welfenherzog Albrecht II. aus Salzderhelden in Grubenhagen ist ab 1361 das 1ste Ross-Siegel bekannt.
Unter Magnus II.mit der Kette in...
- 9 Antworten
- 1406 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von welfenprinz
So 29.01.06 11:35
-
-
- 2 Antworten
- 1482 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bastian16b
Sa 28.01.06 12:47
-
-
Vierling
von
wpmergel » Mo 16.01.06 21:39
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe hier das Bild eines Winzlings. Es ist ein Vierling (0,25 g - 9 mm) vielleicht aus Waldeck. Ich glaube einen Bischof zu erkennen auf...
Letzter Beitrag
...Wie sieht es aus mit Größe und Gewicht ? Könnte auch was bringen....
Ich habe das Bild aus einer (alten) Auktion bei ibäh gefischt und ich kann...
- 10 Antworten
- 989 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wpmergel
Do 26.01.06 23:36
-
-
Wappen auf einseitigen Pfennigen
von
Salier » Mi 25.01.06 14:21
Hallo Allerseits,
in den Ausgaben 12/05 und 02/06 der Zeitschrift`` Münzen&Papiergeld``
ist eine Übersicht der Wappen mit dem dazu gehörigen...
- 0 Antworten
- 441 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Mi 25.01.06 14:21
-
-
Taler (?) Johann Georg vorne drauf... (Taler aus Sachsen)
von
anna meyer » Do 16.06.05 19:14
Erster Beitrag
Hallo nocheinmal in die Runde,
erstmal danke, dass ihr mir bisher so ausführlich geholfen habt. Meine neuste Ebay-Errungenschaft seht ihr auf dem...
Letzter Beitrag
Hallo zusammen,
ich bin nun schon seit einiger Zeit auf der Suche nach der Häufigkeit und somit auch dem Schätzwert
eines in meinem Beitz...
- 13 Antworten
- 2130 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von flowcatcher
Mo 23.01.06 00:33
-
-
Sind das 3 Kreuzer ?
von
moneta argentea » Fr 16.12.05 23:35
Erster Beitrag
Hallo ,
kann jemand über diese Münze was sagen.Wahrscheinlich sind das 3 Kreuzer , aber wen gehörte das Wappen ?
Gruß
Letzter Beitrag
Es ist zwar nicht mein Spezialgebiet aber ich könnte mir vorstellen, daß es sich um --Erzbistum Magdeburg, Christian Wilhelm v. Brandenburg...
- 6 Antworten
- 1457 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gtr
Mi 18.01.06 20:57
-
-
II Stadtpfennig - woher ? (Hildesheim)
von
Lutz-der-liebe » Di 17.01.06 09:47
Erster Beitrag
Hallo !
Ich habe in xbay eine Auktion gefunden, wo II Stadtpfennig Brandenburg angeboten werden. Ich habe nur erheblich Zweifel, dass das Stück...
Letzter Beitrag
Prima Jungs !
Das ging ja (wieder mal) richtig fix ! :D
Es ist schon was wert, wenn sich numismatischer Sachverstand verschiedenster Richtungen an...
- 3 Antworten
- 452 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz-der-liebe
Mi 18.01.06 09:05
-
-
2 unbekannte Silbermünzen 1681 und 1682
von
Gerold » Mo 16.01.06 21:59
Erster Beitrag
Mit diesen beiden Münzen tappe ich noch im Dunkeln
Links
Albus von 1682
Die Frontseite zeigt nur ein zweigeteiltes Wappen aus Winkelschild
und...
Letzter Beitrag
hallo
danke für die flotten Antworten.
Gruss
Gerold
- 4 Antworten
- 686 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerold
Mi 18.01.06 01:55
-
-
Burgundischer Reichstaler & Taler Ostfriesland (war:Hall
von Gast » So 18.12.05 22:26
Erster Beitrag
Diese Münzen wurden in Türkei in der Staadt Izmit gefunden.Ursprünglich waren Sie Silber.Ein freund hat mit Bleich mittel sie versucht sauber zu...
Letzter Beitrag
Warum ist denn fa-sa.com jetzt ein Gast ??
- 14 Antworten
- 1808 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mfr
Di 17.01.06 20:55
-
-
Kölner Gulden
von
Lars12 » Mo 16.01.06 21:35
Hallo Liebe Numismatiker,
ich habe ein Problem mit drei Inschriften von Münzen aus dem Raum Köln (Goldene Gulden):
1. Mo' civitat' colon'
2. St...
- 0 Antworten
- 421 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lars12
Mo 16.01.06 21:35
-
-
Sachsen, Groschen & Doppelgroschen (war: ersten beiden m
von
macgyverist » So 15.01.06 09:34
Erster Beitrag
hi leute
ich hatte ja geschrieben, dass ich mit sachsen als neues sammelgebiet beginnen wollte nun habe ich mir am donnerstag meine ersten beiden...
Letzter Beitrag
danke @ weseko jetzt weiß ich das ich ganz gut bezehlt habe habe für den 1/12 taler 30 und für den groschen 15 bezahlt. ja ich weiß das die net allzu...
- 5 Antworten
- 1010 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von macgyverist
Mo 16.01.06 20:11
-
-
Heller Sachsen
von
sand » So 15.01.06 00:02
Erster Beitrag
Etwa 1 cm durchmesser. Hat jemand eine Idee? Ich denke ist es Sachsen vor 1800.
Letzter Beitrag
Hallo,
das Monogramm gehört jedenfalls Herzog Johann Ernst von Sachsen-Saalfeld 1699 - 1729
- 1 Antworten
- 488 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mfr
So 15.01.06 00:11
-
-
Mecklenburger Münze (Doppelschilling 1754 OHK)
von
arnold_hille » Sa 14.01.06 12:40
Erster Beitrag
Hallo,
kann mir jemand etwas über den Wert dieses Doppelschillings sagen. Ich besitze leider keinen Kunzel und in den Auktionskatalogen der letzten...
Letzter Beitrag
Das mit dem relativ häufig muss ich relativieren. Ich bin Rostocksammler und beschreibe Münzen so, wenn sie alle 3 Jahre auf Auktionen zu finden...
- 4 Antworten
- 695 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von arnold_hille
Sa 14.01.06 19:06
-
-
was ist das für eine Münze und was ist sie wert?
von strawinski2 » Fr 13.01.06 19:05
Erster Beitrag
größ: 14mm sträke 1mm
1 seite:
48 einen Thaler feinsilb: tig
1723
2 seite:
Gott seegne u erhalte unsere berg
in der mitte ein hirsch und unter dem...
Letzter Beitrag
Schau dir mal diesen Hirschen an - das müßte einer wie deiner sein, und wenn ja, weißt du immerhin nun, woher deine Münze kommt.
Gruß klaupo
- 1 Antworten
- 453 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klaupo
Sa 14.01.06 00:14
-
-
Nassau-Dietz, Konventionskreuzer (war:Wer kennt diese Münze)
von
laurabow » Mi 11.01.06 22:42
Erster Beitrag
Wer kann mir bei der Bestimmung der Münze helfen.
Ich würde Hanau oder Region Kassel vermuten.
Letzter Beitrag
... Betrachte doch bitte mal ... den Stil der Einsen und Sechsen . Ich habe eine sächsische Münze von 1695 und dort sieht das ähnlich aus. :P
Hallo...
- 3 Antworten
- 794 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wpmergel
Do 12.01.06 12:56
-
-
1620
von
Hunter » Sa 17.12.05 21:01
Erster Beitrag
Um welche münze handelt es sich hier? Bin für jede Hilfe dankbar.
Letzter Beitrag
Ich kann keine Foto sehen ;)
- 1 Antworten
- 610 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mirkoviviani
Mo 09.01.06 10:07
-
-
Rudolph August 1679
von
Fantum » Do 05.01.06 22:49
Erster Beitrag
Hallo Miteinander,
ich bitte um Nachsicht wenn ich bei meinem ersten Posting direkt mit einer Bestimmungsanfrage reinplatze. Es geht um die...
Letzter Beitrag
Wer interesse über die etwa 200jährige einzigartigen Münzen der Löser u. Mehrfachthaler-Zeit der Welfen hat, findet in dem noch preiswertem...
- 3 Antworten
- 655 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von welfenprinz
Sa 07.01.06 12:30
-
-
Bitte anschauen, kennt jemand diese münze ???
von
jochen » So 25.12.05 18:23
Erster Beitrag
Hallo !
Kann mir jemand etwas über Herkunft und Alter dieser Münze sagen ?
Danke für Eure Hilfe,
Jochen
Letzter Beitrag
Vielen Dank an euch alle für die Bestimmungshilfe!
Gruß Jochen
- 6 Antworten
- 1312 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jochen
Fr 06.01.06 10:01
-
-
Bayern, 1/2 kreuzer 1764 A
von
Alfred_Ru » Do 05.01.06 13:37
Erster Beitrag
Hallo Münzfreunde,
ist das wirklich eine seltene Münze?
Alfred_Ru
Letzter Beitrag
Hallo Leute!
find ich sehr überzogen!
bei Krause/Mishler ist sie nicht so
selten, bei s 25€, bei ss 45€.
1/2 Kreuzer 1764 A
Prägestätte A=Amberg....
- 2 Antworten
- 836 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Walker
Do 05.01.06 21:28
-
-
- 5 Antworten
- 765 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von payler
Di 03.01.06 16:36
-
-
Friedrich der Große
von
moneta argentea » Sa 24.12.05 14:44
Erster Beitrag
Hallo ,
Es handelt sich hier um einen 6 Groschen 1753 G , für die Münzstätte Stettin , von Friedrich dem Großen.Ich habe eine Bitte an die jenigen ,...
Letzter Beitrag
Hallo ,
Augustus , ich möchte mich bei Dir für die Auskunft sehr bedanken.
Tatsächlich , so ein Preis für diese Münze , das ist schon was seltenes....
- 2 Antworten
- 699 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von moneta argentea
So 25.12.05 22:15
-
-
Preussen 1 Pfennig 1865 A Nickel
von
Lutz12 » Do 09.12.04 14:09
Erster Beitrag
Habe ein 1 Pfennig Stück von Preussen 1865 A bekommen, dass ich zunächst für eine Vergoldung hielt. Im AKS wird aber eine Probe genau dieses Stückes...
Letzter Beitrag
Hallo,
mal wieder ans Tageslicht gerückt!
Gibt es für dieses Stück wirklich keine Informationen???
Lutz12
- 4 Antworten
- 1393 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz12
So 25.12.05 00:03
-
-
Abkürzung Cr für welchen Münzwert?
von
Pinkepinke » Fr 23.12.05 21:44
Erster Beitrag
Hallo!
Kann mir jemand sagen, welcher Münze die Abkürzung Cr zugeordnet werden kann?
Ich lese in einer Quelle, daß eine Knecht pro Jahr 32 - 42 Cr...
Letzter Beitrag
Hallo!
Ich danke für Eure Antworten, aber Groschen ist, wie Du auch sagst, doch sehr wenig als Jahreslohn.
Ich habe Rechnungen aus dieser Zeit...
- 3 Antworten
- 872 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pinkepinke
So 25.12.05 00:01
-
-
Talerabschläge Sachsen
von
muenzfreund-hsk » Do 22.12.05 22:06
Hallo,
habe 2 Talerabschläge und möchte wissen, zu welcher Zeit diese geschlagen wurden.
1.
Regent: Johann Friedrich der Großmütige (1532-1547)...
- 0 Antworten
- 505 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von muenzfreund-hsk
Do 22.12.05 22:06
-
-
Entrandete 20 Cent. Westfalen 1808/12
von
vMadai » Di 20.12.05 13:58
Erster Beitrag
Seid gegrüßt!
Wieder eine Abnormität:
Ich habe heute ein 20-Centimes-Stück aus dem napoleonischen Westfalen bekommen (1808-12) Seltsamerweise ist...
Letzter Beitrag
Corbulo ,
Es wäre schön wenn Du uns ein Bild zu dem Münzchen zeigen könntest!
- 2 Antworten
- 470 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Obelix
Do 22.12.05 18:41
-
-
gleiche Münzen, verschiedenes Gewicht
von
anna meyer » Fr 16.12.05 17:11
Erster Beitrag
Hallo Leute,
ich habe vier Groschenmünzen aus Sachsen aus den 1620er Jahren. Die beiden von 1623 und 1625 wiegen etwa 1,8 Gramm, die von 1626 und...
Letzter Beitrag
Kleine Korrektur: Die Kipper- und Wipperzeit war 1623 längst beendet. Die Abweichungen im Gewicht sind normal, da solche Kleinmünzen nicht einzeln...
- 2 Antworten
- 486 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fridericus
Do 22.12.05 15:58
-
-
VIII ??? 648 1 fehlt glaube ich !!!
von
bodo80 » Mo 12.12.05 19:10
Erster Beitrag
hallo !
was ist das und woher
VIII ??? 648 1 fehlt glaube ich !!! auf der einen seite steht nur VIII
auf der anderen steht VIII L ??
durchmesser...
Letzter Beitrag
Hello bodo80,
That is 8 heller 1648 from Julich-Berg. Mint is Duesseldorf.
Legend: NUMMUS IULIACEN , CUSUS DUSSELDORF
- 1 Antworten
- 485 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Alfred_Ru
Mo 19.12.05 16:05
-
-
Zwei Kreuzer 1834 und 1844
von
Captain » Fr 16.12.05 18:13
Erster Beitrag
Hallo!
Bin gerade dabei meine Deutsche Münzsammlung kennen zu lernen. Nehme an die Österreichischen sind ähnlich im Wert.
Die beiden Kreuzer hier...
Letzter Beitrag
:D
OK!
Dank Euch
Captain
- 5 Antworten
- 705 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Captain
So 18.12.05 18:17
-
-
1 PFENNIG 1806 Sachsen mit "H", "HC"
von
Moehrchen » Sa 17.12.05 15:00
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe hier 3 Münzen aus Sachsen, jeweils 1 PFENNIG von 1806.
Die Münzzeichen sind meiner Meinung nach ein H , eventuell ein HC und ein C ....
Letzter Beitrag
Hallo,
Ich kann nur wiederholen was ich schon mehrmals angegeben habe: im World coins ist fast immer eine Kleinigkeit zu finden, doch ist er nicht...
- 3 Antworten
- 1093 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wechsler
Sa 17.12.05 20:38
-
-
Hornpfennig Sachsen. Wer hat Infos?
von
anna meyer » Mi 14.12.05 13:25
Erster Beitrag
Hallo Leute,
ich hab mal wieder ein Problemkind. Zu diesem Hornpfennig find ich keine weiteren Hinweise, als das, was ich schon weiß: Es ist ein...
Letzter Beitrag
Hallo,
Dein sächsischer Hornpfennig ist in Leipzig geprägt worden. Münzzeichen Stern = Leipzig. Nach Krug ungefähr in der Zeit von 1465 bis 1474....
- 1 Antworten
- 465 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von leodux
Do 15.12.05 00:28
-
-
3 pfennig könnte das mainz sein wie alt ??
von
bodo80 » Mo 12.12.05 18:45
Erster Beitrag
hallo
3 pfennig könnte das mainz sein wie alt ??
danke
gruß
bodo
Letzter Beitrag
Und wo ist das Bild hier im Beitrag?
Also ich kann´s ganz gut sehen. Muß wohl an den Tomaten liegen. :mrgreen:
Danke!
Um kurz vor 8 war da nichts!
- 5 Antworten
- 715 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Obelix
Mi 14.12.05 22:33
-
-
Alte Goldmünze von 1612 weiß jemand was sie wert ist?
von
goefoto » Di 09.08.05 13:42
Erster Beitrag
Alte Goldmünze von 1612 weiß jemand was sie wert ist?
Letzter Beitrag
Zu meinen Angaben von heut morgen möcht ich nach weiteren
Recherchen noch einiges hinzufügen.Habe an Hand der Maße festgestellt,
daß es sich um...
- 4 Antworten
- 1178 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Augustus
Mi 14.12.05 18:33
-
-
84 pfennige mit einem F
von
bodo80 » Mo 12.12.05 18:55
Erster Beitrag
hallo !
kann mir einer sagen von wann und wo die münze ist ???
danke
gruß
bodo
Letzter Beitrag
soviel du möchtest
- 5 Antworten
- 618 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Locnar
Mi 14.12.05 18:00
-
-
120 1.5 Thaler Essen?
von
Spotmatic » Mo 12.12.05 20:00
Erster Beitrag
Diese Münze wurde in den Niederlanden gefunden. Wir denken, daß sie aus Deutschland kommt. Jedoch könnten wir nicht sie finden. Können Sie uns...
Letzter Beitrag
@ Muenzenfreund ,
Sind die eigentlich selten, oder eher Massenware?
- 3 Antworten
- 673 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Obelix
Di 13.12.05 22:49
-
-
- 2 Antworten
- 622 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mfr
Di 13.12.05 19:48
-
-
- 3 Antworten
- 558 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bodo80
Di 13.12.05 19:14
-
-
- 5 Antworten
- 1195 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bodo80
Di 13.12.05 19:08
-
-
mittelalter münze mit löwe und gotischen buchstaben ?
von
bodo80 » Di 13.12.05 17:41
Erster Beitrag
hallo !
hab hier eine münze durchmesser 1,6cm
meine auf der einenseite ein schreitenden löwenzu sehen ??!
kann mir einer sagen woher und wie alt die...
Letzter Beitrag
Hallo,
bitte pack doch in Zukunft die Münzen in einen Beitrag und eröffne nicht immer einen neuen
- 1 Antworten
- 615 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Locnar
Di 13.12.05 18:06
-
-
4 pfennig 1728 unten ein D wo her ???
von
bodo80 » Mo 12.12.05 18:30
Erster Beitrag
hallo ! 4 pfennige 1728 untensteht ein D
wappen links ein großes kreuz rechts kleines kreuz oben 6 spitzen !
von wo kommt diese münze ?
danke...
Letzter Beitrag
hallo Huehnerbla !
vielen dank !
gruß
bodo
- 2 Antworten
- 507 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bodo80
Di 13.12.05 17:43
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste