-
Global Announcements
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
Antworten: 116
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
.
- 116 Antworten
- 586009 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ephraimit
Do 03.07.25 20:19
-
Themen
-
-
Württemberg 1 Gulden 1841 - Falsch oder Echt ?
Antworten: 2
von
jorgito » Sa 26.07.08 13:50
Erster Beitrag
Habe einen Gulden der mich an seiner Echtheit zweifeln lässt .
Auf dem Kopf ist eine dünne gelöste Silberschicht erkennbar .
Darunte leicht...
Letzter Beitrag
Hallo Diwidat !
Meinen Dank für die prompte Antwort . Das leuchtet mir ein .
Da das Gewicht stimmte , war ich absolut verunsichert . Wer treibt nur...
- 2 Antworten
- 628 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jorgito
So 27.07.08 00:05
-
-
Jülich-K.-B. / Groschen von 1609 - Stückzahl ?
Antworten: 30
von
Quentchen » So 06.07.08 21:05
Erster Beitrag
Hallo allerseits!
Als alter Exil-Jülicher habe ich da mal 'ne Frage:
Weiss jemand in etwa welche Stückzahl von dem Silbergroschen mit Schlagjahr...
Letzter Beitrag
Hallo Locnar,
danke für den Hinweis :)
Um es mal zu konkretisieren ... eigentlich würde mir aus dieser Liste genügen:
Noss: Die Münzen von Berg...
- 30 Antworten
- 3946 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Quentchen
Sa 26.07.08 15:57
-
-
Taler Bestimmung
Antworten: 3
von
Drumatic » Di 22.07.08 20:08
Erster Beitrag
Hi,
Könnt ihr mir auch bei den zwei Talern weiterhelfen? Der erste wird aus Österreich kommen, bei dem find ich noch ähnliche Vergleichsstücke würd...
Letzter Beitrag
Ich danke euch
Gruß Drum :D
- 3 Antworten
- 745 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Drumatic
Mi 23.07.08 19:35
-
-
Bestimmung der Münze
Antworten: 13
von
tetricus » Mo 14.07.08 19:06
Erster Beitrag
Kann mir jemand die Münze bestimmen oder sagen was die Abkürzungen heissen?
Prägejahr: 1678
Umschrift
IOH FR DG M BRAND MAG
PR HALB M C PR D B NOR
Letzter Beitrag
Da habe ich mich mißverständlich ausgedrückt. Es geht mir einzig um den Status Pyrmont.
Seit der Erhebung Friedrich Anton Ulrich in den erblichen...
- 13 Antworten
- 1568 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wpmergel
Mi 23.07.08 09:10
-
-
Pfennige aus Paderborn -> Wo im KM zu finden?
Antworten: 4
von
supershine » Mi 02.07.08 13:49
Erster Beitrag
Hallo,
habe einige Münzen aus dem 18.Jhd bis auf 2 aus dem Bistum Paderborn im KM zuordnen können.
Wer mag mir verraten, wo die beiden im KM zu...
Letzter Beitrag
Der Krause-Mishler hat bei vielen kleineren altdeutschen Münzständen nur den heutzutage nicht mehr so gängigen Katalog von Craig abgekupfert. Und der...
- 4 Antworten
- 880 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Do 17.07.08 12:39
-
-
Sind das Kölner Münzen?!
Antworten: 1
von
Gwartok » Do 17.07.08 12:07
Erster Beitrag
Hallo liebe SammlerInnen,
mal wieder komme ich nicht weiter :mad: - dieses Mal mit diesen alten Stücken. Ich denke, dass sie aus der Kölner Diözese...
Letzter Beitrag
Hallo,
soweit ich das sehe sind das eher Rechenpfennige. Zumindest die oberen 3 auf der rechten Seite.
Mehr kann ich leider nicht dazu sagen, da ich...
- 1 Antworten
- 457 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von usen
Do 17.07.08 12:09
-
-
Thaler - XIV Eine Feine Mark
Antworten: 7
von
s69_de » Mo 14.07.08 16:48
Erster Beitrag
Hallo liebe Gemeinde,
vor einigen Jahren hatte ich mir angefangen Vereinsthaler (XXX Ein Pfund Fein) zu sammeln. Mittlerweile habe ich von jedem Land...
Letzter Beitrag
Tyll Kroha, Grosses Lexikon der Numismatik - schreibt:
Graumannscher Münzfuß
nennt man den 14-Taler-Fuß des preußischen Reichstalers, den der...
- 7 Antworten
- 1458 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von diwidat
Di 15.07.08 23:19
-
-
Unbekannte Minni Billon Münze 1744
Antworten: 1
von
Pfeiferhannes » Di 15.07.08 19:21
Erster Beitrag
Wer kann mir bei der Abgebildeten Münze helfen ?
Material: Billon
Geprägt: 1744
Grüße Pfeiferhannes
Letzter Beitrag
Das Monogramm ist zu lesen F G C = F ranz G eorg, C hurfürst (von Trier, 1729 - 1756).
Gruß klaupo
- 1 Antworten
- 466 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klaupo
Di 15.07.08 19:54
-
-
Unbekannte Klippe von 1619
Antworten: 7
von
diwidat » Fr 11.07.08 21:50
Erster Beitrag
Es ist zwar nur eine Nachprägung, aber als schlechtes Beispiel für meine Fälschungssammlung gut geeignet.
Es ist mir aber nicht gelungen die Herkunft...
Letzter Beitrag
Dank Dir Batzenfreund.
Der Herbert Rittmann war mal Mitglied in unserem Münzverein, da hat sicherlich noch Jemand seine gesammelten Werke, in denen...
- 7 Antworten
- 1225 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von diwidat
Sa 12.07.08 19:34
-
-
Hilfe bei Bestimmung
Antworten: 4
von
wotan » Fr 11.07.08 19:58
Erster Beitrag
Hallo,
diese Münze wartet auf Bestimmung.Meine Vermutung 1 Kreuzer,Österreich-Habsburg?DM-15mm,Gewicht ca.1,75 Gr.Schon mal Dank im voraus.
Gruß...
Letzter Beitrag
Danke für den Link Klosterschüler.
Gruß
Wotan
- 4 Antworten
- 902 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wotan
Sa 12.07.08 16:39
-
-
- 1 Antworten
- 505 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mirkoviviani
Fr 11.07.08 15:22
-
-
2 unbekannte Münzen
Antworten: 2
von
moneta argentea » Mo 07.07.08 15:57
Erster Beitrag
Hallo,
kann mir jemand helfen die beide Münzen einzuordnen ?
Gruß
moneta argentea
Letzter Beitrag
Tatsächlich, es handelt sich um Burgund. Das geteilte Wappen habe ich auf dem Talern von Philip II. 1555-1598 von Burgund-Flandern gefunden.
Danke...
- 2 Antworten
- 567 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von moneta argentea
Mo 07.07.08 20:54
-
-
MATTI kann ich lesen aber das hilft mir nichts.
Antworten: 5
von
münzfuzzi » Mo 26.05.08 21:24
Erster Beitrag
Hallo Ihr Lieben Fachleute, hier kommt nun der dritte Problemfall mit der Bitte um Hilfe.
Kurze Beschreibunng
VS: Nur Schrift > 16/72 oder 1617 ?...
Letzter Beitrag
Verschoben nach -> Altdeutschland
Gruß
Salier
- 5 Antworten
- 692 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Fr 04.07.08 19:23
-
-
Taler Bestimmung Alexander March Brand
Antworten: 12
von
CrazyChester » Fr 16.09.05 15:54
Erster Beitrag
Hallo,
Ich habe mich bisher nicht mit deutschen Münzen beschäftigt und bin vor kurzem auf einen Taler gestoßen, der vermutlich aus Brandenburg...
Letzter Beitrag
Sorry, habe ja gesagt, dass ich mit Münzen (noch) nicht auskenne ...
Das ist nicht weiter schlimm. Die 20 Kreuzer 1765 aus der Münzstätte Schwabach...
- 12 Antworten
- 3923 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerhard Schön
Do 03.07.08 15:00
-
-
Braunschweig-Lüneburg Taler - alles in Ordnung?
Antworten: 1
von
regentag » Do 03.07.08 08:27
Erster Beitrag
Grüß Gott,
dieser Taler wird gerade in einer Auktion angeboten. Etwas scheint mir bei der Erhaltung dieser Münze nicht zu stimmen. In meiner...
Letzter Beitrag
Hallo Regentag,
ob der Rand bearbeitet ist, kann nur am Original und Gewicht überprüft werden . Der Taler ist zumindest Echt, ein bekannter Typ der...
- 1 Antworten
- 539 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von welfenprinz
Do 03.07.08 09:18
-
-
Silbermünze 1716
Antworten: 5
von
Subterano » Mo 30.06.08 15:03
Erster Beitrag
Hallo,
kann mir vielleicht jemand diese Münze bestimmen?
Danke!
Gruß
Sven
Letzter Beitrag
Hallo,
vielen Dank für die interessanten Informationen!
Gruß
Sven
- 5 Antworten
- 823 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Subterano
Di 01.07.08 20:27
-
-
- 2 Antworten
- 707 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von AndrzejBK
Sa 28.06.08 16:12
-
-
Bayern 1625 und 1689 - 2 Silbermünzen
Antworten: 3
von
Moehrchen » Do 26.06.08 15:16
Erster Beitrag
Hallo,
bei diesen Münzen gehe ich davon aus, daß sie aus Bayern sind.
Welches Nominal haben sie und wo wurden diese geprägt?
Vielen Dank!
Moehrchen
Letzter Beitrag
Hallo Gerhard Schön,
vielen Dank für diese Ergänzungen!
Moehrchen
- 3 Antworten
- 538 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Moehrchen
Fr 27.06.08 07:31
-
-
halber Taler? Sachsen! - vor 1600 ?
Antworten: 2
von
Moehrchen » Do 26.06.08 17:41
Erster Beitrag
Hallo,
hier habe ich eine Münze, welche ich nicht bestimmen kann!
Sie ist wohl aus Sachsen, wiegt 13,56 Gramm und hat einen Durchmesser von ca. 35...
Letzter Beitrag
Hallo klaupo,
vielen Dank für Deine schnelle und richtige Antwort!
Meine Münze von 1591 ist dann wohl ein Halber Reichstaler, oder?
Übrigens, die...
- 2 Antworten
- 589 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Moehrchen
Do 26.06.08 19:44
-
-
1/6 Thaler Westphalen
Antworten: 7
von
Wurzel » Di 20.05.08 20:02
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe hier einen Sechstel Taler des Königreichs Westphalen.
In meinem Großen deutschen Münzkatalog von 2004 hat er die Nummer 15
zur...
Letzter Beitrag
Danke !
Micha
- 7 Antworten
- 693 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
Do 26.06.08 00:50
-
-
24 i Reichs thal 1692
Antworten: 2
von
patrickt » Fr 20.06.08 11:42
Erster Beitrag
Hallo , habe da mal ne frage habe ne Münze wo drauf steht .
24 I Reichs Thal . 1692 und drum herrum was noch zu lesen ist .
BSTL.MVNSTLAND.MVNTZ
UND...
Letzter Beitrag
ja genau das ist sie , hmm dachte sie wär mehr wert. naja trotzdem danke
- 2 Antworten
- 690 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von patrickt
Fr 20.06.08 12:40
-
-
- 4 Antworten
- 1163 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von saigerteufe
Fr 20.06.08 12:06
-
-
2 silberne Münzen
Antworten: 1
von
Mumis48 » So 15.06.08 16:07
Erster Beitrag
Jetzt bin ich hoffentlich in der richtigen Kategorie. Was sind das für Münzen? Was werden diese Sachen gehandelt?
lG
Letzter Beitrag
Hallöchen Mumis48
Bei den Münzen dürfte es sich um Dieciocheno Spanien unter Philipp IV.(1621-1665)Valencia handeln.
liebe Grüsse Barbarossa
- 1 Antworten
- 570 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Barbarossa
Do 19.06.08 15:39
-
-
unbekannte kleine Münze, 1 Kreuzer
Antworten: 4
von
Münzsammler2007 » Mi 18.06.08 14:18
Erster Beitrag
Hallo,
kann mir jemand bei der Bestimmung dieses kleinen Kreuzers von 1802 weiterhelfen?
Vielen Dank schon mal für die Hilfe und mfG,...
Letzter Beitrag
Danke sehr!
MfG, Münzsammler2007
- 4 Antworten
- 815 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Münzsammler2007
Do 19.06.08 09:34
-
-
Silberlinge Alter ?
Antworten: 4
von
Eisenmike » Sa 14.06.08 08:11
Erster Beitrag
Hallo zusammen !
Kann man diese Münzen zeitlich und gebietlich einordnen ? Kann nirgends eine Jahreszahl entdecken. Stammen aus dem westlichen Raum...
Letzter Beitrag
Ou,Mittelalter, das freut mich aber . Sind noch 10 Stück dazugekommen heute. Danke für die Bestimmung gtr
- 4 Antworten
- 797 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Eisenmike
Sa 14.06.08 14:05
-
-
2 Stüber 1756 C
Antworten: 5
von
quisquam » Fr 13.06.08 14:42
Erster Beitrag
Bei dieser Münze irritieren mich die beiden hellen Flecke links und rechts der Krone. Sie liegen auf Höhe der Blüten rechts und links der 2 auf der...
Letzter Beitrag
Auch in diesem Link und den weiterführenden Links ist beim Ghosting von Prägeschwächen auf der Gegenseite die Rede. Anhand der zweidimensionalen...
- 5 Antworten
- 625 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von quisquam
Sa 14.06.08 10:48
-
-
zwei unbekannte Münzen
Antworten: 4
von
Münzsammler2007 » Do 12.06.08 13:27
Erster Beitrag
Hallo,
wieder einmal benötige ich Hilfe...
Auf der Vorderseite der linken Münze sind im Randstab links die Buchstaben H.Z.M.Z.T. und rechts...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für die tolle und schnelle Hilfe!!!
- 4 Antworten
- 724 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Münzsammler2007
Do 12.06.08 22:03
-
-
1 GUlden 1841 Württemberg zum 25-jährigen Regierungsjubiläum
Antworten: 4
von
hegele » Mo 09.06.08 18:35
Erster Beitrag
Kann mir jemand sagen, ob es zu dieser Münze eine offizielle Medaille mit demselben Motiv gibt ? Allerdings hat das Stück, das ich habe, einen...
Letzter Beitrag
mal schauen, obs größer geht
Geht leider nicht.
Wers größer will, bitte per PN mit mailadresse anfordern
- 4 Antworten
- 837 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hegele
Mo 09.06.08 21:48
-
-
Traumhafter Taler vom Münzmeister Conrad Stutz
Antworten: 13
von
kopfkult » Mi 04.06.08 16:26
Erster Beitrag
Diesen herrlichen taler habe ich vererbt bekommen.Kann mir jemand etwas dazu sagen ?
Ich weiss nur , dass er ein Fränkischer Kreis Taler ist.Gibt es...
Letzter Beitrag
Auf jeden Fall hast du da ein herrliches Stück
Ich geb dir den Tip mal bei CoinArchives.com zu suchen. Dort und bei MAShops findest du jedenfalls...
- 13 Antworten
- 1800 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
So 08.06.08 16:54
-
-
unbekannter bayrischer Pfennig
Antworten: 1
von
caracas » So 01.06.08 18:10
Erster Beitrag
hallo
kann mir jemand bei diesem Pfennig weiterhelfen?
vielen Dank schonmal
Caracas
Letzter Beitrag
Hallo,
Bayern, Albrecht V. 1550 - 1579
Münzstätte München.
Pfennig ohne Jahr.
AV.: A H ( Albrecht Herzog )
RV.: Rautenschild
mfg. bernima
- 1 Antworten
- 617 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
Mo 02.06.08 08:51
-
-
Scheidemünze
Antworten: 1
von
schuftl » Sa 31.05.08 18:57
Erster Beitrag
Hallo,
ich bin zwar nicht sehr neugierig, würde mich aber trotzdem freuen, wenn mich jemand über den Wert meiner Schätze aufklären könnte.
Ich möchte...
Letzter Beitrag
Hallo Schuftl!
Dir kann geholfen werden:
Klosterschüler
PS: Suuuuper wär, wenn du - um auf die 85kb zu kommen, nicht Anzahl der Pixel...
- 1 Antworten
- 655 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klosterschueler
So 01.06.08 18:44
-
-
3 unbekannte Silberpfennige 16.Jhd.
Antworten: 4
von
caracas » Di 13.05.08 13:15
Erster Beitrag
hallo
wer kann mir bei diesen 3 einseitig geschlagenen Pfennigen weiterhelfen? Der eine hat das bayerische Rautenmuster...
würde mich freuen wenn...
Letzter Beitrag
vielen Dank für die schnelle Bestimmung :)
einen schönen Abend noch
grüße
Caracas
- 4 Antworten
- 916 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von caracas
So 01.06.08 18:07
-
-
Noch eine Wertmarke
von
schuftl » Sa 31.05.08 19:47
Hallo,
hier noch eine Wertmarke (siehe Anhang).
Vorder- und Rückseite sind gleich.
Kann mir jemand nähere Auskunft geben?
Danke
Schuftl
- 0 Antworten
- 644 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von schuftl
Sa 31.05.08 19:47
-
-
Werth-Marke
von
schuftl » Sa 31.05.08 19:43
Hallo,
wer hat und wann Werth-Marken geprägt? (siehe Anhang)
Sind die was wert?
Danke
Schuftl
- 0 Antworten
- 615 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von schuftl
Sa 31.05.08 19:43
-
-
Preussenkönig
von
schuftl » Sa 31.05.08 19:19
Hallo, hier ist meine zweite Anfrage. Was hat diese Münze wohl für einen Katalogwert?
Danke im voraus
Schuftl
- 0 Antworten
- 676 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von schuftl
Sa 31.05.08 19:19
-
-
Was bedeuten diese Abkürzungen?
Antworten: 9
von
Moehrchen » So 18.05.08 16:29
Erster Beitrag
Hallo,
Was bedeuten diese Abkürzungen?
IN DEO SP ES MEA und MO.NO.DVC.IVL.CLI.ET.MONZ.
Hier auch bei dieser Münze:
Allerbesten Dank im Voraus!...
Letzter Beitrag
Hallo amiga2000,
ich deute die Ortsangaben unter den Nummern im Stange als Quellenangabe (vgl. z.B. die Angaben unter St. Nr 6).
Die Nr. 87 dürfte...
- 9 Antworten
- 1215 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von christof
Fr 23.05.08 10:25
-
-
Ist diese Silbermünze (1861) etwas wert?
Antworten: 5
von
Peppi » Mo 19.05.08 16:44
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe hier eine Münze und würde gerne erfahren was die so wert ist?
Auch weil man an ihr ein Öse angelötet hat und sie jetzt mehr so ein...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für die Infos, aber es ist doch immer so,
ein Teil ist doch soviel wert, wie jemand bereit ist zu zahlen. :wink:
- 5 Antworten
- 1042 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peppi
Do 22.05.08 21:38
-
-
Was ist das für eine Münze?
Antworten: 3
von
schuftl » Do 22.05.08 16:42
Erster Beitrag
Hallo,
kann mir jemand sagen, was das für Münze (oder Medaille) ist?
Auch was die Umschriften heißen?
Die Umschriften lauten:...
Letzter Beitrag
11 Minuten aber immer noch zu langsam :cry:
- 3 Antworten
- 1870 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silberpfennig
Do 22.05.08 16:57
-
-
Wer kennt dieses Münzgewicht ?
Antworten: 1
von
Käufer » Fr 05.10.07 18:53
Erster Beitrag
:D Hallo, wieder einmal :-) Weil ihr hier so klasse seit, habe ich hier ein Münzgewicht zum Identifizieren. Leider kann ich über das Gewicht keine...
Letzter Beitrag
Sicher ein Münzgewicht, vermutlich niederländischer Raum, aber ohne eine Gewichtsangabe ist da nicht viel zu sagen, das Münzbild erkenne ich so...
- 1 Antworten
- 754 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von slowfood
Do 22.05.08 13:47
-
-
Münzgewicht Preußen?
Antworten: 12
von
onbed » Do 17.01.08 18:21
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe hier ein Münzgewicht? aus Preußen. Kann leider dazu keine genaueren Angaben finden. Ist es denn ein Münzgewicht?
RV: FALSCHE MÜNZE...
Letzter Beitrag
Münzgewichte mit der Aufschrift Falsche Münze gibt es jedenfalls nicht, und preussische Münzgewichte sähen auch anders aus.
slowfood
- 12 Antworten
- 1855 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von slowfood
Do 22.05.08 13:26
-
-
Habe kein Ahnung woher diese Münze kommt......
Antworten: 12
von
münzfuzzi » So 18.05.08 18:30
Erster Beitrag
Habe kein Ahnung woher diese Münze kommt kann sie in keinem Katalog finden. Vielleicht kann mir einer helfen.
Duchmesser ca. 42mm
Gewicht 24 gramm...
Letzter Beitrag
Naja, ich nehme an, die Amis zahlen für historische Münzen aus dem alten Europa wohl etwas mehr als bei uns. Daher die hohen Dollar-Werte.
- 12 Antworten
- 1413 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pflock
Mi 21.05.08 22:00
-
-
Welche Auflage haben einige Muenzen?
Antworten: 4
von
Superberater » So 18.05.08 15:52
Erster Beitrag
Hallo fuer alle!
Kann jemand sagen: Welche Auflage haben die folgende Muenzen (laut Fassbender Grosser Deutscher Muenzkatalog v. 1800 bis heute ):...
Letzter Beitrag
Vielen Dank fuer die Antwort.
- 4 Antworten
- 826 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Superberater
Mo 19.05.08 13:31
-
-
Konstanz oder Österreich ??
Antworten: 14
von
bernima » So 11.05.08 09:18
Erster Beitrag
Bitte um Bestimmungshilfe. Konstanz oder Österreich ?
0,625 Gramm, 16 mm Durchmesser
Danke im voraus.
mfg.bernima
Letzter Beitrag
Die Rundung unter dem Schildhaupt wird vom Stempelschneider wohl nicht beabsichtigt gewesen sein, vielmehr wird es sich um einen Stempelfehler...
- 14 Antworten
- 1054 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerhard Schön
Do 15.05.08 22:35
-
-
Nachprägung von Tautenhain ?
Antworten: 2
von
Lutz12 » Do 15.05.08 12:20
Erster Beitrag
Hallo,
es ist nur eine neuzeitliche Zinn-Nachprägung, trotzdem würde ich das Stück gern regional zuordnen.
Kurzbeschreibung: 26 mm, Zinn, 7,7 g
VS:...
Letzter Beitrag
Hallo salier,
so kann man sich hinters Licht führen lassen. Aufgrund der fehlenden Trennung der Buchstaben habe ich mich gegen jede Erfahrung (...
- 2 Antworten
- 456 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz12
Do 15.05.08 18:29
-
-
Sachsen, Johann Georg III.
Antworten: 7
von
Münz-Goofy » Di 13.05.08 19:25
Erster Beitrag
Liebe Experten,
ich wende mich heute einmal mit einem für mich ganz fremden Thema an Euch. Sächsische Münzen gehören eigentlich nicht zu meinem...
Letzter Beitrag
Guten Morgen!
Ein großes Dankeschön an alle Helfer! Meine Fragen sind sämtlichst beantwortet worden.
Viele Grüße
MG
- 7 Antworten
- 720 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Münz-Goofy
Mi 14.05.08 07:04
-
-
Foto von Welter 1653?
Antworten: 7
von
leodux » Fr 09.05.08 23:00
Erster Beitrag
Hallo,
hat jemand von euch ein Foto von folgender Münze oder einen Link zu einem Foto dieser Münze?
Braunschweig-Lüneburg-Celle, Herzog Georg...
Letzter Beitrag
Hallo Klaus,
vielen Dank für dein Foto! Du hast mir mit dem Foto wirklich sehr geholfen.
Klasse, jetzt kann ich endlich bei meiner Welter 1653...
- 7 Antworten
- 613 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von leodux
Di 13.05.08 16:30
-
-
1/24 Taler Bestimmungshilfe
Antworten: 3
von
Amiga2000 » Mo 12.05.08 15:44
Erster Beitrag
Hallo,
Ich hab hier einen 1/24 taler bei dem ich mir nicht sicher bin woher er ist. Meine Vermutung ist Lippe , allerdings habe ich nichts exaktes im...
Letzter Beitrag
Ich bedanke mich ! :)
- 3 Antworten
- 633 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Amiga2000
Mo 12.05.08 17:24
-
-
Silbermünze von 1602 ??
Antworten: 3
von
Gerry1985 » Mo 12.05.08 14:35
Erster Beitrag
Hallo
brauche eure Hilfe bei der Bestimmung von dieser Münze,mich würde Interessieren Herkunft und Wert der Münze.
Danke im vorraus
MFG Gerry :D
Letzter Beitrag
Es handelt sich um folgende Münze:
Doch deine dürfte etwas weniger wert sein, wegen der Henkelspur.
mfg
- 3 Antworten
- 701 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rambo
Mo 12.05.08 14:51
-
-
Hilfe bei 3 Silbernen
Antworten: 1
von
Zeno » So 11.05.08 20:58
Erster Beitrag
Hallo Profis,
kann jemand diese 3 Silberne bestimmen.Würde mich sehr darüber freuen.Danke.DM=16mm,17mm,14mm,von links nach rechts.
Gruß
Zeno
Letzter Beitrag
Hat sich erledigt.
- 1 Antworten
- 533 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zeno
Mo 12.05.08 02:12
-
-
unbekannte Silbermünze 1717?
Antworten: 2
von
Brian » So 11.05.08 22:03
Erster Beitrag
Hallo,
wer kann mir etwas über diese Silbermünze sagen?
Wuerzburg?
MfG
Brian
Letzter Beitrag
Hallo Brian,
nicht 1717, sondern 1747, Würzburg 1 Schilling
unter Anselm Franz von Ingelheim (1746-1749).
Grüsse Walker
Hallo Walker,
Vielen...
- 2 Antworten
- 507 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brian
Mo 12.05.08 00:26
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder
Berechtigungen in diesem Forum
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.