-
Global Announcements
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
Antworten: 110
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
Warum als Kopie?
Warum auch nicht? Eine Kopie der Rechnung reicht für den Käufer auch komplett aus - denn der Käufer hier schließt einen...
- 110 Antworten
- 486342 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von prieure.de.sion
Fr 30.08.24 11:39
-
Themen
-
-
Wer kennt diese Münze von 1628 ?
Antworten: 3
von
laurabow » Sa 18.11.06 17:02
Erster Beitrag
Wer kennt diese Münze? Könnte Sie aus Bayern sein.
Letzter Beitrag
Falls sich jemand wundern sollte: 2 Kreuzer = ein Halbbatzen.
Gruß Chippi
- 3 Antworten
- 685 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Sa 18.11.06 17:47
-
-
Bitte um Wertbestimmung!
Antworten: 13
von
Erwin 85 » Di 14.11.06 19:52
Erster Beitrag
Frage an die Profis, was ist diese Münze ca Wert?
Letzter Beitrag
Danke :D
- 13 Antworten
- 1433 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erwin 85
Do 16.11.06 19:01
-
-
Gibt es im Königreich Württemberg einen Robert ?
Antworten: 4
von
hegele » Di 14.11.06 18:54
Erster Beitrag
Ein Kollege von mir sammelt Siegel und hat jetzt eines bekommen mit dem Wappen des Königreiches Württemberg.
Auf dem Papier steht handschriftlich...
Letzter Beitrag
Vielen Dank.
- 4 Antworten
- 850 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hegele
Mi 15.11.06 07:08
-
-
Silber von 164?
Antworten: 1
von
Jamiemaus » So 30.07.06 12:27
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
wer kann mir diese Fundmünze bestimmen? Leider ist sie ziemlich blank, nur auf einer Seite sieht man einen Männerkopf mit Bart. Die...
Letzter Beitrag
Hallo Jamiemaus,
wow... tatsächlich, dieses Stück ist meiner Meinung nach eine kleine Besonderheit und dazu ein richtig kniffeliger Fall.
Leider...
- 1 Antworten
- 908 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von verscherbler
Di 14.11.06 22:15
-
-
unbekannte Münze
von
comes52 » So 12.11.06 10:41
.... könnte hier jemand weiterhelfen?
Das Stück ist aus messing und 25 mm im Durchm.
Freundl. Sammlergrüße
comes52
- 0 Antworten
- 507 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von comes52
So 12.11.06 10:41
-
-
Brescia, Klippe zu 5 Soldi Planet 1515 (war:Bestimmung eine)
Antworten: 6
von
Alfred Helmer » Mi 04.10.06 11:51
Erster Beitrag
Hallo, ich bitte um Bestimmung einer achteckigen Silberklippe aus dem Jahr 1515. Beschreibung: äußerer Rand verschiedene Blüten, weiter innen...
Letzter Beitrag
Da die Münze zwischenzeitlich in einem anderen Thread bestimmt wurde, schließe ich diesen hier.
--->
- 6 Antworten
- 1016 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mfr
Fr 10.11.06 15:41
-
-
Muenzmeister gesucht
Antworten: 2
von
gtr » Do 09.11.06 14:43
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
Bin auf der Suche nach den Münzmeistern der Grafschaft Öttingen für die Guldiner 1538-1546.
Einer dürfte wohl feststehen, Nr. 1,...
Letzter Beitrag
Hallo mumde,
besten Dank für die gewohnte schnelle Reaktion; damit dürfte der Mz Meister 1538-1542 für Öttingen feststehen. Fehlt als noch Nr. 3
gtr
- 2 Antworten
- 697 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gtr
Fr 10.11.06 15:00
-
-
1/2 SG 1830 "A" Preussen ???
Antworten: 7
von
Moehrchen » Fr 03.11.06 17:31
Erster Beitrag
Hallo,
hier habe ich ein Silbermünzlein -1/2 SILBERGROSCHEN 1830 A Preussen-.
Im AKS steht kein Preis dazu. Wie wird diese wohl bewertet? Wieviele...
Letzter Beitrag
Hallo Nate Fisher,
das ist doch schon mal sehr gut, Danke!
90000 Stück von 1 SG und 1/2 SG von 1830 A, ob´s noch jemand genauer weiß, wie diese...
- 7 Antworten
- 1284 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Moehrchen
Mi 08.11.06 16:32
-
-
Münze Preussen 1787 (1/3 Reichstaler)
Antworten: 7
von
SMB » Di 07.11.06 17:19
Erster Beitrag
Hallo!
Wir haben eine Münze, die wir leider nicht bestimmen können. Kann uns jemand weiterhelfen? Kennt ihr den ungefähren Wert der Münze?
Schon im...
Letzter Beitrag
Lehmdreck, den man entfernen sollte ist etwas anderes als das Aussehen, das Münzen, vor allem Bronze- aber auch Silbermünzen im Laufe der Zeit durch...
- 7 Antworten
- 1518 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von helcaraxe
Di 07.11.06 23:57
-
-
3 unbekannte münzen
Antworten: 6
von
Gerold » Mo 30.10.06 22:44
Erster Beitrag
Hallo
Wer kann mir helfen folgende 3 Münzen zu bestimmen.
Für Eure Mithilfe bedanke mich mich.,
Gerold
Letzter Beitrag
hallo Klaupo
danke für den Hinweis auf die Beschreibung der Rether Münze.
Habe den Post mit Interesse durchgelesen.
Der Engel passt haarscharf auf...
- 6 Antworten
- 1068 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerold
Di 07.11.06 23:19
-
-
Lauenburg Groschen Julius Franz (war:Unbekannte Silbermünze)
Antworten: 2
von
Pfeiferhannes » Sa 04.11.06 14:07
Erster Beitrag
Hallo Sammlergemeinde,
habe heute auf dem Acker meines Schwagers eine schöne Silbermünze gefunden. Leider kann ich diese nicht einordnen....
Letzter Beitrag
Hallo Münzfreund,
vielen Dank für die super schnelle Bestimmung. Genau diese Münze habe ich.
Grüße Pfeiferhannes
- 2 Antworten
- 851 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfeiferhannes
Sa 04.11.06 15:31
-
-
2 1/2 Silbergroschen Preußen 1843 A (war: WERT???)
Antworten: 2
von
Münzkaktee » Fr 03.11.06 23:08
Erster Beitrag
Habe keinen Münzkatalog für das 19. Jahrhundert.Deshalb kann ich diese Münze, von der ich gerne ihren Wert wissen will, nicht bestimmen.Kann mir...
Letzter Beitrag
Ok!
Vielen Dank!
MFG,
Münzkaktee
- 2 Antworten
- 685 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Münzkaktee
Sa 04.11.06 13:46
-
-
Unbekannte Münze (aus ) Kleve ????
Antworten: 5
von
hotzenplotz » Sa 14.10.06 17:17
Erster Beitrag
Hallo,
von einem niederländischen Sammler bekam ich einen Scan von einem Kupferduit mit der Frage nach Informationen zu diesem Stück zugeschickt. Da...
Letzter Beitrag
Hallo mumde, recht herzlichen Dank für deine Info.
Freundliche Grüße
hotzenplotz
- 5 Antworten
- 1079 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hotzenplotz
Do 02.11.06 21:48
-
-
Wappen Hessen-Homburg
Antworten: 2
von
s69_de » Mi 01.11.06 18:21
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
für die Ländertrennseiten meines Münzalbums suche ich das Wappen der Landgrafschaft Hessen-Homburg. Meisten werde ich in der...
Letzter Beitrag
Hallo Klaupo,
na das ist doch schon mal hilfreich und notfalls tuts für mich auch schwarz-weiß. Aber vielleicht bastel ich auch mal ;-)
beste...
- 2 Antworten
- 566 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von s69_de
Do 02.11.06 12:50
-
-
Possidierende Fürsten 1609-1624
Antworten: 22
von
JanssenT » Do 19.10.06 19:49
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
ich suche händeringend nach einem Verzeichnis der Münzen, die im Klever Raum unter dem Titel Possidierende Fürsten in den Jahren...
Letzter Beitrag
Hallo Mumde,
heute ist endlich der Noss von 1916 bei mir angekommen. Da steht ja nun wirklich alles ziemlich ausführlich drin beschrieben.
Vielen...
- 22 Antworten
- 3564 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von JanssenT
Di 31.10.06 12:02
-
-
- 0 Antworten
- 615 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Privateer
Mo 30.10.06 20:43
-
-
Deutscher Orden
Antworten: 11
von
JanssenT » Do 12.10.06 22:23
Erster Beitrag
Guten Abend zusammen,
ich gebe zu, ich bin relativ neu in der Szene. Deshalb überfalle ich die hier Anwesenden mal mit meinen Fragen (ich hiffe, ich...
Letzter Beitrag
Die genaue Bestimmung der Brakteaten ist wirklich schwierig. Ich habe gerade ein Angebot vorliegen, das angeblich ein Brakteat mit Krone und Kreuz...
- 11 Antworten
- 2282 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von JanssenT
Sa 28.10.06 19:17
-
-
Münster 4 Pfennige 1703 (war: Hilfe - alte Münze von 1703 g)
Antworten: 10
von
Enning » Do 26.10.06 15:45
Erster Beitrag
Ich habe bei Gartenarbeiten in 48629 Metelen eine alte Münze von 1703 gefunden und wäre dankbar, wenn man mir hier weiterhelfen könnte.
Mail bitte...
Letzter Beitrag
Hallo Enning
Schau mal hier: www.muensteraner-muenzen.de
Dort sind drei Varianten deiner Münze abgebildet und beschrieben.
Einer deiner Vorfahren...
- 10 Antworten
- 996 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Denar
Do 26.10.06 19:34
-
-
- 2 Antworten
- 729 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brian
Do 26.10.06 17:32
-
-
Pfennig Brandenburg-Bayreuth (war:unbekannte Silbermuenze)
Antworten: 2
von
zwobitch » Di 24.10.06 20:40
Erster Beitrag
Guten Abend,
ich würde gern um Bestimmung dieser Münze bitten. Vielleicht kann jemand trotz des schlechten Zustandes der Silbermünze etwas...
Letzter Beitrag
Hallo mumde, ich möchte mich bei dir für die Auskunft bedanken. M.f.G. Zwobitch
- 2 Antworten
- 953 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von zwobitch
Do 26.10.06 09:55
-
-
Batzen Pfalz-Veldenz & Schilling Würzburg (war:Rechenpfe
Antworten: 5
von
bubi » Di 24.10.06 10:15
Erster Beitrag
Kann mir jemand was zu den beiden Münzen sagen?
Auf der einen ist St. Kilian auf der Rückseite...
Auf der anderen Münze steht eine 18. Nominal?
Mich...
Letzter Beitrag
Hier wird dir geholfen:
Aber der ist vz-prägefrisch, dh so gut wie neu! Im Zustand wie deiner ist, wirst deutlich weniger erlösen, denn offenbar ist...
- 5 Antworten
- 787 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Mi 25.10.06 11:39
-
-
Mecklenburger Gulden (MZN01)
Antworten: 6
von
Wechsler » So 11.09.05 08:08
Erster Beitrag
Hallo Münzfreunde,
Dieser erste Beitrag der Arbeitsgruppe Münzen und Münzwesen im Zeitalter Napoleons (MZN) soll zeigen das dieses Thema nicht nur...
Letzter Beitrag
Moin,
Fals noch aktuell hier eine kleine Anmerkung.
In Mecklenburg-Schwein hatte schon Herzog Christian Ludwig der 2 ( 1747-1756 ) sich bemüht, das...
- 6 Antworten
- 1272 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von IOD89
Mi 18.10.06 14:16
-
-
Ein Numi-Pfannkuchen...
Antworten: 1
von
harpsycho » Mo 16.10.06 19:40
Erster Beitrag
Hallo :-)
hier eine Münze oder ein münzenähnliches Wesen, welches von dem Stadium Numi-Pfannkuchen gerettet wurde... ;-)
Man sieht nicht viel -...
Letzter Beitrag
...und die andere Seite...
- 1 Antworten
- 444 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harpsycho
Mo 16.10.06 19:46
-
-
Alte Münze von 1660 - was ist das ???????????????????
Antworten: 9
von Roland » Fr 13.10.06 08:54
Erster Beitrag
Hallo,
habe eine alte, abgegriffene Münze (wahrscheinlich Nickel) bekommen und versuche seither zu recherchieren, um was es sich hierbei handelt....
Letzter Beitrag
Danke @ all für die Mühe die ich machen durfte !!!!!!!!!
LG
Roland
- 9 Antworten
- 2953 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roland
So 15.10.06 19:13
-
-
Wer ist das? (Krönungstaler 1861)
Antworten: 3
von
spider » So 15.10.06 16:34
Erster Beitrag
Könnt ihr auf dem winzigen Foto erkennen wer das ist?
Letzter Beitrag
Genau ;) und darum verschiebe ich nach Altdeutschland.
- 3 Antworten
- 1079 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mfr
So 15.10.06 17:51
-
-
VI EINEN THALER von 1825
Antworten: 3
von
bubi » Do 12.10.06 15:17
Erster Beitrag
Bitte um Infos zu dieser Münze. Ist ein Bodenfund von heute. Prägeort A
Wert? Silber?
Dankbar für jede Info!!
Letzter Beitrag
Danke für die info!! :wink:
Gruß
- 3 Antworten
- 608 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bubi
Fr 13.10.06 22:27
-
-
Münze von 1660 - was ist das ?????????????
Antworten: 4
von
Roland » Fr 13.10.06 12:02
Erster Beitrag
Hallo,
habe eine offensichtlich sehr alte Münze von 1660 bekommen und versuche seither zu recherchieren, worum es sich hierbei handeln könnte....
Letzter Beitrag
Danke @Muenzenfreund! :)
- 4 Antworten
- 1092 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tournois
Fr 13.10.06 21:15
-
-
- 3 Antworten
- 1323 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von payler
Di 10.10.06 10:12
-
-
Bitte um Bestimmung (12 Kreuzer aus Straßburg o.J. (1623))
Antworten: 2
von
Wolle » Sa 07.10.06 13:27
Erster Beitrag
Hallo liebe Mittelalter-Sammler,
hoffe ich bin in dieser Kategorie nicht völlig falsch. :( Wenn doch, dann seht es bitte einem Sammler moderner...
Letzter Beitrag
Super, danke @Muenzenfreund. :wink: auch für´s verschieben. :wink:
- 2 Antworten
- 684 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wolle
Sa 07.10.06 17:22
-
-
Nürnberg, 3 Dukaten Silberabschlag (war:Bestimmung einer ra)
Antworten: 13
von
Alfred Helmer » Do 05.10.06 22:19
Erster Beitrag
Hallo, wer kann mir helfen diese recht in Mitleidenschaft gezogene Klippe zu bestimmen? Vielen Dank im voraus Alfred Helmer
Letzter Beitrag
Hallo Denar, ich habe bei der WAG Auktion nachgesehen, super Tip von Dir, nun ist alles klar, Danke - ebenfalls vielen Dank an Münzenfreund für die...
- 13 Antworten
- 1184 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Alfred Helmer
Sa 07.10.06 14:56
-
-
Dortmund, Huldigungstaler 1742, Nachprägung (war:Hilfe! Wer)
Antworten: 3
von
Torsten » Fr 29.09.06 15:47
Erster Beitrag
Hallo! Ich habe im Kleiderschrank meines Großvater eine Münze mit den Aufschriften auf der Vorderseite: CAR.VII.D.G. ROM.IMP.S.A.B.R. (Karl der...
Letzter Beitrag
Hallo Torsten,
der hohe Feingehalt läßt den Entstehungszeitraum auf die letzten 40 Jahre einschränken. Genauer weiß es wohl nur der Hersteller.
Frag...
- 3 Antworten
- 1765 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mfr
Sa 30.09.06 18:10
-
-
Preußen, Schilling 1530 (war:kann mir jemand sagen, was das)
Antworten: 2
von
Jürgen » Do 28.09.06 21:07
Erster Beitrag
Durchmesser 20mm / VS: Adler mit S auf der Brust Umschrift am Ende: PRVSSIE // RS: Zollernwappen unter großem A Umschrift: SOLIDVS PRVSSIE Info wäre...
Letzter Beitrag
wow, dass ging schnell. Vielen, vielen Dank
- 2 Antworten
- 440 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jürgen
Do 28.09.06 21:58
-
-
Bayern IIII Pfennig ?
Antworten: 4
von
Bavaricum » So 27.08.06 12:43
Erster Beitrag
Hab keine Ahnung ob es ein bayerisches 4 Pfennig Stück gegeben hat. Ich sehe jedenfalls auf der Vorderseite IIII . Von wann könnte diese Münze sein?
Letzter Beitrag
Sieht aus wie meine
Gruss und gut Fund Calisto
- 4 Antworten
- 809 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Calisto
Mi 27.09.06 13:14
-
-
Bayern - Schwarzpfennig
Antworten: 2
von
Bavaricum » Sa 09.09.06 01:57
Erster Beitrag
Guten Abend Münzfreunde,
wer kann mir mehr zu dieser Münze Sagen:
Bayern, Schwarzpfennig
AV: Ein W zwischen zwei Punkten, darüber eine Zahl...
Letzter Beitrag
Über einen Bekannten habe ich nun erfahren, daß es sich um ein 2 Heller Stück (Doppelheller) aus Augsburg von 1621 handelt.
Grüße
Andreas
- 2 Antworten
- 558 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bavaricum
Di 26.09.06 14:15
-
-
2 Silberne warten auf Bestimmung
Antworten: 7
von
wotan » So 24.09.06 21:12
Erster Beitrag
Hallo Miteinander,
wer kann helfen diese 2 Münzen zu bestimmen?Vom Typ her sind es die selben, nur aus verschiedenen Bezirken.Die linke wurde im...
Letzter Beitrag
Wieder was gelernt.
Gruß Patrick
- 7 Antworten
- 753 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wotan
Mo 25.09.06 19:48
-
-
Hessen-Darmstadt, Kreuzer 1702 (war:Brauche Hilfe 1 Kreuzer)
Antworten: 1
von
Pfeiferhannes » Sa 23.09.06 19:54
Erster Beitrag
Hallo,
habe diese Münze auf dem Acker gefunden. Auf der Vorderseite steht 1 Krevzer 1702 unter der Jahreszahl IAR auf der Rückseite ist ein Wappen...
Letzter Beitrag
Hallo Pfeiferhannes,
HD = Hessen-Darmstadt
IAR = Johann Adam Rephuhn, Münzmeister in Darmstadt 1693-1705
- 1 Antworten
- 396 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mfr
Sa 23.09.06 19:56
-
-
- 3 Antworten
- 705 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Locnar
Sa 23.09.06 12:40
-
-
Schlesien-Troppau, Groschen 1629 (war:Unbestimmtes Silbermü)
Antworten: 16
von
bernima » So 17.09.06 15:12
Erster Beitrag
Hallo,
Ich hab aus einem Konvolut ein Münzlein gefischt das bestimmt werden möchte. Selbst komm ich leider nicht drauf, darum bitte ich euch um...
Letzter Beitrag
Damit haben wir bis auf die kleine Jahresdifferenz 1806 / 1815 das selbe gefunden. Die Jahresdifferenz ist aber logisch, wenn es kein rechtlicher...
- 16 Antworten
- 1424 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marc
Di 19.09.06 12:31
-
-
Braunschweig-Wolfenbüttel, Anton Ulrich, 2/3 Taler (war:Ist)
Antworten: 5
von
SMOLORD » So 17.09.06 20:57
Erster Beitrag
Hallo, ich hoffe jemand kann mir bei dieser Münze weiterhelfen, ich will sie bei Ebay verkaufen, aber leider ist es nicht mein Fachgebiet.
Deshalb...
Letzter Beitrag
Danke für die Anhaltspunkte, werde meine Ebaybeschreibung danach ausrichten. Vielen Dank :D
- 5 Antworten
- 663 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SMOLORD
Mo 18.09.06 15:35
-
-
- 7 Antworten
- 1218 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz12
Mi 13.09.06 12:25
-
-
Bitte um Identifizierung
Antworten: 6
von
Chippi » Di 12.09.06 16:54
Erster Beitrag
Hallo Sammlerfreunde,
hab hier eine Münze vor mir liegen, die leider beharrlich schweigt. Sie ist richtig wortkarg, nicht mal ein Buchstabe steht...
Letzter Beitrag
Leider kenne ich keine Quelle die genauer darauf eingehen welche Römer das waren. Aber im 18./19. Jahrhundert muss es durch Hortfunde davon gewimmelt...
- 6 Antworten
- 537 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marc
Di 12.09.06 21:14
-
-
Sachsen, Albertinische Linie (war:Béginn einer neuen sammlu)
Antworten: 5
von
macgyverist » Mo 09.01.06 19:26
Erster Beitrag
hi mitsammler
ich habe mich nun entschlossen meine 10DM BRD sammlung zu verkaufen, da ich ein neues und interesanteres sammelgebiet beginnen möchte....
Letzter Beitrag
Hi Leute.
Hat jemand einen Hinweis, wo man eventuell den Katalog Gernot Schnee - Sächsische Taler 1500 - 1800 und Abschläge von Talerstempeln in...
- 5 Antworten
- 1644 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stefano
Di 12.09.06 17:20
-
-
Bitte um Hilfe
Antworten: 2
von
wotan » Do 07.09.06 18:04
Erster Beitrag
Wer kann diese Münze bestimmen.Es handelt sich um 2 Pfenninge mit der Bezeichnung *H* Landswehrung.Das Wappen sagt mir überhaupt nichts.Auch gibt es...
Letzter Beitrag
Vielen Dank Muenzenfreund.
Gruß Wotan
- 2 Antworten
- 413 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wotan
Do 07.09.06 18:31
-
-
hilfe bei bestimmung
Antworten: 2
von
gst » Mo 04.09.06 21:39
Erster Beitrag
Hallo zusammen!
habe diese münze im acker gefunden und da dies nicht mein sammlergebiet ist würde ich mich über jede info freuen
ich danke im voraus...
Letzter Beitrag
Geprägt unter Karl IV Theodor (1742-1799), Linie Pfalz-Sulzbach.
Bis 1777 war er Erzschatzmeister.
- 2 Antworten
- 502 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mirkoviviani
Di 05.09.06 09:49
-
-
Pfennig 1698 - Monogramm GW?
Antworten: 5
von
klaupo » So 03.09.06 11:01
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
vermutlich eine leichte Übung, aber ich komme mit dem Stück nicht weiter. Das bekrönte Monogramm GW , evtll. auch CW versperrt mir...
Letzter Beitrag
Hallo Markus,
eine kleine Korrektur noch für deine gute Seite: Die Devise von Georg Wilhelm auf den obersten beiden Münzen lautet im Revers richtig:...
- 5 Antworten
- 873 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klaupo
So 03.09.06 14:54
-
-
- 0 Antworten
- 328 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marc
Mo 28.08.06 07:17
-
-
unbekannter silberling
Antworten: 5
von
kollman » Sa 26.08.06 13:28
Erster Beitrag
hallo!
könntet ihr mir bitte wieder mal mit eurem wissen aushelfen?
hier ein unbekannter silberling (durchm. ca 18,5mm), unbeschriftet, av und rv...
Letzter Beitrag
Für mich sieht das aus wie 1538 (auf der rechten Seite hat das Stück einen Doppelschlag) mit einer Lilie als Münzmeisterzeichen. Dann handelt es sich...
- 5 Antworten
- 592 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von diwidat
So 27.08.06 00:57
-
-
- 0 Antworten
- 393 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marco-Coins@email.de
Di 22.08.06 07:56
-
-
2 Halbbatzen wollen bestimmt werden
Antworten: 12
von
caracas » Di 08.08.06 22:23
Erster Beitrag
würde mich freuen wenn mir jemand was genaueres (Herkunft, Datierung, evtl. Wert) zu diesen beiden Münzen sagen könnte. Durchmesser ca. 2cm.
vielen...
Letzter Beitrag
Hallo Marc,
Zum Thema wo steht das Halbbatzen des Jahrgangs 1587 ... ?
Zitat Suchier S.51 D. Halbbatzen: Denn Halbbatzen ohne Jahreszahl von ganz...
- 12 Antworten
- 1337 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von friedberg
So 20.08.06 13:28
-
-
bitte um hilfe
Antworten: 2
von
sox977 » Do 17.08.06 13:45
Erster Beitrag
Hallo,
wer kann mir mehr zu dieser Münze sagen??
Wert, Gewicht, Grösse etc.?
Danke im voraus
Letzter Beitrag
Das ist in dem Zustand leider Massenware und geht bei Ebay für höchstens 25,-- Euro weg.
- 2 Antworten
- 463 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fridericus
Fr 18.08.06 09:06
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder
Berechtigungen in diesem Forum
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.