-
Global Announcements
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
Guten Tag. Ich werde folgende Münzen verkaufen:
Mainz, Erzbischof. Dietrich II von Isenburg 1475-1482. Groschen Heiligenstadt 220eur
Goslar...
- 90 Antworten
- 240924 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Boemiae
Do 10.08.23 10:03
-
Themen
-
-
Talerabschläge Sachsen
von
muenzfreund-hsk » Do 22.12.05 22:06
Hallo,
habe 2 Talerabschläge und möchte wissen, zu welcher Zeit diese geschlagen wurden.
1.
Regent: Johann Friedrich der Großmütige (1532-1547)...
- 0 Antworten
- 523 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von muenzfreund-hsk
Do 22.12.05 22:06
-
-
Entrandete 20 Cent. Westfalen 1808/12
von
vMadai » Di 20.12.05 13:58
Erster Beitrag
Seid gegrüßt!
Wieder eine Abnormität:
Ich habe heute ein 20-Centimes-Stück aus dem napoleonischen Westfalen bekommen (1808-12) Seltsamerweise ist...
Letzter Beitrag
Corbulo ,
Es wäre schön wenn Du uns ein Bild zu dem Münzchen zeigen könntest!
- 2 Antworten
- 492 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Obelix
Do 22.12.05 18:41
-
-
gleiche Münzen, verschiedenes Gewicht
von
anna meyer » Fr 16.12.05 17:11
Erster Beitrag
Hallo Leute,
ich habe vier Groschenmünzen aus Sachsen aus den 1620er Jahren. Die beiden von 1623 und 1625 wiegen etwa 1,8 Gramm, die von 1626 und...
Letzter Beitrag
Kleine Korrektur: Die Kipper- und Wipperzeit war 1623 längst beendet. Die Abweichungen im Gewicht sind normal, da solche Kleinmünzen nicht einzeln...
- 2 Antworten
- 513 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fridericus
Do 22.12.05 15:58
-
-
VIII ??? 648 1 fehlt glaube ich !!!
von
bodo80 » Mo 12.12.05 19:10
Erster Beitrag
hallo !
was ist das und woher
VIII ??? 648 1 fehlt glaube ich !!! auf der einen seite steht nur VIII
auf der anderen steht VIII L ??
durchmesser...
Letzter Beitrag
Hello bodo80,
That is 8 heller 1648 from Julich-Berg. Mint is Duesseldorf.
Legend: NUMMUS IULIACEN , CUSUS DUSSELDORF
- 1 Antworten
- 510 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Alfred_Ru
Mo 19.12.05 16:05
-
-
Zwei Kreuzer 1834 und 1844
von
Captain » Fr 16.12.05 18:13
Erster Beitrag
Hallo!
Bin gerade dabei meine Deutsche Münzsammlung kennen zu lernen. Nehme an die Österreichischen sind ähnlich im Wert.
Die beiden Kreuzer hier...
Letzter Beitrag
:D
OK!
Dank Euch
Captain
- 5 Antworten
- 743 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Captain
So 18.12.05 18:17
-
-
1 PFENNIG 1806 Sachsen mit "H", "HC"
von
Moehrchen » Sa 17.12.05 15:00
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe hier 3 Münzen aus Sachsen, jeweils 1 PFENNIG von 1806.
Die Münzzeichen sind meiner Meinung nach ein H , eventuell ein HC und ein C ....
Letzter Beitrag
Hallo,
Ich kann nur wiederholen was ich schon mehrmals angegeben habe: im World coins ist fast immer eine Kleinigkeit zu finden, doch ist er nicht...
- 3 Antworten
- 1131 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wechsler
Sa 17.12.05 20:38
-
-
Hornpfennig Sachsen. Wer hat Infos?
von
anna meyer » Mi 14.12.05 13:25
Erster Beitrag
Hallo Leute,
ich hab mal wieder ein Problemkind. Zu diesem Hornpfennig find ich keine weiteren Hinweise, als das, was ich schon weiß: Es ist ein...
Letzter Beitrag
Hallo,
Dein sächsischer Hornpfennig ist in Leipzig geprägt worden. Münzzeichen Stern = Leipzig. Nach Krug ungefähr in der Zeit von 1465 bis 1474....
- 1 Antworten
- 501 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von leodux
Do 15.12.05 00:28
-
-
3 pfennig könnte das mainz sein wie alt ??
von
bodo80 » Mo 12.12.05 18:45
Erster Beitrag
hallo
3 pfennig könnte das mainz sein wie alt ??
danke
gruß
bodo
Letzter Beitrag
Und wo ist das Bild hier im Beitrag?
Also ich kann´s ganz gut sehen. Muß wohl an den Tomaten liegen. :mrgreen:
Danke!
Um kurz vor 8 war da nichts!
- 5 Antworten
- 740 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Obelix
Mi 14.12.05 22:33
-
-
Alte Goldmünze von 1612 weiß jemand was sie wert ist?
von
goefoto » Di 09.08.05 13:42
Erster Beitrag
Alte Goldmünze von 1612 weiß jemand was sie wert ist?
Letzter Beitrag
Zu meinen Angaben von heut morgen möcht ich nach weiteren
Recherchen noch einiges hinzufügen.Habe an Hand der Maße festgestellt,
daß es sich um...
- 4 Antworten
- 1232 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Augustus
Mi 14.12.05 18:33
-
-
84 pfennige mit einem F
von
bodo80 » Mo 12.12.05 18:55
Erster Beitrag
hallo !
kann mir einer sagen von wann und wo die münze ist ???
danke
gruß
bodo
Letzter Beitrag
soviel du möchtest
- 5 Antworten
- 657 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Locnar
Mi 14.12.05 18:00
-
-
120 1.5 Thaler Essen?
von
Spotmatic » Mo 12.12.05 20:00
Erster Beitrag
Diese Münze wurde in den Niederlanden gefunden. Wir denken, daß sie aus Deutschland kommt. Jedoch könnten wir nicht sie finden. Können Sie uns...
Letzter Beitrag
@ Muenzenfreund ,
Sind die eigentlich selten, oder eher Massenware?
- 3 Antworten
- 717 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Obelix
Di 13.12.05 22:49
-
-
- 2 Antworten
- 668 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mfr
Di 13.12.05 19:48
-
-
- 3 Antworten
- 611 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bodo80
Di 13.12.05 19:14
-
-
- 5 Antworten
- 1235 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bodo80
Di 13.12.05 19:08
-
-
mittelalter münze mit löwe und gotischen buchstaben ?
von
bodo80 » Di 13.12.05 17:41
Erster Beitrag
hallo !
hab hier eine münze durchmesser 1,6cm
meine auf der einenseite ein schreitenden löwenzu sehen ??!
kann mir einer sagen woher und wie alt die...
Letzter Beitrag
Hallo,
bitte pack doch in Zukunft die Münzen in einen Beitrag und eröffne nicht immer einen neuen
- 1 Antworten
- 714 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Locnar
Di 13.12.05 18:06
-
-
4 pfennig 1728 unten ein D wo her ???
von
bodo80 » Mo 12.12.05 18:30
Erster Beitrag
hallo ! 4 pfennige 1728 untensteht ein D
wappen links ein großes kreuz rechts kleines kreuz oben 6 spitzen !
von wo kommt diese münze ?
danke...
Letzter Beitrag
hallo Huehnerbla !
vielen dank !
gruß
bodo
- 2 Antworten
- 535 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bodo80
Di 13.12.05 17:43
-
-
Sachsen taler 1854 König gestorben !
von
bodo80 » Mo 12.12.05 18:15
Erster Beitrag
hallo ! vielen nk für die vielen schnellen atworten.
hier noch ein wenig nachschub !! :lol:
durchmesser 2,3cm ist das ein gedenktaler ?
danke...
Letzter Beitrag
Das ist eine Erinnungsmünze anlässlich des Todes von König Friedrich August II. von Sachsen.
Es gibt dazu 1-Taler-Stücke (sehen anders aus als Dein...
- 1 Antworten
- 597 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz-der-liebe
Di 13.12.05 12:40
-
-
- 1 Antworten
- 549 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wechsler
Mo 12.12.05 21:47
-
-
6 Heller 1738 wo her ist die denn ? mit löwe
von
bodo80 » Mo 12.12.05 18:35
Erster Beitrag
hallo !
hier habe ich 6 heller von 1738 kann mir einer sagen von wo ? rückseite ist ein löwe
danke
gruß
bodo
Letzter Beitrag
Hallo,
Sieht aus nach Landgrafschaft Hessen-Kassel.
Gruss
Wechsler
- 1 Antworten
- 514 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wechsler
Mo 12.12.05 21:41
-
-
kupfermünze mit einem kreuz ??
von
bodo80 » Mo 12.12.05 18:51
hallo !
sieht schon ziemlich alt aus . ist die aus dem mittelalter ?
wo her und wie alt ist die münze ????
danke
gruß
bodo
- 0 Antworten
- 493 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bodo80
Mo 12.12.05 18:51
-
-
1/24 THALER 1752 SACHSEN ???
von
Moehrchen » Mo 12.12.05 18:00
Erster Beitrag
Hallo,
sicherleich habe ich Tomaten auf den Augen, ich kann nämlich diese Münze weder im GC, noch im SCHÖN (3. Aufl.) finden.
Wo wurde denn diese...
Letzter Beitrag
Hallo!
1/24 Thaler (Groschen) 1752 Sachsen,
Friedrich August II. (1733 - 1763),
Mmz. FWoF (Friedrich Wilhelm o Feral)
.....Walker
- 4 Antworten
- 874 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Walker
Mo 12.12.05 18:30
-
-
silbermünze 1687 ?????
von
bodo80 » Mo 12.12.05 18:24
hallo !
der durchmesser beträgt 1,7cm man mit hut , Bischof ?????
was ist das und wo her kommt sie ???
danke gruß
bodo
- 0 Antworten
- 432 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bodo80
Mo 12.12.05 18:24
-
-
Hannover - 1 Pfennig 1737 Info
von
mirkoviviani » Mi 09.11.05 10:14
Erster Beitrag
Hallo!
Haben Sie eine 1 Pfennig Stück Wilder Mann aus Hannover 1737 (IAB) mir um zu zeigen?
Ich möchte wissen, ob alle Münze dieses Typ einen...
Letzter Beitrag
Es gibt keine Pilze auf Wilde-Mann Pfennige, die Pilze sind kleine Tannen
:D Danke!
- 9 Antworten
- 2078 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mirkoviviani
Mo 12.12.05 17:16
-
-
kupfermünze 1624 adler und reiter im wappen
von
bodo80 » Fr 09.12.05 16:01
Erster Beitrag
hallo !
kupfermünze 1624 adler und reiter im wappen sig III.
ist das polen ???
danke gruß
bodo80
Letzter Beitrag
Auf die Frage: ist das Polen - ein klares Jein !
Es ist ein Schilling aus Litauen, allerdings war Litauen damals in Personalunion und auch...
- 1 Antworten
- 731 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz-der-liebe
Mo 12.12.05 11:16
-
-
münze kupfer mit CA solidus ??????
von
bodo80 » Fr 09.12.05 15:53
Erster Beitrag
münze kupfer mit CA solidus ??????
steht kein datum drauf ,glaube ich .
danke
gruß
bodo
Letzter Beitrag
Der Scan oben steht auf dem Kopf.
Ich meine ein Rigaer Wappen zu erkennen (Kreuz, darunter zwei kleine gekreuzte Schlüssel). Und in der Umschrift...
- 2 Antworten
- 510 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz-der-liebe
Mo 12.12.05 11:09
-
-
1 Pfennig 1791 A Preussen ????
von
bodo80 » Fr 09.12.05 16:12
Erster Beitrag
hallo !
1 Pfennig 1791 A ist das Preussen ????
danke
gruß
bodo
Letzter Beitrag
Hallo,
das verschlungene FWR gehört Friedrich Wilhelm II., also Preußen.
- 1 Antworten
- 675 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mfr
So 11.12.05 02:35
-
-
silber münze einseitig mit schlüßel und ring im wappen
von
bodo80 » Fr 09.12.05 16:20
Erster Beitrag
hallo !
silber münze einseitig mit schlüßel und ring im wappen .
von wann ist die und von wo ist das mittelalter ???
danke
gruß
bodo80
Letzter Beitrag
Hallo bodo,
Deine Münze ist aus Worms und wurde in den Jahren 1552-1580 geprägt.
Ob das noch Mittelalter ist, richtet sich nach der Definition des...
- 1 Antworten
- 457 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von leodux
Sa 10.12.05 18:09
-
-
2 münzen einseitig mit löwe
von
bodo80 » Fr 09.12.05 16:29
Erster Beitrag
hallo !
2 münzen einseitig mit löwe auf der rechten seite der rechten münze ist aber ein anderes wappen drinn . undunten steht ein B
wie alt sind...
Letzter Beitrag
Hallo bodo,
trotz der unterschiedlichen Wappen sind beide Münzen aus dem Bistum Bamberg.
Daß die Wappen unterschiedlich sind, liegt wohl an dem...
- 1 Antworten
- 481 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von leodux
Sa 10.12.05 18:09
-
-
münze mit einem reiter drauf 1623??? oder 1523??
von
bodo80 » Fr 09.12.05 15:40
Erster Beitrag
hier ist ein reiter drauf auf der anderen seite ist ein adler.
1,5cm durchmesser und dünn !
danke
gruß
bodo80
Letzter Beitrag
Hallo
Das ist ein litauisch-polnischer Groschen , die von 1607-1627 unter Sigismund III Wasa ( 1587-1632 ) geprägt wurden.Auf der Vorderseite ein...
- 1 Antworten
- 607 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von moneta argentea
Sa 10.12.05 13:43
-
-
Unbekannte Münze?
von
Erwin 85 » So 27.11.05 11:41
Erster Beitrag
Was ist das für ein Teil? Danke und Gruß Erwin! 8O
Letzter Beitrag
Hallo Erwin85 !
Ich habe die Münze im Katalog von Johannes Hildisch Die Münzen der pommerschen Herzöge gefunden.Und zwar es handelt sich um ein...
- 5 Antworten
- 953 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von moneta argentea
Sa 10.12.05 13:17
-
-
Buchstabe im Hals bei 1 Thaler 1764 IFöF Sachsen
von
Moehrchen » Fr 02.12.05 14:01
Erster Beitrag
Hallo,
bei der Münze 1 Thaler 1764 IFöF Sachsen habe ich im Halsabschnit von Friedrich August einen Buchstaben entdeckt, nämlich -meiner Meinung...
Letzter Beitrag
Hallo,
nochmals Danke für Eure Antworten! :D :D :D
- 5 Antworten
- 791 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Moehrchen
Sa 10.12.05 11:30
-
-
6 pfennig lippe kann das sein ???
von
bodo80 » Fr 09.12.05 15:56
Erster Beitrag
6 pfennige oder heller von lippe ?
von wann ist die denn ??
danke
gruß
bodo
Letzter Beitrag
Pfennig ohne Jahr, Detmold um 1690
- 1 Antworten
- 513 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Locnar
Sa 10.12.05 09:29
-
-
münze 1618 mit einem kreuz
von
bodo80 » Fr 09.12.05 15:36
Erster Beitrag
hallo ich bin bodo80 !
sehr schönes forum . endlich kann ich meine gefundenen münzen zeigen und vieleicht bestimmen lassen.
ein freund hat mir den...
Letzter Beitrag
Paderborn 3Pfennig 1618
- 2 Antworten
- 546 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Locnar
Sa 10.12.05 09:21
-
-
3 Pfennig 1806 h.s.c s.L.M.
von
bodo80 » Fr 09.12.05 15:43
Erster Beitrag
3 pfennig 1806 unten an dem wappen ist ein L
danke
gruß
bodo80
Letzter Beitrag
Herzogl. Sächs. Coburg. Saalfeldische Land Münze, das L bezeichnet den Saalfelder Münzmeister Loewel; Grüße KAM
- 1 Antworten
- 530 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Fr 09.12.05 17:24
-
-
1 albus 1648 unten ein E
von
bodo80 » Fr 09.12.05 15:46
Erster Beitrag
1 albus 1648 unten steht ein E wo kommt die denn her !??
danke gruß
bodo80
Letzter Beitrag
Würzburg oder Mainz, Grüße, KAM
- 1 Antworten
- 475 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Fr 09.12.05 17:21
-
-
4 pfennig 1774 land munz mit einem S
von
bodo80 » Fr 09.12.05 16:08
Erster Beitrag
4 pfennig 1774 land munz mit einem S preussen ????
danke gruß
bodo
Letzter Beitrag
Die kommt aus Brandenburg-Ansbach, S = Münzstätte Schwabach; Grüße, KAM
- 1 Antworten
- 584 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Fr 09.12.05 17:19
-
-
Lübecker Münze von 1699
von
Schnappi65 » Sa 03.12.05 17:35
Erster Beitrag
Hallo, ich habe heute eine alte Münze beim Aufräumen gefunden. Sie stammt aus Lübeck, aus dem Jahr 1699. Leider ist kein Nennwert zu erkenne. Wenn...
Letzter Beitrag
Hallo!
Lübeck, 8 Schilling (1/4 Taler) 1629,
Umschrift mit Ferd II.,
Mm. müsste demnach
Heinrich von der Klahren (1609 - 44) sein.
...Walker
- 7 Antworten
- 962 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Walker
Do 08.12.05 10:13
-
-
Münzgeschichte des Hauses Hohenlohe von Joseph Albrecht
von
Jürgen » So 04.12.05 12:53
Erster Beitrag
Hallo Leute,
könnte mir jemand aus o.g. Buch die Pos. 244 ff 1/12 Taler 1685 als Kopie/Mail (o.ä.)zur Verfügung stellen? Gerne auch gegen...
Letzter Beitrag
Hallo Jürgen, schick mir mal Deine e-mail-adresse per PN. Ich maile Dir dann ein Foto der Seite.
- 1 Antworten
- 547 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mumde
So 04.12.05 16:33
-
-
unbekanntes Stück (2 Kreuzer 1624 Bayern)
von
kukusek » Di 26.07.05 20:18
Erster Beitrag
Hallo, ich habe mal wieder etwas für mich undefinierbares zur Bestimmung.
Das Stück hat einen Durchmesser von 18mm, ist wahrscheinlich Silber.
Auf...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
- 5 Antworten
- 1032 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von saron
So 04.12.05 15:34
-
-
Sophiendukat Sachsen 1616
von
anna meyer » Mi 30.11.05 19:41
Erster Beitrag
Hallo,
ich überlege, mir einen Sophiendukat zuzulegen. Dabei habe ich gelesen, dass dieser bis ins 19. Jh. mit dem selben Stempelmotiv, also immer...
Letzter Beitrag
Dachte ich mir.
- 3 Antworten
- 847 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wechsler
Do 01.12.05 17:13
-
-
Dreier Annaberg 1538 Münzzeichen?
von
anna meyer » Di 29.11.05 14:21
Erster Beitrag
Hallo Leute,
ich hab mir diesen sächsischen Dreier ersteigert. Er ist wie man sehen kann von 1538. Mein Problem: Der Verkäufer sagt, die Münze wäre...
Letzter Beitrag
Der sächsische Dreier von 1538 wurde unter Johann Friedrich und Georg nur in den Münzstätten Annaberg und Freiberg geschlagen. Annaberg hat das...
- 2 Antworten
- 583 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von diwidat
Di 29.11.05 22:28
-
-
- 0 Antworten
- 442 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wechsler
Di 29.11.05 15:51
-
-
- 0 Antworten
- 418 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wechsler
So 27.11.05 20:01
-
-
2 alte Groschen
von
Gerold » So 13.11.05 16:51
Erster Beitrag
Hier nochmal 2 Münzen, die ich nur teilweise bestimmen kann.
links
24 einen Thaler Apfelgroschen aus Preussen.
AV: 4 feldiges Wappen , Umchrist...
Letzter Beitrag
Vielen Dank mumde
freut mich sehr einen Wallenstein zu besitzen.
Viele Grüsse
Gerold
- 6 Antworten
- 1480 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerold
Mi 23.11.05 23:20
-
-
Kurfürstenwürde Hann.-Lg. von 1692
von
Margrit01 » Mo 07.11.05 21:03
Erster Beitrag
einseitiger Zinnabschlag (150 g !) zur Kurfürstenwürde 1692 bekannt?
Es existieren normale beidseitig geprägte Medaillen. Wer kann mir mehr über den...
Letzter Beitrag
Hallo Margrit,
Butjer grüßt Butjer . Bin erst mit 29 als gebürtiger Lindener nach Langenhagen gekommen.
Grüße an die alte Heimat
Klaus
- 3 Antworten
- 779 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von welfenprinz
Mi 23.11.05 10:08
-
-
Literatur zu Köln
von
Obelix » So 20.11.05 17:52
Erster Beitrag
Kann mir bitte jemand bei Literatur zu den Kölner Münzen der Neuzeit nennen?
Hier wird immer nur von den Mittelalterstücken und Hävernick...
Letzter Beitrag
@Axel,
dann spar schon mal, ich habe mehrmals bis 1000 Euro beim Hävernik geboten un nie bekommen
- 6 Antworten
- 1035 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Locnar
Mo 21.11.05 18:01
-
-
Johan Georg I (1652)
von
Grobi-2 » So 20.11.05 23:13
Erster Beitrag
Ich hoffe das mir jemand mehr über diese Münze sagen kann!
Letzter Beitrag
Danke Marc!!
Gruß Grobi-2
- 6 Antworten
- 799 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Grobi-2
Mo 21.11.05 13:15
-
-
Münzhändler
von
JKA » Mi 16.11.05 12:55
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
da ich in letzter Zeit kaum noch auf Münzbörsen komme (irgendwie klappt es mit den Terminen nicht) suche ich Münzhändler, bei denen...
Letzter Beitrag
Hallo Jürgen,
auf dieser Seite findest du seriöse Münzhändler und Auktionshäuser .
Gruss Klaus
- 1 Antworten
- 1489 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von welfenprinz
Mi 16.11.05 19:09
-
-
2 alte Silberne mit Fragen...
von
Moehrchen » Di 15.11.05 10:35
Erster Beitrag
Hallo,
könnt Ihr mir bitte diese 2 Münzen bestimmen?
Eine ist einseitig geprägt, ich dachte sie ist hessisch? Allerdings finde ich im GS keine...
Letzter Beitrag
Ahh.
ich sehe es ist keine Raute.
Dann ist es auch nicht SCHULTEN 2647.
aber der Rest stimmt.
- 2 Antworten
- 739 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerold
Di 15.11.05 20:06
-
-
2 Bistumsmünzen
von
Gerold » So 13.11.05 16:38
Erster Beitrag
Ich habe hier 2 MÜnzen, die zwar Informationen liefern, aber zu wenig um
sie zu identifieren.
links
Groschen ohne Jahr aus der zeit Kaiser Ruoolf...
Letzter Beitrag
Hallo stwo1
ist ein Flüchtigkeitsfehler von mir gewesen
Ich bin davon ausgegangen, dass in dem Wappen 3 Kronen zu sehen sind
Erinnert mich an 3...
- 5 Antworten
- 997 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerold
Di 15.11.05 00:55
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste