-
Global Announcements
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
Antworten: 116
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
.
- 116 Antworten
- 581041 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ephraimit
Do 03.07.25 20:19
-
Themen
-
-
1-Pfennigstücke aus Silber und Billon
Antworten: 135
von
ischbierra » Mi 16.02.22 15:48
Erster Beitrag
Nachdem wir nun die Kupfer-Pfennig-Serie abgeschlossen haben - bis auf die noch zu erwartenden Nachzügler - eröffne ich hiermit eine Ein-Pfennigreihe...
Letzter Beitrag
Hallo,
hier noch ein sehr selterner Pfennig aus Halberstadt von 1519. Eine Gemeinschaftsprägung von Domkapitel und Stadt, konnte kein anderes...
- 135 Antworten
- 11309 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nikino
Mo 18.04.22 13:09
-
-
Bestimmung Fundmünzen
Antworten: 2
von
Tom.1987 » So 17.04.22 05:54
Erster Beitrag
Hallo
ich bräuchte mal wieder eure Hilfe bei der Bestimmung von 3 Münzen.
Für euch wird das wieder ein Kinderspiel werden und ich komm mal
wieder...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für die schnelle Antwort! 👍👍👍
Super das ihr mir immer helft. Ohne euch würde ich mich immer ewig brauchen.
- 2 Antworten
- 665 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tom.1987
So 17.04.22 18:20
-
-
Einschätzung Anhalt
Antworten: 10
von
Basti aus Berlin » Fr 09.04.21 23:19
Erster Beitrag
Hallo Freunde. Wie beurteilt ihr das hier? Ist justiert aber sieht fantastisch aus.
@Zwerg, hast du eine Meinung? Den aus Augsburg hast du auch...
Letzter Beitrag
Also der Spammer bringt auch einige interessante Beiträge wieder zur Tage.
Übrigens ist die Münze immer noch bei eBay online hahaha
Sieht doch...
- 10 Antworten
- 1525 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
So 17.04.22 09:38
-
-
- 0 Antworten
- 686 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Grafdohna
Mi 13.04.22 11:09
-
-
Zeigt mir euere Mariengroschen
Antworten: 77
von
Eric_der_Sammler » Fr 25.06.21 12:07
Erster Beitrag
Moin alle zusammen
Ich habe seit kurzem meine Liebe für Mariengroschen entdeckt. Einfach wunderschöne Münzen. Bin schon gespannt euere zu sehen....
Letzter Beitrag
Hallo Brakti!
Das zweite 12 Mariengroschenstück ist von Anton Ulrich, dem jüngeren Bruder von Rudolf August (Welter 2086).
Die Münze hat ein...
- 77 Antworten
- 13099 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
Di 12.04.22 21:15
-
-
Unbekannte Proben, Jetons Österreich Ungarn aus Kupfer
Antworten: 2
von
Brakti1 » Mo 11.04.22 02:55
Erster Beitrag
Hallo,
ich besitze 4 Proben oder Jetons aus Kupfer. Nach dem Prägedatum sollten sie aus dem Jahr 1780 sein. Wahrscheinlich wurde sie jedoch deutlich...
Letzter Beitrag
Alle 4 sind eindeutig als Knöpfe zu identifizieren, bei 1 bis 3 sieht man die Anlötstellen für die Ösen und Nr.4 ist eine Einlage für einen Knopf....
- 2 Antworten
- 357 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Di 12.04.22 20:27
-
-
Einordnen 1/4 Taler 1572 Sachsen Bank Leu??
Antworten: 1
von
Grafdohna » Di 12.04.22 16:04
Erster Beitrag
Und noch ein Beitrag von mir.
Ich will mich vorab noch einmal bedanken für eure bisherige Hilfe! SUPER FORUM!
Nun zur Frage,
Ich habe einige...
Letzter Beitrag
Schau doch einfach mal bei sixbid coin archive.
Grüsse züglete
- 1 Antworten
- 320 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von züglete
Di 12.04.22 19:05
-
-
1/4 Taler 1552 Stern Freiberg??
Antworten: 2
von
Grafdohna » Di 12.04.22 13:14
Erster Beitrag
Hallo liebe Münzfreunde,
Hier eine weitere Münze.
Diesmal möchte ich wissen ob ich mit meiner Einschätzung richtig liege.
Meiner Recherche nach:...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für deine Einschätzung Mirko!
Beste Grüße
Hannes :D
- 2 Antworten
- 352 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Grafdohna
Di 12.04.22 14:29
-
-
Taler Sachsen Saalfeld 1712 Hilfe bei Wert und Geschichtlichen Hintergrund??
Antworten: 9
von
Grafdohna » Mo 11.04.22 20:23
Erster Beitrag
Hallo liebe Freunde,
Ich bin neu hier und möchte mich zunächst einmal vorstellen. Ich bin 23 Jahre und sammel Taler aus der altdeutschen und...
Letzter Beitrag
Hi Hannes,
Dann hast Du wirklich ein Schnäppchen gemacht 😉 hätte dann auch genommen. Auch von der Abnutzung sehen sie genau aus wie die, die 1988 in...
- 9 Antworten
- 744 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ruford
Mo 11.04.22 23:48
-
-
Unbekannte Kippermünze - Bitte um Bestimmung
Antworten: 2
von
Brakti1 » Sa 09.04.22 02:59
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
ich besitze eine Kippermünze von 1622, die ich nicht bestimmen kann. Auf der Vorderseite ist ein nach links steigender Löwe im...
Letzter Beitrag
Jetzt wo ischbeirra es sagt erkenne ich plötzlich auch die 3 im Brustschild.
- 2 Antworten
- 414 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
Sa 09.04.22 11:24
-
-
Werbemittel Söhlke Spielwarenfabrik
Antworten: 1
von
Aalfred » Fr 08.04.22 17:04
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe eine Art Werbemittel, eine Zinnmarke bzw. Zinnmünze von 1844.
FABRIQUE DE JOUETS D'ENFANTS. Ein geharnischter Ritter zu Pferde....
Letzter Beitrag
Bei Neumann Nr. 31485. Grüße, KarlAntonMartini
- 1 Antworten
- 321 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Fr 08.04.22 19:43
-
-
Warum manchmal bessere Erhaltung weniger Wert bedeutet
Antworten: 3
von
antisto » Do 24.03.22 20:19
Erster Beitrag
Nicht nur in den USA, sondern auch bei uns geht die Preisspirale für top Erhaltungen immer höher, und manch ein betuchter Sammler und Spekulant zahlt...
Letzter Beitrag
Und um das Sammlerglück an populären Originalen zu vervollkommnen, anbei mein Sophiendukat.
Es dürfte bekannt sein, dass sich hier die deutlich...
- 3 Antworten
- 794 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antisto
Sa 02.04.22 11:30
-
-
- 0 Antworten
- 290 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von vallis liliorum
Fr 01.04.22 21:13
-
-
Bestimmungshilfe
Antworten: 4
von
espario » Di 22.03.22 23:11
Erster Beitrag
Hallo zusammen, ich würde gern mehr Infos zu den gezeigten Stücken erhalten. Das eine ist sicher eine Münze (Durchmesser 26mm), bei dem Teil mit den...
Letzter Beitrag
Ach, nur eine Fälschung würde ich nicht sagen. Gerade die zeitgenössischen Fälschungen für den damaligen Geldumlauf sind doch sehr spannend, da sie...
- 4 Antworten
- 592 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andechser
Do 24.03.22 15:31
-
-
Bitte Münze bestimmen
Antworten: 2
von
Potsdamer » Mo 21.03.22 11:28
Erster Beitrag
Hallo Freunde,
hier mal die Münze eines Bekannten.
Durchmesser 16mm
Gewicht habe ich leider nicht.
Besten Dank und viele Grüße....
CF3.jpg...
Letzter Beitrag
Das passt genau.
Besten Dank für die schnelle Antwort und viele Grüße
- 2 Antworten
- 621 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Potsdamer
Mo 21.03.22 22:38
-
-
Rechenpfennig 1622
Antworten: 4
von
weidner » Sa 19.03.22 10:25
Erster Beitrag
Hallo liebe Sammler,
nach einer kleinen preislichen Abwärtsbewegung seitens des Händlers hat dieser kleine Winzling (∅22mm) nun doch zu mir...
Letzter Beitrag
Nachtrag:
Bei meinem heutigen Besuch im Hauptstaatsarchiv in Dresden sah ich unter der Bestallungsurkunde von Ruprecht Niklas Kitzkatz von 1616 sein...
- 4 Antworten
- 1482 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von weidner
Mo 21.03.22 18:43
-
-
Schüsselpfennig 16xx - Göttingen oder Braunschweig?
Antworten: 5
von
Chevaulier » Mi 16.03.22 17:13
Erster Beitrag
Guten Tag,
diesen Schüsselpfennig dachte ich einst korrekt zugeordnet zu haben.
Leider musste ich feststellen, das ich vielleicht völlig daneben...
Letzter Beitrag
Ja Corvey passt auch von der Örtlichkeit her.
Göttingen hätte in diesem Zusammenhang auch gepasst, aber das G ist viel geschwungener.
Vielen Dank!
- 5 Antworten
- 482 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chevaulier
Do 17.03.22 20:00
-
-
Schüsselpfennig Trier - Zuordnung?
Antworten: 5
von
Chevaulier » Mi 16.03.22 16:49
Erster Beitrag
Guten Tag,
im Anhang ein Bild von einem Schüsselpfennig.
Laut meiner Recherche aus Trier, nur online nicht zu finden.
Vom Wappen her, könnte Karl...
Letzter Beitrag
Super, ich danke euch für die Hilfe!!!
- 5 Antworten
- 555 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chevaulier
Do 17.03.22 19:57
-
-
Bestimmung: Münze aus der Kipperzeit
Antworten: 2
von
dadaniel » Mo 14.03.22 22:23
Erster Beitrag
Hallo,
kann jemand bei der Bestimmung der Münze helfen. Danke
Letzter Beitrag
Ja, das stimmt vermutlich. Ein Kipper-Pfennig von Wolfgang Wilhelm (1578-1653). Er war Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Neuburg. Das erste Foto steht...
- 2 Antworten
- 515 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von heiheg
Di 15.03.22 07:19
-
-
Taler Mansfeld 1615?
Antworten: 4
von
Aalfred » So 13.03.22 14:39
Erster Beitrag
Screenshot_20220313-142505_Gallery-min.jpg
Hallo Freunde,
ich bin neu im Forum und der Numismatik, die mir bisher als historische...
Letzter Beitrag
Vielen Dank, lieber Klaus für die schnelle Hilfe. Ich bin begeistert.
- 4 Antworten
- 423 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Aalfred
So 13.03.22 15:34
-
-
Anfrage Verwendungszeit max d`or
Antworten: 2
von
phila » So 13.03.22 11:08
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
Ich benötige eure sachkundige Hilfe bei einer zeitlichen Bestimmung einer Briefhülle.
Es handelt sich um einen eingeschriebenen...
Letzter Beitrag
Der Deutsche Altbriefsammler-Verein wird dir da sicher weiterhelfen können.
Sehr kompetente Menschen die zu den unglaublichsten Themen forschen.
- 2 Antworten
- 245 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mimach
So 13.03.22 12:59
-
-
Hannover, Georg II - 4 Pfenning 1742
Antworten: 2
von
edsc » Sa 12.03.22 23:56
Erster Beitrag
Hallo Forum,
ich bitte um Unterstützung bei der genauen Zuordnung dieses Stücks:
An sich müsste es Welter# 2645 sein aber die Variante mit der...
Letzter Beitrag
Hallo!
Fiala (4121) verweist auf 4112 und dort ist angegeben: NACH * DEM * LEIPZIGER ־ FUS *
Kann gut sein, dass die Legendenvariante noch nicht...
- 2 Antworten
- 458 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
So 13.03.22 10:38
-
-
Wahrscheinlich Magdeburger Dreier ?
Antworten: 6
von
moneta argentea » Do 10.03.22 15:28
Erster Beitrag
Hallo,
ich vermute, dass das ein Dreier der Stadt Magdeburg ist, aber ein Vergleichsstück konnte ich nirgends finden.
Vielleicht besitzt jemand die...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für die Nachricht.
- 6 Antworten
- 834 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von moneta argentea
Fr 11.03.22 12:48
-
-
Frage zu Reuss 3 Pfennig 1831
Antworten: 5
von
TorWil » Fr 04.03.22 16:33
Erster Beitrag
Hallo,
Ich habe von Reuss (ältere Linie) zwei Varianten vom 3 Pfennig 1831, mit und ohne Mmz.
Kann mich da bitte ein Experte erleuchten, wieviele...
Letzter Beitrag
Hallo Mirko,
Danke für die Info, wird wohl Zeit das ich mir mal wieder einen neuen AKS zulege, in meiner 2004er Version gibt es da nur übergeordnete...
- 5 Antworten
- 624 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Mo 07.03.22 09:58
-
-
Guldentaler zu 60 Kreuzer 1552 Ø 38 mm,
Antworten: 1
von
Heuschmi » Do 03.03.22 11:36
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
Wer kennt diese Münze?
Vielleicht kann mir jemand sagen, was das für eine Silbermünze ist, bzw. was für einen Wert sie hat. Kennt...
Letzter Beitrag
Hallo!
Wie die Aufschrift verrät ist das Vorbild aus Freiburg im Breisgau.
Du hast aber eine Nachprägung. Vielleicht findet sich am Rand noch eine...
- 1 Antworten
- 366 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
Do 03.03.22 11:45
-
-
3 PFENNIGE 1716 I.G.S - Sachsen - was besonderes?
Antworten: 6
von
Moehrchen » Mi 02.03.22 15:02
Erster Beitrag
Guten Tag,
hier habe ich einen Dreier aus Sachsen von 1716 I.G.S.!
Zum Beispiel im KAHNT ist dieser nicht beschrieben.
Gibt es andere Belege für...
Letzter Beitrag
:) Ja, im German Coins stehen so einige - auch sächsische Münzen drin, welche noch keiner gesehen hat.
Im Schön , 4. Auflage ist er auch aufgelistet,...
- 6 Antworten
- 572 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Moehrchen
Mi 02.03.22 15:55
-
-
Hilfe um Bestimmung
Antworten: 1
von
Domingo63 » Mi 02.03.22 10:44
Erster Beitrag
Hallo Zusammen,
ich bräuchte mal eure Hilfe der der Bestimmung dieser Münze 😅 vielen Dank im Voraus.
Letzter Beitrag
Fulda, Bistum, Philipp Schenk von Schweinsberg, 1541-1550, 3 Pfennig, MB#15
Grüße
TW
- 1 Antworten
- 420 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TorWil
Mi 02.03.22 11:09
-
-
Nicht gefunden: Preussen 2 Pf 1834 D
Antworten: 7
von
Lilienpfennigfuchser » Mo 28.02.22 18:27
Erster Beitrag
Hallo,
diese Münze habe ich in meinen Unterlagen nicht gefunden. Habe ich an der falschen Stelle gesucht oder ist das Stück selten?
Grüße
LPF
Letzter Beitrag
Auch der Standard Catalog of German Coins 3. Auflage (2011) hat ihn. Ist bewertet mit 10 (f) 20 (vf) 45 (ef) 90 (unc) 125 (BU), alles in US $.
- 7 Antworten
- 827 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von heiheg
Di 01.03.22 06:52
-
-
Preussen 24 e.T. 1786 A mit Punkten
Antworten: 2
von
Preussen1871 » Sa 26.02.22 09:43
Erster Beitrag
Hallo und guten Morgen,
ich habe mal eine Frage in die Runde. Hat schon jemand den sogenannten Stiefelknecht mit solchen Punkten im Monogramm bzw....
Letzter Beitrag
Hallo olricus,
vielen Dank für Deine Antwort.
Viele Grüße nach Nordsachsen
- 2 Antworten
- 399 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Preussen1871
Sa 26.02.22 21:59
-
-
Suche Artikel aus NNB 4 / 1981
Antworten: 1
von
didius » Do 24.02.22 08:52
Erster Beitrag
Darüber hinaus, wäre auch ein Artikel aus 1981 zu Ernst Ludwig sehr von Interesse
4/1981
Wolf, Jürgen Rainer: Joseph Süß Oppenheimer ( Jud Süß ) und...
Letzter Beitrag
Hast du wahrscheinlich schon bekommen, oder ?
Bin durch Zufall auf deine Anfrage gestoßen
Wenn Du den Artikel noch suchst, kannst Du dich gerne...
- 1 Antworten
- 778 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hessen62
So 17.12.23 20:41
-
-
Suche einen Artikel aus NNB 2001
Antworten: 1
von
didius » Do 24.02.22 08:45
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
hat jemand die Ausgabe NNB 4 / 2001
ich wäre entweder an der Ausgabe selbst, oder an dem folgenden Artikel zur Landgrafschaft...
Letzter Beitrag
Habe ich als PDF oder hier
Gruss Hessen62
- 1 Antworten
- 608 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hessen62
Do 03.03.22 13:37
-
-
Straubinger Goldgulden 1508 echt?
Antworten: 4
von pv1991 » Mi 10.11.21 13:53
Erster Beitrag
Ist diese Münze echt?
Gewicht: 5,43g
Durchmesser: 2,4 cm
Letzter Beitrag
...und hier ebenfalls !
- 4 Antworten
- 830 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Mo 21.02.22 20:28
-
-
Taler Hohnstein
Antworten: 4
von
antisto » Mi 16.02.22 17:51
Erster Beitrag
Liebe Forumsmitglieder!
Diesen bekannten Ausbeutetaler der Grube St. Andreas von 1572 habe ich in einer Grabbelkiste für wenige Euro gefunden.
Es war...
Letzter Beitrag
Schade auch, aber danke.
Und: Bei 2 Euro will man nicht meckern. Das dürfte weniger als die Herstellungskosten sein. :-)
- 4 Antworten
- 445 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antisto
Do 17.02.22 18:20
-
-
12 kreuzer 1621 Braunschweig-Wolfenbüttel
Antworten: 3
von
PABLO77 » Do 17.02.22 16:22
Erster Beitrag
Hallo, ist diese Münze 12 kreuzer 1621 Braunschweig-Wolfenbüttel ? Ich finde kein identisches.Entschuldigung für mein Deutsch, ich schreibe über den...
Letzter Beitrag
Vielen Dank! Grüße Pablo 77
- 3 Antworten
- 318 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von PABLO77
Do 17.02.22 17:30
-
-
8 Brüdertaler Sachsen
Antworten: 8
von
Ullus-2 » Sa 04.02.17 21:50
Erster Beitrag
Hallo Leute,
Könntet ihr mir kurz helfen.
Habe einen schönen 1/2 8 Brüdertaler von Sachsen Alt Weimar 1611 erstanden.
Die Frage dazu wäre nun, was...
Letzter Beitrag
... BITTESCHÖN :
Eine sehr informative Seite!
- 8 Antworten
- 1762 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lucius Aelius
Do 17.02.22 11:18
-
-
Hilfe bei der Bestimmung
Antworten: 9
von
Kleist » Mi 16.02.22 17:32
Erster Beitrag
Hallo
Ich habe heute beim Aufräumen der Werkstatt einen alten pfennig gefunden. Das einzigste was ich bestimmen konnte war 1 Pfennig 1819. Für den...
Letzter Beitrag
Ok, ischbierra war schneller
sogar mit dem gleichen Link
Aber nur knapp.
- 9 Antworten
- 661 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
Mi 16.02.22 22:51
-
-
einseitig 1690 , bitte Bestimmung
Antworten: 2
von
Mugel » Di 15.02.22 15:53
Erster Beitrag
Hallo ,
hier ein Sondenfund 1690 aus dem Donau Ries . Leider kein Mittelalter . Auf der Rückseite ist nichts zu erkennen . Ist wohl irgendein...
Letzter Beitrag
Super, das passt . Danke Erdnussbier
- 2 Antworten
- 316 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mugel
Di 15.02.22 16:20
-
-
1 Schilling 1761 Thorn - mit Fragen
Antworten: 1
von
Moehrchen » Fr 11.02.22 14:48
Erster Beitrag
Guten Tag, :)
hier habe ich einen Schilling 1761 Thorn ohne Mzz..
Leider finde ich das Stück in meiner Literatur (z.B. KAHNT) nicht.
Bemerken...
Letzter Beitrag
Hallo!
Mit der Literatur kann ich leider auch nicht weiterhelfen.
Wenn man aber mit anderen Stücken aus 1761 vergleicht scheint es doch recht viele...
- 1 Antworten
- 266 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
Fr 11.02.22 15:25
-
-
Bestimmung
Antworten: 3
von
plazer » Mi 09.02.22 10:47
Erster Beitrag
Hallo ich bin neu Hier,
Bisher konnte ich alle meine sondel Funde selbst bestimmen. Aber hier komme ich nicht weiter, ist vielleicht auch gar keine...
Letzter Beitrag
hier sind nochmal paar Daten.
1,17g und ca 22mm im Durchmesser, ganz rund ist sie nicht mehr. Eine Schieblehre hatte ich nicht zur Hand. Ist aber...
- 3 Antworten
- 661 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von plazer
Mi 09.02.22 18:52
-
-
Bestimmungshilfe unbekannte Münze: Petermännchen Trier
Antworten: 4
von
phil1312 » Mi 08.12.21 16:05
Erster Beitrag
Guten Abend zusammen,
Ich hoffe die Münze stammt aus Altdeutschland - ansonsten stelle ich den Post gerne neu ein.
Auf der erste Seite lese ich...
Letzter Beitrag
Hallo!
Legende sollte sein:
CARL CASP DG ARCH TREV PE AD PRVM
MONE NO ARG E CONFLV
Also eine Münze von Karl Kaspar von der Leyen (Trier)...
- 4 Antworten
- 686 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von phil1312
Mo 07.02.22 13:23
-
-
Bitte um Bestimmung
Antworten: 2
von
wolf » Sa 05.02.22 19:49
Erster Beitrag
Altdeutschland?
Maße: 18 mm Durchmesser, 0,9 mm dick, ca. 2 g, Mateial Silber?
Besten Dank im Voraus!
wolf P1130759a.gif P1130759.gif
Letzter Beitrag
Danke schön! Das ging ja fix!
Grüße von wolf
- 2 Antworten
- 322 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolf
Sa 05.02.22 21:27
-
-
Unbekannte Kupfermünze
Antworten: 2
von
Marcel. W » Do 03.02.22 23:19
Erster Beitrag
Hallo Zusammen
Hier habe ich eine Münze, die ich nicht bestimmen kann. Der Zustand ist leider bescheiden, aber vielleicht kann ja jemand helfen.
Sie...
Letzter Beitrag
Zur Schrift, ich meine Heller zu lesen. Beginnend in der Mitte unten und endend bei Beginn der Oberkante des Wappens. Auf einer Uhr wäre es von 6 bis...
- 2 Antworten
- 451 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marcel. W
Fr 04.02.22 16:27
-
-
Schwieriger Fall - Bitte um Münzbestimmung
Antworten: 21
von
Zonami » Fr 28.01.22 14:11
Erster Beitrag
Hallo.
Ich habe gestern eine Münze (?) gefunden, welche leider keinerlei sichtbare Prägung mehr aufzeigt.
Ich würde euch trotzdem mal bitten drauf zu...
Letzter Beitrag
Lassen wir uns zusammenfassen, fast alle fürstlichen/königlichen Staaten haben Münzen in dem Stil geprägt.
18.&19Jhd.
Grüße
TW
- 21 Antworten
- 1573 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TorWil
So 30.01.22 09:57
-
-
Bitte um Bestimmunghilfe
Antworten: 3
von
Brakti1 » Fr 28.01.22 03:09
Erster Beitrag
Hallo,
für die folgende Münze benötige ich Bestimmungshilfe.
Gewicht: 1,57 g
Durchmesser: 18-19 mm
Vielen Dank und viele Grüße
Letzter Beitrag
Vielen Dank für die schnelle Bestimmung, trotz der schlechten Erhaltung.
- 3 Antworten
- 459 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brakti1
Fr 28.01.22 17:39
-
-
Unbekanntes Silbermünzenstück
Antworten: 15
von
Marcel. W » Di 25.01.22 21:53
Erster Beitrag
Hallo Zusammen,
Hier ein Stück einer Silbermünze, welche ich nicht bestimmen kann. Leider ist sie nicht komplett.
Den Durchmesser der Münze schätze...
Letzter Beitrag
Jetzt weiss ich, warum ich Dich immer mit den Schrottstücken trainiert habe :lol:
Auf den Ansätzen die ich erlernt habe beim Bestimmen von Schrott...
- 15 Antworten
- 1545 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
Do 27.01.22 21:17
-
-
Eure altdeutsche Münze des Jahres 2021
Antworten: 17
von
friedberg » Fr 17.12.21 19:03
Erster Beitrag
Hallo,
drüben bei den Römern läuft ein Thread mit dem gleichen Thema.
Ich dachte mir wenn das bei den Sandalenträgern gut ankommt
warum dann nicht...
Letzter Beitrag
Hallo zusammen,
Auch wenn etwas spät hier noch meine Münze des Jahres 2021. Nicht zuletzt weil dies meine erste richtige online Auktion war -...
- 17 Antworten
- 4665 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von phil1312
Di 25.01.22 10:16
-
-
Bestimmungshilfe erwünscht!
Antworten: 2
von
Steffl0815 » So 23.01.22 19:50
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
kann mir einer von euch sagen welche Münze das ist. Die Vorderseite zeigt einen Adler (mit Hufeisen in der Mitte?), die Rückseite...
Letzter Beitrag
Super, danke dir! Interessant das solche Kleinstädte auch Münzen prägten. Da hätte ich lange gesucht um die zu bestimmen ;-)
- 2 Antworten
- 239 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Steffl0815
So 23.01.22 21:12
-
-
Lothringen Anton der Gute
Antworten: 4
von
QVINTVS » So 09.01.22 22:10
Erster Beitrag
Grüßt euch,
kann mir bitte jemand dazu die genaue Legende und das gängige Literaturzitat nennen; Münzstätte wäre auch nicht schlecht. Danke! :?
Mir...
Letzter Beitrag
... in Deutschland wurde die Münze auch aufgrund des Schwertes auf der Rückseite volkstümlich als Dolcher bezeichnet.
Die Münze ist z.B. im...
- 4 Antworten
- 446 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von taler
Mo 10.01.22 21:50
-
-
Einseitiger Pfennig und Schüsselpfennig
Antworten: 4
von
Spatenpaulus » Mi 05.01.22 19:55
Erster Beitrag
Geehrte Wissenden,
ich bitte hier um eine Bestimmungshilfe. Ich verorte beide Münzen in Süddeutschland, Österreich oder der Schweiz.
Vielen Dank....
Letzter Beitrag
Super. Vielen Dank.
- 4 Antworten
- 476 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spatenpaulus
Do 06.01.22 18:57
-
-
Hilfe bei Bestimmung eines altdeutschen Schlüsselhellers
Antworten: 6
von
MartinH » Do 23.12.21 15:05
Erster Beitrag
Lippe.jpg
D = 11 mm; 0,22 g
Vor vielen Jahren hatte ich diese Kupfermünze gekauft. Sie wurde vom Händler dem Grafen Simon VI (1563-1619), Lippe,...
Letzter Beitrag
Hallo,
das ist ein Pfennig aus Solms, geprägt unter Ludwig 1668-1707 (Joseph 360 var.) gibt es ganz viele Varianten davon.
Viele Grüße,
Nikino...
- 6 Antworten
- 899 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MartinH
Di 04.01.22 16:28
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder
Berechtigungen in diesem Forum
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.