Alles was von Europäern so geprägt wurde
-
Global Announcements
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
Hallo,
das Aufräumen und Platz Machen geht weiter und bevor ich die folgenden Bücher in der Bucht oder anderweitig zum Verkauf einstelle, erlaube...
- 48 Antworten
- 196235 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Petronius
Mo 07.12.20 19:09
-
Themen
-
-
Pfennig
von
Pipin » Fr 27.11.09 10:21
Erster Beitrag
Dieser Pfennig hat 21 mm im Durschm.
leider habe ich keine Präzisionswaage.
Bei Straßburg gefunden, ich kann ihn
aber nicht einordnen! Wer kann...
Letzter Beitrag
Nochmal besten Dank
Schönes Wochenende
Tschüss
Pipin
- 2 Antworten
- 455 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pipin
Sa 28.11.09 13:03
-
-
Hilfe bei der Bestimmung einer kleinen Silbernen
von
Schorleschorsch » Mo 07.09.09 23:02
Erster Beitrag
Hallo die Münze ist einseitig gestempelt.....Frankreich?
Größe ca. 1,4cm
Letzter Beitrag
Jetzt habe ich endlich die Belege für meine obige Darstellung bekommen.
Wie Wieland in seinem Katalog der Badischen Münzkunde zeigt, sind die...
- 11 Antworten
- 1503 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von diwidat
Do 26.11.09 15:48
-
-
Ein Denar
von
moneta argentea » Do 19.11.09 22:05
Erster Beitrag
Hallo
Hier habe ich was von Mittelalter, aber so ein gleiches Stück noch niergendswo gesehen 8O
Gruß
moneta argentea
Letzter Beitrag
Sind Hävernick 89 und 89 (a) die einzigen retrograden Stücke oder kommt das noch öfter vor?
Moin Wolfgang,
nein, sowas kam öfters vor. Vorallem im...
- 4 Antworten
- 612 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Di 24.11.09 10:50
-
-
Guillemnus
von
Pipin » So 15.11.09 17:19
Erster Beitrag
Hallo,
Noch eine harte Nuss (für mich)
Silber
1,51 gr
22 mm Durschm.
Av : GVILLEMNVS
Rev : SIT NOMEN BENEDICTVM
Danke für Euere Hilfe
MfG
Pipin
Letzter Beitrag
Hallo Batzenfreund
Erstklassige Bestimmung, genau das ist es!
habe viele Dank.
Liebe Grüsse
Pipin
- 2 Antworten
- 300 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pipin
Mo 16.11.09 09:12
-
-
Unbekannter denar.........
von
moneta argentea » Fr 13.11.09 14:27
Erster Beitrag
Hallo
Die Münze wurde noch nicht gereinigt, aber vielleicht kann jemand sie einordnen ?
Gruß
Moneta argentea
Letzter Beitrag
@salier
Mann, hast du gute Augen - ich bin über das SKIl nicht hinausgegommen und gehe nächste Woche besser mal zum Optiker ;-)
- 4 Antworten
- 533 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wpmergel
Fr 13.11.09 19:36
-
-
Ludovic Imp
von
Pipin » Mi 11.11.09 19:25
Erster Beitrag
Hallo
20 mm Durchmesser hat dieses Münzlein, sagt mir bitte
wo es hingehört.
Danke im Voraus
Pipin
Letzter Beitrag
Danke an Gerhard Schön und KarlAntonMartini
für die hervorragende Bestimmung.
Beste Grüsse
Pipin
- 4 Antworten
- 380 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pipin
Do 12.11.09 09:23
-
-
Dünnpfennige
von
Pipin » Di 10.11.09 12:30
Erster Beitrag
Hallo Leute,
Kann jemande erkennen wo diese drei Pfennige herkommen und eventuel
ein Link dazu geben?
Oben 18 mm
Unten 20mm
Danke für jede Antwort...
Letzter Beitrag
Danke Salier für die Auskunft, kann ja nicht jeder ein Spezialist sein
Aber ich werde dein Rat folgen und mich ein bisschen mehr in den Kataloge...
- 4 Antworten
- 464 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pipin
Mi 11.11.09 11:18
-
-
Französisch ?
von
Pipin » Di 03.11.09 18:52
Erster Beitrag
hallo Leute
Wer weiß Bescheid über diese vermutliche französische Münze ?
Billon (glaube ich)
Durchmesser : 19,5 mm
Gewicht 0,9 gr
Kann lesen :...
Letzter Beitrag
Hallo Salier
Danke vielmals für Deine schnelle und ausführliche Antwort
Liebe Grüße
Pipin
- 2 Antworten
- 355 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pipin
Mi 04.11.09 09:26
-
-
Ottonische Prägungen v. Mainz, Speyer u. Worms
von
Lilienpfennigfuchser » Mi 28.10.09 17:59
Erster Beitrag
Hallo,
ich suche den Artikel von Vera Hatz: Zur Unterscheidung der ottonischen Prägungen in Mainz, Speyer und Worms, aus: Commentationes I. (1961)...
Letzter Beitrag
ich könnte aus dem Buch eine Kopie machen und diese per Post schicken - mfg -
- 2 Antworten
- 451 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SCOLONIA
Sa 31.10.09 11:19
-
-
Brakteat aus Deutschland oder der Niederlanden?
von
keesmetanna » Mi 21.10.09 11:29
Erster Beitrag
Gutentag munzfreunden,
Entschuldige aber ich kann nicht mehr so gut Deutsch schreiben wie fruher in die schule. Ich habe doch eine frage, hier einen...
Letzter Beitrag
Vielen dank! Ungarn is naturlich auch ein moglichkeit. Leider habe ich nog keine andere foto von das stuck.
M.fr.gr.
Kees
- 2 Antworten
- 561 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von keesmetanna
Fr 30.10.09 09:31
-
-
Unknown hohlpfennig... ?
von
AndersB » Fr 23.10.09 15:38
Erster Beitrag
Hi, What kind of brakteat (hohlpfenning) is this? Age? A fellow collector told me that it might by German, possibly minted in/for Hamburg, but after...
Letzter Beitrag
Thanks! :)
- 4 Antworten
- 498 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von AndersB
Di 27.10.09 13:58
-
-
alte silberne brauche hilfe
von
jensx1977 » So 25.10.09 06:15
Erster Beitrag
hallo münzfreunde , wieder mal für mich ein hoffnungsloser fall ^^ aber ich bin mir sicher für die experten hier ein kinderspiel .
die silberne hab...
Letzter Beitrag
ok danke euch
gruß jens
- 14 Antworten
- 1229 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jensx1977
Di 27.10.09 07:00
-
-
Silberne mit Kreuz MA?
von
TheCelt034 » Di 20.10.09 01:20
Erster Beitrag
Ist leider sehr abgegriffen.
Würde mich riesig freuen wenn da wer weiterhelfen könnte.
Grüße,
Tom!
Letzter Beitrag
In Hessen, mein Archäologe weiß es genauer!!! :wink:
- 6 Antworten
- 737 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TheCelt034
Sa 24.10.09 22:43
-
-
schilling hanover
von
Susat » Fr 23.10.09 17:40
Erster Beitrag
hallo zusammen,
ich hätte da die Frage: ab wann wurden in Hannover Schillinge geprägt. Also der früheste Zeitpunkt wo aus dem rechen Schilling eine...
Letzter Beitrag
Hallo Susat,
es ist der erste in Hannover geprägte Groschen . Dieser Groschen entspricht dem Schilling des Wendischen Münzvereins (Lübischer Münzfus)...
- 5 Antworten
- 668 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von welfenprinz
Sa 24.10.09 11:37
-
-
- 0 Antworten
- 285 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von welfenprinz
Di 20.10.09 10:09
-
-
Büschel Quinar?
von
Schorleschorsch » Sa 05.09.09 11:29
Erster Beitrag
Hallo könnt ihr mir bei der Bestimmung behilflich sein,Danke.
Bzw kennt ihr ne gute page wo die oben genannten Dinare abgebildet sind?weil bei...
Letzter Beitrag
Hallo Schorleschorsch,
Deine gezeigte Münze ist eine frühmittelalterliche Münze.
Angelsächsich-friesisch, um 700 n.Chr. Ein sogenannter Sceatta aus...
- 5 Antworten
- 1226 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Freyr vinr
Mo 19.10.09 13:01
-
-
Mysterium von einem Sucherkollegen !
von
Der Wikinger » Do 15.10.09 19:20
Erster Beitrag
Hallo Numismatikforum !
Ich bin neu hier, und möchte als erstes ein Mysterium von einem Sucherkollegen posten.
Die Münze ist in Dänemark gefunden....
Letzter Beitrag
Vielen Dank, Salier !
In der Richtung gehen auch die Spekulationen im dänischen Forum !
Es scheint, dass mein Sucherkollege einen ganz neuen Typ...
- 2 Antworten
- 787 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Der Wikinger
So 18.10.09 11:08
-
-
Ein halber Pfennig!
von
Lilienpfennigfuchser » Di 13.10.09 18:57
Erster Beitrag
Hallo,
wohin könnte dieser zerschnittene Pfennig gehören? Vermutlich 12.-13 Jhd.
Gewicht und Durchmesser werde ich nachreichen.
Grüße...
Letzter Beitrag
Hallo,
ein kleines Stück bin ich weiter gekommen: Der halbe Pfennig wiegt 0,42 g und hat einen Durchmesser von ca. 19 mm. Nach der Reinigung ( mit...
- 1 Antworten
- 414 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lilienpfennigfuchser
So 18.10.09 10:34
-
-
Philipp?
von
Pipin » Fr 02.10.09 20:24
Erster Beitrag
Hallo
habe da noch ein Rätsel:
Kupfer, 15-16 mm Durchm.
Philip, kann ich glaube ich lesen, aber nicht sicher!
Erkennt jemand etwas?
Danke an Euch...
Letzter Beitrag
Danke QVINTVS
Habe mich auf die Antwort gefreut, ich werde in diese Richtung nachschauen.
mfG
Pipin
- 2 Antworten
- 416 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pipin
Mi 14.10.09 16:31
-
-
MEROVINGIENS, AR denier
von
bennie » So 11.10.09 13:19
Erster Beitrag
heute hab ich diese muntze gefonden.
Was ist das fur einen muntze.
habt ihr ein idee.
1,10 gr.
13 mm.
grub bennie
Letzter Beitrag
Hier ist die information,
MEROVINGIENS, AR denier, vers 670-750, atelier indéterminé.
Droit : Grande lettre A.
Revers : Grande lettre S rétrograde...
- 4 Antworten
- 634 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bennie
Di 13.10.09 17:25
-
-
2, bei denen ich hänge
von
Lilienpfennigfuchser » Do 01.10.09 16:40
Erster Beitrag
Hallo,
kann jemand diese beiden Münzfragmente näher bestimmen? Der straßburger? Typ müßte evtl. um ca. 180 Grad gedreht werden. Krummstab rechts?...
Letzter Beitrag
Hallo,
hier nochmal 2 Bilder des südwestdeutschen Pfennigs. Vielleicht ist er jetzt eher zu bestimmen.
Grüße
Lilienpfennigfuchser
- 4 Antworten
- 477 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lilienpfennigfuchser
So 11.10.09 18:36
-
-
Nuernberger Restmuenzen
von
cepasaccus » So 11.10.09 14:11
Wenn ich mir so Erlanger und Kellner anschaue, dann habe ich den Eindruck, dass da noch was fehlt. Es befassen sich beide nicht mit dem Nuernberger...
- 0 Antworten
- 262 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
So 11.10.09 14:11
-
-
- 0 Antworten
- 446 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silbergroschen
Do 08.10.09 15:08
-
-
Fritzlar?
von
Oleg_R » Di 06.10.09 19:21
Erster Beitrag
This coin was found in a hoard of the end of XII century. Can anybody help me to define this coin?
Letzter Beitrag
Salier,
thank you for your answer!
- 2 Antworten
- 526 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Oleg_R
Mi 07.10.09 06:42
-
-
Unbekannter Denar/Pfennig?
von
Niloc » Di 06.10.09 01:22
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
Wir stehen im SDE Forum mal wieder vor einem Rätsel.
Diese Münze hier hat einen Durchmesser von 21mm und wurde in Bayern...
Letzter Beitrag
Wow, Super.. das ging ja flott..!
Dann lag ich ja gar nicht so weit daneben. :roll:
vielen herzlichen Dank für die Bestimmung!!
lb. Grüße,
Niloc
- 2 Antworten
- 462 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Niloc
Di 06.10.09 08:28
-
-
Brauche hilfe
von
voxie » So 04.10.09 22:49
Erster Beitrag
Hallo,
Heute hab ich diese muntze gefunden (in die Niederlanden). Leider kan niemand mich erzahlen was fur muntze das ist. Habt ihr ein idee ??
Am...
Letzter Beitrag
Aha dank fur diese info. Werde mal weiter suchen nach diese munze. Auf jeden weis ich jetz was es ist.
- 2 Antworten
- 451 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von voxie
Mo 05.10.09 10:51
-
-
Silberscheibe
von
Pipin » Sa 03.10.09 16:15
Erster Beitrag
Vieleicht gehört es hier rein, ich versuche es mal, nachdem auf der andere Seite niemand antwortet?
Danke
Pipin
Letzter Beitrag
@Pipin, das Stück ist wesentlich besser erhalten und sauberer geprägt wie die meisten dieser Gepräge. Man kann deutlich die Buchstaben EROE (das B...
- 3 Antworten
- 456 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Sa 03.10.09 18:45
-
-
Silber/Billonmünze Otto III. ?
von
Niloc » Do 01.10.09 07:52
Erster Beitrag
Guten Morgen zusammen,
Ich will euch mal eine Müze präsentieren, die einige Rätsel aufgibt.?!
Ich gehe mal davon aus, das es sich um OTTO III....
Letzter Beitrag
Hallo
Danke für die Bestimmung der Münze @Salier.
Wir haben uns alle im Schatzsucherforum über deine Hilfe gefreut.
Nur wurde uns die Herkunft...
- 5 Antworten
- 633 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Niloc
Sa 03.10.09 11:27
-
-
German Hohlpfennig ??
von
aidab » Mo 28.09.09 12:45
Erster Beitrag
I would appreciate any help to identify this hohlpfennig ?
May be german ? It looks like a smiling dace on it ?
It weights 0,5 gr and it's diammter...
Letzter Beitrag
Hello,
I think it's a Hohlpfennig from Mecklenburg. See the picture below.
- 1 Antworten
- 475 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von arnold_hille
Mo 28.09.09 13:18
-
-
Hallo, wieder mal ein unbekannter Buchstabe
von
Bertolt » Do 24.09.09 22:27
Erster Beitrag
Kann jemand erkennen, um was für einen Buchstaben es hierbei handelt? Gruß Bertolt
Letzter Beitrag
bei so kleinen Abschnitten sit das schwierig. Hast du bessere Fotos? Bitte immer auch die ganze Münze, miest wird erst im Zusammenhang ein Schuh...
- 1 Antworten
- 451 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wpmergel
Fr 25.09.09 15:07
-
-
Kleiner Silberling gefunden bei Heinsberg
von
Jörn » So 13.09.09 18:41
Erster Beitrag
Hallo,
ich hoffe man kann mir hier weiterhelfen.
Ich habe heute ne kleine Silbermünze gefunden die sehr alt aussieht.
Hoffentlich kann die Münze...
Letzter Beitrag
Siehe einmal nach bei Hävernick:
Köln
Erzbischof Dietrich I., 1208 - 1212
Die Nummern 608 und folgende
- 2 Antworten
- 569 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SCOLONIA
Mi 23.09.09 14:36
-
-
Dannenberg-Nr gesucht
von
Hunter » Di 15.09.09 19:38
Erster Beitrag
Wer kann mir helfen bei der Bestimmung dieses ottonischen Denars?
Letzter Beitrag
Hallo Salier, Vielen Dank für die Bestimmung der Münze!!
Schöne Grüße
Hunter
- 2 Antworten
- 529 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hunter
Mi 16.09.09 10:37
-
-
MA aus Regensburg?
von
Sondenmichel » So 13.09.09 17:00
Erster Beitrag
Hallo
Diese Münze hat ein Kumpel gefunden.
Gewicht: 0,5 Gramm
Kann die irgendwer bestimmen?
Sondenmichel
Letzter Beitrag
Danke bernima
Münze wurde bestimmt. Dürfte der hier sein.
Sondenmichel
- 2 Antworten
- 475 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sondenmichel
So 13.09.09 20:49
-
-
Wer kennt diese Münze?
von
Fortuna » Fr 11.09.09 15:27
Erster Beitrag
Hallo!
Beim durchforsten meiner Münzensammlung ist mir diese unbekannte Münze untergekommen.
Wer kann mir bei der Bestimmung helfen?
Durchmesser...
Letzter Beitrag
Dann stammt das Stück aus dem späten 15. Jahrhundert. Gegen Ende des Mittelalters nahmen das Rauhgewicht und die Feinheit dieser Prägungen immer mehr...
- 3 Antworten
- 468 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
So 13.09.09 17:14
-
-
Bitte um Hilfe bei der Bestimmung
von
bajor69 » So 13.09.09 09:38
Erster Beitrag
Habe zwei Münzen vorliegen, kann aber keine zuordnen.
Die erste, eine wie ich meine Münze aus Silber habe ich beim spazieren gefunden.
Die zweite...
Letzter Beitrag
Danke für die schnelle Info zur ersten Münze. Cepasaccus hast recht, wenn ich die linke Abbildung auf den Kopf stelle, dann kann man tatsächlich so...
- 3 Antworten
- 346 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bajor69
So 13.09.09 15:46
-
-
denar of XI century
von
Oleg_R » Fr 11.09.09 13:47
Please help to define this coin. Weight is 0,88 g. D 19 mm It was made till 1030
- 0 Antworten
- 397 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Oleg_R
Fr 11.09.09 13:47
-
-
Händleinheller Donauwörth
von
Sondenmichel » Do 10.09.09 00:07
Hey
Habe diesen etwas ramponierten Silberling gefunden.
Kann man den zeitlich etwas enger einordnen.
Gewicht: 0,30 Gramm
Größe: 10 mm...
- 0 Antworten
- 368 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sondenmichel
Do 10.09.09 00:07
-
-
3MA-Münzen zu bestimmen
von
Copenhagen » Do 25.05.06 21:25
Erster Beitrag
Für die Experten. Hab bisher nicht herausbekommen woher die stammen.
Oberhalb der Katze oder was auch immer es ist sagt einer Hi. Ulkig oder 8O
Letzter Beitrag
Es ist schon eine zeitlang her wie ich den Bericht gepostet habe. Vielleicht kann mittlerweile jemand die 2 restlichen MA Muenzen bestimmen.
Danke
- 6 Antworten
- 1138 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Copenhagen
Mi 02.09.09 11:54
-
-
- 0 Antworten
- 337 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von welfenprinz
Mo 31.08.09 14:30
-
-
Papstmünze ?
von
Pipin » So 30.08.09 19:20
Erster Beitrag
Hallo Leute,
Ich vermute dass es eine Münze ist, das zu einem Papst gehört, aber ich finde nirgends was ähnliches.
Kann mir jemande helfen ein Name...
Letzter Beitrag
Da habe ich mich schwer geirrt
Danke Salier für die Bestimmung
Liebe Grüsse
Pipin
- 2 Antworten
- 395 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pipin
So 30.08.09 20:29
-
-
Anfrage !
von
Bertolt » Do 27.08.09 06:48
Erster Beitrag
Hallo Forum, hat jemand die Numismatische Zeitung von 1856, und könnte mir per PN eine Kopie der Seite 177 übersenden oder hier einstellen. Gruß...
Letzter Beitrag
Hallo, diese Anfrage hat sich positiv erledigt. vielen Dank, Bertolt.
- 1 Antworten
- 516 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bertolt
Sa 29.08.09 22:38
-
-
karl der grose
von
togirix » Mo 24.08.09 01:23
Erster Beitrag
guten tag
fur anfangen muss ich erklaren das ich in Frankreich lebe, deswegen hab ich nicht alle Deutschen Buchstaben auf meinem Computer....
Letzter Beitrag
vielen dank für ihre antworten
ein spezialist hat heute morgen das geld stuck gefunden
man soll TRI-CAS lesen, eine franzosiche Stadt (Troyes) und...
- 4 Antworten
- 519 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von togirix
Fr 28.08.09 23:44
-
-
Schöne Münze Karolinger???
von
crx_17 » Mi 26.08.09 07:15
Erster Beitrag
Hallo,
habe hier ein wirklich schönes Münzlein...
Bezüglich genauer Bestimmung, konnte ich selbst nach langen recherhcen nichts finden bzw. die...
Letzter Beitrag
Hallo crx_17,
ein Karolinger ist das nicht. Die Rückseite erinnert einwenig an die Gepräge Ludwig des Frommen aus Aquitanien oder Dax. Die Schrift...
- 1 Antworten
- 452 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Do 27.08.09 19:16
-
-
Bestimmungshilfe Armenien Tram
von
Timesitheus » Mi 04.03.09 14:35
Erster Beitrag
Liebe Forumsmitglieder,
bei der folgenden Münze benötige ich noch Hilfe/Bestätigung bei der Endbestimmung.
Ich denke es ist ein Tram aus Armenien...
Letzter Beitrag
Da das auch mein Sammelgebiet ist (siehe Avatar), sind meine Münzen hier mal zum Vergleich angehängt.
An eine Fälschung konnte ich erst nicht...
- 4 Antworten
- 695 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von diwidat
Fr 21.08.09 20:57
-
-
Münze?
von
Pipin » Mi 05.08.09 14:30
Erster Beitrag
Hallo Leute,
Kann mir bitte jemand sagen ob es sich hier um eine Münze handelt, und wenn ja wo kommt sie her?
Danke im Voraus für die Antworten...
Letzter Beitrag
Hallo Salier,
Mit Verspätung möchte ich mich vielmals bedanken für die Bestimmung.
Beste Grüsse
Pipin
- 3 Antworten
- 588 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pipin
Fr 21.08.09 09:32
-
-
Mittelaltermünzen mit Kreuz - Wer kennt sich da aus?
von
Piru » Do 20.08.09 12:48
Erster Beitrag
Ich bin im Besitz mehrerer Silbermünzen aus dem Mittelalter. Da das überhaupt nicht mein Sammelgebiet ist würde ich mich über Hinweise zu deren...
Letzter Beitrag
Dieses Doppelkreuz ist von den Tiroler Kreuzern. Auf der anderen Seite muesste aber ein Adler sein. Da das bei dir nicht der Fall ist werden das...
- 1 Antworten
- 529 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
Do 20.08.09 13:44
-
-
Hilfe bei der Bestimmung einer Münze
von
sawa » Do 13.08.09 17:08
Erster Beitrag
Hallo,
ich bin erst ganz neu als registrierter User hier, habe aber schon oft im Forum gestöbert. Vor einiger Zeit habe ich in einem Römermuseum...
Letzter Beitrag
Hallo,
mit ein bisschen Müh und Not ging es auch mit diesem Foto, Ablichtungen ohne den Münzrahmen sind allerdings immer von Vorteil, da die Folie...
- 2 Antworten
- 552 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dionysus
Do 13.08.09 18:55
-
-
Soest Noss 643 Auflösung Abkürzungen auf der Münze
von
Susat » Sa 08.08.09 10:02
Erster Beitrag
Hallo Kann mir jemand bei der Auflösung der Abkürzungen zu dieser Münze helfen?
Es handelt sich um die letzte Erzbischofsprägung von Soest unter EB...
Letzter Beitrag
Hy Dirk
Darum möchte ich ja ein Bild
Mir macht OS ein Problem, nur das die Stempel in Soest liegen, bedeutet nicht das die Münze dort geschlagen...
- 4 Antworten
- 681 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Locnar
So 09.08.09 18:45
-
-
Mittelalter Ungarn, bitte Bestimmung!
von
zecki » Sa 08.08.09 19:39
Erster Beitrag
Schönen Abend,
Hab hier eine Münze (Denar?) aus Ungarn,
Gewicht 0,60 Gramm
Könnt ihr mir bitte die Münze genau bestimmen?
Mir fehlt die...
Letzter Beitrag
Hallo zecki,
das ist ein Denar von I.Mathias (Hunyadi) 1458-1490. Unger564
mfg. stealth
- 2 Antworten
- 477 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stealth
So 09.08.09 09:20
-
-
(Noch) nicht mein Gebiet!
von
Lilienpfennigfuchser » Do 24.04.08 08:18
Erster Beitrag
Hallo,
wo gehört dieser Pfennig hin. Ich glaube, dass er hier viel schneller zugeordnet werden kann, als wenn ich danach suche.
Manche nennen so...
Letzter Beitrag
von hinten ist nicht zu erkennen, negative Spuren der Vs., -aber weniger durchgeschlagen als ein Brakteat
- 8 Antworten
- 1289 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Joa
Sa 08.08.09 12:46
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste