Alles was von Europäern so geprägt wurde
-
Global Announcements
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
Antworten: 116
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
.
- 116 Antworten
- 581143 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ephraimit
Do 03.07.25 20:19
-
Themen
-
-
Vorstellung eines neuen Mitgliedes
Antworten: 2
von
jot-ka » So 24.08.08 19:38
Erster Beitrag
Hallo und guten Tag
allen Freunden des Mittelalterforums !
Seit jahren schon schaue ich in euer Forum und habe nun
endlich beschlossen, selbst...
Letzter Beitrag
hallo jot-ka,
herzlich willkommen und ich schließe mich meinem vorschreiber an :-)
- 2 Antworten
- 483 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Susat
Mo 25.08.08 11:45
-
-
Pfennig Österreich Ottokar
Antworten: 2
von
missmarple » Di 19.08.08 18:58
Erster Beitrag
Honourables,
möchte mich den Fragestellern anschliessen und die mittelalterliche Fachschaft ebenfalls um Bestätigung bzw Richtigstellung meiner...
Letzter Beitrag
hallo taurisker, vielen dank fürs nachschlagen- hast mir sehr geholfen!
liebe grüsse ins steirische
miss marple
- 2 Antworten
- 539 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von missmarple
Fr 22.08.08 18:06
-
-
Coburger Pfennig
Antworten: 7
von
Mistelbach » Di 12.08.08 17:06
Erster Beitrag
Hallo,
ich suche Informationen die eine sichere zeitliche Einordnung dieses Pfennigs ermöglichen. Es dürfte Grasser 10 sein (hat den jemand?).
Die...
Letzter Beitrag
Jetzt hab ich den sehr knappen Köbler endlich verstanden, was die Zeit nach 1248 angeht:
Die Pflege Coburg und Schmalkalden als neue Herrschaft wurde...
- 7 Antworten
- 820 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Do 21.08.08 18:41
-
-
Grosse Silbermünze
Antworten: 3
von
numisnumis » Di 19.08.08 18:38
Erster Beitrag
Ich gelange mit der zweiten Bitte an alle Mittelalterspezialisten um eine Bestimmungshilfe.
Durchmesser: 33 mm
Gewicht: 23,8 g
Auf der einen Seite...
Letzter Beitrag
Nein, ist in Ordnung. Das Gewicht der Stücke liegt zwischen 3,6 und 4,7 Gramm.
Gruß
Salier
- 3 Antworten
- 619 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Di 19.08.08 19:52
-
-
Unbekannte Silbermünze 1
Antworten: 2
von
numisnumis » Di 19.08.08 18:35
Erster Beitrag
Ich gelange mit der Bitte an alle Mittelalterspezialisten um eine Bestimmungshilfe.
Durchmesser: 27 mm
Gewicht: 2,3 g
Auf der einen Seite scheint...
Letzter Beitrag
Besten Dank Dionysus für die schnelle Klärung - hab grad die Seite von @heripo studiert. Eine tolle Fundgrube für die wichtigsten Infos!
Gruss...
- 2 Antworten
- 536 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von numisnumis
Di 19.08.08 19:35
-
-
unbekannter Pfennig - bayrisch?
Antworten: 6
von
Privateer » Mi 13.08.08 16:35
Erster Beitrag
Servus,
nach längerer Sucherei hoffe ich hier einen kleinen Tip zu erhalten.
Das Rautenmuster ist für mich ein klares Indiz für die Wittelsbacher,...
Letzter Beitrag
Vielen Dank @all für die Bestätigung und Hilfe!
Bei näherer Betrachtung komme ich zu dem Schluss, dass ein Kreuz wahrscheinlicher ist als ein...
- 6 Antworten
- 909 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Privateer
Mi 13.08.08 21:35
-
-
keliner leichter Silberling mit Kreuz und Hand
Antworten: 1
von
Gwartok » Mi 13.08.08 11:49
Erster Beitrag
Keine Ahnung, was das ist?! :oops: :oops:
Kann mir einer helfen, vielleicht sogar mit einer Wertvorstellung? Das Gewicht beträgt 0,60 g und der...
Letzter Beitrag
Servus,
das ist ein sog. Handheller aus dem 13. Jahrhundert.
Näheres dazu findest Du hier:
- 1 Antworten
- 497 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Privateer
Mi 13.08.08 12:20
-
-
Drei Brakteaten bzw. deren Überreste
Antworten: 2
von
Privateer » Di 12.08.08 20:48
Erster Beitrag
Servus,
in einem Lot hatte ich u.a. auch diese drei Münzen mit dabei, die ich für Brakteaten (bzw. Überreste derselben) halte.
Vielleicht kann...
Letzter Beitrag
Servus Salier,
vielen Dank für Deine schnelle und umfassende Hilfe!
- 2 Antworten
- 438 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Privateer
Di 12.08.08 23:03
-
-
Praegetechnik der Erlanger 67, 72
Antworten: 5
von
cepasaccus » Fr 08.08.08 19:08
Erster Beitrag
cepasaccus omnibus s d
Ich mache mir zur Zeit Gedanken zur Herstellungstechnik besonders dieser Muenzen. Wenn ich mir die Loewen bzw. die...
Letzter Beitrag
Erlanger schreibt zur Rueckseite, dass diese gepunzt wurde also wird's dann wohl auch die Vorderseite gewesen sein. Wobei dann noch die Frage ist ob...
- 5 Antworten
- 558 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
Sa 09.08.08 20:49
-
-
Frage zur Prägetechnik der Dünnpfennige
Antworten: 77
von
Toltec » So 16.03.08 00:50
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe mir mal einige Regensburger Dünnpfennige genauer angeschaut. Vorallem bei schwachgeprägten Pfennigen sieht man bei Linien auf der...
Letzter Beitrag
Und noch ein Muenzlein von heute frueh. (0.51 g, 15 mm Durchmesser) Da sieht man wieder diesen Duennpfennigeffekt.
Zum Vergleich:
valete
- 77 Antworten
- 6364 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
Sa 09.08.08 10:38
-
-
Probe Abschlag
Antworten: 16
von
marc-aurel » Mi 06.08.08 11:01
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
da ich hier neu bin und ein guter Kollege mir den Tip gegeben hat da ich hier Numismatikprofis finde möchte ich euch bitte fragen um...
Letzter Beitrag
Ach, zum archivieren sind die Alufolien eh praktisch (lassen sich gut an die Karteikarte kleben...).
Und wenn ich sehe, wie hier 2 Stempel versaut...
- 16 Antworten
- 2000 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Fr 08.08.08 09:17
-
-
Am Freitag im Muenzkabinett
Antworten: 6
von
cepasaccus » So 03.08.08 11:24
Erster Beitrag
Ich hab mir am Freitag einen Tag Urlaub genommen und bin ins Muenzkabinett des Germanischen Nationalmuseums gegangen. Dort gibt es etwa 150000...
Letzter Beitrag
Numis-Student, mich wuerden interessieren die Oberflaechen moderner Faelschungen mit dem antiker Originale unter dem Mikroskop zu vergleichen....
- 6 Antworten
- 607 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
Do 07.08.08 19:07
-
-
Ein Kreuzpfennig ?
Antworten: 2
von
moneta argentea » Do 07.08.08 11:28
Erster Beitrag
Hallo,
was könnte das für ein Kreuzpfennig, oder ein denar sein ?
Gruß
moneta argentea
Letzter Beitrag
Hallo Salier,
ich bedanke mich sehr für die Erkennung der Münze. Ich hätte wohl nie das Bild der Markgrafen erkannt.
Gruß :wink:
moneta argentea
- 2 Antworten
- 466 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von moneta argentea
Do 07.08.08 13:32
-
-
Bestimmungshilfe erbeten - Prägestempel
Antworten: 3
von
Numis-Student » Do 07.08.08 10:45
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe mal wieder ein Problem:
Ich habe zwei Münzstempel (zur Bearbeitung, nicht im Besitz...), die ich nicht bestimmen kann. Ich vermute,...
Letzter Beitrag
Das kann ich Dir nicht sagen, es wäre aber durchaus denkbar. Leider fehlt mir der Noss.
Gruß
Salier
- 3 Antworten
- 697 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Do 07.08.08 12:10
-
-
Wer kann diese Mittelaltermünze bestimmen?
Antworten: 12
von
nefruneith » Mo 04.08.08 18:03
Erster Beitrag
Hallo liebe Münzfreunde,
wer kann helfen diese Münze zu bestimmen? Ich nehme an, daß es sich um eine deutsche Mittelaltermünze handelt. Sie hat 6,4...
Letzter Beitrag
Hallo Salier,
herzlichen Dank für Deine ausführliche Auskunft! Das war für mich jetzt sehr
Hilfreich.
herzliche Grüße von nefruneith
- 12 Antworten
- 2350 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nefruneith
Mi 06.08.08 16:24
-
-
Zwei MA-Pfennige Ottokar?
Antworten: 4
von
missmarple » So 03.08.08 18:41
Erster Beitrag
Guten Abend,
Nachstehende Stücke habe ich kürzlich als Ottokar -Pfennige erworben. Leider steht mir keine entsprechende Literatur zur Verfügung und...
Letzter Beitrag
Vielen Dank!
Für 1) hätte ich nur einen Ennser Albrecht gefunden - was hat es eigentlich mit Stern und Halbmond auf sich? Weiss das jemand?
Für 2)...
- 4 Antworten
- 758 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von missmarple
Di 05.08.08 08:22
-
-
Wohin hehört dieser halbe Pfennig?
Antworten: 16
von
Lilienpfennigfuchser » Di 01.07.08 12:49
Erster Beitrag
Hallo,
diesen Obol habe ich bisher in meinen Unterlagen nicht gefunden. Kann jemand weiterhelfen?
Grüße
Lilienpfennigfuchser
Edit Salier: Habe das...
Letzter Beitrag
Hallo Salier,
die PN ist angekommen, besten Dank!
Das Bild ist auch da; es ist an meine 2. Email-Adresse gegangen, bei der ich selten nachschaue....
- 16 Antworten
- 2944 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lilienpfennigfuchser
Fr 01.08.08 15:49
-
-
Durchmesser und Dicke venezianische Zecchine?
Antworten: 5
von
Donk » Di 29.07.08 06:23
Erster Beitrag
Hallo, ich trage mich mit dem Gedanken mir eine Zecchine zuzulegen, etwa so wie diese hier
könnte mir da jemand sagen welchen Durchmesser und...
Letzter Beitrag
Zum selbst naeherungsweisen Ausrechnen folgende Formel nehmen:
Gewicht / ( ( ( Durchmesser / 2 )^2 ) * 3.146 * Dichte )
bzw. vereinfacht:
Gewicht...
- 5 Antworten
- 631 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
Di 29.07.08 21:53
-
-
Bilder gesucht
von
Mistelbach » So 27.07.08 17:53
Hallo,
ich habe gerade diesen einseitigen Pfennig Würzburger Schlages ersteigert. Die Münzstätte Bamberg ist klar, Bischof Leopold auch. Nun habe...
- 0 Antworten
- 422 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mistelbach
So 27.07.08 17:53
-
-
Schriftzeichen
Antworten: 9
von
cepasaccus » Mi 23.07.08 22:27
Erster Beitrag
cepasaccus omnibus s p d
Die Schriftzeichen auf den Muenzen des z. B. 16. Jhds weichen durchaus von unseren ab und sind nur teilweise fuer mich...
Letzter Beitrag
Beim N koennte es daran liegen, dass es mit zwei Punzen hergestellt wurde: ein I und ein Bogen. Wahrscheinlich der gleiche Bogen wie beim M, der bei...
- 9 Antworten
- 722 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
Sa 26.07.08 19:52
-
-
Silber Münze
Antworten: 5
von
GMP » Mi 23.07.08 08:36
Erster Beitrag
Würde gerne wissen was ich da für eine silberne Münze gefunden habe,
sie ist leider gebrochen vom putzen :?
Letzter Beitrag
Die Sterlings waren damals sehr beliebt und liefen im nördlicheren Mitteleuropa um. Deshalb wurden sie auch nachgeahmt von anderen Münzständen der...
- 5 Antworten
- 501 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Mi 23.07.08 13:59
-
-
Unbekannte Mittelalter-Münze.
Antworten: 5
von
henri-bzh » Sa 19.07.08 15:42
Erster Beitrag
Hallo,
kann mir vielleicht jemand helfen diese Münze zu bestimmen?
Danke schonmal!
Grüße
henri-bzh
Letzter Beitrag
Hallo Henri,
könntest du bitte noch bessere (höher aufgelöste) Fotos einstellen, Dateigröße je etwa 70 bis 80 kB ?
Oder mir per Mail die...
- 5 Antworten
- 780 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Mi 23.07.08 00:43
-
-
What Münzstätte is this?
Antworten: 9
von
Bona Tiele » Sa 19.07.08 13:10
Erster Beitrag
Hi forummembers,
Does anyone know where this coin is minted?
The reverse is clearly of Köln origin, but the obverse puzzles me.
The bishop holds a...
Letzter Beitrag
@Aussie
der soester schlüssel taucht das erste mal erst im 14. jhd. auf. auf einer münze aber erst 1480. da der münze das soester zeichen fehlt kann...
- 9 Antworten
- 2813 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Susat
Mo 21.07.08 09:07
-
-
Unbekannte Münze
Antworten: 2
von
Drumatic » So 20.07.08 12:50
Erster Beitrag
Halli Hallo Münzfreunde,
Ich würd mich freuen wenn ihr mir bei der Bestimmung dieser Silber-Münze etwas weiterhelfen könntet. Werde in Kürze noch...
Letzter Beitrag
Das ging ja schneller als ich dachte :-) Besten Dank für deine Hilfe Salier, freu mich für die präziesen Angaben :D
Hochachtungsvoll Drum
- 2 Antworten
- 607 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Drumatic
So 20.07.08 18:10
-
-
Kann jemand diese Münze einordnen?
Antworten: 2
von
e*n*a » So 20.07.08 16:54
Erster Beitrag
Hallo!
Seit Jahren rätsele ich immer mal wieder herum, was das hier für eine Münze ist...alles in allem ist sie sehr gut lesbar - was mir als...
Letzter Beitrag
wow, dankeschön!
Also sie sieht mir schon echt aus..eine Fälschung beim Umgraben eines Ackers zu finden wäre ja auch komisch :lol: aber man weiß ja...
- 2 Antworten
- 646 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von e*n*a
So 20.07.08 17:37
-
-
Abtei Fulda oder Hersfeld ?
Antworten: 12
von
welfenprinz » Fr 27.06.08 09:42
Erster Beitrag
Hallo,
anbei befindet sich ein Brakteat, den ich nicht eindeutig bestimmen kann .
Ähnliche Stücke aus Berger 2277 Var.+ 2308 Var. zeigen nach...
Letzter Beitrag
Hallo Salier und Denar,
danke für eure Beiträge . Gern nehme ich den Rat an, diesen Brakteaten in Hersfeld zu belassen .
Über weitere Anregungen auch...
- 12 Antworten
- 1418 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von welfenprinz
Sa 19.07.08 10:23
-
-
suche:Der "Hexenhammer"(malleus maleficarum, 1487)
Antworten: 3
von
Locnar » Di 15.07.08 21:02
Erster Beitrag
Hallo,
ich suche die Onlineausgabe des Hexenhammers von Heinrich Kramer, in der Originalausgabe und in der deutschen Übersetzung.
Hat wer ne Idee...
Letzter Beitrag
Moin,
ist seit GENIAL!
Herzlichen Dank.
@Kam: Vielen Dank, mein Kollege bestellt heute eine Ausgabe für mich.
- 3 Antworten
- 2297 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Locnar
Do 17.07.08 15:16
-
-
Vierschlagpfennige mit Doppelschlag
Antworten: 6
von
Kaypro » Mi 09.07.08 20:27
Erster Beitrag
Ich habe da mal zwei Fragen zu Vierschlagpfennigen mit Doppelschlag.
Der Anteil dieser Pfennige in meiner Sammlung beträgt 5 %.
Ist das ein...
Letzter Beitrag
Ich denke sofern das Bild erkennbar ist ist auch keine Wertminderung.
Prägefrisch ist ja gerade bei MA-Münzen fast eine Rarität!
Allerdings sind...
- 6 Antworten
- 563 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schwarzschaf
Di 15.07.08 18:40
-
-
Wer kennt diese Münze
Antworten: 3
von
henri-bzh » Do 10.07.08 19:33
Erster Beitrag
Hallo wer kennt diese Münze?
Ich habe sie auf dem Flohmarkt bekommen.
Letzter Beitrag
Es kommt immer darauf an wieviel jemand bereit ist dafür zu Zahlen. Bei einer Auktion dürfte der Schätzwert in der Erhaltung zwischen 100 - 150€...
- 3 Antworten
- 630 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Fr 11.07.08 15:32
-
-
leider noch immer keine Ahnung???
Antworten: 3
von
Kaypro » Do 15.05.08 23:46
Erster Beitrag
dieser Pfennig wiegt 0,76 g
Wäre für jeden Tipp dankbar.
Letzter Beitrag
Was es auch nicht gerade leichter machte war, dass die Münze einen Doppelschlag hat.
Deutlich zu erkennen der Drachenkopf und darüber nochmal die...
- 3 Antworten
- 669 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kaypro
Mi 09.07.08 02:56
-
-
Freiburger Rappen
Antworten: 4
von
M. Willmann » Do 26.06.08 18:42
Erster Beitrag
Guten Tag,
im Rahmen dieser Expertenrunde erhoffe ich mir Auskünfte zu einigen Fragen zu bekommen:
Ich bin auf der Suche nach Abbildungen von...
Letzter Beitrag
Was ich noch geschrieben hatte:
Bei coinarchives sind die Fotos haeufig mit korrekt angegebener Aufloesung. D. h. man kann in geeigneten Programmen,...
- 4 Antworten
- 1906 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
Sa 05.07.08 10:56
-
-
Deutsches Mittelalte aber was???
Antworten: 2
von
röhliekla » Do 03.07.08 22:16
Erster Beitrag
Hallo einiges zum raten, ich habe weder Ahnung noch Literatur.
Klaus
Letzter Beitrag
Hallo Röhliekla,
a.M.041)
Frankreich - Feodales, Herzöge von Bearn 11.-13. Jahrhundert, CENTVLLO COMES, Poey d. Avant 3233.
a.M.039)...
- 2 Antworten
- 615 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Fr 04.07.08 17:54
-
-
Wohin legt Ihr den?
Antworten: 1
von
Lilienpfennigfuchser » So 29.06.08 14:05
Erster Beitrag
Hallo,
wohin legt Ihr diesen Pfennig Straßburger Machart, nach Brumath oder Gengenbach oder ---? Er wiegt 0,35 g und hat scheinbar nur eine dünne...
Letzter Beitrag
Hallo,
dass zum Pfennig nach Straßburger Art die Beiträge nicht sprudeln, ist verständlich, zumal auch noch andere Münzstätten, z.B. Altorf, in...
- 1 Antworten
- 437 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lilienpfennigfuchser
Di 01.07.08 11:48
-
-
Unbekannter König
Antworten: 14
von
klaupo » Mi 25.06.08 11:53
Erster Beitrag
Hallo mal wieder an die Experten,
zu der abgebildeten Münze finde ich keinen Zugang. Av. Bekrönter bärtiger Kopf frontal im Dreipaß, in den Winkeln...
Letzter Beitrag
Hallo Locnar, nur nochmal, damit es ganz klar ist: Von dem Hälbling sind Peter Berghaus auf seinen Reisen durch die europäischen Museen drei...
- 14 Antworten
- 3189 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mumde
Mo 30.06.08 22:11
-
-
Unbekannte Mittelalter Münze?
Antworten: 6
von
Subterano » So 29.06.08 19:44
Erster Beitrag
Hallo,
kann mir vielleicht jemand helfen diese Münze zu bestimmen?
Danke schonmal!
Grüße
Sven
Letzter Beitrag
Hallo Vale,
das scheint sie zu sein, vielen Dank.
Gruß
Sven
- 6 Antworten
- 896 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Subterano
Mo 30.06.08 13:21
-
-
Neue Experimente: der Babygeier aus Rottweil
Antworten: 25
von
cepasaccus » So 22.06.08 20:49
Erster Beitrag
Als naechstes habe ich mir diese Muenze ausgesucht:
... weil ich den Babygeier putzig finde. Dass das eine andere Herstellungstechnik ist als...
Letzter Beitrag
Der Handheller-Thread ist dieser:
Es gibt ganz viele Methoden um Rohlinge herzustellen. Welche gewaehlt wurde haengt ab vom Muenztyp, dem...
- 25 Antworten
- 2488 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
So 29.06.08 14:56
-
-
Wer kennt diesen Dukaten ??
Antworten: 3
von
mürae » Mi 25.06.08 09:15
Erster Beitrag
Vorderseite eine Rosette mit 2 Wappenschildern -Adler und Löwe
Rückseite Person vor einem Thron
Gewicht ca 3,4 Gramm - Material Gold
Durchmesser ca...
Letzter Beitrag
Hallöchen mürae
Dein Sammlerfreund dürfte Recht haben.Die Goldgulden sehen sich auf dem ersten Blick fast ähnlich.Habe mir beide mal genauer...
- 3 Antworten
- 546 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Barbarossa
Mi 25.06.08 15:16
-
-
wer kennt sich mit frankreich languedoc aus?
Antworten: 1
von
Susat » Fr 20.06.08 12:59
Erster Beitrag
hallo,
ich würde gerne näheres zu dieser münze wissen
sind die grenzen languedoc von früher mit den heutigen identisch?
wer war raymond?
wie groß...
Letzter Beitrag
Hallo Susat,
nur eine Anregung:
Gib mal in eine Suchmaschine Katharer und Languedoc ein - da kannst Du was lernen...
.... nebenbei auch zu dem...
- 1 Antworten
- 515 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz-der-liebe
Fr 20.06.08 13:40
-
-
Unbekannter Hohlpfennig aus Brandenburg
Antworten: 4
von
archax » Sa 14.06.08 13:57
Erster Beitrag
Hallo,
wer kann mir bei der Bestimmung dieses Hohlpfennigs helfen? Wurde in der Prignitz in Brandenburg gefunden.
Ist leider schlecht erhalten....
Letzter Beitrag
Hallo,
danke für Eure Tipps. Habe inzwischen auch noch eine vergleichbare Münze bei ebay Schweiz gefunden, die besser identifizierbar ist und...
- 4 Antworten
- 751 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von archax
Di 17.06.08 19:39
-
-
HILFE GESUCHT BESTIMMUNGSHILFE für OSTSEEFUNDE
Antworten: 1
von
oihans » Mo 16.06.08 20:28
Erster Beitrag
hi, wer kann mir sagen wo diese münzen oder was auch immer her sind wie alt material usw , bilder in besserer auflösung per email möglich , diese...
Letzter Beitrag
schick mir mal die Bilder per Mail
- 1 Antworten
- 887 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Locnar
Mo 16.06.08 20:39
-
-
Was ist denn mit dieser Muenze geschehen?
Antworten: 2
von
regentag » Mo 16.06.08 09:20
Erster Beitrag
Hallo!
Diese Muenze hat ein paar Flecken die ich erst bemerkt habe nachdem sie geliefert wurde. Es handelt sie um etwas wie hellbraune Metall-Tropfen...
Letzter Beitrag
Lötstellen? Verwendung als Knopf?
- 2 Antworten
- 555 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von helcaraxe
Mo 16.06.08 10:24
-
-
Prägezeitraum der Halbbrakteaten bzw. Dünnpfennige ?
Antworten: 23
von
Bertolt » Mi 04.06.08 22:55
Erster Beitrag
Hallo Forum,
manchmal tauchen Fragen auf, auf welche man keine Antworten bekommt. Dies ist vielleicht solch eine? In den GN ( Geldgeschichtlichen...
Letzter Beitrag
Hallo QVINTVS , ja jetzt verstehe ich es. Nun, dann kann ich dir für deine Arbeit ja nur alles gute Wünschen und ein gutes Wochenende. Auch bei mir...
- 23 Antworten
- 2053 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bertolt
Sa 14.06.08 23:22
-
-
Stralsunder Witten? von 1425?
Antworten: 3
von
arnold_hille » Sa 07.06.08 19:04
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe vor kurzem dieses Stück erworben. Da bei dem Angebot nur die Rückseite zu sehen war (Kurzkreuz belegt mit gotischem S), dachte ich...
Letzter Beitrag
Hallo,
ich dachte schon, dass niemand den Jesse besitzt. Zunächst danke für die Mühe. Um Jesse 492 kann es sich aber nicht handeln. Wie schon...
- 3 Antworten
- 1310 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von arnold_hille
Mi 11.06.08 18:47
-
-
Passauer Pfennig Rückseite???
Antworten: 4
von
Toltec » Mo 09.06.08 21:59
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe hier einen Passauer Pfennig, wahrscheinlich Kellner 28, Koch 28, Höfken 21, bei dem ich die Rückseite nicht zuordnen kann. Das ist...
Letzter Beitrag
Seltsam, dann hat er aber für den 2. Schlag einen anderen Stempel benutzt.:roll:
Toltec
- 4 Antworten
- 783 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Toltec
Mo 09.06.08 23:36
-
-
Königreich Armenien, Takvorin Levon III. ?
Antworten: 2
von
Privateer » So 08.06.08 18:24
Erster Beitrag
Servus,
diesen Griechen :D habe ich heute in einem Lot mitgekauft. Wenn er denn echt ist, dürfte es sich wohl um eine armenische Münze handeln....
Letzter Beitrag
Servas Ecki,
also ist ist es tatsächlich Levon III. - danke Dir für die Bestätigung!
- 2 Antworten
- 552 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Privateer
So 08.06.08 19:11
-
-
Bitte um Hilfe bei der Bestimmung dieses Pfennigs
Antworten: 1
von
Kaypro » Di 03.06.08 01:35
Erster Beitrag
Ich dachte erst es wäre CNA B200 - Drache nach links.
Aber bei genauerer Betrachtung stimmen ein paar Dinge doch nicht überein.
Hat wer eine Idee um...
Letzter Beitrag
Ich habe jetzt andere Wiener Pfennige des selben Typs, z.B. 3 Stück CNA B146 verglichen, und ebenfalls markante Unterschiede (Pferd sieht völlig...
- 1 Antworten
- 534 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kaypro
So 08.06.08 14:36
-
-
Merowinger Denar - Bitte um Hilfe beim Bestimmen
Antworten: 3
von
Merowingerfund » Mo 02.06.08 16:38
Erster Beitrag
Hallo Gemeinde!
Ich bin neu hier und habe den ganzen Tag damit verbracht alte Postings zu lesen. Sehr viel Info & sehr interessant.
Nun zu meinem...
Letzter Beitrag
Guten Morgen!
@Heripo: hast Du vielleicht eine Ahnung?
Kennt jemand einen Experten der möglicherwiese helfen könnte?
Viele Grüße
Merowingerfund
- 3 Antworten
- 722 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Merowingerfund
Fr 06.06.08 08:49
-
-
Kleine kupferne
Antworten: 1
von
Lilienpfennigfuchser » Do 05.06.08 17:45
Erster Beitrag
Hallo,
so auf die Schnelle konnte ich diese Münze nicht bestimmen. Vielleicht kann jemand weiterhelfen. Gw. 0,31 g, Dm. 13 mm.
Besten Dank schon...
Letzter Beitrag
Liegnitz 15. Jahrhundert - Adler / S. Petrus Kat.: Kopicki8556
mfG. RC
- 1 Antworten
- 398 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schwarzschaf
Do 05.06.08 20:49
-
-
Kreuzritter?
Antworten: 6
von
münzfuzzi » Mo 26.05.08 21:42
Erster Beitrag
Hallo Ihr Lieben Fachleute, hier kommt nun der sechste Problemfall mit der Bitte um Hilfe.
Auf der Münze ist kaum etwas drauf.
Kurze Beschreibunng...
Letzter Beitrag
Many thanks for your great help.
Best regards
Frank
- 6 Antworten
- 2263 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von münzfuzzi
Mo 02.06.08 19:38
-
-
Unbekannt?
Antworten: 2
von
Walker » Do 29.05.08 13:20
Erster Beitrag
Hallo,
bitte wieder um Bestimmungshilfe,
ist mir absolut unbekannt.
Vielen Dank im voraus!
Grüsse Walker
Letzter Beitrag
Hallo Schwarzschaf,
vielen Dank für deine Auskunft!
Grüsse Walker
- 2 Antworten
- 496 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Walker
Mo 02.06.08 18:37
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder
Berechtigungen in diesem Forum
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.