Alles was von Europäern so geprägt wurde
-
Global Announcements
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
Antworten: 116
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
.
- 116 Antworten
- 584188 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ephraimit
Do 03.07.25 20:19
-
Themen
-
-
Straßburger Pfennig ?
Antworten: 4
von
MünzenPeter » Mi 09.08.06 12:29
Erster Beitrag
Hallo an alle!
So wie ich das sehe habe ich hier einen Straßburger Lilienpfennig?
Jetzt meine Bitte!
Handelt es sich hier wirklich um einen...
Letzter Beitrag
Danke für den Hinweis!
Ich schau mich gleich mal schlau.
MP
- 4 Antworten
- 899 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MünzenPeter
Fr 11.08.06 22:56
-
-
Bestimmung und Wertschätzung der Münze.
Antworten: 4
von
yupiter » Do 10.08.06 10:35
Erster Beitrag
Hallo Freunde,
vielleicht kann mir jemand helfen bei der Bestimmung und Wertschätzung dieser Münze.
Beste Grüße
yp
Letzter Beitrag
In Auktionen haben solche Schillinge in guter Erhaltung schon 100 Euro gebracht. Ich würde den Mindestwert Deines Stückes (Händlerverkauf) bei 50...
- 4 Antworten
- 917 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fridericus
Fr 11.08.06 10:40
-
-
obol regensburg
Antworten: 2
von
caracas » Fr 26.08.05 09:48
Erster Beitrag
hallo
kann mir jemand den Wert dieses Obols vom Pfalzgraf Arnulf (bis 954) von Regensburg sagen? Münzmeister OZI
vielen Dank caracas
Letzter Beitrag
Bei allen Angaben über Mengen wäre ich Vorsichtig.
Welcher Sammler meldet es, und wenn wo und warum, das er ein Stück hat welches schon Katalogisiert...
- 2 Antworten
- 742 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marc
Fr 11.08.06 09:50
-
-
Mir unbekannter Brakteat
Antworten: 2
von
numisnumis » So 06.08.06 13:30
Erster Beitrag
Leider fehlt mir die enstprechende Literatur. Könnte mir jemand Hinweise zur abgebildeten Münze geben?
Besten Dank
numisnumis
Letzter Beitrag
Lieber Salier
Ganz herzlichen Dank für die präzise Bestimmungshilfe!
Gruss
numisnumis
- 2 Antworten
- 714 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von numisnumis
Di 08.08.06 16:07
-
-
Prager Groschen - für Anfänger
Antworten: 4
von
MünzenPeter » Mo 07.08.06 11:51
Erster Beitrag
Hallo an alle!
Ich möchte euch um eure Hilfe bitten! Ich habe hier einen Prager Groschen (mein neustes Stück :D , 2,6303g, 28,14mm).
Da ich mich...
Letzter Beitrag
Hallo Marc!
Zuerst meinen aller herzlichsten Dank für deine umfangreichen Ausführungen!
Ich habe gehofft einige Invormationen zu bekommen, du hast...
- 4 Antworten
- 839 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MünzenPeter
Mo 07.08.06 21:57
-
-
PFENNIG GRAZ ? FRIEDRICH/HABSBURG aber welcher ?
Antworten: 4
von
HOCHWALD » Fr 04.08.06 12:25
Erster Beitrag
Liebe Münzexperten !
Ich vermute daß es sich um einen Pfennig aus der Prägestätte Graz
handelt , das F über dem steirischen Panther ? (wenn es ein...
Letzter Beitrag
DANKEfür die Antwort helcaraxe.
- 4 Antworten
- 837 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von HOCHWALD
Mo 07.08.06 09:18
-
-
Ein unbekannter Heller ?
von
helcaraxe » So 06.08.06 18:55
Hallo Freunde des Mittelalters!
Ich habe schon seit längerem eine allerdings schlecht erhaltene Münze in meiner Sammlung liegen, die sich einer...
- 0 Antworten
- 437 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von helcaraxe
So 06.08.06 18:55
-
-
Pfennig mit Adlerkopf und zwei Kreuzstäben/Doppeladler
Antworten: 2
von
Bavaricum » Sa 05.08.06 14:40
Erster Beitrag
Grüß Euch Münzfreunde,
kann mir jemand zu dieser Münze weitere Informationen geben:
VS: Brustbild mit Adlerkopf mit zwei Kreuzstäben
RS:...
Letzter Beitrag
Im Buch Der Regensburger Pfennig von Hubert Emmerig ist das Stück auch verzeichnet ...
Grüß Dich Bernima,
danke für Deine Einschäzung zu dieser...
- 2 Antworten
- 569 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bavaricum
Sa 05.08.06 20:24
-
-
Lucca, aber wann?
Antworten: 4
von
Lilienpfennigfuchser » Fr 04.08.06 10:37
Erster Beitrag
Hallo,
mangels entsprechender Literatur hier die Frage: Kann jemand diese Münze näher bestimmen?
Freundliche Grüße L.
Letzter Beitrag
Hallo Lilienpfennigfuchser,
ich stell das Bild ertsmal hierein
Gruß
Salier
- 4 Antworten
- 634 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Fr 04.08.06 21:31
-
-
Lilie mit H
Antworten: 3
von
Lilienpfennigfuchser » Fr 04.08.06 10:25
Erster Beitrag
Hallo,
wo ist diese Münze, 0,22 g, zeitlich und räumlich hinzulegen.
Für Hinweise wäre ich dankbar.
Grüße L.
Letzter Beitrag
Hallo Lilienpfennigfuchser,
Entschuldige,ich meinte ab dem 14. Jahrhundert. Leider hab ich den Engel und Lehr nicht und habe deshalb auch keinen...
- 3 Antworten
- 558 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Fr 04.08.06 20:13
-
-
Wer kennt diese MA Münze
Antworten: 3
von
palitzsch » Mo 14.06.04 21:31
Erster Beitrag
hat jemand Info zu dieser Münze :?:
ist es eine Schweizer Münze :?:
Danke grüsse
Palitzsch
Letzter Beitrag
MUMDE hat völlig recht! Dem ist nichts zuzufügen.
Gruss, itulanda
- 3 Antworten
- 1062 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von itulanda
Fr 04.08.06 18:10
-
-
Wer kann mir mit dieser Münze helfen?
Antworten: 1
von
Gastin » Mi 02.08.06 17:43
Erster Beitrag
Hallo!
Auch auf die Gefahr hin, bei den Experten schallendes Gelächter hervorzurufen, stelle ich meine Bitte um Bestimmungs-Hilfe jetzt einmal in das...
Letzter Beitrag
Hallo Gastin,
es dürfte sich um einen Grosso des 13. Jahrhunderts aus der Republik Venedig handeln.Leider kann ich den Namen des Dogen nicht...
- 1 Antworten
- 560 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Mi 02.08.06 18:09
-
-
2 Brakteaten, Karolinger?
Antworten: 10
von
spartaner » Do 27.07.06 16:12
Erster Beitrag
Hallo.
Bitte um Bestimmung und ca. Wert der beiden Münzen, da in keinem meiner verfügbaren Auktionskataloge aufgeführt.
Vielen Dank für eure Mühe!...
Letzter Beitrag
Gute Ergebnisse sind mit folgender Methode erzielt worden: Man druckt ein großes Foto der schwächeren Seite aus, legt eine durchsichtige Folie...
- 10 Antworten
- 1093 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mumde
Mo 31.07.06 13:06
-
-
Prager Groschen
Antworten: 1
von
zwobitch » So 30.07.06 12:20
Erster Beitrag
hallo, habe diesen beiden prager groschen für 50 euro gekauft. was haltet ihr von preis und echtheit.
danke und gruß vom zwobitch
Letzter Beitrag
Beide sind echt und im Namen von Wenzel II. (1278-05), also die ersten PGs überhapt (geprägt 1300-10).
Nun billig waren sie nicht, aber die Preise...
- 1 Antworten
- 632 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marc
So 30.07.06 19:08
-
-
auch ein Dünnpfennig
Antworten: 2
von
Mistelbach » Sa 29.07.06 21:16
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
die beiden Bamberger Dünnpfennige unten haben mich erinnert daß ich da auch noch ein unklares Stück habe. Könnte das Nürnberg sein?...
Letzter Beitrag
Hallo Bernima,
danke für den Erlanger 17 . mein Stück hat 23 mm und 0,68 g. Könnte also passen. Auf der Rückseite ist lediglich eine Prägespur zu...
- 2 Antworten
- 527 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mistelbach
So 30.07.06 14:03
-
-
corpus nummorum austriacum
Antworten: 5
von
taurisker » Mi 26.07.06 00:24
Erster Beitrag
Hoi Gemeinde,
bin gerade dabei, mich in die Materie MA Spezialgebiet Prägungen dt. und österr. Raum einzuarbeiten und benötige...
Letzter Beitrag
Danke @upuaut ...
... gscheite Unterlagen kosten was, weiß ich, z.B. CNA pro Band ca 155,- ... aber schließlich hat der ambitionierte Sammler ja...
- 5 Antworten
- 838 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von taurisker
Sa 29.07.06 10:28
-
-
Hilfe zu Blei-Bullensiegel
Antworten: 3
von
Denkmann » Do 27.07.06 16:15
Erster Beitrag
Moin,
ich hab hier von einem Bekannten ein altes Papstsiegel aus Blei.
Das Ringsiegel trägt auf der Vorderseite die Inschrift Innocentius VI. und...
Letzter Beitrag
Danke für die Antworten.
Gruß Denkmann
- 3 Antworten
- 639 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Denkmann
Do 27.07.06 18:34
-
-
Münze von Karl dem Grossen ???
Antworten: 3
von
Sondenläufer » Mo 24.07.06 21:12
Erster Beitrag
Hallo Leute,
ich habe mit einem Kumpel zusammen diese Münze gefunden.
Nun haben wir schon ein wenig rumgefragt und es soll sich angeblich um einen...
Letzter Beitrag
die Umschrift auf der Kreuzseite = CARLUS REX FR -
das TOLVSA steht für die Stadt Toulouse - in der Mitte das sogenannte
Karolus-Monogramm
Karl der...
- 3 Antworten
- 1672 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von heripo
Do 27.07.06 12:53
-
-
Fundstück unter lauter römern
Antworten: 33
von
helcaraxe » Mi 19.07.06 20:57
Erster Beitrag
Hallo zusammen!
Ich fand in einem Lot von Römern (wo ich mich ein bisschen auskenne) dieses kleine Stück - wo ich mich leider gar nicht auskenne....
Letzter Beitrag
Hat keiner mehr eine Idee, die doch noch zur Lösung dieses Rätsels beitragen könnte? 8O
Liebe Grüße
helcaraxe
- 33 Antworten
- 4396 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von helcaraxe
Do 27.07.06 06:57
-
-
Münzbestimmung
Antworten: 2
von
Salier » Do 20.07.06 15:44
Erster Beitrag
Hallo alle miteinander,
ich versuche schon seit geraumer Zeit diesen Pfennig zu bestimmen ,komme aber leider nicht weiter.Der Durchmesser beträgt...
Letzter Beitrag
Hello Arie,
Thank you for your help.
Greetings
Enriko
- 2 Antworten
- 717 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Fr 21.07.06 21:48
-
-
Nürnberger Löwe?
Antworten: 9
von
klaupo » Do 23.02.06 00:17
Erster Beitrag
Hallo an die MA Experten,
das abgebildete Stück war mit „Nürnberg, Löwe im Blütenkranz“ beschriftet. Für einen Unkundigen wie mich sieht es auf den...
Letzter Beitrag
Hallo bernima,
besten Dank für die Zuordnung, auch wenn ich mit dem 'Löwen' auf dem Holzweg war: das Tier ist recht schön ausgeprägt.
@Chippi
Einen...
- 9 Antworten
- 1223 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klaupo
Fr 21.07.06 19:56
-
-
Eine Kleinigkeit zur Identifikation
Antworten: 3
von
yupiter » Fr 21.07.06 13:39
Erster Beitrag
Wenn jemand eine Idee hätte, woher diese Münze kommt..............
Grüße
Peter
Letzter Beitrag
Herzlichen Dank für Eure Hilfe.
Peter
- 3 Antworten
- 778 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von yupiter
Fr 21.07.06 15:42
-
-
mittelalterlicher silberling
Antworten: 4
von
kollman » Sa 15.07.06 09:13
Erster Beitrag
hallo!
habe diese münze vor ein paar tagen aus der erde gezogen. könnte mir bitte irgend wer sagen, was, von wo und von wem die ist? könnte es sein,...
Letzter Beitrag
herzlichen dank für die mühe, biatec!
- 4 Antworten
- 766 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kollman
Fr 21.07.06 06:45
-
-
Weitere bayrische Pfennige
Antworten: 4
von
biatec » Mo 17.07.06 13:24
Erster Beitrag
Der Pfennig mit dem Mönchskopf der Herzöge Ernst und Wilhelm wurde im Forum kürzlich behandelt.
Ich habe einige weitere Typen bei denen ich die...
Letzter Beitrag
Danke Salier,
ich hab nachgesehen
und werde in die Bibliothek gehen :lol:
LG
biatec
- 4 Antworten
- 705 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von biatec
Di 18.07.06 14:46
-
-
Unbekanntes Siegel
Antworten: 3
von
charlie » Mo 17.07.06 13:20
Erster Beitrag
Wer könnte mir bei diesem Siegel weiterhelfen?
Durmesser 30mm 24g
Letzter Beitrag
Wohl S + CIVIVM IN MAN..TIN ....
Gruß Chippi
- 3 Antworten
- 599 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Mo 17.07.06 22:05
-
-
Denars XI
Antworten: 4
von
A » Sa 01.04.06 13:34
Erster Beitrag
Hello.
Please help me to define these two coins.
Letzter Beitrag
Thanks for your additional information.
Refering of this coin to Tiel/Nijmegen area by Ilisch is pleasant to me more, than to Andernach by Hävernick....
- 4 Antworten
- 870 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von A
Do 13.07.06 12:21
-
-
unidentified denar
Antworten: 2
von
A » Mo 10.07.06 11:49
Erster Beitrag
Please help me to identify this denar. By accompanying finds
it is issued before 1090
Letzter Beitrag
Perfectly! Many thanks for detailed answers and for the reference on Hävernick! Unfortunately, this book is very difficult for getting.
Really, this...
- 2 Antworten
- 793 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von A
Di 11.07.06 12:16
-
-
12./13. Jhd. -> bitte um Bestimmungshilfe!
Antworten: 9
von
Noricus » So 02.07.06 23:07
Erster Beitrag
Mir sind unlängst 3 mittelalterliche Münzen aus dem 12. bis 13. Jahrhundert zugefallen.
Abb. 1 und 2 sagen mir gar nichts.
Abb. 3 könnte ein Wiener...
Letzter Beitrag
Der Vertrag, nach dem diese Heller geprägt wurden, wurde am 29. November 1396 geschlossen. Die überlieferten Abrechnungen belegen eine Prägung von...
- 9 Antworten
- 1732 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mumde
Mo 10.07.06 22:57
-
-
Brakteat/ Hohlpfennig
Antworten: 32
von
Locnar » Sa 13.07.02 12:48
Erster Beitrag
Hallo,
Diese Münze beschäftigt mich schon seit Jahren, nur finde ich einfach nicht heraus woher sie stammt.
Vielleicht könnt ihr mir helfen.
Letzter Beitrag
Die oberste Münze dürfte ein Helmpfennig von Hannover sein 14.Jhdt. Es ist aber wohl die Rcükseite abgebildet. Mit der Vorderseite ließe sich der...
- 32 Antworten
- 5410 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wichmann
Sa 08.07.06 17:05
-
-
Münzbestimmung
Antworten: 8
von
tyyy » Mo 01.08.05 13:33
Erster Beitrag
Hallo,
wer kann mir helfen diese Münze zu bestimmen?
Gefunden wurde sie in Polen auf der Insel Wolin in 40 cm tiefe in der nähe eines Waldes.
Bin...
Letzter Beitrag
Ich meine auf dem Avers das Brustbild eines Bischofs und die Umschrift SIFRIDVS EP... zu sehen. Auf dem Revers die Umschrift
CAZEMA: CAMIN.
Die...
- 8 Antworten
- 1927 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wichmann
Do 06.07.06 21:28
-
-
Teil einer mittelalterlichen Münze?
Antworten: 2
von
Noricus » Mo 03.07.06 20:38
Erster Beitrag
Ich hab' hier etwas, aus dem ich nicht schlau werde:
Könnte es ein Teil einer mittelalterlichen Münze sein?
Letzter Beitrag
Danke!
Hätte nie geglaubt, daß ich dieses Stück noch bestimmen könnte!
Bin stets aufs Neue über den Reichtum an Sachkenntnis in diesem Forum...
- 2 Antworten
- 609 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Noricus
Mi 05.07.06 21:15
-
-
unbekannter Brakteat2
Antworten: 1
von
wichmann » Mi 05.07.06 18:08
Erster Beitrag
dynastisches Gepräge, 29mm Durchmesser, Thüringen? Weida??
ich habe bisher kein annähernd ähnliches Stück gefunden.
Habt ihr eine Idee?
Letzter Beitrag
Hallo Wichmann,
vom Stil her würd ich ihn einer markgräflich wettinischen Münzstätte zuordnen.
Vielleicht Torgau ?
Gruß
Salier
- 1 Antworten
- 623 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Mi 05.07.06 18:53
-
-
- 2 Antworten
- 580 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SerbiaSquad
Di 04.07.06 19:59
-
-
MEINHARD Tirol-Görz Zwanziger um 1280?
Antworten: 7
von
HOCHWALD » Mi 28.06.06 12:06
Erster Beitrag
Liebe Münzexperten !
Bin bei der Bestimmung dieses Silberstückes nach Recherchen im Internet (habe leider keinen Katalog der so weit zurückreicht)...
Letzter Beitrag
Danke nochmals, jetzt hab ich eine ganz ausführliche beschreibung zusammen
- 7 Antworten
- 1427 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von HOCHWALD
Fr 30.06.06 11:43
-
-
vermutlich Nachprägung, aber von was ?
Antworten: 5
von
mfr » Di 27.06.06 15:58
Erster Beitrag
Hallo,
hat jemand eine Ahnung was das sein könnte ?
Durchmesser: 18,2 - 20mm
Gewicht: 1,42 Gramm
Kupfer
Letzter Beitrag
Ich habe den Wanderer schon mal gesehen........... aber wo und in welchem Zusammenhang......
Der Engel auf der Rückseite sollte eindeutig Friesach...
- 5 Antworten
- 593 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tournois
Do 29.06.06 00:00
-
-
Was ist das?
Antworten: 15
von
petrelus » So 25.06.06 22:19
Erster Beitrag
Gefunden in Polen. Gewicht 3,150 g. Hier ist das foto:
Goldgulden oder was?
Letzter Beitrag
Es waren bei uns solche Muntze wahrend des Krieg Schweden gegen Polen in Ende des XVII Jarhundert. Hier ist Silber mit extra krone, aber vieleicht...
- 15 Antworten
- 2772 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von petrelus
Mi 28.06.06 18:37
-
-
Schiffsgeld Spanien?
Antworten: 1
von
Lilienpfennigfuchser » Mi 28.06.06 11:28
Erster Beitrag
Hallo,
kann jemand das Stück genauer zuordnen? Größter Durchmesser 19 mm, Gewicht 1,3 g.
Die Münze gehört m. E. zwar nicht ins MA, aber wo stellt...
Letzter Beitrag
Ja es ist Schiffsgeld ( also aus den Spanischen Kolonien in Amerika ). Genauer bestimmen kann ich es aber auch nicht.
Eine Rubrik Frühe Neuzeit 1500...
- 1 Antworten
- 588 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marc
Mi 28.06.06 11:59
-
-
Prägezahl je Stempel
Antworten: 11
von
Lilienpfennigfuchser » So 04.06.06 10:46
Erster Beitrag
Hallo,
wieviel Münzen (z.B. Halbbrakteaten) konnte man mit einem Stempel prägen? Gibt es da Literatur?
Schöne Pfingsten!
Grüße...
Letzter Beitrag
Hallo Pollio,
was mich im Augenblick besonders interessiert sind die Prägezahlen (ca.) je Stempel im 11. Jhd.
Meine Emailadresse habe ich Dir...
- 11 Antworten
- 1133 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lilienpfennigfuchser
Di 20.06.06 18:18
-
-
Heute vor 830 Jahren
Antworten: 1
von
tournois » Mo 29.05.06 06:55
Erster Beitrag
Heute vor 830 Jahren! - am 29.05.1176
Der römisch-deutsche Kaiser Friedrich I. Barbarossa wird bei seinem Angriff auf Mailand in der Schlacht bei...
Letzter Beitrag
Ulkig. Ich habe ja von Mittelaltermünzen kaum Ahnung, aber daß der Kaiser, den jedes Kind als Barbarossa = Rotbart kennt, völlig bartlos erscheint,...
- 1 Antworten
- 660 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
Di 20.06.06 16:58
-
-
3 Unbestimmte Münzlein
Antworten: 2
von
bernima » Di 20.06.06 12:37
Erster Beitrag
Hallo,
Vieleicht kennt ihr die Münzlein. Hab sie am Wochenende mit einem Konvolut auf dem Flohmarkt erstanden.
Danke im vorraus.
bernima
Letzter Beitrag
... Auf den anderen beiden kann ich zu wenig erkennen.
Den Tag, an dem mumde mal auf einer Münze nichts (na gut, zu wenig) erkennt, sollte man sich...
- 2 Antworten
- 514 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wpmergel
Di 20.06.06 14:26
-
-
Wer kennt diese Münze
Antworten: 8
von
Blue8 » Mo 19.06.06 14:00
Erster Beitrag
habe diese Münze vor 20 Jahren geschenkt bekommen,und mich jetzt zumindest soweit im Web gebildet,das ich annehme,das sie byzantynisch ist.Vielleicht...
Letzter Beitrag
Foscari gefällt mir dann doch am besten.Gar nicht so einfach bei den vielen Dogen.
Danke für die Hilfe.
- 8 Antworten
- 958 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Blue8
Di 20.06.06 00:17
-
-
Unbekannte MA-Münze - Mailand ?
Antworten: 2
von
biatec » Mo 19.06.06 12:01
Erster Beitrag
Bitte um Bestimmungshilfe bei dieser Münze
Vs: Sitzender Bischof oder Heiliger
Rs: Gekrönte Schlange
Auf dem Rs ist DUX MEDIOLANI zu lesen....
Letzter Beitrag
Danke für die rasche Antwort,
ich hab das mit dem Bild-Einstellen hier noch nicht so im Griff - deswegen sind mir die Dateien etwas zu klein...
- 2 Antworten
- 816 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von biatec
Mo 19.06.06 14:36
-
-
Mittelalter, fast quadratisch, Bitte um Bestimmungshilfe !
Antworten: 2
von
Marius » Fr 16.06.06 19:11
Erster Beitrag
Hallo, kann mir jemand bei der Bestimmung dieser Münze helfen - bin bisher nicht weitergekommen (kann das vielleicht Süddeutschland sein ?).
14mm,...
Letzter Beitrag
Hallo Mistelbach,
vielen Dank für die genaue Bestimmung der Münze.
Meine Digitalwaage wiegt nur auf Zehntel genau – leider kann ich Dir daher eine...
- 2 Antworten
- 600 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marius
Sa 17.06.06 11:07
-
-
- 0 Antworten
- 437 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Scheleck
Fr 16.06.06 17:22
-
-
France Royal Silver Coin ?
Antworten: 1
von
aidab » Sa 10.06.06 12:12
Erster Beitrag
This opiece weights 2.6 gr and it's diammeter is 26-27 mm.
In one side I can read + CAROLVS* FRANCORVM *REX*
and in the other + SIT * NOMEN * DNI *...
Letzter Beitrag
Hello @aidab,
it seems to be a Blanc (guenar) á la couronne
Ruler: Charles VII (1422-1461) of France
City mint: Because of the five-pointed star i...
- 1 Antworten
- 601 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tournois
So 11.06.06 23:56
-
-
Bestimmung einer Münze (Westfalen)
Antworten: 5
von
TheThunder » So 11.06.06 23:37
Erster Beitrag
Hallo
ich hab vor einigen Jahren beim buddeln im Garten eine alte Kupfermünze gefunden wußte nie etwas damit anzufangen und wollte einfach mal...
Letzter Beitrag
Hi,
hast du das Stück in Neuenrade gefunden ???
Gruß wegneran
- 5 Antworten
- 1029 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wegneran
Fr 30.06.06 09:08
-
-
HILFE :)
Antworten: 7
von
Laµra » Sa 10.06.06 12:55
Erster Beitrag
hallo :)
ähm ja hab mich hier angemeldet weil ich gedacht hab ihr könntet mir weiterhelfen hab eine Münze gefunden -g-:
also auf der einen Seite:...
Letzter Beitrag
danke trotzdem :)
- 7 Antworten
- 1461 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Laµra
Sa 10.06.06 14:13
-
-
Bitte Hilfe bei Bestimmung!(Pfennig) 1
Antworten: 10
von
zecki » Sa 10.06.06 08:32
Erster Beitrag
Hallo!
Könnt ihr mir bei der Bestimmung helfen? Ist nicht so mein Gebiet!
Danke im vorraus!
zecki
Letzter Beitrag
War irgend etwas mit der Bilddarstellung nicht in Ordnung???
Ich habe bei Absetzen meines obigen Beitrages nämlich nur 3 Bilder gesehen! Das erste...
- 10 Antworten
- 1861 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tournois
Do 15.06.06 08:49
-
-
Wer ist auf dieser NP abgebildet?
Antworten: 2
von
Merowech » Di 06.06.06 14:36
Erster Beitrag
Hallo,
beim stöbern im Netz bin ich auf folgende Nachprägung gestoßen:
Wer ist hier abgebildet? Ist sie noch fränkisch?
Leider finde ich nichts...
Letzter Beitrag
Die Münze gehört in die hervorragende Serie der echt antiken Nestle Kindermünzen und ist - glaube ich - in den 70er Jahren in einer Promotion des...
- 2 Antworten
- 1181 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von diwidat
Di 06.06.06 22:47
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]
Berechtigungen in diesem Forum
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.