Alles was von Europäern so geprägt wurde
-
Global Announcements
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
Altamura, danke schon.
MfG, Alexander
- 85 Antworten
- 233703 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von slav
Mo 19.12.22 19:12
-
Themen
-
-
Ungarn?
von
Pscipio » Sa 30.04.05 10:44
Erster Beitrag
Hallo lieber Mittelaltergemeinde
Ich habe hier ein Stück, von dem ich gerne wüsste, woher es stammt. Da dies überhaupt nicht mein Gebiet ist,...
Letzter Beitrag
@Locnar: Ich hab's im Jordan gelesen.
Und bei www.genealogie-mittelalter.de steht's natürlich auch.
Grüße
leodux
- 19 Antworten
- 1691 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von leodux
Fr 13.05.05 20:34
-
-
ist es ein munster munze
von
Gilein » Mo 02.05.05 22:23
Erster Beitrag
hallo
ich habe ein frage ist dieze munze eine von munster dietrich 3 von isenberg 1218-1226
it really look like it.
grusse aus holland
Gilein
Letzter Beitrag
:) halo obelix,
ja die MIMIGARDEIORD ist fur mich ein topper munze
ist fur meine munzen von munster sammelnis ich habe 3 munzen mittelalter munster...
- 5 Antworten
- 972 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gilein
Fr 13.05.05 20:09
-
-
Bitte um Hilfe
von
rati » Mo 09.05.05 22:14
Erster Beitrag
Die abgebildete Münze soll aus Ungarn sein.
Da es nicht mein Sammelgebiet ist,ist mir auch keine entsprechende Literatur bekannt .Eventuel kann mir...
Letzter Beitrag
@Locnar: Vielen Dank für die Information.
Dann sind also die stärker kupferhaltigen Stücke die späten und die aus besserem Silber die frühen...
- 5 Antworten
- 747 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von leodux
Do 12.05.05 22:18
-
-
Rätsel - Spezialisten gefragt.
von
numisnumis » So 08.05.05 19:44
Erster Beitrag
Liebe Mittelalterspezialisten.
Wieder einmal lässt mich ein Rätsel nicht in Ruhe. Weiss jemand, ob diese Münze in das Mittelalter passt? Ich habe...
Letzter Beitrag
Hallo Zwerg und klaupo
Ganz herzlichen Dank für eure Mithilfe. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich bei der nun bestimmten Münze wirklich um...
- 3 Antworten
- 614 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von numisnumis
Di 10.05.05 07:38
-
-
was fur ein muntz ist diese
von
ronald » Do 05.05.05 18:24
Erster Beitrag
guttentag
ich komme auz holland und ich habe dize munz gefunden in koudekerk a/d rijn
mit mine metaaldetector, kunnen zie mir aug zaggen was vor...
Letzter Beitrag
danke schon locnar
- 5 Antworten
- 732 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ronald
Fr 06.05.05 16:36
-
-
Ein Silberpfennig mit Gesichtern Halskrause u. Locken ???
von
Gauting » So 01.05.05 20:30
Erster Beitrag
Einmal 1 Gesicht,und auf der Rückseite sinds 2 glaub ich ,die Münze hat einen Riß, durchmesser ca. 16-18mm.Bitte helft mir bei der Bestimmung,alles...
Letzter Beitrag
Hallo,
Leider sind deine Bilder zu verschwommen um genaueres zu sagen, aber es dürfte sich um einen Pfennig aus Bayern, genauer gesagt aus der...
- 1 Antworten
- 591 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
Fr 06.05.05 11:49
-
-
unbestimmter Denar 2, 11.Jh. ???
von
horst.kniez » So 30.01.05 12:39
Erster Beitrag
Hallo
Bitte nochmals um Bestimmungshilfe. Wer kennt solch einen Otto-
Adelheid-Pfennig ? Mir ist bis jetzt ein Stück mit vier O in den
Kreuzwinkeln...
Letzter Beitrag
Hallo Horst!
Ich habe einige Denare im Fund von Leissow/Lisòwek gefunden, welche zumindest optisch deinem Stück sehr nahe kommen. Der Fund ist bei...
- 2 Antworten
- 822 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bertolt
Sa 30.04.05 07:31
-
-
Ungarn Unedditiert ?
von
Locnar » Do 21.04.05 09:53
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe hier zwei Ungarische Münzen; Bela 1172-1196
Mein Problem ist:
Die linke Münze ist im Huszar unter der Nummer 72 und im CNH. I....
Letzter Beitrag
@Petzlaff, ich mache dir Copies vom Huszar und andern Quellen
- 4 Antworten
- 754 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Locnar
Do 21.04.05 15:41
-
-
unbestimmter Denar 11.Jh. ???
von
horst.kniez » So 30.01.05 12:25
Erster Beitrag
Hallo,
Wer kann helfen ? Habe seit längerer Zeit diese Denar in meiner
Sammlung. Hab diesen Typ bis jetzt nicht finden können.
Letzter Beitrag
hallo horst,
durch die keile und kugeln in den winkeln des schriftkreuzes halte ich es für eine prägung des süddeutschen raumes.es könnte sich um...
- 1 Antworten
- 817 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Mi 20.04.05 11:39
-
-
Suche Infos über Münzen aus 15. Jahrhundert
von
bobafett » Di 19.04.05 17:27
Erster Beitrag
Hallo!
Ich bin Zauberkünstler und bin im Sommer 3 Wochen auf einem Mittelalterfest. Genauer gesagt die Landshuter Hochzeit die 1475 spielt.
Hier...
Letzter Beitrag
Hallo Andi,
Willkommen im Forum.
Literatur gibt es eigentlich genug, sie ist aber auch nicht so billig, zu dem ist sie meist einer bestimmten Stadt...
- 1 Antworten
- 566 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Locnar
Di 19.04.05 17:43
-
-
Ungarn Literatur
von
Locnar » Mi 13.04.05 19:44
Hallo wer hat:
Unger II. Budapest 1961
CNH I und CNP
Brauche ein paar Seiten, ca, 10 als Copi
- 0 Antworten
- 381 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Locnar
Mi 13.04.05 19:44
-
-
Die Münzen des Königreiches Mallorca
von
elmallorquin » Do 03.03.05 10:29
Erster Beitrag
Seitder Antike wurden Münzen auf den Balearen (Mallorca, Menorca und Ibiza- Spanien) geprägt.
Es fing an mit den prägungen der Carthago kolonie Ibism...
Letzter Beitrag
So noch der Sancho I, so hab ich alle drei unabhängigen könige des kleinen reiches hier zusammen...
- 11 Antworten
- 2957 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von elmallorquin
Mo 11.04.05 23:38
-
-
Mittelalter MÜnze Herzogtum Jülich ?
von
wolfram » Fr 08.04.05 23:12
Erster Beitrag
In meiner Sammlung befindet sich schon lange eine Münze, die unbestimmt geblieben ist.
Jetzt fand ich in einem MoneyTrend Heft, folgende Münze, die...
Letzter Beitrag
o je
blöde Frage
die Antwort hast Du ja schon gegeben.
sorry
wolfram
- 4 Antworten
- 1173 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolfram
So 10.04.05 11:36
-
-
Unknown denar
von
kredek » Fr 08.04.05 11:16
Erster Beitrag
Is anyone can say something about that coin? Diameter 13mm, weight 0.3g, silver. Probably german.
Letzter Beitrag
Site created by: James N. Roberts
There's an answer:
Jim R. wrote:
I think your coin is Italian, from the city of Florence.
The hairy man with...
- 2 Antworten
- 919 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kredek
Sa 09.04.05 13:38
-
-
Fugger
von
Sascha2004 » Mo 28.03.05 21:48
Erster Beitrag
Hallo, meine Oma hat von den Fuggern eine Goldmünze aus dem 14.Jarhundert.Leider kann ich im Moment kein Bild machen da die Münze bei ihr liegt.
Ich...
Letzter Beitrag
Die ältesten Fuggermünzen stammen aus dem 16. Jahrhundert.
Das Prägerecht für eigene Münzen wurde nämlich erst im März 1534 erteilt.
Ja das hab...
- 3 Antworten
- 661 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sascha2004
Di 29.03.05 08:20
-
-
Tremissis
von
emo » Do 24.03.05 22:43
Erster Beitrag
Hallo Alle :)
Erstmal Guten Tag Leute !
Vielleicht kann mir jemand von Euch sagen um was es sich hier handelt? Das umschrift sind DRESTATFIT und...
Letzter Beitrag
Danke! mumde
- 2 Antworten
- 1526 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tristan
Sa 26.03.05 07:19
-
-
Sehr schöner Denar - nur woher???
von
payler » Do 24.03.05 16:29
Erster Beitrag
Liebe Mittelalterfraktion,
lieber mumde!
Woher kommt dies schön Münzlein?
DANKE!
Letzter Beitrag
Hallo Bona Tiele!
Schönen Dank!
- 2 Antworten
- 713 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von payler
Fr 25.03.05 14:56
-
-
denar zur bestimmung
von
rickle » Mi 23.03.05 14:13
hallo. ein freund hat diese munze in elsass gefunden, ich brauch eure hilfe fur die bestimmung.
gruss.
rickle.
- 0 Antworten
- 574 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rickle
Mi 23.03.05 14:13
-
-
Die Namen der Nominale antiker griechischer Münzen
von
gorostiza » Fr 18.03.05 15:16
Erster Beitrag
Soeben habe ich eine Aufstellung über die Namen griechischer Nominale in Gold, Elektron und Silber in meine homepage hochgeladen.
Es werden die...
Letzter Beitrag
hallo goro,
wirklich hoch interessant. :lol:
liebe grüße 8)
- 1 Antworten
- 453 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von upuaut
So 20.03.05 11:54
-
-
Noch eine Frage an die Spezis
von Gast » Mi 02.03.05 16:18
Erster Beitrag
Liebe mittelalterlichen Forums-Nachbarn
Ich habe hier eine kleine Silbermünze, die sich in einem spätbyzantinischen Fiundlot versteckt hatte.
Das...
Letzter Beitrag
... wenn nur geistig, dann geht's ja :mrgreen:
(Sorry, habe nach der Künkerauktion noch gute gute gute Laune :D )
- 23 Antworten
- 2859 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ossenbruegger
Fr 11.03.05 23:02
-
-
Wochenrätsel
von
tournois » Mi 02.03.05 13:11
Erster Beitrag
Hier mal ein paar Fragen an die Spezialisten!
Von wem, welches Jahr, welches Nominal, ca. (Markt-)Preis?
Letzter Beitrag
Gusta? si es muy bonita...
eigentlich schade das sie so häufig und billig ist... sehr sehr schöne stücke werden aber trozdem gut bezahlt.
aber in...
- 4 Antworten
- 774 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von elmallorquin
Mi 09.03.05 18:42
-
-
Gros turnois von andern Ländern
von
elmallorquin » Di 08.03.05 00:33
Erster Beitrag
Für Mr. tournois...
Auch der Gros tournois wurde nachgemacht...
suche die nachprägung von Perpignan ca: 1343 und die von Montpellier auch nur ein...
Letzter Beitrag
Und weil der noch schöner ist, noch einen.
Also der Euro ist nichts neues... zuerst die Eulen aus Athen und die Fiorini aus Florenz, die Gros...
- 1 Antworten
- 629 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von elmallorquin
Di 08.03.05 00:46
-
-
Frage zu Goldmünze von Sigismund
von
Marcel Metz » So 27.02.05 12:51
Erster Beitrag
Hallo Münzenfreunde,
ich hoffe , Ihr könnt mir bei der Artbestimmung und bei der Wertbestimmung weiterhelfen:
Es handelt sich um eine Goldmünze,...
Letzter Beitrag
Die undatierten Baseler Goldgulden sind nicht so besonders selten, da kommt es sehr auf die Erhaltung an. Ein schlecht erhaltenes Stück bringt nur...
- 3 Antworten
- 1127 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mumde
Di 01.03.05 01:02
-
-
Tirol
von
medior » Do 24.02.05 20:26
Erster Beitrag
I Have found here in Holland a small coin of 14mm in diameter and 0,5mm thick.
Text on one side: TIROL COMES with an eagle in the middle; on the...
Letzter Beitrag
Thank you so much for this information. Ich danke Ihnen sehr für diese Auskünfte
Medior
- 10 Antworten
- 1386 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von medior
Mo 28.02.05 23:46
-
-
Unbekannte Münze...????
von
thurai » Mo 10.01.05 11:55
Erster Beitrag
Hallo,
ich hab hier eine Münze, welche ich schon jahrzehntelang hab, aber immer noch nicht genau weiß, wo/wie ich sie bezeichnen und einordnen...
Letzter Beitrag
Hallo. Ich finde die Münze auch sehr interessant.
Da ich mich auf diesem Gebiet wenig auskenne, würd ich mich
freuen wenn jemand einen Literaturtip...
- 5 Antworten
- 1787 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von quintus
So 27.02.05 19:35
-
-
- 0 Antworten
- 506 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Frankenkönig
Sa 26.02.05 17:22
-
-
Denar/Pfennig Köln ?
von
Hessen62 » Mi 23.02.05 08:28
Erster Beitrag
Hallo
Kann mir jemand bei diesem Stück weiterhelfen.
Gruss Andreas
Letzter Beitrag
Auf den ersten Blick würde ich sagen:
Köln
unbestimmte Kaiserliche Münzstätte
Heinrich I.von Molenark
1225-1238
Häv. 647.
In der Erhaltung,ca 35...
- 1 Antworten
- 882 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Locnar
Mi 23.02.05 12:38
-
-
... mit der Bitte um Hilfe bei der Bestimmung
von
Scheleck » Di 15.02.05 20:11
Erster Beitrag
Liebe Mittelalterspezialisten,
nachstehende Mittelaltermünzen kann ich nicht eindeutig zuordnen., u.a. den Lüneburger Brakteat und die 2...
Letzter Beitrag
Herzlichen Dank Takaqi,
für die Bestimmung. Gruß Scheleck.
- 11 Antworten
- 1404 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Scheleck
Di 22.02.05 17:31
-
-
- 2 Antworten
- 651 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schwarzbart
Fr 18.02.05 23:20
-
-
Bestimmung: Leopold - Kloster Neuburg?
von
Wuppi » Mi 16.02.05 19:38
Hi
das Bild hat sich in der Numispedia verlaufen und wollte dort bestimmt werden
Wurde von einem Der roman hochgeladen - habs hier reingepappt und...
- 0 Antworten
- 696 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wuppi
Mi 16.02.05 19:38
-
-
Osnabrück - gefälscht .....
von
ossenbruegger » Sa 29.01.05 23:18
Erster Beitrag
..... was haben wir denn hier?? (außer einem unscharfen Foto)
denier von osnabrück ca 1200,Hollandische prägung!!!
Sehr seltene denier von...
Letzter Beitrag
Ich hab nur geblufft... :oops:
- 6 Antworten
- 863 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stege
Mi 16.02.05 08:25
-
-
HILFE, ICH BRAUCHE HILFE!
von
brauchehilfe » Do 27.01.05 16:59
Erster Beitrag
Hallo Freunde,
also, ich habe eine münze etwa 60 km im Nordwesten von Istanbul gefunden, weiß aber nicht, um was für eine Münze es sich dabei...
Letzter Beitrag
Ich frage mich wie eine moderne, im Übrigen ganz billige Nachprägung, eines Prager Groschen in die Türkei kommt, um dort von einem deutschen...
- 7 Antworten
- 1012 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tournois
Mi 16.02.05 02:01
-
-
Hilfe bei Bestimmung...
von
Alfred_Ru » Mi 09.02.05 15:50
Erster Beitrag
Hallo,
Wer kann mir diese kleine Münze bestimmen? Durchmesser ca. 14 mm. Ist das Münze aus Brandenburg?
Danke,
Alfred_Ru
Letzter Beitrag
Ich denke nicht das dieser Brandenburger Denar, um solch einen scheint es sich hier offensichtlich zu handeln, einseitig geprägt ist. Die Konturen...
- 4 Antworten
- 1087 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tournois
Mi 16.02.05 01:51
-
-
denar ? german/franch
von
Gilein » Di 15.02.05 21:17
Erster Beitrag
hallo
ich hab in holland eine munze bekommen wissen sie was fur munze denar es ist hartlichen dank fur ihre helpe
sorry for my bad german...
Letzter Beitrag
Hallo Gilein, willkommen im Forum. Auf Deiner Münze kannst Du lesen: +SCS (=Sanctus) MARTINVS, Rückseite: +TVRONVS CIVI(tas). Es ist also ein Denier...
- 1 Antworten
- 529 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mumde
Di 15.02.05 21:58
-
-
bitte um bestimmung
von
rickle » So 13.02.05 15:49
Erster Beitrag
hallo. ein freund sucht information zu dieser munze.
bin mir nicht sicher ob die munze ins mittelalter gehort,
wer kann die bestimmen ?
gruss....
Letzter Beitrag
danke Mumde. bist der beste !!
gruss us elsass.
rickle.
- 2 Antworten
- 629 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rickle
Mo 14.02.05 12:36
-
-
Hilfe bitte
von
Limburg » Fr 11.02.05 13:29
Erster Beitrag
(Ich bin from die Niederlande, also mein Deutsch ist nicht ganz gut) :?
Ich habe vor eine woche her diese munz in Belgie gefunden. Ist diese von...
Letzter Beitrag
Hallo,
Anbei ein Auszug aus dem Krumbach- Aachen, Münzen des Mittelalters.
- 3 Antworten
- 863 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Locnar
Mo 14.02.05 10:02
-
-
Brauche Hilfe zu Zecchino Alvice IV Mocenigo
von
Toltec » Di 08.02.05 09:17
Erster Beitrag
Hallo, ich bin neu hier im Formum und benötige dringend Hilfe.
Ich habe einen Zecchino von Alvice IV Mocenigo. Unter dem Mikroskop sieht er echt aus,...
Letzter Beitrag
... und wieder folgt auf Glückes Schwung - ganz banal Ernüchterung !!!!
Dieses Lehrgeld hab ich auch mal bezahlt - schon vor 35 Jahren in Venedig -...
- 5 Antworten
- 1003 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von heripo
Sa 12.02.05 16:03
-
-
Weihnachtsrätsel
von
tournois » Do 23.12.04 23:26
Erster Beitrag
Hier mal eine (relativ) leicht zu bestimmende Münze.......
Bin mal gespannt was die Rätselrater unter Euch sagen. :)
Letzter Beitrag
und die Münze ohne E wurden warscheinlich in Aquileia geprägt.
Ich habe diese Münze (ohne E) in Dezember beim Rauch in Wien ersteigert.
Ich wündere...
- 15 Antworten
- 2811 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Atkon
Do 03.02.05 18:50
-
-
Echtheits-Zertifikat
von
woseko » Fr 17.12.04 11:17
Erster Beitrag
Hallo liebe Sammler,
mich beschäftigt seit einiger Zeit die Frage, ob 3 frühe Brakteaten/Pfennige des Deutschen Ordens in Westpreussen (siehe Avatar...
Letzter Beitrag
Hallo Zusammen,
falls es noch jemanden interessiert hier das Ergebnis der Nachforschungen und die Antwort eines Sachverständigen eines...
- 6 Antworten
- 1226 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von woseko
Mi 02.02.05 09:15
-
-
- 0 Antworten
- 1065 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Michael79
So 30.01.05 20:50
-
-
Wer hat eine Idee ?
von
Bertolt » So 21.11.04 16:21
Erster Beitrag
Diese als Beispiel von vielen aufgeführten Brakteaten der beiden Halberstädter Bischöfe
1. Ulrich 1149 - 1160 und 1177 - 1180
2. Gero 1160 - 1177...
Letzter Beitrag
Hallo, ich hatte je immer noch gehofft, das mich jemand auf meinen Fehler im eingestellten Foto aufmerksam macht. Der in der oberen Reihe links...
- 9 Antworten
- 2314 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bertolt
Do 27.01.05 22:57
-
-
- 4 Antworten
- 1283 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gluteus Maximus
Di 25.01.05 15:15
-
-
- 0 Antworten
- 493 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wuppi
Fr 21.01.05 23:36
-
-
Vier uneditierte mittelalterliche "Gepräge"
von
heripo » Fr 14.01.05 19:12
Erster Beitrag
... ja in dieser Zusammensetzung ist diese Sammlung absolut einmalig ! Die nähere Bestimmung muß leider der Sammlergemeinde überlassen bleiben -...
Letzter Beitrag
Egal ob ST, PP. Alles Erstabschläge, oder ??? :oops:
- 11 Antworten
- 1750 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ossenbruegger
Mo 17.01.05 20:51
-
-
Münster - Ludwig von Hessen
von
moneta argentea » Sa 15.01.05 23:38
Erster Beitrag
Hallo Sammlerfreunde !
Ich hätte ne Frage , wer befindet sich auf der Vorderseite.Ist das der Bischof , oder selbst der Ludwig v.Hessen ? So viel...
Letzter Beitrag
Hallo,
Ich halte die Münze für echt, es ist Ludwig von Hessen, Ilisch XVI. Nr.1.
Eines der häufigsten Stücke. Die Vorderseite zeigt Ludwig als...
- 1 Antworten
- 670 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Locnar
So 16.01.05 09:40
-
-
Unbekannte Münze
von
Bastian16b » Fr 14.01.05 15:07
Erster Beitrag
Hallo
Also ich habe ein Lot von Kleinmünzen bekommen und unter anderem war dieses Prachtstück dabei. Die Vorderseite ist noch recht gut erhalten,...
Letzter Beitrag
Dankeschön für deine Hilfe.
MfG BASTIAN
- 2 Antworten
- 826 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bastian16b
Fr 14.01.05 20:14
-
-
- 1 Antworten
- 667 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Locnar
Mi 12.01.05 19:37
-
-
NP Bremen
von
Lutz12 » Do 06.01.05 18:09
Erster Beitrag
Hallo an die Experten,
ist nicht mein Gebiet, aber wenn ich ein Stück habe (wenn auch nur eine NP) so interessiert mich doch was es ist. Ich tippe...
Letzter Beitrag
Danke meinerseits für die spannenden Fragen! Du hast scheinst ein gutes Händchen für das Aufspüren interessanter Stücke!
Grüße, KAM
- 9 Antworten
- 1000 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Mo 10.01.05 09:59
-
-
Münzfund Wolkenburg
von
grauole » Fr 07.01.05 20:42
Erster Beitrag
Ich wohne in Wolkenburg und durch Zufall im Merseburger auf Seite 117 unter Herren von Waldenburg den Hinweis gelesen:
Wolkenburg Fund 50, 59,67....
Letzter Beitrag
Hallo mumde, danke für die Info. Waldenburg und Wolkenburg liegen 8 km auseinander. Da lag es nahe, dass es dort einen Zusammenhang gegeben hätte....
- 2 Antworten
- 720 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von grauole
So 09.01.05 10:54
-
-
Noch ein Friesacher
von
Billy_Bumbler » Mi 05.01.05 22:01
Erster Beitrag
Hallo alle zusammen!
Habe hier noch einen (einseitigen) Friesacher.
Kann den wer bestimmen?
LG
billy
Letzter Beitrag
Hallo BB!
Laut CNA
Rudolf v. Habsburg (?)
1286 - ca. 1320
C b 59
A: Mit 2 Zinntürmen und einem Turm mit steilem Dach besetzten Torbogen, darunter...
- 1 Antworten
- 615 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von payler
Sa 08.01.05 19:53
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste