Ein Tipp: Melde dich nochmals und bitte um einen Bestellschein. Wenn dieser kommt, ausfüllen und zurücksenden. Das ist besser als eine Bestellung per E-Mail (zeigten jedenfalls meine Erfahrungen).NSH hat geschrieben:Hallo!
Ich habe vor Monaten San Marino angeschrieben, um etwas zu bestellen (ich bin noch kein Kunde). Danach kam eine Mail mit dem disjährigen Ausgabeprogramm. Ich habe dann geantwortet, dass ich das Abo mit dem KMS und der 2€-Münze abonieren möchte und auch gleich meine Adresse mitgeteilt.
Darauf kam eine Mail mit den Worten "ok". Das war alles. Seitdem habe ich nichts mehr von denen gehört, weder per Mail noch per Post.
War das bei euren Anmeldungen das gleiche? Sind die bei San Marino einfach sehr langsam? Soll ich einfach mal abwarten, ob noch was passiert oder nochmal nachhaken?
Adressen Kleinstaaten
Moderator: Sebastian D.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: So 21.03.10 20:55
- Wohnort: Leezen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Adressen Kleinstaaten
lurelee. Jede MÜNZE ist nur so viel WERT, wie ein anderer bereit ist dafür zu BEZAHLEN. lurelee
Re: Adressen Kleinstaaten
Am 26. April kam per E-Mail das Ausgabeprogramm. Ich hab dann gleich zurückgeschrieben, dass ich eben den KMS + Gedenkzweier kaufen möchte.
4 Tage später kam dann eben die Antwortmail mit dem schon beschriebenen Inhalt.
Ja und gestern hab ich daheim angerufen, wohin ich die Münzen geliefert haben wollte: "Du hast Post aus San Marino!"
Nach dem Ausgabeprogramm von San Marino ist der KMS schon im April erschienen...
Die brauchen anscheinend etwas länger
Jetzt hab ich noch eine Frage: Bekomm ich jetzt eigentlich jedes Jahr den aktuellen KMS und die 2€-Gedenkmünze oder muss ich für nächstes Jahr wieder bestellen?
4 Tage später kam dann eben die Antwortmail mit dem schon beschriebenen Inhalt.
Ja und gestern hab ich daheim angerufen, wohin ich die Münzen geliefert haben wollte: "Du hast Post aus San Marino!"
Nach dem Ausgabeprogramm von San Marino ist der KMS schon im April erschienen...
Die brauchen anscheinend etwas länger

Jetzt hab ich noch eine Frage: Bekomm ich jetzt eigentlich jedes Jahr den aktuellen KMS und die 2€-Gedenkmünze oder muss ich für nächstes Jahr wieder bestellen?
-
- Beiträge: 176
- Registriert: Di 30.07.02 23:09
- Wohnort: Assen, Niederlande
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Adressen Kleinstaaten
Ja.NSH hat geschrieben:muss ich für nächstes Jahr wieder bestellen?
Dauerauftag bei San Marino heisst nur das es etwas dauert bis zu Lieferung

Aber seriös, du bekommst jedes Jahr ein neues Bestellformular.
Luit
- FloNumi
- Beiträge: 812
- Registriert: Di 08.07.08 15:50
- Wohnort: Idar-Oberstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Adressen Kleinstaaten
Super heute kam bei mir auch Post aus San Marino ... hat alles super geklappt ... Nur habe noch nie einen Brief mit so vielen Briefmarken gesehen =)
-
- Beiträge: 337
- Registriert: Sa 01.03.03 11:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Adressen Kleinstaaten
Auch bei Dir noch alles auf Lire lautende Marken?Nur habe noch nie einen Brief mit so vielen Briefmarken gesehen

Gruß,
Torfstecher
Re: Adressen Kleinstaaten
Bekomm ich das Formular dann Anfang nächsten Jahres? Ich hab daheim nachgefragt, ob bei der Lieferung des KMS eine mir zugeteilte Kúndennummer dabeisteht. Scheinbar aber nicht. Aber das Bestellformular kommt dennoch ab jetzt jedes Jahr?llinde hat geschrieben: Aber seriös, du bekommst jedes Jahr ein neues Bestellformular.
- FloNumi
- Beiträge: 812
- Registriert: Di 08.07.08 15:50
- Wohnort: Idar-Oberstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Adressen Kleinstaaten
Also bei mir war eine Kundennummer dabei die steht auf dem bestellzettel der beiligt neben der adresse =)
Tatsache das sind LIRE =) ich dachte das wäre euro aber nee die sind von 1996 ... Darf man die denn noch benutzen? dachte die wären ungültig
Tatsache das sind LIRE =) ich dachte das wäre euro aber nee die sind von 1996 ... Darf man die denn noch benutzen? dachte die wären ungültig
-
- Beiträge: 1026
- Registriert: Mi 04.07.07 00:36
- Wohnort: Nördliche Erdhalbkugel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Adressen Kleinstaaten
Also:
1. Dauerauftrag/Abonnement bedeutet bei der AASFN in San Marino nur, dass man lediglich für das aktuelle Jahr und bei Bestellung gegen Vorkasse alle Teilausgaben des aktuellen Jahres und betreffenden Unterabonnements I oder II automatisch geliefert bekommt, also KMS + Gedenkzweier oder aber die Silbermünzen.
Mit der letzten Lieferung des Ausgabejahres ist dann auch der Dauerauftrag beendet. Man bekommt aber im Folgejahr automatisch den nächsten Bestellschein, geliefert werden die Abos jedoch nur, wenn jedes Jahr erneut bestellt wird.
2. Alte Briefmarken aus Voreurozeiten bleiben im ehemaligen Lire-Zahlungsraum auch weiterhin gültig. Ob und wie lange dies so praktiziert wird, kann jedes Postunternehmen des jeweiligen Euro-Staates selbst entscheiden.
Die Deutsche Post hat sich dafür entschieden, die reinen DM-Marken mit Euro-Umstellung ungültig werden zu lassen.
Für eine Übergangszeit gab es Marken mit beiden Währungangaben, die auch noch nach dem Umstellungstermin gültig blieben. DM-Marken können heute zwar nicht mehr verwendet werden, ein Umtausch in Euro-Postwertzeichen ist bei der Bundeszentrale gegen Einsendung der alten Marken aber weiterhin möglich. Einen Geldverlust muss also niemand befürchten, der noch größeren Mengen alter Postwertzeichen hortet.
P. S.: Da sich viele gestellte und bereits beantwortete Fragen durch die Existenz dieses Zweitthreads im Euro-Forum doppeln, schlage ich vor und bitte die Admins darum, alle Beiträge in den bestehenden Alt-Thread (http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... &start=195) zu verschieben.
1. Dauerauftrag/Abonnement bedeutet bei der AASFN in San Marino nur, dass man lediglich für das aktuelle Jahr und bei Bestellung gegen Vorkasse alle Teilausgaben des aktuellen Jahres und betreffenden Unterabonnements I oder II automatisch geliefert bekommt, also KMS + Gedenkzweier oder aber die Silbermünzen.
Mit der letzten Lieferung des Ausgabejahres ist dann auch der Dauerauftrag beendet. Man bekommt aber im Folgejahr automatisch den nächsten Bestellschein, geliefert werden die Abos jedoch nur, wenn jedes Jahr erneut bestellt wird.
2. Alte Briefmarken aus Voreurozeiten bleiben im ehemaligen Lire-Zahlungsraum auch weiterhin gültig. Ob und wie lange dies so praktiziert wird, kann jedes Postunternehmen des jeweiligen Euro-Staates selbst entscheiden.
Die Deutsche Post hat sich dafür entschieden, die reinen DM-Marken mit Euro-Umstellung ungültig werden zu lassen.
Für eine Übergangszeit gab es Marken mit beiden Währungangaben, die auch noch nach dem Umstellungstermin gültig blieben. DM-Marken können heute zwar nicht mehr verwendet werden, ein Umtausch in Euro-Postwertzeichen ist bei der Bundeszentrale gegen Einsendung der alten Marken aber weiterhin möglich. Einen Geldverlust muss also niemand befürchten, der noch größeren Mengen alter Postwertzeichen hortet.
P. S.: Da sich viele gestellte und bereits beantwortete Fragen durch die Existenz dieses Zweitthreads im Euro-Forum doppeln, schlage ich vor und bitte die Admins darum, alle Beiträge in den bestehenden Alt-Thread (http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... &start=195) zu verschieben.
Re: Adressen Kleinstaaten
Lief der Umtausch nicht am 30. Juni 2003 aus?Eurosammler2007 hat geschrieben:... DM-Marken können heute zwar nicht mehr verwendet werden, ein Umtausch in Euro-Postwertzeichen ist bei der Bundeszentrale gegen Einsendung der alten Marken aber weiterhin möglich. ...
Mit freundlichen Grüßen,
Jules
Jules
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Numis-Student