Seite 2 von 31

Re: Euromünzen aus dem Umlauf

Verfasst: Do 19.01.12 17:12
von Handzumgrus
Hallo,

Ich oute mich auch mal. Als Umlaufmünzensammler fühlt man sich hier schon fast als Exot. :oops:

Ich sammle aus dem Umlauf alle Länder, Jahrgänge und alle Prägebuchstaben aus DE. In letzter Zeit nicht mehr mit Rollen bzw. Säcke durchwühlen - aber die Zeit finde ich hoffentlich auch irgendwann mal wieder.

Meine erfreulichsten Funde: San Marino 20Ct 2002, DE 2€ Hamburger Michel F mit alter Wertseite, DE 20Ct 2007 F mit alter Wertseite, Belgien 1€ 2001.
Fine ich eine besonders gut erhaltene (oder gar prägefrische) Münze, dann wird sie ggf. gegen die bisher vorhandene nicht so schöne ausgetauscht. Ansonsten bin ich da nicht so pingelig.

Die 10 Jahre Euro als Bargeld - 2er habe ich zunächst in der Bundesbank gekauft (auch gleich für etliche Sammlerkollegen - war eine Rolle F). Den ersten aus dem Umlauf hat mir gestern ein Arbeitskollege mitgebracht (D).

Gruß

Lars

Re: Euromünzen aus dem Umlauf

Verfasst: Fr 13.07.12 15:45
von schulz
Ich erwarb alle KMS der ersten € Geld Länder und dann auch der € Geld Nachfolger. Seitdem die 2 € Gedenkserien EUROPA und Deutschland. Hat meine Frau eine derartige Gedenkmünze aus dem Umlauf, so füge ich sie als "Kontrastprogramm" dazu (ich gehe/fahre als Rollstuhlfahrer nicht mehr einkaufen).Mir geht es nur darum, die Münztypen zu sammeln, so auch bei anderen Themen - und dabei durch das Internet Land, Leute und Geschichte kennen zu lernen. Jetzt bin ich beim Tema "Schlesien", meinem Geburtsort.

Re: Euromünzen aus dem Umlauf

Verfasst: Sa 01.08.20 14:05
von Numis-Student
Nachdem ich ja nach wie vor versuche, aus dem Umlauf einigermaßen komplett zu bleiben...

Heute eine erfreuliche Meldung: gestern habe ich im Wechselgeld die erste "richtig ausländische" Münze des Jahrgangs 2020 gefunden: Slowakei 5 Cent 2020.

Durch Corona, die damit verbundenen Lockdowns, Reiseeinschränkungen und die unsinnige Propaganda des bargeldlosen Bezahlens ist dieses Jahr die Durchmischung spürbar langsamer und schwächer.

Bisher gab es neben wenigen österr. Stücken nur eine einzige deutsche Münze.

Schöne Grüße
MR

Re: Euromünzen aus dem Umlauf

Verfasst: Mo 03.08.20 16:11
von uniqueray
ich versuche, alle "starter"-münzen der euro-länder zu sammeln.

da auch gefragt wurde, "wie":

ich bin dabei, zwei bilderrahmen zu entwerfen auf denen alle bilder aller "neuen" euros auf eine plexiglas-scheibe "hinterdruckt" werden. gefundene münzen kann ich dann mittels doppel-klebepad auf das jeweilige bild kleben, nicht gefundenes bleibt frei. das ganze kann ich mir dann schön an die wand hängen (zwei rahmen, jeweils 50x70cm).

für "portemonaie"-münzen passt das, unzirkuliert kann dann im album in den schrank.

so sehe ich auf einen blick was mir noch fehlt und was nicht, meine münzen verschwinden nicht in der schublade oder der teedose
und vielleicht sieht das dann auch richtig gut aus. mal sehen :-)

Re: Euromünzen aus dem Umlauf

Verfasst: Mo 03.08.20 19:55
von Numis-Student
Das wird ja eine recht aufwendige Art der Präsentation. Ich hoffe, Du hast stabile alte Wände (Die Münzen kommen auf ca. 700g, Plexiglas wiegt auch etwas ;-)).

Schöne Grüße
MR

Re: Euromünzen aus dem Umlauf

Verfasst: Fr 07.08.20 17:55
von zecki
Hi,
Ich suche seltene Euromünzen aus dem Umlauf.
Mein bester Fund: 2 Euro Portugal 2007 Kursmünze!! Auflage 21 500 Stück!

Re: Euromünzen aus dem Umlauf

Verfasst: Mo 17.08.20 13:30
von uniqueray
so, rahmen fertig, testweise gedruckt und bestückt :)

jetzt lasse ich sie noch einmal auf zwei plexiglas-scheiben drucken. mal sehen, ob ich die in matt bekomme.

WICHTIG: es geht um "portemonaie-münzen"! die dürfen ruhig gebraucht aussehen und kratzer haben.

da ich alle münzen in "bankfrischer" qualität erworben habe, kommen die in münzkapseln an die wand.
(habe ich extra so gestaltet)

http://www.raymondkoehler.de/rahmen_1.jpg
http://www.raymondkoehler.de/rahmen_2.jpg

der standard-ikea-ribba-rahmen 50x70 cm hält das locker aus und in natura gefällt mir das ausgesprochen gut :)

danke für eure tipps, euer feedback und danke an Pflock für die fehlenden sätze!

gruß,

Raymond

p.s. falls jemand an so etwas interesse haben sollte, bitte PN an mich. (ist das unerlaubte werbung?) :wink:

Re: Euromünzen aus dem Umlauf

Verfasst: Fr 28.08.20 21:08
von Numis-Student
Numis-Student hat geschrieben:
Sa 01.08.20 14:05
Nachdem ich ja nach wie vor versuche, aus dem Umlauf einigermaßen komplett zu bleiben...

Heute eine erfreuliche Meldung:
Diese Woche habe ich aus dem Umlauf zwei Münzen fischen können, die mir seit 10 (!) Jahren fehlten: Griechenland 50 Cent 2010 und Spanien 2€ 2010. Beides typische Urlaubsländer, beide Stücke mit 5,9 bzw. 4 Millionen Stück Auflage nicht wirklich selten.

Eigentlich erstaunlich, dass es doch so lange dauerte.

(Und es gibt noch viele andere Stücke, die mir schon seit noch längeren Zeiten fehlen, und da rede ich nicht von Kleinstaaten oder Mini-Auflagen von unter 250.000 Stück...) :roll:

Schöne Grüße
MR

Re: Euromünzen aus dem Umlauf

Verfasst: Mo 31.08.20 14:40
von Numis-Student
Heute aus unserer Kasse bekommen:

Andorra 2 € 2018 :lol:
Mit 868.000 Stk. eine der typischen Mini-Auflagen aus den Kleinstaaten.

Schöne Grüße,
MR

Re: Euromünzen aus dem Umlauf

Verfasst: Mi 02.09.20 10:19
von uniqueray
Numis-Student hat geschrieben:
Fr 28.08.20 21:08

(Und es gibt noch viele andere Stücke, die mir schon seit noch längeren Zeiten fehlen, und da rede ich nicht von Kleinstaaten oder Mini-Auflagen von unter 250.000 Stück...) :roll:

Schöne Grüße
MR
was fehlt denn noch in deiner sammlung?

Re: Euromünzen aus dem Umlauf

Verfasst: So 13.09.20 19:56
von Numis-Student
uniqueray hat geschrieben:
Mi 02.09.20 10:19
was fehlt denn noch in deiner sammlung?
Hallo,
Du siehst, das ist keine Frage, die ich "mal eben schnell" beantworten kann...

Ich versuche nach wie vor, aus dem Umlauf komplett zu sammeln. Da dazu mein eigenes Wechselgeld nicht ausreichend ist, "darf" auch mein Umfeld Kleingeld zum Durchsuchen abliefern, bei Urlaubern bitte ich auch immer darum, Kleingeld mitzubringen...

Meine Bestände erfasse ich noch ganz altmodisch und klassisch: handschriftliche Listen :lol:

Prinzipiell kann ich damit sagen, von 1999 bis 2002 bin ich komplett, von 2003 an fehlen immer wieder vereinzelte Münzen, und ab 2012/2015/2017 wird es dann immer mehr, was fehlt, weil es ja doch auch immer eine Zeit dauert, bis sich die neuen Münzen im Umlauf International verteilen. Und jetzt mit Corona ist es noch schwieriger: die österreichischen Münzen bekommt man gelegentlich, hin und wieder einen Deutschen, aber bisher erst eine einzige ausländische Münze. Da spielt natürlich einerseits die eingeschränkte Reisetätigkeit mit hinein, aber auch die unsinnige Propaganda, nur noch bargeldlos zu bezahlen, obwohl die deutsche Bundesbank ja schon zu Beginn klarstellte, dass eine Übertragung von Viren über Bargeld so gut wie ausgeschlossen ist... :roll:

Schöne Grüße
MR

Re: Euromünzen aus dem Umlauf

Verfasst: So 13.09.20 20:02
von Numis-Student
Numis-Student hat geschrieben:
Fr 28.08.20 21:08
Diese Woche habe ich aus dem Umlauf zwei Münzen fischen können, die mir seit 10 (!) Jahren fehlten: Griechenland 50 Cent 2010 und Spanien 2€ 2010. Beides typische Urlaubsländer, beide Stücke mit 5,9 bzw. 4 Millionen Stück Auflage nicht wirklich selten.
Spielerei für Mathematiker: Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, eine Münze mit 5,9 Millionen Auflage, auf die ich 10 Jahre warten musste, in einer Woche 2x zu bekommen ? :lol:

MR

Re: Euromünzen aus dem Umlauf

Verfasst: Mi 06.01.21 16:32
von Nomeis
Ich sammle auch Euro aus dem Umlauf.Habe viele doppelt und suche auch noch eine Menge.Kann Fehlliste machen. Freue mich auf eine Nachricht.mit Gruß Nomeis.

Re: Euromünzen aus dem Umlauf

Verfasst: Sa 06.03.21 13:51
von Numis-Student
Hallo,

heute gab es die erste Münze von 2021: 2 € Österreich.

MR

Re: Euromünzen aus dem Umlauf

Verfasst: Mo 08.03.21 21:51
von Numis-Student
Numis-Student hat geschrieben:
Sa 06.03.21 13:51
Hallo,

heute gab es die erste Münze von 2021: 2 € Österreich.

MR

Und Sonntag gleich die zweite: Österreich 5 Cent.