Seite 1 von 1

gräuliche Färbung

Verfasst: Fr 16.09.05 12:49
von HomoSapiens
Hallo.

Ich bin ein Münz-Laie und habe eine Frage zur Münzfärbung.

Mir ist nämlich aufgefallen, dass vor allem südeuropäische €-Münzen (insbesondere portugiesische und spanische €-Münzen, ab 10 Cent aufwärts), die nicht prägefrisch, also 'gebraucht' sind, häufig eine leichte gräuliche Färbung haben. Bei anderen europäischen €-Münzen ist dies nicht der Fall. Anders ausgedrückt: Wenn ich im Portmonee eine gräuliche Münze finde 8O, ist sie zu 90% aus Portugal oder Spanien.

Gibt es leichte Unterschiede in der Legierung oder in der Herstellung, die dies verursachen könnten? :?:

HomoSapiens

Verfasst: Fr 16.09.05 16:40
von Sebastian D.
Nein die legierung ist völlig gleich, dass muss auch so sein sonnt würden z.b. automaten diese Münzen nicht als Euro Münzen erkennen.

Vielleicht liegt die ursache darin das die SÜdländischen Euro´s einen längeren weg zurucklegen bis deutschland und durch mehr (verschmutzte) hände gehen die die Münzen dann verfärben.

gruß,

Sebastian

Verfasst: Fr 16.09.05 17:48
von KarlAntonMartini
Die haben alle Sonnen- bzw. Olivenöl an den Fingern, das klebt besser! :-)

Klima?

Verfasst: Sa 17.09.05 10:47
von HomoSapiens
Ja, so etwas in der Art habe ich auch schon gedacht. Ob das südländische Klima einen Einfluss darauf hat...? :?: