Seite 1 von 1
Hallo, eure Meinung zu Wertekatalogen.
Verfasst: Do 16.02.06 20:47
von Guddy
Hallo,
bin neu hier und freue mich über den Fund dieser Seite.
Ich sammle nun seit knapp 3 Jahren Euros. Als Familienvater und Normalverdiener habe ich nicht das Glück teure Münzen zu erwerben. Ersteigere aber ab und an Münzen die mir Günstig erscheinen bei Ebay.
Hier meine Frage. Ich habe Kataloge zu Münzbewertungen aus dem Hause Leuchtturm. Kann ich mich danach richten, oder ist das totaler Schwachsinn und Zeitverschwendung?
Habe mir hier viele Beiträge durchgelesen und denke nun das ich eigendlich nur den Normalwert der Münze besitze und sonst nichts.
Beispiel: ist der Satz Belgien 2003 50 Jahre Televison mit der "Silbermünze" in der Mitte wirklich 35 Euro (Sammler)Wert oder nicht? (Für 13 Euro ersteigert)
Bedanke mich im vorraus und weiß das ich einige hier bestimmt nerve mit Fragen nach Werten. Aber in meinem Freundeskreis interessiert sich niemand dafür und unser Münzhändler in Dortmund ist sowas von Abweisend, da ich wohl nicht zum gehobenen Kreis gehörer, das er mich schnell abgespeist hat ohne Antworten.
Danke danke danke.
Verfasst: Do 16.02.06 21:03
von seppel74
Hallo
Willkommen im Forum
Nerven tut hier eigentlich niemand.
Viele kataloge geben einen Wert wieder der fernab jeder realität ist.
Das sind Wunschwerte,meistens zu sehen in Beilagen von Zeitschriften von Münzhandelshäusern die eh überteuert sind.
Oder der Leuchturm Katalog,auch nicht real.
Wenn du genau wissen möchtest was deine Euronen "Wert" sind dann schau mal bei Ebay rein.
Bei "Münzen Europa" spiegelt es den tatsächlichen "Wert" der Münzen/Sätze wieder.
Dort werden die Dinge meistens direkt an den Mann gebracht und man sieht was Sammler bereit sind zu zahlen.
Genauere Bewertung gibt es, auf dem €-Sammelgebiet glaub ich, nicht.
Verfasst: Do 16.02.06 21:16
von Gast
Herzlich wilkommen im Forum .
Ich würde den Belgier 2003, den du da hast bei so 18,- Euro einordnen . Du musst wissen, dass aus diesem Jahrgang nicht alle Münzen für den Umlauf geprägt wurden . ( ich bin mir aber nicht ganz sicher, denn die prägen imme Münzen nach, das hängt von ihrem Prägevolumen ab )
Die Kataloge kann man in die Ecke legen und liegen lassen, denn danach sollte man sich gar nicht richten .
Wenn da steht, 1 Cent San Marino 2004 ist 8 Euro wert, dann wäre ich reich !
Ich selber kaufe ab und an solche Kataloge und wundere mich immer wieder wie die die Preise machen .
Also richte dich am Besten nicht nach solchen Katalogen, ich habe noch keinen einzigen gesehen, der richtige Marktpreise wiederspiegelt .
Schau bei ebay rein, das sind die realen Preise .
Verfasst: Do 16.02.06 21:46
von Sebastian D.
Wobei zwischen druck und fertigstellung eines kataloges mehrere wochen vergehen und sich die preislage gerade bei münzen schlagartig ändern können wird es nie einen katalog geben der richtige marktpreise wiederspiegelt.
In Katalogen werden meistens durchnistpreise der Händler verarbeitet, die ja im algemeinen etwas höhere preise haben als das ebay preisniveau.
Vielleicht kann uns Herr Schön uns hier mehr informationen geben.
Nach den preisen kann man in der regel als bei Euro katalogen nicht gehen. Wie das bei anderen sammelgebieten ist kann ich nicht einschätzen.
Aber ich empfehle jedem sich kataloge zu besorgen. Die sind nämlich sehr nutzlich wenn man schnell was nachschauen muss, an auflagen undso, Bilder sind ja meistens auch drinn.
gruß,
Sebastian
Verfasst: Do 16.02.06 21:53
von Gast
deswegen habe ich die Dinger ja auch . Da schaue ich oft nach, wenn ich mir nicht so sicher bin .
Genau, die richten sich nach Händlerpreisen und nicht nach realen Preisen . So ist es klar, dass die Preise nie hinhauen . Da würden auch die 4 Wochen Unterschied nichts bringen .
Verfasst: Do 16.02.06 22:31
von Sebastian D.
vatican-coin hat geschrieben:Genau, die richten sich nach Händlerpreisen und nicht nach realen Preisen
Wobei Händlerpreise auch reale preise sind, denn nicht jeder kauft bei ebay bzw. hat internet.
Verfasst: Do 16.02.06 22:52
von Gast
Selbst da gibt es aber Unterschiede .
Nehmen wir mal Reppa und Euro-Münzen-Discount, da unterscheiden sich die Preise auch um einige Prozente - bis einige hundert Prozent .
Dort gibts aber auch teure Münzen, 1 Cent BRD A für 4 Euro finde ich schon happig . Da bat ich ihm 500 Stück an, die wollte er aber nicht . Natürlich habe ich keine 4 Euro fürs Stück verlangt, mir hätte das auch pro Rolle gereicht .
Verfasst: Do 16.02.06 23:41
von El Buitre
Danke an alle
Verfasst: Fr 17.02.06 07:50
von Guddy
Ich bedanke mich recht herzlich.
Somit sind die Werte also von der Kaufkraft abhängig.

Heißt zum Monatsende oder anfang (Es gibt lohn) kaufen mehr bei Ebay. (Trödelmarktvergleich) Dann sind die Werte auch höher? Und Monatsmitte wenn kaum einer Geld hat fallen die Preise.
Was mich wirklich verwundert

und teilweise ärgert

sind natürlich die Auflagenzahlen die in verschiedenen Quellen auch verschieden hoch sind. Überall steht natürlich das die Zahlen offiziell bei den Herstellern erfragt wurden. (Beispiel Belgien 2003 50 Jahre TV: Leuchtturm sagt 100.000 und eine offizielle Münzsammlerseite im Netz sagt 20.000. 80.000 unterschied????
Es gibt somit keine Richtwerte sondern man muss sich auf seinen guten Richer verlassen.
Ist es den Sinnvoll, abgesehen vom Sammelerspass, einzelne Münzen zu erwerben um dann irgendwann einen Komplettsatz zu besitzen? So mache ich nämlich. Da Einzelmünzen ab und an günstiger sind, oder habe ich dann nur 3,88 da KMS nur was im Folder zählt?
Verfasst: Fr 17.02.06 10:39
von gaddi
Hallo,
ich habe einmal vom Schwanebergerverlag (Michel, Spezialist für Briefmarkenkataloge) einen Artikel gelesen, indem sie ihre Preisermittlung grob dargelegt haben. Hiernach ermittelt die Katalogredaktion die Ankaufspreise der Händler und schlägt darauf noch einen Aufschlag für sonstige Unkosten und Gewinn. Da aber ein Sammler wenn er den Katalogpreis bezahlt auch beim Händler kauft, kann man als Privatmann beim Verkauf eben keine Katalogpreise erzielen.
Re: Danke an alle
Verfasst: Fr 17.02.06 13:06
von Mart
Guddy hat geschrieben:
Ist es den Sinnvoll, abgesehen vom Sammelerspass, einzelne Münzen zu erwerben um dann irgendwann einen Komplettsatz zu besitzen? So mache ich nämlich.
Das ist jeden selber überlassen manche Sammeln Themengebiete, oder Münzen die ihnen gefallen usw.
www.silvas.de kann ich dir nur Emfehlen, dort gibt es eine Marktpreis Übersicht manche nennen es auch Ebaypreis Übersicht. Jedenfalls findest du dort die Aktuellen Preise.