Seite 1 von 1

1. offizieller Eurokursmünzsatz Luxemburg

Verfasst: Sa 19.10.02 16:19
von El Barto
Hallo !
Wende mich mal an die Fachwelt mit einer Frage. Ich denke,
die Profis können mir da
weiterhelfen. Folgendes Problem: Den ersten offiziellen
Euro-Kursmünzsatz aus Luxemburg mit einer
Auflage von 5000 Stück, in welchen Einzelheiten kann ich den von
der Nachauflage von 35000 Stück
unterscheiden? Kann ich oder kann man das überhaupt? Was ist mit
der Stempeldrehung? Die findet sich in beiden Sätzen. Jetzt gibt es
Stimmen, die sagen, der 5000er Satz
hätte auf der Displayrückseite einen Beschreibungsfehler. Meine Sätze, die ich seit Juni besitze (zu diesem Zeitpunkt war die Zweitauflage noch lange nicht auf dem Markt), haben diesen "Druckfehler" nicht. Ich weiß also, daß ich 100%ig Sätze aus der ersten Auflage habe, kann aber keine Unterschiede zur Nachauflage finden; oder doch?
Gruß, Willi.

Verfasst: Sa 19.10.02 16:24
von mfr
Hallo,
die Erstauflage hat einen Schreibfehler auf der Rückseite, beim 50 Centstück steht verkupferter Stahl statt Nordisches Gold.
Weitere Merkmale sind mir nicht bekannt.

Stempeldrehungen kommen bei allen Ausgaben vor, ich hatte 10 Sätze der 2. Auflage, davon 8 mit Stempeldrehung.

Verfasst: Sa 19.10.02 16:40
von El Barto
Hallo !

Da aber nun nicht alle Sätze der Erstauflage diesen Schreibfehler haben, gibt es wohl kein 100%iges Merkmal, um die beiden Sätze auseinanderzuhalten.

Gruß, Willi.

Verfasst: Sa 19.10.02 16:49
von mfr
El Barto hat geschrieben:Da aber nun nicht alle Sätze der Erstauflage diesen Schreibfehler haben, gibt es wohl kein 100%iges Merkmal, um die beiden Sätze auseinanderzuhalten.
Hallo,
sind dir Sätze der Erstauflage ohne Beschriftungsfehler bekannt ? 8O

Verfasst: Sa 19.10.02 17:12
von El Barto
Hallo !

Na klar, ich besitze zwei Stück dieser Sorte. Sie können unmöglich von der Nachauflage stammen, da ich sie seit Juni habe.

Gruß, Willi.

Verfasst: Sa 19.10.02 18:45
von FitzOblong
Wieso können die nicht von der Nachauflage stammen - ich hatte die Sätze der Nachauflage auch im Juni 8O :?:

Verfasst: Sa 19.10.02 18:48
von alex11
Da gäb's m. W. schon noch eine (andere) Unterscheidungsmöglichkeit:
und zwar ein leichter Unterschied in der farblichen Abmischung zwischen altem und neuen LUX-KMS, z. B. etwas mehr Gelbstich bei der alten 5000er-Auflage.

Am besten, einen alten und einen neuen Folder nebeneinander legen und genau vergleichen.

Alexander

Verfasst: Sa 19.10.02 18:54
von Wolle
FitzOblong hat geschrieben:Wieso können die nicht von der Nachauflage stammen - ich hatte die Sätze der Nachauflage auch im Juni 8O :?:
Dem kann ich nur zustimmen. Habe meine Sätze der zweiten Auflage auch bereits im Juni bekommen. :wink:

Verfasst: Sa 19.10.02 19:03
von El Barto
Und, - haben diese Sätze alle die falsche Materialangabe ? Haben wirklich alle Sätze der 5000er Erstauflage diesen "Druckfehler" ?

Gruß, Willi.

Verfasst: Sa 19.10.02 19:10
von Wolle
El Barto hat geschrieben:Und, - haben diese Sätze alle die falsche Materialangabe ? Haben wirklich alle Sätze der 5000er Erstauflage diesen "Druckfehler" ?

Gruß, Willi.
Die Zweite Auflage hat den Druckfehler nicht mehr. Meines Wissens haben alle 5000 der ersten Auflage diesen Druckfehler. Auch unterscheiden sich die beiden Sätze farblich nicht allzusehr. Beim ersten Satz erscheint mir die Rückseite ein wenig heller zu sein.

Verfasst: Sa 19.10.02 20:32
von FitzOblong
Ich hatte von beiden Auflagen einer zweistellige Anzahl Sätze von der KNM bzw. der P & T, wobei jeder Satz nach den oben beschriebenen Merkmalen unterschieden werden konnte ! Man kann ja mal versuchen, den 35.000er Satz als 5.000er Auflage zu verkaufen - wenn man sieht, was so alles in eBay gekauft wird wird das womöglich auch noch klappen. :evil: