Seite 1 von 2
Frage zu Vatikan KMS 2006!?!
Verfasst: Mi 03.05.06 16:50
von Neox
Haben eigentlich Neukunden eine chance noch einen KMS zuergattern?
Wie ich hier so gelesen habe wird das wohl nichts.
Verfasst: Mi 03.05.06 18:38
von Rambo
Naja, man kanns ja noch probieren, einfach formlos einen netten Brief an den Vatikan schreiben, mit den 30 Euro, dann kann es klappen.
PS: Bei mir hat es zumindest so funktioniert.
mfg
Verfasst: Mi 03.05.06 20:40
von Neox
Ich bin ja da Kunde! Nur hab bis jetzt kein Bestellschein bekommen
Verfasst: Do 04.05.06 11:49
von Balthasar
Neox hat geschrieben:Ich bin ja da Kunde! Nur hab bis jetzt kein Bestellschein bekommen
Der wird noch kommen. Falls du zu ungeduldig bist, bestellst du formlos unter Angabe deiner Kundennummer, das klappt.
Verfasst: Do 04.05.06 13:33
von euro-Christian
Ich habe schön des öfteren einen Brief zum Vatikan geschickt zwecks Kundennummer.
Bis jetzt war alles erfolglos.
Wie geht das einfacher?
Verfasst: Do 04.05.06 13:38
von euro-Christian
Das soll schon nicht schön heissen!!!!!
Verfasst: Do 04.05.06 14:28
von Balthasar
Du musst den richtigen Zeitpunkt erwischen. Dieses Jahr hatte man gute Erfolgsaussichten, wenn man Ende Januar/Anfang Februar einen Brief gen UFN abschickte. Es gab zu dieser Zeit offenbar ein größeres Kontingent an freien Kundennummern.
Verfasst: Do 04.05.06 14:35
von Wurzel
@ euro-Christian
http://www.numismatikforum.de/ftopic14836.html
Du scheinst die Suchfunktion nicht genutzt zu haben,
also nochmal:
Eine Kundennummer beim Vatikan bekommt man indem man:
1. Einen höflichen Brief schreibt und als
privater Sammler um eine Kundennummer bittet.
und/oder
2. Eine höfliche eMail schreibt und als
privater Sammler um eine Kundennummer bittet.
Es haben auch leute gleich eine Fromlose Bestellung mit der höflichen Bitte um eine Kundennummer + Geld für die Bestellung hingeschickt. Hat selten Funktioniert meistens kam ein Verrechnungscheck zurück.
Einen einfacheren oder gar Geheimen Tipp gibt es nicht
wie ich dir schon im oben genannten Thread geschrieben habe versuche ich es selbst seit 1,5 Jahren.
Als kleine hilfe habe ich für dich jetzt mal gesucht und diese kleine Auswahl des Suchergebnisses für dich Zusammengestellt.
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... er+vatikan
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... er+vatikan
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... er+vatikan
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... er+vatikan
Der ist ganz Wichtig
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... er+vatikan
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... er+vatikan
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... er+vatikan
Die suche habe ich mit den beiden Wörtern "Kundennummer Vatikan" durchgeführt.
Viel spaß beim lesen
Liebe Grüße Wurzel
Verfasst: Do 04.05.06 14:42
von Neox
Also wenn du mich meinst Wurzel, hats du mich falsch versatanden!
Ich will keine Kundennummer beim Vatikan!!!!!!!!!!!!!
Ich hab eine!!!!
Ich formulier mal meine frage anders:
Wenn ich bis heute keinen BEstellschein bekommen habe, habe ich noch die chance einen zu bekommen in den nächsten tagen oder muss ich mich bis nächstes Jahr gedulden?
Verfasst: Do 04.05.06 14:55
von Wurzel
Hallo Neox,
nein ich meinte euro-christian
Zu deiner Frage: da ich selber leider keine Kundennummer habe bin ich etwas überfragt, aber ich kann mir gut vorstellen das der Bestellschein noch kommt.
Nachdem was man hier im Forum lesen kann sind die im Vatikan ganz einfach überlastet und kommen nicht hinterher.
Leider kann ich dir nur Raten dich zu gedulden.
Liebe Grüße Wurzel
Verfasst: Do 04.05.06 15:14
von Balthasar
Hi Neox,
ich habe deine Frage doch oben beantwortet. Da ich mehrere Kundennummern beim UFN habe, weiß ich, wovon ich rede. Entgegen der Aussage von Wurzel gibt es übrigens doch eine Möglichkeit, seine Chancen auf eine Kundennummer zu erhöhen.
Verfasst: Do 04.05.06 15:28
von Wurzel
Hi Balthasar,
dann nenne uns diese Möglichkeit doch.
Ich kenne nur die von mir genannten.
euro-christian hat ja schließlich danach gefragt.
Liebe Grüße Wurzel
Verfasst: Do 04.05.06 16:16
von Balthasar
Hallo Wurzel,
das ist so eine Sache, denn wenn ich hier poste, wann die Bewerbung um eine Kundennummer am günstigsten ist, schreiben alle zu diesen Zeitpunkten an das UFN. Dadurch würde sich dann das Experiment ins Gegenteil verkehren.
Also m u s s ich mich auf allgemeine Ratschläge beschränken:
In verschiedenen Münzforen (europaweit) werden ständig Erfolgsmeldungen unter Nennung von Teilen der Kundennummer (z.B. die drei ersten Stellen) veröffentlicht. Wenn man diese dem Registrierungsdatum gegenüberstellt, erfährt man, wieviel Neukunden in bestimmten Zeiträumen aufgenommen werden. Die Anzahl hat sich übrigens von ca. 6000 im Jahre 2002 auf ca. 4000 im Jahre 2005 verringert. Diese Werte kann man auf die einzelnen Monate umrechnen. An neuen Meldungen über die Kundennummern lässt sich leicht erkennen, ob das UFN sein monatliches Kontingent schon ausgeschöpft hat oder nicht. Gibt es einen Nachhang, so ist dies ein günstiger Zeitpunkt für einen Brief. Nur wenn zu diesem Zeitpunkt der Brief geöffnet wird, gibt's eine Kundennummer. Wer zu früh schreibt, liegt zu weit unten im Stapel. Wer zu spät dran ist, liegt zunächst zwar ganz oben, rutscht im Laufe der Zeit aber immer tiefer.
Der Zeitpunkt ist also entscheidend!
In einem befreundeten Forum wurden im Dezember 05 und Januar 06 Kundennummern veröffentlicht, die darauf schließen ließen, das 2005 noch nicht alle zur Verfügung stehenden Neukundennummern ausgeschöpft waren. Die folgenden Wochen waren also für eine Bestellung oder ein Registrierungsgesuch besonders günstig. Und tatsächlich erfolgten ab der letzten Januarwoche vermehrt Registrierungsmeldungen.
Alles klar? Es ist zwar immer noch mit Glück verbunden, aber in Kenntnis einiger Tatsachen kann man dem Glück schon etwas auf die Sprünge helfen.
Ich habe übrigens noch nicht einen einzigen Brief ans UFN geschickt, der nicht zu einer Kundennummer geführt hat. Allerdings hat es in einem Fall immerhin 14 Monate gedauert.
Ich wünsche allen viel Erfolg bei der Registrierung und viel Geduld bei der Datenerhebung und -auswertung.
Verfasst: Do 04.05.06 16:26
von Wurzel
Ach so,
es ist also nichts Spektakuläres sondern "nur" eine Möglichkeit zu berechnen wann man am besten schreibt um im Stapel weit oben zu landen.
Also von mir beschriebene Methode + Mathematik

für den richtigen Zeitpunkt.
Für mich persönlich zu aufwendig, da behalte ich lieber meine Methode bei alle paar Monate nen netten Brief und fertig.
Dann hat die Post auch gleich etwas mehr zu tun
Ich kann auch ohne Vatikaneuros gut leben, wenn ich sie bekomme um so besser, wenn nicht habe ich halt Pech gehabt.
Trotzdem danke für die Antwort
Liebe Grüße Wurzel
Verfasst: Do 04.05.06 16:29
von euro-Christian
Das ist ja alles schön und gut.
Ich habe seit 2002 ca. jedes Jahr 2 bis 3 nette Briefe zum Vatikan
geschickt, sogar in Englisch und Italienisch.
Und es ist nichts dabei heraus gekommen, deshalb wollte ich mal wissen o b jemand von euch einen einfacheren Weg kennt bzw einen sogenannten Heissen Draht zum Vatikan hat.
Langsam vergeht mir die Lust.
San Marino und Monaco waren da wesentlich einfacher.
Email oder Anruf und schon hatte ich meine Kundennummer/ n.
Nur der Vatikan ist da etwas schwieriger.