Seite 1 von 1

Bankfrische Umlaufmünzen finden

Verfasst: Fr 28.07.06 18:40
von Thunderbird74
Hallo zusammen,

bin zwar kein newbie mehr, aber im KMS Bereich doch recht grün. :?

Mein heutiger Erfahrungsbericht:

Bin hin zur Bundesbankfiliale Wuppertal und hab mir einige Rollen
1 Cent - 50 Cent geholt. Nach Auskunft der Kassiererin "gemischt" und "gut erhalten".

Zu Haus dann die Überraschung...

z.B. 1 Cent Verhältnis 15:85 was andere Staaten betrifft, bei den anderen nicht viel besser.

Viel schlimmer noch, Qualität ss, teilweise vz- bis vz+

bin als alter Sammler von Gedenkmünzen andere quali gewohnt (seufz).

Entscheidende Frage: WIE KOMMT MAN SICHER AN BFR. ROLLENWARE ???

Gruß
Thunderbird74

Verfasst: Fr 28.07.06 22:15
von GeneralMF
Die Verkäuferin hat "gut erhalten" gesagt. Was ist deiner Meinung nach vz ?

Eine Garantie auf Bankfrische Rollenware gibt es nicht. Man muss eigentlich so viele kaufen, bis man die gesuchte Münze hat.

Verfasst: Fr 28.07.06 23:11
von Thunderbird74
am gravierendsten ist m.E. der Glanzverlust bei Umlaufmünzen, die lange zirkuliert sind.

Bei Sammlermünzen ist bei vz zwar meistens auch kein "Stempelglanz" mehr vorhanden, aber starke Verschmutzungen (schwarze Flecken) würde ich auch bei Umlaufmünzen nicht tolerieren.

Verfasst: Sa 29.07.06 09:22
von jeggy
Es ist halt leider so, dass Münzen im Umlauf eine Weile halten,
und dabei dummerweise immer mehr Gebrauchsspuren aufweisen.
Diese Münzen laufen dann zurück zur Bundesbank, wenn die
lokalen Verteiler zu viele Münzen aus dem Verkehr haben.

Und vor allem bei ausländischen Münzen ist die Chance meist gering,
dass bankfrische Ware bei der Bundesbank landet. (Vermutlich haben
die sogar die am schlechtesten erhaltenen ausländischen Münzen)

Wer da bankfrische Münzen will, sollte sich am besten über ausländische
Tauschpartner eindecken.

In der Schweiz ist das viel einfacher. Die Nationalbank hat ausschliesslich
bankfrische Ware - und niemals gelaufene Münzen. ;)

Gruss,
jeggy

Verfasst: Sa 29.07.06 14:45
von eurotracer
jeggy hat geschrieben:Und vor allem bei ausländischen Münzen ist die Chance meist gering, dass bankfrische Ware bei der Bundesbank landet. (Vermutlich haben die sogar die am schlechtesten erhaltenen ausländischen Münzen)
Manchmal findet man im Umlauf hochglänzende neue österreichische oder auch niederländische Cent-Münzen, die offenbar von der Bundesbank eingeführt wurden, so wie bei Banknoten aus dem "dezentralen Poolingverfahren". Das scheint aber nur für die Kupfermünzen zu gelten, von den anderen hat die BBK offenbar selber genug hergestellt.

Verfasst: Do 10.08.06 23:16
von Blonder
In Deutschland wird man wohl nur sehr selten ausländische unzirkulierte Münzen finden . Sucht man nach deutschen, dann ist das nicht so schwierig . man kann zur Bundes Bank gehen und nach prägefrischen Rollen fragen . Bisher habe ich fast jedesmal etwas bekommen . Vor einiger Zeit habe ich hier sogar viele österreichische Rollen gefunden . Das war zu der Zeit, als hier in Deutschland angeblich die kleinen 1, 2 und 5 Cent Münzen knapp waren .

Ansonsten kommt man am Besten weg, wenn man die Münzen kauft . Ein bfr. KMS kostet meistens etwa 6,50 Euro . Das ist sehr billig ! Andernfalls muss man lange suchen oder notfalls tauschen .

Verfasst: Fr 11.08.06 18:39
von arturo
Blonder hat geschrieben: Ansonsten kommt man am Besten weg, wenn man die Münzen kauft . Ein bfr. KMS kostet meistens etwa 6,50 Euro . Das ist sehr billig ! Andernfalls muss man lange suchen oder notfalls tauschen .

Ich habe bisher allerbeste Erfahrungen mit Tauschpartnern gemacht!! Habe noch nie eine Umlaufmünze gekauft!!