Seite 1 von 1
PP ja oder nein?
Verfasst: Fr 15.09.06 10:28
von Anja
Hallo,
ich hab dieser Tage ein Schnäppchen bei ebay gemacht. Dacht ich zumindest. Dann kam die Münze an und hatte einen merkwürdigen, braunen Fleck.
Ich füge ein Bild ein, auf dem man den Fleck ganz gut sehen kann. Man achte auf den oberen Rand der Münze rechts oberhalb des Pokals.
Könnt ihr mir sagen, was das ist? Kann man die Münze so überhaupt noch als PP bezeichnen?
In der ebay-Anzeige stand ganz eindeutig drin, dass es PP sein soll. Ansonsten ist sie auch in Ordnung, nur dieser eine kleine Fleck irritiert mich.
Kann mir jemand was dazu sagen? Und vor allem: Wenn es keine PP-Erhaltung ist, kann man dann die Münze an den Verkäufer zurück geben, weil er sie falsch beschrieben hat?
Für eure Meinungen wäre ich sehr froh!
Liebe Grüsse
Anja
PS: Sorry, ich bekomm's nicht eingefügt. Aber vielleicht hatte ja irgendwer von euch auch schon mal dieses Problem bzw hat sowas schon mal gesehen und kann mir weiter helfen? Kann das Bild aber auch an Interessierte per email schicken...
Verfasst: Fr 15.09.06 11:59
von Sebastian D.
Siehe
http://www.numismatikforum.de/ftopic13928.html oder Mail mir das Bild und ich stelle es ein.
Dann werden wir dir weiter helfen können.
gruß,
Sebastian
Verfasst: Fr 15.09.06 12:29
von Sebastian D.
So hier mal das Bild und ein Detailbild.
Münze ist zwar schon noch PP, aber hat einen Fleck, vielleicht Prägestätten Mitarbeiter mit einem Finger drauf gepackt. Das Bild ist zu unscharf um das genau zu erkennen.
Vielleicht haben noch ander bessere ideeen.
gruß,
Sebastian
Verfasst: Fr 15.09.06 13:25
von jeggy
PP ist KEINE Erhaltungsangabe, PP steht für das Herstellungsverfahren.
Ein Fleck ändert an der Erhaltung nichts.
Für mich sieht das Stück ganz klar nach Herstellungsart PP aus.
Verfasst: Fr 15.09.06 13:51
von Anja
Hi jeggy,
danke erst mal für deine Meinung und für die Aufklärung mit PP. Ich hab nur mal irgendwann gehört, man dürfe die Münze nicht mehr PP - oder war es Spiegelglanz? oder doch eher vz? - nennen, wenn Fingerabdrücke oder andere Flecken drauf sind und sie seien dann weniger wert. Ist das nicht richtig?
@all
Dieser Fleck hier sieht ähnlich dem eines Rostfleckes in Form eines Risses aus, nur sehr flach und leicht verwischt am rechten Rand dieses "Risses"...
Würdet ihr eine solche Münze behalten (oder Münzen mit Fingerabdrücken darauf?) oder was würdet ihr damit anfangen?
Kann ich bessere Qualität erwarten, wenn da steht "PP" - also z. B., dass es tatsächlich an jeder Stelle spiegelt, ohne Abdrücke und Flecken? Oder kann ich versuchen, den Fleck mit irgendwas abzubekommen? Aber dann spiegelt's doch erst recht nicht mehr?
Liebe Grüsse
Anja
PS: Könnte dieser Fleck evtl. ein Herstellungsfehler oder ähnliches sein? Der Verkäufer bei ebay meinte, er habe die Münze selbst noch nie aus der Kapsel genommen, aber was vorher war, kann ich nicht sagen. Jedenfalls sieht die Münze und auch die Umverpackung nicht so aus, als seien sie bisher durch viele Hände gegangen...
Verfasst: Fr 15.09.06 15:06
von Anja
Hallo, ich nochmal,
sagt mal, ist es möglich, dass eine so junge Münze evtl. schon anläuft? Ich habe gerade eben mal mit meiner Schwiegermutter in Spe drüber gesprochen und sie hat mir angelaufenes Silberbesteck gezeigt. Das war ähnlich fleckig und hatte auch eine ähnliche Farbe wie der Fleck meiner Münze.
Dagegen tun kann man wahrscheinlich nichts ausser die Kapsel verschlossen zu halten, oder?
Für jede Idee und Hilfe wäre ich echt dankbar!
Ciao,
Anja
Verfasst: Fr 15.09.06 16:22
von Fake Identification
das kann eigentlich nur ein Fehler bei der Herstellung gewesen sein, so ist die Münze höchstens noch als vorzüglich von PP zu bezeichnen und da es die Motivseite betroffen hat eigentlich nicht mehr sammelwürdig...ich würde sie zurückgeben !
Verfasst: Fr 15.09.06 17:33
von jeggy
Ein seriöser Händler erwähnt solche Mängel - bei Schnäppchen von XYZ wird so etwas manchmal unterschlagen - nicht zuletzt eine Folge dessen, dass in der GIG-Kultur (GeizIstGeil) jeder alles tut, um beim Verkauf noch einen einigermassen tragbaren Verkaufspreis zu erzielen.
Wenn du bei einem gewerblichen Händler gekauft hast, kannst du das Geschäft auf jeden Fall innerhalb von 2 Wochen rückgängig machen - wenn du weniger als 40 Euro bezahlt hast, muss du allerdings die Rücksendekosten tragen.
Gruss,
jeggy
Verfasst: Fr 15.09.06 18:33
von Pflock
Ich habe das gleiche Problem bei mehreren Goldmünzen, sogar bei einer original eingeschweißten chinesischen Panda-Münze.
Hier im Forum erhielt ich folgende Infos dazu:
http://www.numismatikforum.de/ftopic12304.html
Der Verkäufer hätte fairerweise auf diesen Fleck hinweisen sollen aber ob dies jüristisch von Belang ist???
Schreib ihm doch trotzdem mal an und bitte ihn freundlich um eine Rücknahme. Vielleicht hast Du ja Glück und er ist fair. Je nach dem, wie es sich entwickelt, kannst Du ja über die Bewertung wenigstens Andere warnen.
Gruß KW
P.S. Die angebotene Reinigung habe ich übrigens nicht in Anspruch genommen und kann somit nichts dazu sagen.
Verfasst: Di 19.09.06 07:49
von Anja
jeggy hat geschrieben:Ein seriöser Händler erwähnt solche Mängel - bei Schnäppchen von XYZ wird so etwas manchmal unterschlagen - nicht zuletzt eine Folge dessen, dass in der GIG-Kultur (GeizIstGeil) jeder alles tut, um beim Verkauf noch einen einigermassen tragbaren Verkaufspreis zu erzielen.
Wenn du bei einem gewerblichen Händler gekauft hast, kannst du das Geschäft auf jeden Fall innerhalb von 2 Wochen rückgängig machen - wenn du weniger als 40 Euro bezahlt hast, muss du allerdings die Rücksendekosten tragen.
Gruss,
jeggy
Hi Jeggy,
es war leider kein gewerblicher Händler. Aber habe ich nicht doch das Recht, die Münze zurück zu geben, wenn der Händler den Mangel in seiner Anzeige verschwiegen hat?
Gruss
Anja
Verfasst: Di 19.09.06 18:26
von Pflock
Ich glaube hier kannst Du erst mal nichts weiter herausquetschen. Wir haben unsere Meinung dazu gesagt.
Hier nochmal eine Definition zu PP:
http://www.numispedia.de/Polierte_Platt ... bk.:_PP.29
www.numispedia.de hat geschrieben: Polierte Platte (Abk.: PP)
Eigentlich keine Erhaltung sondern eine besondere Herstellungsart. Dabei werden nur besonders schöne Ronden verwendet und nach nochmaliger Behandlung (Reinigung, Politur) auf polierten Stempeln mit mehreren Hüben und erhöhtem Druck geprägt. Die so geprägten Münzen zeichnen sich durch ein spiegelndes Relief und ein erhabenes, mattiertes Motiv aus. Münzen in Polierter Platte zeichnen sich durch Perfektion aus, sie sind sehr empfindlich und werden nach der Prägung verkapselt oder eingeschweißt und sollten aus dieser Verpackung nicht entfernt werden, da dies empfindliche Wertverluste nach sich ziehen kann. Lose PP-Münzen werden als Ex-PP bezeichnet, beschädigte oder verschmutzte Stücke nur noch als vz aus PP, ss aus PP usw.
Schreib jetzt den Verkäufer doch einfach mal freundlich an, schildere den Mangel und daß Du die Münze aufgrund dieses nichtgenannten Mangels zurückgeben möchtest.
Mehr als "nein" kann er nicht sagen. Dann mußt Du sowieso abwägen, ob es sich lohnt rechtlich gegen ihn vorzugehen.