Seite 1 von 1

ECU - Münzen / Medaillen

Verfasst: Do 28.12.06 21:33
von sourcefinder
Guten Abend,

Immer wieder stößt man bei ebay oder anderen Anbietern auf ECU Münzen bzw. Medaillen, also Stücke, die vor der Einführung des Euro geprägt wurden und als Wertangabe auch Euro tragen.

Gibt es dazu irgendwo im Internet einen Katalog bzw. eine Seite mit Informationen? Vor allem Sachen wie Gewicht und Material der Münzen / Medaillen (die experten Streiten sich noch, in welche Sparte die ECU Ausgaben fallen) würden mich interessieren.

Ich habs schon bei google versucht, aber hab nichts aufschlüssiges dazu gefunden....

LG
Hermann

Verfasst: Do 28.12.06 21:40
von mfr
Es gibt hier in diesem Forum ganz oben einen Thread: "Wichtig: Internet-Seiten die jeder Eurosammler kennen sollte"
In diesem Thread findest du mehrere Links zu dem Thema.

http://www.gert-murmann.de/gmmuenzen_ecu.html
Die Geschichte des ECU

http://www.euro-coin.net/
Übersicht der aktuellen Euro- Münzen und Banknoten + deutsche Euro-Vorläufer ab 1996, mehrsprachig: deutsch, englisch, niederländisch

Verfasst: Fr 28.03.08 16:05
von Drudenfus
Hallo.
Ich habe diesen Thread über die Suchfunktion gefunden und möchte gleich mein zweites großes Fragezeichen anhängen.

Und zwar habe ich hier eine 5 ECU Münze von 1987 aus Belgien (Scan im Anhang).
Dazu allgemein eine Frage: Ich habe den Artikel bei gert-murmann.de gelesen, weiss aber jetzt trotzdem noch nicht so recht, wozu die ECUs gut waren... Das vor Einführung des Euros international in einer einheitlichen Einheit (um)gerechnet wurde, macht Sinn, aber ich wundere mich über den Sinn der Münzen :?
Konnte man damit irgendwo/irgendwie/irgendwas bezahlen? Waren das pure Sammelobjekte? Oder wozu war der ECU vor dem Euro gut?

Verfasst: Fr 28.03.08 16:54
von usen
Soweit mir bekannt, sollte die gemeinsame Währung vorher ECU heissen. Vielleicht sind diese Stücke 'Erstentwürfe'?

MfG
Frederik

Verfasst: Fr 28.03.08 17:16
von Gerhard Schön
Drudenfus hat geschrieben:Konnte man damit irgendwo/irgendwie/irgendwas bezahlen? Waren das pure Sammelobjekte? Oder wozu war der ECU vor dem Euro gut?
Die Europäische Währungseinheit wurde erst 1995 auf den Namen "Euro" getauft, vorher hieß sie ECU und vor 1979 ERE. Bis zur Bargeldeinführung gab es nur Buchgeld. Das gezeigte Stück von Belgien hatte gesetzliche Zahlungskraft und konnte also in Belgien auch zum Bezahlen verwendet werden, bis es mit der Einführung des Euro außer Kurs gesetzt wurde.

Literatur:
Schön, Gerhard: ECU Katalog Münzen und Medaillen. 2. Auflage Augsburg 1994 (ISBN 3-89441-163-5).

Verfasst: Fr 28.03.08 18:07
von Drudenfus
Erstmal dankeschön für die Antwort.
Das gezeigte Stück von Belgien hatte gesetzliche Zahlungskraft und konnte also in Belgien auch zum Bezahlen verwendet werden, bis es mit der Einführung des Euro außer Kurs gesetzt wurde.
Ich vermute, das gab es dann auch in Deutschland, oder? Wie war dann die Umrechnung DM in ECU in etwa?
Trotz dessen, dass es eine "echte" Währung war und es gesetzliches Zahlungsmittel war, versuche ich mir grade die Reaktion einer Kassiererin vorzustellen, bei der ein Kunde mit ECU bezahlen will... :? Ob das in der Praxis jemals vorgekommen ist?

Verfasst: Fr 28.03.08 18:46
von Gerhard Schön
Drudenfus hat geschrieben:Ich vermute, das gab es dann auch in Deutschland, oder?
Nein, in Deutschland hat es keine gesetzlichen Zahlungsmittel mit Nennwerten in ECU gegeben.

Verfasst: Do 03.04.08 22:17
von Togo
Werden die ECU dann auch noch von der Belgichen Staatsbank gegen Euro eongetauscht? Ich habe nämlich auch noch ganz viele auch von Frankreich und Spanien :-(

Verfasst: Do 03.04.08 22:39
von Gerhard Schön
Togo hat geschrieben:Werden die ECU dann auch noch von der Belgichen Staatsbank gegen Euro eingetauscht? Ich habe nämlich auch noch ganz viele auch von Frankreich und Spanien.
Die belgischen ECU Münzen wurden, wie berichtet, mit der Einführung des Euro außer Kurs gesetzt und die Umtauschfrist ist bereits abgelaufen. Mit ECU Prägungen aus Frankreich und Spanien hat die Belgische Nationalbank gar nichts zu tun.

Re: ECU - Münzen / Medaillen

Verfasst: Mi 09.06.21 11:34
von mukitei
Herr Schön,
warum haben sie ihren eigenen Katalog nicht fortgeschrieben?? Mittlerweile ist es ein abgeschlossenes Gebiet.