Seite 1 von 1
Euro Münzenkatalog 2007 6. Auflage
Verfasst: Di 06.03.07 23:28
von Sebastian D.
Hi,
Am Wochenende ist der neue Euro Münzenkatalog 2007 von Gerhard Schön erschienen.
[ externes Bild ]
Euro Münzenkatalog 2007
Es ist bereits die 6. Auflage des Kataloges.
gruß,
Sebastian
Verfasst: Do 08.03.07 19:58
von gunni
Spitze!! Habe ihn mir sofort bestellt. Habe ihn lieber als den Katalog von Leuchtturm.
Wie kommen dieHerausgeber solcher Kataloge immer an die verrückten Werte der Münzen. Die Preise sind im Vergleich zu den Kaufpreisen total übertrieben.
Verfasst: Fr 09.03.07 18:02
von Gerhard Schön
gunni hat geschrieben:Wie kommen die Herausgeber solcher Kataloge immer an die verrückten Werte der Münzen. Die Preise sind im Vergleich zu den Kaufpreisen total übertrieben.
Die Preise im Euro Münzkatalog (Schön) entsprechen der Marktlage (beim Kauf vom Händler). Was andere Herausgeber warum machen, entzieht sich meiner Kenntnis.
Verfasst: Sa 10.03.07 12:07
von k4fu
es ist leichter die preise der händler einzusehen, als für jede münze erstmal bei ebay zu guggn...
wobei die händler, den gutgläubigen kunden dann jede menge geld aus der tasche ziehen können, in dem sie schreiben: katalogpreis 500 euro usw...
Verfasst: So 11.03.07 17:24
von Gast
Moment mal:
Händler verdienen ihren Lebensunterhalt mit ORDENTLICHEN Münzen. Das bedeutet Aufwand, und der Staat hält natürlich auch die Hand auf. Das war schon immer so und wird auch immer so bleiben.
Händlerpreise sind genau aus diesem Grund immer höher als Ebaypreise.
Dafür hat der Käufer die Garantie, dass die erworbenen Stücke echt sind und er sich nicht den Verdacht der Hehlerei aussetzt (sic!).
Letzteres gilt natürlich verstärkt für den Erwerb alter Münzen. Wer moderne Prägungen sammelt, ist immer noch am besten beraten, wenn er an der Supermarktkasse nach Wechselgeld aus neu geöffneten Rollen fragt.
Das Genze gilt nicht nur für Münzen, sondern auch und gerade für den Briefmarkenhandel, welcher durch Ebay totgetreten worden ist. Warum gibt es denn bei Ebay nur noch Dumpingpreise? - Nachdenken - Nachdenken -: genau, weil die Gebühren dermassen hoch sind, dass es für einen Veräußerer aussichtslos ist, ein Objekt zum realen Marktwert (damit meine ich jetzt nicht den oben genannten Händlerwert) einzustellen.
Genauso wird ein wunderbares Hobby systematisch kaputt gemacht

.
petzlaff
Verfasst: Mo 12.03.07 10:06
von helcaraxe
Na, der Briefmarkenhandel ist auch deshalb wohl kaputt, weil die Anzahl der Sammler weit zurückgegangen ist. Dies ist ja teilweise auch bei Münzen so, wobei ich hier glaube, dass in Deutschland die Sammlerzahlen sinken, international aber steigen.
Verfasst: Mo 12.03.07 13:21
von tournois
helcaraxe hat geschrieben:Na, der Briefmarkenhandel ist auch deshalb wohl kaputt, weil die Anzahl der Sammler weit zurückgegangen ist.
Mein Schwager sammelt Briefmarken von Deutschland. Er hat mir erzählt das der Markt zusammengebrochen sei, weil man festgestellt hat das der Michelkatalog falsche Auflagezahlen, die die Post genannt hat, zu Grunde gelegt hat. Als herauskam das weitaus höhere Auflagen existieren sind die Preise wohl in den Keller gerutscht.