Seite 1 von 1

1 Jahr Euro Starterkit

Verfasst: Di 17.12.02 18:48
von arturo
Dienstag, 17. Dezember 2002
Eigentlich zum Aufreißen
Euro-Starterkits heiß begehrt

Genau vor einem Jahr konnten sich die Bundesbürger mit ihrer neuen Währung Euro vertraut machen. Für 20 DM gab es die so genannten Starterkits im Wert von 10,23 Euro.

Ein Jahr später sind Orginal-Starterkits des Euro-Währungsraumes ein begehrtes Sammlerobjekt. Der Starterkeit aus Finnland kostet beispielsweise beim Münzhandel um 120 Euro und gilt als sehr selten. Der deutsche Starterkit kommt immerhin auf 18 Euro. Vorausgesetzt das Plastik-Tütchen, das die Münzen enthielt, ist unverletzt.

Die Bundesbank, die damals die Säckchen ausgab, kann den Sammler-Eifer nicht verstehen. Das Plastik-Säckchen war einfach zu produzieren und gut zu verteilen. Eigentlich gibt es für Sammler Münz-Editionen, die vorteilhafter präsentiert werden als in einer Plastik-Tüte, so ein Sprecher der Bundesbank.

Immer wieder wundere man sich bei der Bundesbank, für welche Preise Starterkits, aber auch einzelne seltene Euro-Münzen im Internet gehandelt werden. So findet man im Internet Preise von rund 25 Euro für eine 20-Cent-Münze aus dem italienischen Zwergstaat San Marino.

Die Gerüchte, dass sich die Plastik-Hülle nach zehn Jahren einfach auflöst, kann die Bundesbank nicht bestätigen. Das wäre für Sammler natürlich ein erheblicher finanzieller Verlust. Es habe keine Versuche zur Langlebigkeit der Säckchen im Vorfeld gegeben. Schließlich waren die ja auch nur zum Aufreißen gedacht und nicht zum Sammeln.

Quelle: http://www.n-tv.de/3087981.html

Wie schnell doch ein Jahr vergeht!! Wer hätte gedacht, dass die meißten von uns ein Jahr später die 2002er Münzen immer noch nicht komplett haben?

Re: 1 Jahr Euro Starterkit

Verfasst: Di 17.12.02 18:54
von mfr
arturo hat geschrieben:Dienstag, 17. Dezember 2002
Eigentlich zum Aufreißen
Hab ich auch gemacht um an das 2 Eurostück mit Zainende zu kommen :mrgreen: Bisher immer noch mein einziges beim Euro !
arturo hat geschrieben:Die Bundesbank, die damals die Säckchen ausgab, kann den Sammler-Eifer nicht verstehen.
Ich auch nicht ;)
arturo hat geschrieben:Immer wieder wundere man sich bei der Bundesbank, für welche Preise Starterkits, aber auch einzelne seltene Euro-Münzen im Internet gehandelt werden.
Nicht nur bei der Bundesbank :roll:
arturo hat geschrieben:Wie schnell doch ein Jahr vergeht!! Wer hätte gedacht, dass die meißten von uns ein Jahr später die 2002er Münzen immer noch nicht komplett haben?
Ich hab sie komplett sogar mit allen Jahrgängen/Münzzeichen :D zumindest die 12 großen Staaten ;)

Wie wärs denn mit ner Sondermünze "1 Jahr Euro-Starterkit" ?
Den Franzosen war sogar der Anlass "1 Jahr Euro" eine wert ! :mrgreen:

Verfasst: Di 24.12.02 15:22
von roobie11
also ich hab mir nur ein deutsches und die monaco starterkits aufgehoben. ich denk mal, außer dem monaco und ein paar wenigen andern , weden die starterkits mal nicht groß wertvoll sein.

sogar das monaco starterkit ist ja an sich bis jetzt noch nicht wertvoll.
ich mein das so, dass ja eben die enthaltenen münzen wertvoll sind und was kosten.
aber die münzen einzeln bringen ja sogar mehr, als ein ganzes, geschlossenes starterkit. also ist das starterkit als ding eignetlich gar nix wert.
versteht ihr, wie ich das mein?

Verfasst: Di 24.12.02 16:38
von arturo
@roobi
Stimmt!!
Ich habe mir auch nur das 50er Pack aus Monaco und das 50er Pack aus Finnland aufgehoben. Vatikan habe ich leider nur 6 bekommen und sofort wieder verhökert! :wink:

Verfasst: Di 24.12.02 17:19
von roobie11
des war jetzt aber ernst gemeint.
ich finde das nur komisch, dass das starterkit eigentlich in seiner eigenschaft, dass es ein starterkit ist, nichts wert ist. es ist ( jetzt grad bei monaco) nur das wert, was die darin enthaltenen münzen wert sind. das heißt, man bekommt ausgepackt das gleich viel dafür ( zt noch mehr) als orginal verpackt. ist doch eigentlich seltsam, oder

Verfasst: Di 24.12.02 17:25
von mfr
roobie11 hat geschrieben:des war jetzt aber ernst gemeint.
ich finde das nur komisch, dass das starterkit eigentlich in seiner eigenschaft, dass es ein starterkit ist, nichts wert ist. es ist ( jetzt grad bei monaco) nur das wert, was die darin enthaltenen münzen wert sind. das heißt, man bekommt ausgepackt das gleich viel dafür ( zt noch mehr) als orginal verpackt. ist doch eigentlich seltsam, oder
Echt, und das bei den momentanen Kunststoffpreisen.
Kann ich mir absolut nicht erklären.

Verfasst: Di 24.12.02 17:27
von llinde
Warum ist das komisch, warum sollte das plastik tütchen ein eigene wert haben?

Verfasst: Di 24.12.02 17:38
von roobie11
warum hat eine kms verpackung einen eigenen wert????
wieso kostet ein deutschland kms 13 euro, wenn die münzen nur 3,88 kosten??
das ist ja wohl schon berechtigt, die frage.

Verfasst: Di 24.12.02 18:06
von mfr
KMS ist was anderes, da hat man sich Mühe gegeben (meistens zumindest ;) ) bei der Aufmachung etc. die Mitarbeiter müssen bezahlt werden Verpackungsmaschinen usw. kosten auch was.
Die deutschen KMS kosteten auch schon 9 € bei der Ausgabe. Sie darunter zu verkaufen wäre ja blöd.
Ausserdem kann man bei KMS davon ausgehen, das die Münzen einen gewissen Qualitätsstandart haben und sie sind darin gut geschützt.

In Starterkits wurden die Münzen einfach nur reingeschüttet und das ganze zugeschweisst. Arbeitsaufwand minimal, Münzen sind darin genauso gut "geschützt" wie im Portmonnaie.

Verfasst: Di 24.12.02 18:48
von roobie11
aber trotzdem ists auch ne verpackung. ich find, im gewissen sinn, kann man da schon parallelen ziehen. :roll:

Verfasst: Di 24.12.02 21:10
von llinde
ein starterkit ists auch ne verpackung, aber wie ein rolle eine verpackung ohne wert :lol:

Verfasst: Mi 25.12.02 00:36
von Snappy
War bei den Griechenland Starterkits die letzten Monate genau so... original verpackt bekam man 20-25 Euro dafür, einzeln (wegen den Fremdprägungen) dagegen 35-40 Euro.