Seite 1 von 1
1 Euro Münze mit Entführung der Europa auf der Rückseite
Verfasst: Sa 04.08.07 11:51
von herrmelin
Hallo,
habe mal eine Frage. Ich habe hier eine 1 Euro Münze, wahrscheinlich aus Griechenland stammend. Der Rand ist glatt und nicht geriffelt. Sieht meiner Meinung nach eher so aus aus als sei das Innenteil aus dem Aussenring "herausgedrückt" worden. Sie ist auch ganz komisch angelaufen, bzw. verfärbt (eventuell wurde sie erwärmt). Das merkwürdige ist jedoch, dass auf der Rückseite der Münze nicht wie auf den griechischen Euromünzen üblich die Eule abgebildet ist, sondern die Entführung der Europa (auf dem Stier) abgebildet ist. Diese Abbildung ist doch sonst nur auf den 2 Euromünzen, oder? Kann mir dazu jemand was sagen, um was für eine Münze es sich handeln könnte?
Gruss,
Herrmelin
Verfasst: Sa 04.08.07 13:46
von Neox
kannst du mal ein photo einstellen
Verfasst: Sa 04.08.07 15:23
von herrmelin
hier das foto
Verfasst: Sa 04.08.07 15:24
von herrmelin
und die rückseite
Verfasst: Sa 04.08.07 15:28
von herrmelin
und die rückseite
Verfasst: Sa 04.08.07 21:39
von Eurosammler2007
Hallo herrmelin,
das sieht zunächst nach einer Rondenverwechslung (Fehlprägung) aus.
Das Obskure dabei: es wurde nicht einfach eine 2 Euro-Ronde für die 1 Euro-Prägung verwendet (so ist es meistens), sondern nur die Pille des Zweiers und die war auch schon einseitig geprägt!
Denkbar wäre aber auch eine nachträgliche Manipulation: evtl. wurde die Ronde aus dem Zweier gepresst und anschließend die ursprüngliche Prägung mit der Einer-Wertseite "überschrieben", ggf. unter Zuhilfenahme eines Stempels und Lotzinn o. ä. (darauf würde auch die Verfärbung durch Erhitzen hinweisen).
Falls es sich nicht nur um eine ebenso verrückte wie sinnlose Manipulation handelt (was ich im Moment eher vermute), sondern um eine echte Rondenverwechslung durch die zufällige Reihung der o. g. Produktionsfehler, dann hast Du da ein echtes Unikat, das bei ebay sicher mehrere Hundert Euro erzielen würde!
Hast Du die Münze aus dem Umlauf gefischt?
Verfasst: Sa 04.08.07 22:11
von jannys33
Eurosammler2007 hat geschrieben:Hallo herrmelin,
das sieht zunächst nach einer Rondenverwechslung (Fehlprägung) aus.
Das Obskure dabei: es wurde nicht einfach eine 2 Euro-Ronde für die 1 Euro-Prägung verwendet (so ist es meistens), sondern nur die Pille des Zweiers und die war auch schon einseitig geprägt!
Das ist so nicht möglich, da die erneute Prägung mit einem 1€ Stempel, die Rückseite überprägt hätte.
Selbst eine Stempelkopplung halte ich für sehr unwarscheinlich, dann wäre da kein gewölbt Rand auf der Rückseite, der 2€ Stempel ist Größer als der 1er.
Eurosammler2007 hat geschrieben:Denkbar wäre aber auch eine nachträgliche Manipulation: evtl. wurde die Ronde aus dem Zweier gepresst und anschließend die ursprüngliche Prägung mit der Einer-Wertseite "überschrieben", ggf. unter Zuhilfenahme eines Stempels und Lotzinn o. ä. (darauf würde auch die Verfärbung durch Erhitzen hinweisen).
..............
Das würde ich eher vermuten, oder eine missglückte Fälschung.
Verfasst: So 05.08.07 12:57
von herrmelin
hallo,
erstmal vielen Dank für die Antworten. Scheint ja zumindest ein uriges Stück zu sein was ich da ergattert habe. Ich habe mal versucht die Münze ein wenig zu säubern und siehe da sie nimmt wieder silbernen Glanz an. Nach Lötzinn sieht das mir eher nicht aus, da die Kanten der Bilder sehr exakt und detailliert sind. Könnte schon geprägt sein. Hab zum Spass auch mal einen Magneten drangehalten und gemerkt das normale 1, oder 2Euro Münzen magnetisch sind. Diese aber nicht (was immer ir das nun auch sagen soll). Kann es sich um eine Sonderauflage aus silber handeln?
Vielleicht sagt euch das was das rechts oben neben der Europa XPONIA steht?!?! Also wenn wer noch eine Idee hat, dann immer raus mit der Sprache.
Verfasst: So 05.08.07 13:21
von herrmelin
ich nochmal...
also irgendwie komme ich aus dem Grübeln nicht raus. Wenn das das Innenteil einer 1, oder 2 Euro Münze wäre, müsste sie anstatt silber nicht eher golden sein? Und was auch nich so ganz passt, ist das bei den Euromünzen die Bilder doch auch überlappend auf den Aussring geprägt sind. Bei dieser aber passt es perfekt, da ist nichts abgeschnitten von den Abbildungen. Glaube daher eher das es sich um eine offizielle Münze handeln müsste, oder? Aber welche?!
Anbei auch noch die Beschriftung: Rechts oben neben der Europ steht XPONIA und unter dem Stier EYPΩΠΗ.
Verfasst: So 05.08.07 13:24
von jannys33
Meine Vermutung wäre jetzt irgendein Probeeuro.
Auf der Rückseite der 2€ Münze steht oben links EUROPA und unten in der Mitte 2 Euro, jeweils in Griechichen Schriftzeichen.
Die 1€ Münzen sind aussen Goldfarben und innen Silber 2€, andersherum.
Das ist nix offizielles.
Verfasst: So 05.08.07 14:58
von soggi
Hallo,
das wird wohl wie jannys33 sagt "irgende ein Probeeuro" sein. Meiner Meinung nach kann es auch irgendeine Nachahmung o.ä. sein.
Ich finde die Gestaltung auch sehr plump...schau Dir mal nen echten Euro dagegen an:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:CO1EURO_50SV.JPG .
Gruß
soggi
Verfasst: Di 23.10.07 01:16
von chrisild
herrmelin hat geschrieben:Rechts oben neben der Europ steht XPONIA und unter dem Stier EYPΩΠΗ.
Ich kann zwar kein Griechisch, aber XPONIA bedeutet "Jahre" und EYPΩΠΗ heißt Europa - siehe die griechische €2-Münze zu den Römischen Verträgen. Nun müsste man lesen können (ich kann's nicht

), was links oben steht ...
Tschüs,
Christian
Verfasst: Fr 26.10.07 19:24
von Henrik
könnte dort oben irgendetwas wie kalos oder so ähnlich stehen? natürlich auf griechisch...aber wie schreib ich hier griechisch=? xD also kappa, alpha, lambda, omikron, sigma, anders weiß ich es grad nicht zu beschreiben.
Dann würde es "schön" bedeuten (wenn ich meinen Vokabelkenntnissen trauen kann

)