Seite 1 von 2

1 Euro Münze

Verfasst: Fr 07.09.07 14:24
von tolire
hallo, ich bin durch Zufall hier gelandet, hoffe das mir hier wer weiterhelfen kann.
Ich habe gestern eine 1 Euro münze bekommen, wo der Kern mit Zahl und Adler nicht silbern ist sondern schwarz. Kann mir jemand sagen ob das normal ist, ich die Münze wieder ausgeben kann oder lieber behalten sollte? Wenn ja kann man die irgendwo verkaufen , ich habe keine Ahnung von Münzen, kann auch sein das diese 1 Euro Münze normal ist. Ich hatte Sie auch mal geputzt mit einem Silbertuch, ist aber schwarz geblieben. Nur glänzen tut Sie jetzt.
Danke für Eure Antworten.
LG René

Verfasst: Fr 07.09.07 14:41
von usen
Hallo und herzlich Willkommen tolire,
um genaueres sagen zu können wären gute Bilder von nöten. Mir selbst ist eine solche Fehlprägung nicht bekannt. Aber vielleicht doch dem einen oder anderen.
Gut zu wissen wäre auch aus welchem Land das Stück kommt (das würde aber auch das Bild beantworten).
Und vielleicht... auch noch das Gewicht, falls eine Materialverwechselung vorliegt, könnte man das evtl. durch ein Unter- oder Übergewicht belegen, oder eben nicht.
Es könnte aber auch nur Dreck oder eine Farbmanipulation sein.

Die Bilder sollten maximal 85kb gross sein..

MfG
Frederik

Verfasst: Fr 07.09.07 14:46
von tolire
danke erstmal für die schnelle Antwort. Wie geht das hier mit den Bildern? ich habe die Münze schon eingescannt. Sie ist aus Deutschland, Jahr 2002 und G als Prägestelle. Ich war schon bei meiner Bank mit der Münze, die meinten das sei echt. Wie gesagt ich habe auch schon geputzt aber Voderseite mit der 1 und Rückseite mit dem Adler bleiben schwarz.Der Rest der Münze ist normal.

Verfasst: Fr 07.09.07 14:57
von k4fu
bei antwort erstellen unten auf "attachment" hinzufügen" klicken und das bild einfach nur auswählen

Verfasst: Fr 07.09.07 15:02
von tolire
Danke...
hier die Bilder...

Verfasst: Fr 07.09.07 15:31
von petzlaff
@tolire,

die Bilder sagen leider überhaupt nichts aus, außer dass es ich bei deinem Stück zweifelsfrei um eine 1-EURO Münze aus Deutschland handelt.

Leider kann ich aufgrund der Scans beim besten Willen nicht erkennen, was du mit "schwarz" meinst.

Bitte nicht böse sein, aber eine (unverbindliche !!!) Expertise ist aus meiner Sicht mit dem uns zur Verfügung stehenden Material nicht möglich.

LG
petzi

Verfasst: Fr 07.09.07 15:46
von tolire
ich ahbe den Euro nochmal eingescant und zum Vergleich einen nagelneuen polierten Euro daneben. Vielleicht erkennt Ihr ja jetzt was ich meine.
Links ist der Euro wo der Kern schwarz ist und rechts ist der normale Euro.

Danke trotzdem für eure Mühe.

LG René

Verfasst: Fr 07.09.07 16:11
von petzlaff
Was meinst du mit "poliert" ?????

Tatsache ist, dass unedles Münzmetall (und das EURO-Metall ist unedel bis zum "geht nicht mehr") in Kontakt mit anderen Metallen oder Salzen chemische Reaktionen zeigt (z.B. Oxydation, welche auch schon einmal schwarz und einseitig sein kann).

Eine einseitige Verfärbung ist seitens der Produktion dieser Münzen ausgeschlossen. Also: akzeptiere doch bitte, dass es sich bei deiner Münze um einen EURO mit dem Wert von einem EURO handelt.

LG

Verfasst: Fr 07.09.07 16:11
von usen
Hallo nochmals,
also ich sehe den Farbunterschied auf den 2. Bildern schon recht gut, aber da der Ring auch eine andere Farbe aufweist, denke ich das es sich hierbei um Korrosion handelt.. aber wie das auch immer zustande kam, weiss ich leider nicht.

MfG
Frederik

Verfasst: Fr 07.09.07 16:18
von petzlaff
@tolire

wenn du das Teil mit dem Putztuch "verfeinert" hast, ist es eh nichts mehr wert (mechanische Beschädigung) - egal, ob es sich um eine "Rarität" oder eine normale Münze handelt (1 EUR Wert minus Internet-Gebühren für deine Anfrage bleibt garantiert = effektiver Wert 0 EURO).

Verfasst: Fr 07.09.07 16:20
von tolire
Danke für die raschen Antworten. vielleicht erfährt man ja mit der Zeit noch was genaueres. Auf jeden Fall werd ich das 1 Euro Stück erstmal nicht ausgeben.
Dnke nochmal.

LG René

Verfasst: Fr 07.09.07 17:21
von tolire
petzlaff hat geschrieben:Was meinst du mit "poliert" ?????

Tatsache ist, dass unedles Münzmetall (und das EURO-Metall ist unedel bis zum "geht nicht mehr") in Kontakt mit anderen Metallen oder Salzen chemische Reaktionen zeigt (z.B. Oxydation, welche auch schon einmal schwarz und einseitig sein kann).

Eine einseitige Verfärbung ist seitens der Produktion dieser Münzen ausgeschlossen. Also: akzeptiere doch bitte, dass es sich bei deiner Münze um einen EURO mit dem Wert von einem EURO handelt.

LG
Der Ring bei anderen Münzen sieht aber auch anders aus als bei neuen Münzen. Das sieht man nicht so gut auf den Bildern, aber ich würde sagen der Ring ist normal. Nur halt der Kern der sich deutlich von anderen Münzen unterscheidet. Er ist halt schwarz!!! ich denke auch das eine oxydation anders aussieht, oder?

Verfasst: Fr 07.09.07 17:24
von tolire
Kennt den jemand eine adresse, wo man das ganz genau rausbekommen an, was das ist an dieser Münze???

LG
René

Verfasst: Fr 07.09.07 17:36
von soggi
Es ist (höchstwahrscheinlich) eine Ablagerung/Abscheidung von Nickel(II)-oxid.
Wikipedia hat geschrieben:Summenformel:
NiO

Kurzbeschreibung:
geruchloses, dunkelgrünes bis schwarzes Pulver
Wer weiß wo das Teil schon rumlag :D.

Gruß
soggi

Verfasst: Fr 07.09.07 18:48
von k4fu
der ring ist auch dunkler, von daher wird es korrussion, oxydation oder ähnliches sein...

aber petzlaff, deswegen darf er doch nachfragen; und einem neuen forumsmitglied sollte man nicht so "zickig" "gegenübertreten"...