Seite 1 von 1
EURO Starter Kits in Bundesbankverpackung
Verfasst: Do 04.10.07 18:40
von pj_rick
Hallo,
hab da mal ne Frage. Hat einer eine Ahnung was die Großsäcke von der Deutschen Bundesbank mit 50 Starterkits wert sind? Soll man den Sack zusammenlassen oder die Kits einzeln herausnehmen? Hab nämlich einen Sack von der Prägestelle F mit 50 Starterkits. (Nominalwert 511,50€)
Danke
Verfasst: Do 04.10.07 19:03
von GeneralMF
Ich glaube es ist ziemlich egal ob du den Sack zusammen lässt, die Starterkits einzeln verkaufst oder die Münzen daraus zur Bank bringst. Wert wird immer der selbe sein. Aber was hat das mit Münzgeschichte zu tun?
Verfasst: Do 04.10.07 20:43
von Wolle
GeneralMF hat geschrieben: Aber was hat das mit Münzgeschichte zu tun?
Verschoben nach "Euro-Münzen".
Verfasst: Do 04.10.07 21:07
von Gurke
@pj_rick
Wenn Du die 500 Euro nicht gleich brauchst, lege den Sack in Keller und erfreue Dich dran.
Meine Meinung egal was es ist, sammeln muß Spaß machen solang der kleine Spekulant nicht überhand bekommt.
mfG Gurke
Verfasst: Fr 05.10.07 17:04
von pj_rick
ja aber wenn man es verkaufen will, mit wieviel kann man da so rechnen?
Verfasst: Fr 05.10.07 21:46
von Wolle
pj_rick hat geschrieben:ja aber wenn man es verkaufen will, mit wieviel kann man da so rechnen?
Wenn Du nicht gerade einen ausgesprochenen Liebhaber dieser "Beutel" findest, rechne mit dem Nennwert. Vielleicht findest Du jemanden der Dir 10% über Nennwert gibt, da hast Du dann aber großes Glück gehabt.

Verfasst: Fr 05.10.07 21:55
von Gurke
Kurs: 1 Euro = 1.95583 DM viel mehr sollte man nicht erwarten.
mfG. Gurke
Verfasst: Sa 06.10.07 12:12
von pj_rick
nein das sind doch EURO starter kits, die kits die bei der umstellung rausgegeben wurden..
Verfasst: Sa 06.10.07 22:02
von sammler_tom
Starterkits aus Deutschland sind heutzutage nix mehr wert.
Du bekommst den Nennwert.
Die 10%, die Wolle meint, ja da musst du schon großes Glück
haben, jemanden zu finden, der das zahlt. -> siehe ebay
Verfasst: Di 09.10.07 16:19
von Henrik
wobei 10% mehr bei der Menge schon sehr viel wären. Momentan würd ich die auf keinen Fall bei Ebay verkaufen, abzüglich Gebühren zahlst du dann evtl sogar drauf. Also entweder aufmachen und mit einkaufen gehen oder den Sack in den Keller stellen. (nicht wörtlich nehmen^^) Vll. ist so etwas in 10 oder 20 Jahren etwas wert.
Verfasst: Mi 10.10.07 17:56
von petzlaff
nein das sind doch EURO starter kits, die kits die bei der umstellung rausgegeben wurden
Was soll denn an den Starterkits so wertvoll sein? Die Verpackung oder der Inhalt? Letzterer ist genau das wert, was drauf steht, nämlich das, was auf den Münzen aufgeprägt ist.
Starterkits waren keine limitierten Sammler-Editionen, sondern für den ganz normalen Umlauf gedacht (ähnlich wie das "Kopfgeld" Ende der 40er Jahre). Die darin enthaltenen Münzen unterscheiden sich auch überhaupt nicht von den späteren Prägungen desselben Jahrgangs.
Aber - 500 EUR Bargeld sind doch auch nicht zu verachten.
Vorsicht beim Bezahlen: Niemand ist verpflichtet, mehr als 100 EUR in maximal 50 Münzen anzunehmen. Also besser bei der Bank in Scheine umtauschen lassen
LG
Verfasst: Mi 10.10.07 20:52
von Pflock
Die deutschen Starterkits waren schon kurz nach der Währungsunion nicht viel mehr Wert als drin war.
So´n ganzer kompletter Sack ist vermutlich nicht ganz so häufig. Heute interessieren sich vermutlich nicht all zu viele Leute dafür.
Wenn Du Zeit hast, laß ihn so 50 Jahre liegen. Was würden heute Sammler für ein Starterkit von 1949 zahlen, wenn´s sowas gegeben hätte?