Seite 1 von 1
Verpackungen der Münzen
Verfasst: Fr 12.10.07 17:08
von kpmf46
Sicher wurde das Thema schon irgendwo behandelt, leider kann ich es nicht finden. Deshalb meine Frage.
Da mir die meisten Blister nicht gefallen, möchte ich meine Euromünzen aus diesen entnehmen und in Caps verpacken. Verlieren die Münzen bzw. die Münzsätze dadurch an Wert ?
Mir gefallen die Aufbewahrungsboxen nicht besonders, deshalb finde ich Münzkassetten mit Samteinlage viel schöner und auch praktischer zur Aufbewahrung.
Besten Dank für die Antworten
Verfasst: Sa 13.10.07 08:57
von seppel74
Es im bereich der 2€ Münzen zu erkennen, das die Münzen lose, ohne Folder/Blister/Coincard einen geringeren Betrag erreichen als mit Folder.
Da kann es sich schon um mehrere Euro handeln.
Meinst du KMS oder Einzelmünzen?
Ein Beispiel für KMS ist der Irische 2002.
Münzen lose 3,88€ im KMS über 60€.
Es kommt halt da drauf an, welche Auflage der Satz hat.
Verfasst: Sa 13.10.07 16:36
von kpmf46
Ich meine 2 € Münzen PP Bundesländerserie oder Römische Verträge.
Ich habe mir von der VfS die Stücke bestellt und möchte sie in einer Münzbox aufbewahren, z.B. von Leuchtturm. Dadurch hätte ich alle Münzenmotive nacheinender z.B. Reihe 1 Lübecker Holstentor dann Reihe 2 Schloss Schwerin usw.
Verfasst: Sa 13.10.07 20:33
von k4fu
teilweise ist kein unterschied bei den 2€ sondermünzen zu erkennen; wenn überhaupt nur ein sehr geringer...
Verfasst: Sa 13.10.07 23:01
von Henrik
schau dir die Einzelpreise an von Münzen in ihrer Originalverpackung und von welchen, die ohne Pappe verkauft werden. Die meisten 2Euromünzen bekommst du ja auch ohne Pappe etc. zum Nominal/fastnominalwert.
Ich selbst habe alle aus den Verpackungen entfernt und in Kapseln gepackt und denke, dass ich (für mich) alles richtg damit gemacht habe. Einen riesigen Wertverlust werde ich dadurch nicht erfahren haben. Dazu muss ich aber auch sagen, dass ich die meisten Münzen wirklich ohne Verpackung erworben oder aus dem Umlauf gezogen habe.
Verfasst: So 14.10.07 13:22
von Pflock
Eigentlich sollte kein Wertverlust entstehen. Wir sind ja schließlich Münzsammler. Leider legen zu viele <Schimpfwort Eurer wahl> zu viel Wert auf die Verpackung, als wenn das der Sammelgegenstand wäre.
Ich habe mir damals (2002) den Vatikan-Euro-Satz geleistet, die Münzen herausgenommen und den Schuber für 25€ (!) wieder verkauft. Heute bereue ich das schon fast, ich hätte den Schuber aufheben sollen.
Kann man die Münzen nicht entfernen ohne die Schuber zu verletzen? Bei den Vatikanschubern geht das.
Verfasst: Sa 27.10.07 17:46
von kpmf46
Hallo Münzfreunde, ich habe schon wieder ein Frage, bin eben noch ein Greenhorn. Was nennt man einen Intro Satz. In Ebay Angeboten kann man lesen - aus Intro Satz entnommen.
Wollte keine neue Rubrik eröffnen. Vielleicht wäre es sinnvoll für Neulinge eine eigene Rubrik zu eröffnen, damit die Neusammler ihre Fragen dort stellen könne.
Gruß
Verfasst: Sa 27.10.07 18:11
von Neox
Introsätze sind KMS die aus den Euroanfängen stammen, wie es halt da steht "Intro"~Einführung. Also sozusagen Einführungs-KMS. Du wirst diese bezeichnung bei den Belgischen Münzen finden, die nicht für den Umlauf geprägt worden sind, die es nur in den Intro- Kms gibt.
Hier ist der KMS
Und
hier kannst du gucken welche geprägt worden sind.
Verfasst: So 28.10.07 09:12
von Henrik
Finnland hat auch einen Intro-Satz ausgegeben, wobei dort keine Münzen nur für die KMS geprägt wurden

Verfasst: Mi 26.12.07 22:15
von Regniles
Hallo!
Ich bekomme demnächst auch einige Kursmünzensätze jeweils im Folder/Blister.
Die Vorgehensweise, die Münzen dort zu entnehmen und in Münzkapseln zu packen wurde hier ja schon gut geheißen, aber wie sieht es damit aus, die Münzen zu entnehmen und in eine Münzbox zu stecken, ohne die Münzen vorher in Kapseln zu stecken?
Ich habe nämlich so eine Münzbox, in welche die Kursmünzen "lose" exakt reinpassen, mit Kapseln aber nicht. Es handelt sich um eine edle Holzbox mit Filz(?)-Einlagen. Habe ich bei einer solchen Lagerung damit zu rechnen, dass die Münzen ihren Glanz verlieren?
Hat jemand hier schon Erfahrungen mit dem Ausbleichen/Verändern von Euro-Kursmünzen?
Bei Silbermünzen ist das ja ein bekanntes Problem (das Anlaufen), aber die Metalle der Kursmünzen müssten eine normale Atmosphäre doch gut verkraften (liegt ja auch in den Kapseln vor!).
Gruß,
Regniles
Verfasst: Do 27.12.07 09:31
von seppel74
Hallo
Hier mal meine Meinung.
Ich würde die Münzen auf jeden Fall in Kapseln packen.
Vor allem wenn du sie aus original KMS holst.
Die Münzen sind in der Regel in Stgl.
Wenn du sie ungeschützt in die Box packst, sind sie allen einflüssen von außen ausgeliefert.
Du solltest sie nicht direkt mit Hand anfassen, da eine Stgl. mit Fingerabdrücken (Hautfett) und der damit verbundenen Verfärbung nach einigen Jahren, an Wert verlieren könnte. (ich nehme meine Münzen ab und an mal raus aus der Box zum anschauen)
Und sie sollten natürlich auch keine Kratzer bekommen.Das schmälert den Wert noch mehr.
Ich würde mir nie z.B. eine 2€ Münze Belgien 1999 kaufen, wo auf dem Bild ein riesen Fingerabdruck zu sehen ist.
Das mit dem reinigen steht wieder auf einem anderen Blatt. (Nie im Leben)
Sammlest du aus dem Umlauf ist es egal. Die kannst du mit den Fingern anfassen, da ja eh schon im Umlauf gewesen.
Bei Silbermüzen ist es wieder etwas anderes, da gehört es fast zum Guten Ton, je Älter die Münzen und um so schöner die Patina, desto wertvoller kann sie sein.
Im endeffekt kommt es darauf an, wie du die Sammlung aufbauen möchtest.
Mit Werterhalt, oder nur so aus Spaß zum sammeln. (geht natürlich auch beides gleichzeitig

)
seppel
Verfasst: Do 27.12.07 14:47
von Regniles
Hallo!
Danke ür die schnelle Antwort.
Mit den Fingern würde ich die Münzen auch nie anfassen, dafür nehme ich (erstmal) Latex-Handschuhe.
Aber wenn die Münzen dann mit Handschuhen in eine Box gelegt werden, und niemand geht da mit seinen Patschehändchen dran, ist es dann nicht genauso gut wie in einer Kapsel??
MFG,
Regniles
Verfasst: Fr 28.12.07 09:21
von seppel74
Jain
Die Münzen sind trotzdem noch Staub und sonstigem, in der Luft befindlichen Stoffen ausgesetzt. Das minimiert sich in einer Kapsel.
Latexhandschuhe haben teilweise auch eine Schicht außerhalb. Da wäre ich vorsichtig.
Ein paar Fingerhandschuhe (sauber) wüden es da auch erst mal tun, denke ich.
Verfasst: Sa 29.12.07 01:54
von Eurosammler2007
seppel74 hat geschrieben:Ein paar Fingerhandschuhe (sauber) wüden es da auch erst mal tun, denke ich.
Zu empfehlen sind spezielle Münzhandschuhe aus Baumwolle, kosten nur nen Appel und n Ei und sind sehr gut geeignet.
Bei den Kapseln schließe ich mich meinem Vorredner an: je weniger Luft rund um die Münze, desto besser.
Ich persönlich empfehle Leuchtturm-Kapseln. Es gibt zwar auch billigere Noname-Produkte, die aber sehr schnell spröde und rissig werden können.
Verfasst: Do 03.01.08 16:05
von Regniles
Danke für die Tipps. Ich werde dann wohl doch Münzekapseln nehmen und mir auch Münzhandschuhe besorgen.