Seite 1 von 2

"Sammelstrategie"

Verfasst: So 09.02.03 18:53
von Ubertin
Hi @ all

Ich bin zwar noch ziemlich neu :oops: unter den Münzsammlern aber eines steht ja fest: Jeder der sammeln will muss sein Sammelgebiet seinen finanziellen Möglichkeiten anpassen. :wink:

Ich habe mich für die deutschen Euros aus Berlin [A] (KMS in PP, Gold- und PP-Silbergedenkmünzen (Silber im jährlichen Blister) entschieden.
Aber wäre das überhaupt eine „richtige“ SAMMLUNG oder gilt als wertvolle bzw. komplette Sammlung nur wenn man sich aus allen deutschen Prägestätten die Münzen beschafft und auch noch die Silber Gedenkmünzen ohne den Blister. Das ist aber mit den Goldeuros finanziell fast nicht machbar (außerdem finde ich das auch übertrieben) bzw. bei den Silbermünzen „doppelt gemoppelt“, wie ich finde!
Was meint ihr dazu?

:cry: *seufz* was haben es da die anderen Euro-Länder einfach, die haben ja bloß je eine Prägestätte.

Verfasst: So 09.02.03 19:02
von malcom
Das kann man so eigentlich gar nicht beantworten. Das muss jeder für sich selber entscheiden was er sammelt. Ich habe mich da z.B auf Deutschland und Österreich hauptsächlich beschränkt. Und da nur die Kursmünzensätze.
Ausserdem habe ich einen 100er Gold und Monaco 2001 und 2002. Also sehr durcheinander...

Verfasst: So 09.02.03 19:18
von steviek
Also ich sammele die deutschen und österreichischen Gedenkmünzen in Silber.Außerdem sammele ich noch von jedem Euro-Land,außer den Kleinstaaten,den "einen" offiziellen Kms in Stg.Wobei es nicht immer einfach ist den "einen" offiziellen Satz zu finden,siehe Niederlande :) .
Vielleicht werde ich mein Sammelgebiet noch auf die anderen europäischen Gedenkmünzen in Silber ausweiten,wobei ich Frankreich und Spanien kategorisch ausschließen werde :lol:

Gruß Stefan

Verfasst: So 09.02.03 19:30
von arturo
Es ist genau richtig, wenn Du Dein Sammelgebiet Deinem finanziellen Spielraum anpasst! Nur "A" zu sammlen ist m.E. auch eine Möglichkeit! Lieber eine Prägeanstalt komplett, als alles durcheinander und unvollständig!

Verfasst: So 09.02.03 19:45
von Wolle
Es ist immer schwer, anderen Sammlern vorschreiben oder vorschlagen zu wollen, wie sie sammeln sollen. Deshalb sollte ein jeder das sammeln, was der Geldbeutel vorschreibt 8) und was gefällt. Ich habe mich dazu entschlossen, Deutschland komplett (außer 200´er Goldi, da reicht mir mein einer :wink: ) zu sammeln.

Weiterhin genügt mir von jedem Land die jeweilige Bildseite aller Kursmünzen unabhängig vom Datum. Wenn ein Land seine Seite ändert, oder ein neues Land dazukommt, muß ich dann halt wieder ran :wink:

Verfasst: So 09.02.03 19:47
von arturo
@Wolle
Dann bist Du ja jetzt komplett??
Was ist, wenn das Münzmeisterzeichen geändert wird? :wink:

Verfasst: So 09.02.03 19:54
von Wolle
arturo hat geschrieben:@Wolle
Dann bist Du ja jetzt komplett??
Was ist, wenn das Münzmeisterzeichen geändert wird? :wink:
@arturo,

leider noch nicht ganz, mir fehlen noch die 8 vom Vatikan. Da hoffe ich dann darauf, bei den 2003 ´ern vom Vatikan bedacht zu werden.

Münzmeisterzeichen, naja, ist eigentlich auch ein Grund sich die Münzen zuzulegen. Wer hat´s denn bis jetzt geändert?? War glaub ich Frankreich, oder gibt´s noch andere?

Verfasst: So 09.02.03 19:56
von arturo
Wolle hat geschrieben:
arturo hat geschrieben: Münzmeisterzeichen, naja, ist eigentlich auch ein Grund sich die Münzen zuzulegen. Wer hat´s denn bis jetzt geändert?? War glaub ich Frankreich, oder gibt´s noch andere?
Die Niederländer haben Ihr Münzmeisterzeichen auch schon wieder geändert!!

http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?t=2183

Verfasst: So 09.02.03 20:01
von Ubertin
@ alle

:!: Vielen Dank für die Antworten :D

@ steviek:

Wieso nicht Spanien und Frankreich? --> weil die zuviel prägen :!: :?: :!:

Verfasst: So 09.02.03 20:02
von Wuppi
Frankreich prägt einfach zu viel ... und beide prägen ausserdem eher totschläger als Münzen ;) 5 Unzen Silber bzw. 5 Unzen Gold - das doch net normal ....

Verfasst: So 09.02.03 20:05
von Wolle
@arturo,

da scheint ja bei den Niederländern und Franzosen eine ziemliche Fluktuation bei den Münzmeistern zu herrschen :wink: Da kann man ja praktisch fast jeden Jahrgang kaufen :( Naja, sind zum Glück nicht die teuersten, mal sehen ob ich mir die noch zulege

Verfasst: So 09.02.03 20:11
von steviek
@ubertin zu frankreich hat wolle ja fast alles gesagt :)

Ich kann mir Spanien und Frankreich einfach nicht leisten,ich finde es viel schöner,wenn ein Land 1-2 Gedenkmünzen pro Jahr rausbringt.

Gruß Stefan

Verfasst: So 09.02.03 20:15
von arturo
@Ubertin

Schau Dir einfach mal hier http://www.muenzenfreund.net an was die Länder so alles an Gedenmünzen geprägt haben!! Das macht (fast) kein Geldbeutel mit!

Verfasst: So 09.02.03 21:00
von seppel74
ich bin auch erst durch den euro zum sammeln von münzen gekommen....nachdem ich jetzt alle 15 länder mit dem jeweils ersten jahrgang habe(lose oder im blister) hab ich mir auch überlegt was ich jetzt weiter mache....
habe mich für bad homburg entschieden....also die deutschen kms in pp und stgl alle 5.....
irgendeinen werd ich verkaufen und den anderen behalten.....
sammel dann nur noch die euro´s die von den ländern her neu dazu kommen...


und vielleicht denkt ja doch der vatikan an mich.....was ich nicht glaube.... :(

Verfasst: So 09.02.03 21:06
von mfr
Hi,
beim Euro sammle ich alle in Deutschland kursgültigen Münzen, also keine ausländischen Gedenk dafür aber alle Kursmünzen nach Jahrgängen und Münzzeichen.
Was mich nicht interessiert sind KMS und PP-Münzen.
Die Kursmünzen kommen alle lose ins Album, die deutschen Gedenkmünzen in die Münzbox.