Seite 1 von 1

Kuriose "Probe"-Münzen

Verfasst: Mo 24.03.08 21:19
von elament
Hallo zusammen,

dass es mittlerweile eine Vielzahl sogenannter "Probe"-Plagiate aus allen möglichen Ländern gibt und man bei diversen Auktionshäusern geradezu damit überschwemmt wird, habe ich mittlerweile schon mitbekommen.
Ich denke, dass das hier auch schon thematisiert worden ist.

Was ich in den letzten Tagen so alles zu sehen bekommen habe, ist aber schon reichlich unverschämt. Da werden allen Ernstes Korsika- und Helgoland-Probe-Münzen angeboten. Wer zum Kuckuck kommt auf die Idee, solchen Ramsch auf den Markt zu werfen? Kann so etwas nicht unterbunden werden? Das kann man ja wohl schon fast als Fälschung bezeichnen!

Wenn diese Spielchen weitergetrieben werden, gibt's wohl bald auch Schwarzwald- oder Allgäu-Euros... :roll:

Verfasst: Mo 24.03.08 21:22
von Pflock
Mich nerven die Vatikan-Probeprägungen.

Hast Du mal einen Link zu Deinen o.g. Probe-Prägungen? Mich würde ja mal interessieren, wie der "Helgoland-Euro" aussieht?

Verfasst: Di 25.03.08 00:13
von jannys33
Die Helgoland Proben sind doch ein alter Hut :wink:

Hier kannst du sie sehen

Verfasst: Di 25.03.08 09:04
von seppel74
Tja, so lange es Menschen gibt, die solche Metallscheiben kaufen und dafür überdurchschnittlich viel bezahlen, wird weiter produziert.

Das es eigens Sammler dafür gibt kann ich ja verstehenh, das aber alle Käufer dieser Dinger Medaillensammler sind, bezweifle ich.

Daher ist es für mich unverständlich, wie man als Eurosammler so etwas kaufen kann.

Verfasst: Di 25.03.08 11:24
von jannys33
Ich würde die Dinger auch nicht Medaille nennen, Medaillen haben wenigstens einen Ausgabeanlass. Den ich bei den Helgoland Proben nicht erkennen kann.

Verfasst: Di 25.03.08 23:59
von elament
jannys33 hat geschrieben:Ich würde die Dinger auch nicht Medaille nennen, Medaillen haben wenigstens einen Ausgabeanlass. Den ich bei den Helgoland Proben nicht erkennen kann.
Seh ich genauso. Wenn es sich tatsächlich um Anwärterstaaten handeln würde und das ganze noch einen einigermaßen seriös nachvollziehbaren Grund hätte...
Aber Korsika und Helgoland (um nur zwei zu nennen) :roll: In meinen Augen absoluter Schwachsinn, unnötiges Überfluten des Marktes und Bauernfängerei!

Verfasst: So 06.04.08 21:52
von Henrik
Ja bei Münzen (besonders Euro-Münzen) muss man leider immer sehr genau lesen und informiert sein, was es gibt und was nicht. Wobei ich es eigentlich sogar recht amüsant finde, auf welche Ideen Leute kommen, wo doch überall der Euro eingeführt werden könnte etc.