Seite 1 von 1

Bin neu hier und hab ne Frage...

Verfasst: Fr 28.02.03 01:06
von sirtobby
Hallo liebe Leute.
Wie schon gesagt habe ich mal eine Frage:
Kann mir vielleicht jemand sagen, ob es in San Marino möglich ist in einer Bank ganz normal Euros zu wechseln (z.B. Scheine in Münzen ;-))?
Ich, als Weltbürger, habe nämlich keine Vorstellung, ,wie so etwas in so Zwergenstaaten funktioniert.
Wäre über eine Antwort dankbar!
Gruß
Tobby

Verfasst: Fr 28.02.03 09:00
von Klaus
Sicherlich wirst du dort Scheine in Münzen wechseln können.

Aber du wirst wohl keine SM Münzen bekommen, da diese wohl
nicht im Umlauf zu finden sind. Da wirst du wohl nur italienische
Münzen bekommen.

Verfasst: Fr 28.02.03 11:58
von tournois
Meines Wissens nach gibt es die kleinen Nominale, daß heißt 1/2/5/10 Cent von San Marino, nur in den Kursmünzensätzen. Die im Umlauf befindlichen kleinen Nominale in San Marino sind ausschließlich italienischer Prägung.

Verfasst: Fr 28.02.03 15:15
von sirtobby
Klaus hat geschrieben:Sicherlich wirst du dort Scheine in Münzen wechseln können. Aber du wirst wohl keine SM Münzen bekommen, da diese wohl
nicht im Umlauf zu finden sind. Da wirst du wohl nur italienische
Münzen bekommen.
Danke für die Antwort. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, meinst Du, dass in den Banken (der Bank?) in San Marino italienische Euromünzen ausgegeben werden?

tournois hat geschrieben:Meines Wissens nach gibt es die kleinen Nominale, daß heißt 1/2/5/10 Cent von San Marino, nur in den Kursmünzensätzen. Die im Umlauf befindlichen kleinen Nominale in San Marino sind ausschließlich italienischer Prägung.
Danke für Deine Antwort.
Ich werde die Frage mal ein bischen konkreter Stellen.

Wenn ich in San Marino in eine Bank gehe und eine Rolle 1 Euro-Münzen habe möchte. Bekomme ich dann italienische Euromünzen oder tatsächlich welche aus San Marino?

Verfasst: Fr 28.02.03 16:03
von Fake Identification
Es sieht wie folgt aus: Es wurden mit Jahreszahl 2002 alle 8 Nominale für den Umlauf geprägt, jedoch wurden die 1-, 2-, 5- und 10-Cent-Stücke nie an Banken ausgeliefert, sondern wurden angeblich komplett an einen großen deutschen Händler verkauft. Die Werte von 20 Cent bis 2 Euro wurden in geringer Menge an Banken zur Weitergabe verteilt. Mit viel Glück konnte man diese Anfang letzten Jahres in San Marino bekommen, jetzt wird es da natürlich nur noch italienische geben, es sei denn man ist zufällig bei Ausgabe der 2003er Umlaufmünzen in San Marino, allerdings ist z.Zt. noch nicht bekannt ob es überhaupt welche geben wird oder ob diese nur im KMS erscheinen. Was jedoch zu 99 % sicher ist, dass San Marino für die Münzen von 1 bis 5 Cent auf italienische Rollen zurückgreifen wird.