Seite 1 von 1
BENELUX - KMS
Verfasst: So 06.07.08 21:56
von goldbäckchen
Hallo miteinander,
bin seit kurzem Euro-Münzensammler und habe da gleich mal eine (komische?) Frage.
Im BENELUX - KMS sind doch die 3 Münzsätze von Belgien, Niederlande und Luxemburg enthalten.
Was, wenn im BENELUX - KMS 2x Niederlande und 1x Luxemburg enthalten ist? Normal ist das doch wohl nicht?
Re: BENELUX - KMS
Verfasst: So 06.07.08 23:06
von Eurosammler2007
Nein, normal ist das in der Tat nicht.
Ich würde an Deiner Stelle mal ein ernstes Wörtchen mit Deinem Münzhändler reden...
Re: BENELUX - KMS
Verfasst: Mo 07.07.08 01:27
von Sebastian D.
Eurosammler2007 hat geschrieben:Nein, normal ist das in der Tat nicht.
Ich würde an Deiner Stelle mal ein ernstes Wörtchen mit Deinem Münzhändler reden...
Naja der Händler kann da ja nix für

, der fehler liegt da eher bei der Prägestätte. Sollte die KNM sein. Die produziert die BeNeLux normalerweiße.
Aber der fehler ist nicht der einzige, ich habe schon mal gehört das es mal das gleiche Land in einem BeNeLux kms ist.
Gruß,
Sebastian
Re: BENELUX - KMS
Verfasst: Mo 07.07.08 01:55
von Eurosammler2007
Sebastian D. hat geschrieben:Eurosammler2007 hat geschrieben:Nein, normal ist das in der Tat nicht.
Ich würde an Deiner Stelle mal ein ernstes Wörtchen mit Deinem Münzhändler reden...
Naja der Händler kann da ja nix für

, der fehler liegt da eher bei der Prägestätte. Sollte die KNM sein. Die produziert die BeNeLux normalerweiße.
Aber der fehler ist nicht der einzige, ich habe schon mal gehört das es mal das gleiche Land in einem BeNeLux kms ist.
Gruß,
Sebastian
Naja, sagen wir mal so: die Blister sind austauschbar und die belgischen KMS sind immer die teuersten...
Ich habe zumindest noch nie davon gehört, dass zwei Belgiensätze drin waren und dafür Niederlande gefehlt hat...
Schon seltsam, oder?
Re: BENELUX - KMS
Verfasst: Mo 07.07.08 02:12
von Sebastian D.
Eurosammler2007 hat geschrieben:
Naja, sagen wir mal so: die Blister sind austauschbar und die belgischen KMS sind immer die teuersten...
Ich habe zumindest noch nie davon gehört, dass zwei Belgiensätze drin waren und dafür Niederlande gefehlt hat...
Schon seltsam, oder?
Naja, die sind aber nicht auszutauschen ohne den Folder kaput zumachen, das sind ja nicht 3 einzel KMS, sondern 1 KMS wo dann 3 Sätze eingearbeitet sind. Siehe dazu auch den Numispedia Link mit dem Bild
http://numispedia.de/BeNeLux-Euroset
Gruß,
Sebastian
Verfasst: Mo 07.07.08 17:50
von goldbäckchen
Hallo miteinander,
naja war eben Schicksal, dass ausgerechnet ich, so ein "Fehl"-KMS ersteigert habe. Aber dann gleich die Zusatzfrage.
Hat jemand schon Erfahrung oder Kenntnis, ob ein solcher KMS bei Experten gesucht sind, also dafür mehr oder weniger als den Durchschnittspreis zahlen würden (es ist der BENELUX 2007)?
Re: BENELUX - KMS
Verfasst: Mo 07.07.08 20:57
von Eurosammler2007
Sebastian D. hat geschrieben:Eurosammler2007 hat geschrieben:
Naja, sagen wir mal so: die Blister sind austauschbar und die belgischen KMS sind immer die teuersten...
Ich habe zumindest noch nie davon gehört, dass zwei Belgiensätze drin waren und dafür Niederlande gefehlt hat...
Schon seltsam, oder?
Naja, die sind aber nicht auszutauschen ohne den Folder kaput zumachen, das sind ja nicht 3 einzel KMS, sondern 1 KMS wo dann 3 Sätze eingearbeitet sind. Siehe dazu auch den Numispedia Link mit dem Bild
http://numispedia.de/BeNeLux-Euroset
Gruß,
Sebastian
O.k., Du hast mich überzeugt.
Soll ja auch durchaus schon häufiger vorgekommen sein.
Trotzdem aber seltsam, dass es nie der KMS Belgien war, der doppelt drin ist, oder?

Verfasst: Di 08.07.08 16:24
von Sebastian D.
Vielleicht haben ja ein paar belgische KMS gefehlt beim konfektionieren der Sätze und der Mitarbeiter hat stattdessen einfach ein anderen Satz reingetan und hofft halt drauf das sicher keiner beschwert.
Gruß,
Sebastian
Verfasst: Di 08.07.08 16:37
von Jules
Wenn der Händler einen BeNeLux-Satz verkauft, dann muss dort ein Satz von jedem Land enthalten sein.
Schließlich ist der Händler für das, was er verkauft, selbst verantwortlich, und nicht die Ausgabestelle der Münzensätze.
Anders gesagt, durch den Kauf besteht ein Rechtsverhältnis nur zwischen Käufer und Verkäufer, die Ausgabestelle der Münzen ist unbeteiligt, und der Käufer hat einen Rechtsanspruch darauf, dass die gekaufte Sache in einwandfeiem Zustand ist.
Sind falsche Sätze im Blister enthalten, also ist die Ware fehlerhaft, dann kann der Käufer auf Umtausch bestehen und diesen wenn nötig auch vor Gericht durchsetzen.
Verfasst: Di 08.07.08 18:41
von Eurosammler2007
Na, dann lag ich ja doch gar nicht so falsch.
Verfasst: Do 17.07.08 18:38
von Domi
vielleicht war es nur ein druckfehler!
Verfasst: Do 17.07.08 23:36
von Eurosammler2007
Domi hat geschrieben:vielleicht war es nur ein druckfehler!
Zunächst einmal herzlich Willkommen hier im Forum!
Trotzdem erlaube ich mir, Dich gleich bei Deinem Einstand zu korrigieren:
1. Münzen werden geprägt, nicht gedruckt.
2. Auch falsch geprägt worden sind die Münzen nicht, denn die Rohlinge werden ja nicht erst kurz vor der Einlage in den Folder mit den nationalen Rückseiten geprägt, sondern schon zuvor in den jeweiligen Prägestätten der drei Länder, und erst hinterher fertig zum Konfektionieren angeliefert - wahrscheinlich auch in ausreichender Menge und identischer Stückzahl, womit auch die oben erwähnte Mangel-Theorie unwahrscheinlich ist.
3. M. E. handelt es sich hier eher um einen Bearbeitungsfehler. Möglicherweise hat sich ein Mitarbeiter beim Befüllen der Konfektionierungsmaschine ablenken lassen und dadurch zwei Abschnitte mit den Münzen des gleichen Landes befüllt.
4. Aber auch Manipulation halte ich nicht für ausgeschlossen. Es muss ja nicht erst beim Händler passiert sein.
Denkbar ist vieles, ärgerlich für den Endkunden ist es in jedem Fall.